zum Hauptinhalt
Ob Steinbrück nun eine Putzfrau illegal beschäftigt hat oder nicht, ist bislang unklar.

Ein Erpressungsversuch ist eine Sache für die Justiz, ja. Aber bei dem Vorwurf, Peer Steinbrück habe eine Putzfrau illegal beschäftigt, ist bislang nur eines klar: Steinbrück inszeniert sich als Opfer. Der Kern der Sache wird jedoch vergessen: Die Frage nämlich, ob er tatsächlich eine Putzfrau illegal beschäftigt hat.

Von Christian Tretbar

Bundestrainer Frank Menz ist ist nicht gelungen, eine Mannschaft mit Perspektive aufzubauen, findet unser Autor. Warum die Basketball-EM nicht nur wegen der schwachen Ergebnisse ein Misserfolg war.

Von Benedikt Voigt
Die EZB soll künftig die großen Banken Europas beaufsichtigen.

Eigentlich sollte das EU-Parlament an diesem Dienstag über die Pläne für die Bankenunion abstimmen. Doch daraus wurde nichts: Die Politiker streiten mit der Notenbank EZB noch immer über Details.

Berliner Runde. Auf Einladung des Tagesspiegels standen die Berliner Spitzenkandidaten für die Wahl zum Bundestag Rede und Antwort: von links Monika Grütters (CDU), Eva Högl (SPD), Cornelia Otto (Piraten), Renate Künast (Die Grünen), Martin Lindner (FDP) und Gregor Gysi (Linke).

Die Spitzenkandidaten diskutierten im Tagesspiegel. Es ging um die verschuldete Stadt und Flughäfen, Veggie-Days und die Wurst. Themen wie Mieterschutz und rot-rot-grüne Gedankenspiele schürten die Emotionen. Nur in einem waren sich alle einig.

Von Lars von Törne
Berliner Eckkneipe "Offene Tür" an der Müllerstraße / Ecke Seestraße (1973)

Der Wedding der 70er Jahre - eine kleine, brave Welt zwischen Plötzensee und Mauer. Die Menschen arbeiten bei Wittler, Rotaprint und Schering. Und Ali, der Neue in der Klasse, ist eine Sensation. Unser Autor erinnert sich an seine Kindheit in einem Bezirk, den es nicht mehr gibt.

Von Sven Goldmann
Die letzten Vorbereitungen. Der neue e-Golf von Volkswagen ist eine von vielen Weltpremieren auf der IAA, die am Donnerstag offiziell eröffnet wird.

Auf der 65. Automobilausstellung zeigt die Branche 159 Premieren. Opel senkt den Preis für das E-Auto Ampera - der Konkurrenzkampf in dem Segment verschärft sich trotz überschaubarer Verkaufszahlen.

Von Henrik Mortsiefer
Bald wieder im Einsatz? Sebastian Langkamp.

Trainer Luhukay steht vor der Aufgabe, den Ausfall seines Spielgestalters Alexander Baumjohann zu kompensieren. Wie gut, dass Sebastian Langkamp am Montag schon wieder auf dem Trainingsplatz auftauchte. S

Von Michael Rosentritt

DER THEATERWANDERTAGTreffpunkt um 8 Uhr bei der Friedl-Hütte (Holzhütte) im Zentrum von Vent, beim Hotel Vent. Am Ziel der Wanderung, auf der Martin-Busch-Hütte, setzen sich Teilnehmer, Schauspieler und die einheimischen Mitwirkenden zusammen und können sich über das Erlebte austauschen.

Entschlossen. Der tschechische Nationalspieler Horak.

Füchse-Handballer Pavel Horak über Hausbrände und Aberglaube vor dem Spiel gegen Göppingen. Am Dienstag empfangen die Berliner ihren Gegner zum zweiten Bundesliga-Heimspiel der Saison.

Von Christoph Dach
Auf dem Silbertablett. Serviert wird, was der Gast wünscht.

Im New Yorker Luxushotel Hilton Midtown gibt es seit August keinen Zimmerservice mehr. Ist die Serviceleistung in Deutschland bald auch nur noch ein Auslaufmodell?

Von Michael Zehender

Vater und Mutter zugleich: Ein Neuköllner Transmann, also ein Mensch, der die körperlichen Merkmale einer Frau aufweist, sich aber als Mann fühlt, hat einen Sohn zur Welt gebracht. Das Kind hat juristisch keine Mutter, da der Gebärende als Vater und nicht als Mutter eingetragen werden wollte.

„Ich bin nicht Häuptling von Geduld.“ Hartmut Mehdorn, 71, seit März BER-Chef.

Erst machte Hartmut Mehdorn am BER Tempo, Tempo, Tempo – und stolpert jetzt über seine eigenen Ansprüche. Er braucht Zeit, Zeit, Zeit. Und so lange bleibt der Manager der „Dödel vom Dienst“. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit will dazu lieber nichts sagen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })