
Erst konnte es ihm nicht schnell genug gehen. Nun gesteht Hartmut Mehdorn ein: Am BER braucht er mehr Geduld
Erst konnte es ihm nicht schnell genug gehen. Nun gesteht Hartmut Mehdorn ein: Am BER braucht er mehr Geduld
Frau Hoffmann, an der Potsdamer Heinrich-von-Kleist-Schule holt derzeit ein Direktkandidat der NPD für den Bundestag sein Abitur nach. Dabei handelt es sich um den Nauener Stadtverordneten Maik Schneider.
Erstmals holen Linke mit Kornelia Wehlan einen Landratsposten in Brandenburg - und das auch noch in einer Hochburg der Sozialdemokraten im Land. Kurz vor der Wahl war bekannt geworden, dass der SPD-Kandidat Frank Gerhard unter Korruptionsverdacht stand.
Manchmal vermag einen die Stadtverwaltung tatsächlich noch positiv zu überraschen. Drei Jahre sind es noch bis zur Eröffnung des Plattner-Museums im Palast Barberini, dessen internationale Ausstellungen Kunstinteressierte aus aller Welt nach Potsdam locken wird.
Potsdam - Die Umweltorganisation Greenpeace droht mit rechtlichen Schritten gegen Unterschriftensammlungen in öffentlichen Gebäuden für den geplanten Braunkohletagebau Welzow Süd II. Hintergrund ist das dreimonatige, bis 17.
Berlin - „Das ist der erste Fall, der mir in dieser Art untergekommen ist“, sagt Neuköllns Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU). Irgendwie ist er immer noch ein wenig verwirrt.
Kleinmachnow/Berlin - Trotz des bundesweit ausgesetzten Streiks sind alle Schleusen in Berlin und Brandenburg am Montag geschlossen geblieben. Noch bis 22 Uhr wollten die Schleusenwärter nicht arbeiten, wie eine Sprecherin der Gewerkschaft Verdi mitteilte.
Am Zille-Hort wurde Richtfest gefeiert. An der Lindenhofschule ist eine neue Sporthalle geplant
Polizei schließt als Motiv Fremdenfeindlichkeit aus
In dem kleinen Güterfelder Bistro „Genuss No. 7“ gibt es Antipasti, Pasta und Weine
Achtung: Spaß! "Die Partei" will am Mittwoch für den Erhalt des Hotel Mercure demonstrieren.
POTSDAM MUSEUMDie Einrichtung, die auf den 1908 gegründeten Potsdamer Kunstverein zurückgeht, wechselte im Laufe der Zeit mehrmals ihren Standort. Das erste Museumshaus lag in der Brauerstraße 8, später gab es Ausstellungen im Marstall und im Stadtschloss.
Keine übertriebene Angst vor dem Fuchsbandwurm: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin wurde in Potsdam 2013 noch nicht eine Erkrankung des Menschen mit dem Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) gemeldet. In Deutschland sind es bis zum 1.
Bernauer Jugendrichter Müller: Mehr Flexibilität für die Justiz und Ausweitung des Neuköllner Modells
Potsdams Rennkanuten paddeln nun in Köln bei den Deutschen Meisterschaften um Edelmetall
Knuth Seim erhielt für seine Plastik „Wohin?“ den Brandenburgischen Kunstpreis 2013. Dann kam die Ablehnung, an der „Art Brandenburg“ teilnehmen zu können. Ein Künstler zwischen Wut und Verständnis
Füchse-Handballer Pavel Horak über Hausbrände und Aberglaube vor dem Spiel gegen Göppingen
Staatssekretär Heidemanns muss bleiben – obwohl das Verhältnis zum Minister zerrüttet ist. Im Ministerium drohen Blockaden
Innenstadt - Das Projekt Freizeitbad am Brauhausberg hat eine wichtige Hürde genommen: Die Stadtverordneten ermächtigten die Stadtwerke am Montagabend mit großer Mehrheit, mit den drei Preisträgern des Badwettbewerbs Verhandlungen aufzunehmen. Das Ziel ist der Abschluss eines Generalplanerverfahrens mit einem der Preisträger und eine Realisierung des Badprojekts.
Serena Williams holt bei den US Open den 17. Grand-Slam-Titel ihrer Karriere – der Rekord rückt näher
Irina Liebmann und Maxim Leo über ihre Kindheit
Überraschung bei der Moskauer Bürgermeisterwahl – langsam wandelt sich Russland
Im Berliner „Tatort“ am Sonntag war es ein Zeuge, der einem Rentner zur Hilfe kam und dann selbst von zwei jungen Männern totgeprügelt wurde.In der Realität hat sich ein Mann in der Nacht zu Montag wahllos sein Opfer auf dem S-Bahnsteig in Schöneweide ausgesucht und auf den 41-Jährigen unvermittelt eingeschlagen.
Berlins SPD will freie Schulen beschränken – und bringt sich damit selbst in Bedrängnis
Stahnsdorf - Um Stahnsdorfs Ortsmitte wird weiter gestritten. Die SPD hat Bürgermeister Bernd Albers (BfB) aufgefordert, den Prozess zur Neugestaltung des Dorfplatzes und des Areals rund um das Rathaus voranzutreiben.
Plattners Barberini-Museum und das Potsdam Museum wollen zusammenarbeiten – die städtische Kultureinrichtung plant eine Neuausrichtung ihrer Arbeit
In Potsdam gibt es lesenswerte Blogs. Zwischen Reiseberichten und Alltagsbeobachtungen ist die Vielfalt groß. Eine Übersicht über Potsdams beste, spannendste und meistgelesene Blogs
Ihr Kampf für ein Leben in Freiheit war ein Wettlauf gegen die Zeit. Jederzeit hätte der Staat Arizona das vor mehr als 22 Jahren in den USA gefällte Todesurteil gegen Debra Milke wegen Mordes an ihrem Sohn Christopher vollstrecken können – und einmal, im Jahr 1997, wäre es fast zur Vollstreckung gekommen.
Brandenburgs neuer Innenminister Ralf Holzschuher klappert derzeit die Polizeistationen im Land ab. Unter anderem will er sich dabei über die Einsatztechnik informieren.
Die Standortsuche für ein neues Tierheim beschäftigt die Landeshauptstadt schon mehr als zehn Jahre. Erste Probleme mit der Tierunterbringung zeichneten sich im Jahr 2000 ab: Das Gebäude des vom Tierschutzverein betriebenen Tierheims am Wildpark war marode.
Wieder einmal verschiebt sich die Entscheidung, wer in Potsdam ein Tierheim bauen darf. Die Stadtverwaltung hofft nun, dass sich die zwei konkurrierenden Bewerber auf ein gemeinsames Konzept verständigen. Sogar Ex-Stadtwerke-Chef Paffhausen mischt mit
Werder (Havel) - Mindestens 200 Pakete haben Einbrecher in der Nacht zum Sonntag auf dem Gelände einer Speditionsfirma an der Glindower Albertstraße geplündert. Laut Polizei zerschnitten sie einen Zaun und brachen danach die Ladeflächen eines Lkw sowie eines Anhängers auf, um an die Pakete zu gelangen.
Ihr Kampf für ein Leben in Freiheit war ein Wettlauf gegen die Zeit. Jederzeit hätte der Staat Arizona das vor mehr als 22 Jahren in den USA gefällte Todesurteil gegen Debra Milke wegen Mordes an ihrem Sohn Christopher vollstrecken können – und einmal, im Jahr 1997, wäre es fast zur Exekution gekommen.
Wie auch immer es US-Außenminister John Kerry gemeint hat, dieses Wort vom Ultimatum – es hat gewirkt. Ob ernst oder, über sich selbst erschrocken, dann nicht mehr ganz so wörtlich: Syrien ist bereit, seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu stellen.
Der Sieg gegen die Türkei hat viel Kraft gekostet.
Istanbul - Der türkisch-kurdische Friedensprozess erlebt seine erste ernsthafte Krise. Die Kurdenrebellen von der PKK haben den Abzug ihrer Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak gestoppt.
Auf der 65. Automobilausstellung zeigt die Branche 159 Premieren / Opel senkt Preis für E-Auto Ampera.
Berlin - Noch stehen die Unternehmen ganz am Anfang, aber der Wirtschaftsminister erwartet viel von ihnen: „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewinnen eine immer größere wirtschaftliche Bedeutung“, sagte Philipp Rösler (FDP) zum Abschluss des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“, der von seinem Ministerium veranstaltet wird. „Mehr als ein Fünftel der Produktivitätssteigerung in Deutschland ging in den letzten Jahren auf die IKT-Nutzung zurück.
Früher hielten es Experten für eine Fälschung – jetzt haben sie ihre Meinung geändert.
Süßer Trost: Fans unterlegener Mannschaften ernähren sich besonders fett-, zucker- und kalorienreich.
Berlin - Plötzlich flog die Wohnungstür auf, ein aggressiver Hund sprang ins Zimmer, Spezialkräfte der Berliner Polizei rückten nach und sicherten den Flur. Die Bilanz des Einsatzes am Sonntag zur Abendbrotzeit: ein 21-Jähriger wurde gebissen, die Tür nur noch Schrott – allerdings war es die falsche Wohnung und der gebissene Mann erwies sich als unschuldig.
Charlottenburg-Wilmersdorf floriert, dauernd gibt es neue Bauprojekte und Läden. Doch so einfach ist die Lage nicht. Auch hier steigen die Wohnungsmieten, die bereits mit die höchsten in Berlin sind. Und was macht die Politik?
Regierung verteidigt späte Zustimmung zur US-Erklärung zum Giftgaseinsatz. Die SPD findet sie falsch.
Überraschung bei der Moskauer Bürgermeisterwahl – langsam wandelt sich Russland.
Was ich gerade lerne In Deutsch lernen wir, wie wir ein Theaterstück schreiben, denn unser Lehrer möchte mit uns ein Stück aufführen. In Ethik sprechen wir über das Thema Freundschaft, was wahre Freundschaft ausmacht, wie man neue Freunde findet und was man in Streitsituationen macht.
Ensemble Eunoia.
Die Kiez-Soap ist en vogue. Orte wie das Prime-Time-Theater, die das Geschehen vor der eigenen – in diesem Fall Weddinger – Bühnentür zu lustigen Sitcoms verarbeiten, feiern zu Recht Zuschauererfolge.
Die Linke: Marlene Cieschinger, geb. 1959 in Holzminden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster