Heli.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2013 – Seite 4

Uraufführung im Grips-Theater: „Die Prinzessin und der Pjär“.
Die Grünen fordern den Senat auf, mit der Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) im Frühjahr 2014 zu beginnen. Nur ein saniertes und modernisiertes Kongressgebäude könne die notwendigen Kapazitäten im Berliner Kongressgeschäft bieten, erklärte die Grünen-Wirtschaftsexpertin Nicole Ludwig am Montag.

Schwechat - Als erste durften die Frauen jubeln. 15 Jahre nach dem EM-Sieg 1998 in Einhoven gewann die neu formierte Auswahl von Bundestrainerin Jie Schöpp bei der Europameisterschaft in Schwechat erneut den Titel.
Neue Hilfskredite oder einen Schuldenschnitt soll es nicht geben – Athen plant bereits 2014 die Rückkehr an den Anleihemarkt.
USA: Vergangene Woche berichtete die Zeitung „USA Today“ über den Fall von Nabiullah Mohammadi, der den US-Soldaten in Afghanistan jahrelang als Übersetzer zur Verfügung gestanden hatte und diese Arbeit auch dann noch fortsetzte, als seine Dorfältesten ihn an die Taliban zu verraten drohten. Inzwischen hat es Mohammadi geschafft, ein Visum für die USA zu ergattern und sich eine neue Existenz in Iowa aufzubauen – offenbar keine Selbstverständlichkeit.
Nach dem Tod eines Leibwächters lässt Deutschland seine Botschaft im Jemen geöffnet.
Edith Piaf zum 50. Todestag.

Wenige Briten verstehen, warum Adam Afriyie Chef der Konservativen und erster farbiger Premier der Briten werden will. Die meisten kennen ihn gar nicht.
Brillant: Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach.

EU-Parlamentschef Schulz fordert Aufnahme zusätzlicher Schutzsuchender – doch Berlin lehnt ab.
BELIEBTER PLATZ Berlin bietet seinen Besuchern mehr als jede andere deutsche Stadt: Der Potsdamer Platz (rechts der Renzo- Piano-Bau) und weitere zwölf Orte rangieren unter den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus unter 15 000 Deutschlandreisenden aus dem Ausland.

Weil die Bundeswehr Afghanistan verlässt, wächst bei den einheimischen Helfern die Angst vor Übergriffen der Taliban Wer sich bedroht fühlt, kann in Deutschland um Aufnahme bitten – erfolgreich sind dabei nur wenige.
Berlin - Nach Informationen der Staatsanwaltschaft steht das Motiv für den grausamen Mord an der Lehrerin Ulla N. fest: Der langjährige Lebensgefährte der Getöteten, Jorge Q.
Prenzlau - Es kamen deutlich mehr Besucher als erwartet: Die Bilanz der Landesgartenschau (Laga) im uckermärkischen Prenzlau könnte besser nicht ausfallen. Sie ist am Sonntag mit einer Rekordbesucherzahl nach sechs Monaten zu Ende gegangen.
Vor der Frankfurter Buchmesse, die am heutigen Dienstag eröffnet wird, appelliert der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Gottfried Honnefelder, an die Bundesregierung, die Buchkultur und Vielfalt des Buchhandels in Deutschland zu erhalten. Merkels Regierung habe sich bisher nicht dafür eingesetzt, die Branche aus den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA herauszunehmen, kritisierte der Verleger.
Was ich gerade lerne Jetzt sind ja gerade Ferien. Ich bleibe hier in Berlin und habe endlich mal mehr Zeit für Freunde und um Sport zu machen.
„Mit Kraft und Gefühl“ lautet die Ansage. Also dann: Zack, Kerbe ins Ei, beide Hände über den dampfenden Topf, mit den Daumen vorsichtig die Schale öffnen, das Ei gleitet ins Wasser.

Ein Hannover Verein hält die „Zigeunersauce“ für diskriminierend. In den Kantinen wird nun umformuliert.

Es reicht nicht, dass eine Zelle Neurotransmitter, Hormone und Enzyme bildet. Damit im Körper kein Chaos entsteht, müssen auch alle Moleküle punktgenau zu ihren Zielen geliefert werden.
Kein Beweis für illegales Geld von L’Oréal-Erbin.
Milliardär und Investor John Paulson glaubt an Griechenland – und an die Banken des Landes. Laut einem Zeitungsbericht hat sein Hedgefonds Paulson & Co.
Transformationen, Stürze, Irrfahrten: Aleš Štegers Gedichtband „Buch der Körper“.

Knapp zwei Monate nach dem Mord an dem Steuerberater Ingo W. (49) in Westend haben die Ermittler offenbar neue Anhaltspunkte.
Betrieb aus Protest gegen Kürzungen eingestellt.
In Hessen reden CDU und Grüne darüber, ob sie zusammenpassen.