zum Hauptinhalt
Nüchtern anschieben. Pilotin Jamie Greubel und Emily Azevedo starten in Calgary mit Wodka-Werbung in die Saison.

Weil es kein Fördergeld vom eigenen Staat erhält, wirbt das Frauenbob-Team der USA für russischen Wodka. "Das Logo auf einen russischen Bob zu kleben – das würde keinen interessieren", sagt Manager Lenny Kasten, der den Deal eingefädelt hat.

Von Lars Spannagel
Im alten Gotthard-Hospiz, das auf der Liste des europäischen Kulturerbes steht, wird der Klassiker von horgenglarus verwendet: der Moser 1-250 aus dem Jahr 1931 von Werner Max Moser.

horgenglarus, die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz, passt mit ihren schlichten Entwürfen zum Revival der „Neuen Einfachheit“.

„Ich sehe meine eigentliche Aufgabe darin, meinen Kunden zu helfen, ihren eigenen Stil zu finden“, sagt Gregor Drobnic.

Der Mensch braucht Möbel – aber welche sind passend? Gregor Drobnic hilft beim Aussuchen und Einkaufen. Sein Talent ist sein Beruf: „Personal Furniture Shopper“.

Von Tong-Jin Smith
Hin und weg. Die Klappmöbel sind rasch aufgestellt – und wieder versteckt.

Micro-Living ist Trend. Da passen bunt bedruckte Klappmöbel ins Konzept, die sich ganz dünn machen.

Von Hella Kaiser
Klassisch und zeitlos schön wirken die Möbel von Ettore Palmiotta, wie "Multimodus" für sein Label Marktex.

Pinie hat eine angenehme Farbe und altert in Würde. Dieses Holz macht den Charme der Schrankserie „Multimodus“ von Marktex aus. Neu in der Familie ist der CD-Schrank „Tamino“, der 800 silberne Scheiben fasst.

Von Rolf Brockschmidt
Ronny liefert oft Überraschendes, positiv wie negativ.

Aufstiegsheld Ronny spielt eine kleine Rolle bei Hertha BSC – dabei ist die Fitness nur ein Teil dieses Problems. "Wenn Ronny kommt und der Gegner den Ball hat, haben wir im Mittelfeld Unterzahl", sagt Trainer Jos Luhukay.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Dominik Bardow
Den Anfang machte vor 40 Jahren Eintracht Braunschweig (Im Bild: Retrotrikot) mit dem Jägermeister-Schriftzug auf der Brust.

Eintracht Braunschweig hat 1973 den Anfang gemacht. Heute nehmen die 18 Bundesligaklubs im Schnitt rund sieben Millionen Euro mit Trikotwerbung ein. Die Trikotbrust wird immer wertvoller.

Teilnehmerinnen bei DIVERSITY 2013, dem Kongress des Tagesspiegels und der Charta der Vielfalt, der am Donnerstag in Berlin eröffnet wurde.

Zum Auftakt des Kongresses "Diversity 2013" im Berliner Verlagshaus des Tagesspiegels ging es darum, wie man Frauen, Alte und Migranten besser in Unternehmen integrieren kann - und warum Firmen selbst ein Interesse daran haben (sollten), das zu tun.

Von Kevin P. Hoffmann

Bauwirtschaft erwartet 2014 Wachstumsplus von 2,5 Prozent. Handlungsbedarf sehen Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft vor allem bei der Schaffung altersgerechten Wohnraums.

Von Reinhart Bünger
Netzpolitik der Großen Koalition: Kommt die Vorratsdatenspeicherung?

Der Vertrag der großen Koalition behandelt auf fünf Seiten Netzpolitik. Das ist nicht nur ein Novum - es ist auch inhaltlich eine kluge Agenda entstanden. Allerdings wird nur ein Thema richtig angepackt. Und das ist umstritten.

Von Christian Tretbar
Jähes Karriereende: Dominique Taboga.

Mitte November hatte der österreichische Fußballprofi Dominique Taboga angezeigt, erpresst worden zu sein. Nun sitzt er selbst in U-Haft – wegen des Verdachts auf Spielmanipulation. Kein Einzelfall, wie die Ermittlungen bisher zeigen.

Von Jan Mohnhaupt
Traumwelt: Ein Panel aus "The Cartoon Utopia".

Sind Bilderserien schon Comics? Und wann werden Texte zu Bildern und Bilder zu Texten? Fragen wie diese verhandeln zwei ungewöhnliche Kunstbände aus den USA.

Zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde in der Fußball-Brandenburgliga tritt der Werderaner FC Viktoria beim FC Stahl Brandenburg an. Anstoß des Duells des Neunten beim Zwölften ist am morgigen Samstag um 13 Uhr im Brandenburger Stadion „Am Quenz“.

Na endlich! In knapp zwei Wochen eröffnet das Café Art am Alten Markt.

Von Jana Haase

Er hat für die Charlottenburger Wasserwerke Wasseruhren abgelesen – und kam 1942 wegen seines politischen Engagements gegen den Nationalsozialismus ins Konzentrationslager Sachsenhausen, wo er am 5. Dezember des gleichen Jahres starb.

Der erste Advent steht vor der Tür, die PNN geben jeden Tag an dieser Stelle einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der Stadt.Weihnachtszeit ist auch Zeit für Märchen: Das Hans Otto Theater zeigt heute um 10 Uhr „König Drosselbart“, die Weihnachtsproduktion ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Himmelpfort - Die Jagd nach einem angeblichen Nazi-Schatz im Stolpsee in Nordbrandenburg ist ohne Erfolg abgebrochen worden. „Die Suche war ergebnislos“, sagte Thomas Kersting vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege/Archäologisches Landesmuseum.

Sportlich. Hunderte Nikoläuse werden in Michendorf am Start sein.

Abspecken vor Weihnachten? Ja, und zwar als Nikolaus beim Michendorfer Kostüm-Traditionslauf. Erst dann macht das Schlemmen auf den Weihnachtsmärkten der Region richtig Spaß

Von Eva Schmid
Konzentriert. Babelsbergs Christopher Schulze hat den Ball im Blick.

Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 geht an diesem Wochenende in der Brandenburgliga erneut auf Reisen, Gegner ist der SV Falkensee-Finkenkrug. Eigentlich hätte die Partie in Babelsberg stattfinden sollen, auf Bitten der Nulldreier wurde das Heimrecht jedoch kurzfristig getauscht.

Das Fachgebiet „Human Computer Interaction“ am Hasso-Plattner-Institut (HPI), das von Professor Patrick Baudisch geleitet wird, befasst sich mit Design, Implementierung und Evaluation von Interaktionstechniken, -geräten und -systemen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung mobiler Interaktion an den Grenzen der Miniaturisierung.

Innenstadt/Babelsberg - Aktionstage in zwei Betrieben organisierte die IG Metall am Donnerstag: Im Rahmen der bundesweiten Proteste für die Belegschaft des Rüstungs- und Luftfahrtsunternehmens EADS waren die Mitarbeiter der Astrium Infoterra in der Wilhelm-Galerie zum Aktionstag aufgerufen. In der Wetzlarer Straße trafen sich die Mitarbeiter des schwedischen Hausgeräteherstellers Elektrolux, dessen Reparaturservice für die ostdeutschen Länder von Potsdam aus koordiniert wird, zur Betriebsversammlung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })