zum Hauptinhalt

Catherine Deneuve wurde am Samstagabend mit dem Europäischen Filmpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Auch sonst war die Gala im Haus der Berliner Festspiele gut besetzt und brachte Film-Glanz in die Hauptstadt.

Von Andreas Conrad
Die Bezirksfürsten der CDU lassen nicht locker – und stellen sich damit in der Luftfahrtpolitik gegen den Landesverband und seinen Vorsitzenden Frank Henkel.

Die von der CDU regierten Berliner Bezirke lassen nicht locker: Sie fordern jetzt mindestens drei Start- und Landebahnen für den Berliner Luftverkehr. Und stellen sich damit gegen den Landesverband und seinen Vorsitzenden Frank Henkel.

Von Klaus Kurpjuweit
Lounge mit Kaffeeautomat. Die Commerzbank will „Gastgeber“ ihrer Kunden sein – wie in der Testfiliale in Charlottenburg.

Die Commerzbank eröffnet in Berlin ihre erste neue Pilotfiliale – und kommt mit einer Mischung aus Apple-Store und Starbucks daher. Sie könnte Vorbild für alle 1200 sein.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
Ausgetanzt: Mario Götze (r.) und Bremens Eljero Elia.

Der FC Bayern München fegt über Bremen hinweg und schlägt Werder mit 7:0 – Franck Ribéry trifft doppelt, ansonsten darf fast jeder mal ran.

Von Sven Bremer
Er soll die FDP wieder auf Kurs bringen: Christian Lindner ist neuer FDP-Chef.

Mit 79,04 Prozent der Stimmen ist Christian Lindner zum FDP-Chef gewählt worden. Auf dem Parteitag übte sich die Parteispitze auch kräftig in der Selbstkritik. Ob Rainer Brüderle, Philipp Rösler oder Daniel Bahr: Keiner aus der Parteispitze, der nicht kritische Worte findet.

In ihrem Roman "Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst" erzählt Shani Boianjiu vom stumpfsinnigen Alltag israelischer Soldatinnen.

Von Ulrike Baureithel
Doppelt bitter: Union verlor das Spiel und Michael Parensen (2. v. r.) mit gelb-roter Karte.

Nach dem Aus im DFB-Pokal verliert Union Berlin auch das Zweitligaspiel beim TSV 1860 München und hadert vor allem mit dem Schiedsrichter. Zwei Unioner sahen ihre fünfte Verwarnung und sind nun gesperrt.

Von Matthias Koch
Wladimir Putin bei Russia Today in Moskau.

Früher „Russia Today“, heute RT. Der Zweck des Auslandssenders aber ist gleich geblieben: BBC und CNN Paroli bieten. Den Präsidenten wird es freuen.

Von Nik Afanasjew
Vier Schüler malen zusammen den Schriftzug Pisa an eine Tafel.

Zwischen Pisa und Lehrerstreik: In Berlin wird zu viel über Pädagogen und zu wenig über Schüler geredet. Viele Bürger wären froh über ein Gehalt von 4600 Euro, das junge Pädagogen bekommen. Trotzdem sind Berlins Schulen noch immer Schlusslicht in Deutschland.

Von Gerd Nowakowski

Gegen 22.30 Uhr überfielen in der Nacht zum Samstag drei maskierte Männer eine Tankstelle in Berlin-Tegel. Sie forderten die Geschäftsführerin auf, den Tresor zu öffnen, und fesselten sie an einen Stuhl.

Das Gesundbrunnen Center an der Brunnenstraße in Berlin Wedding.

Am Gesundbrunnen und an der Schönhauser Allee stehen zwei Einkaufscenter gleichen Musters in unmittelbarer Nachbarschaft. Unterschiedlicher könnten sie aber kaum sein. In den uniformen Glitzerwelten offenbart sich, wie verschieden West und Ost bis heute sind. Ein Grenzgang.

Von Johannes Ehrmann
Ästhet in Turnhosen. Lucien Favre hätte auch zu Schalke wechseln können, aber er entschied sich für die Mönchengladbacher, die er früher bewunderte.

Es gab Zeiten, da lockte Schalke 04 neben Gladbacher Spielern auch Lucien Favre – doch der Trainer blieb. Vor dem Spitzenspiel haben sich nun die Vorzeichen geändert.

Von Sven Goldmann
Ein Stückchen Russland. Der Förderverein Heilandskapelle sammelte Geld für die Restaurierung der alten hölzernen Kirche. Wie lange die Arbeiten dauern, ist noch unklar. Foto: ZB

Zum ersten Mal seit der Wende, wird die Heilandskapelle in Frankfurt an der Oder restauriert. Lange Zeit war sie als "Russenkirche" bekannt, denn von überwiegend russischen Kriegsgefangenen wurde sie im Ersten Weltkrieg gebaut.

Von Jessica Tomala
Ein Stückchen Russland. Der Förderverein Heilandskapelle sammelte Geld für die Restaurierung der alten hölzernen Kirche. Wie lange die Arbeiten dauern, ist noch unklar. Foto: ZB

Zum ersten Mal seit der Wende, wird die Heilandskapelle in Frankfurt an der Oder restauriert. Lange Zeit war sie als "Russenkirche" bekannt, denn von überwiegend russischen Kriegsgefangenen wurde sie im Ersten Weltkrieg gebaut.

Von Jessica Tomala
Leidenschaftlicher Dirigent: Gustavo Dudamel

Hat der 32-jährige Gustavo Dudamel das Zeug dazu, 2018 Sir Simon Rattles als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker zu beerben? Jetzt war der Dirigent aus Venezuela mit Werken von Schubert, Beethoven und Strawinsky bei dem Orchester zu Gast.

Von Frederik Hanssen
Land unter. Die Sturmflut überspülte auch die Hallig Hooge in der Nordsee. Dort sagen sie: So ist das Leben. Und rücken zusammen – noch enger als sonst.

Es ist zwei Uhr nachts. Sie sitzen auf der Hallig Hooge zusammen im Gasthaus „Zum Seehund“ und warten. Immer wieder gehen sie hinaus zur Nordsee und sehen nach, wie hoch das Meer schon ist. Wenn es weiter steigt – das wissen sie genau –, dann können sie nichts dagegen tun, gar nichts. Eine Reportage mitten aus dem Orkan "Xaver".

Von Torsten Hampel