zum Hauptinhalt

Der 57-jährige Angestellte eines Automatencasino in Berlin-Spandau wurde in der Nacht zum Sonntag bei einem Überfall verletzt. Räuber und Komplize konnte flüchten - wenn auch ohne Beute.

Braunschweig und Hertha BSC sind zusammen aufgestiegen, danach haben sich ihre Wege getrennt

Von Michael Rosentritt

Dass Sport ein taugliches Mittel ist, um abzunehmen, ist bekannt. Viele Sportler versprechen sich durch ein morgendliches Ausdauertraining, ohne vorheretwas gegessen zu haben, eine größere Gewichtsabnahme im Vergleich zueinem Training nach einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit.

Durch eine „lieb gemeinte Provokation“ entdeckte Thomas Fischer die Faszination eines Laufwettkampfes. Im vergangenen Jahr blieb die Motivation auf der Strecke. Das soll sich ändern.

Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr trainieren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Thomas Fischer

Bloß nicht so viel Wind machen um Xaver? Ist doch nicht viel passiert: ein paar umgestürzte Bäume, Zugausfälle und Verspätungen im Regionalverkehr, gestrichene Flugverbindungen und ausgefallene Schulstunden.

Ich hatte es als schöne Fügung empfunden als ich im Januar hier die erste von zwölf Kolumnen in diesem Jahr schreiben durfte. Jeden Monat eine etwas persönliche Note – das ist eine schöne Aufgabe.

Von Peter Könnicke

Potsdam ist lebenswert, bei Touristen beliebt und hat eine hohe Beschäftigungsquote, doch die im Bundesvergleich geringe Wirtschaftsleistung bremst die zuletzt rasante Aufholjagd. Bei der Produktivität seiner Arbeitnehmer ist die Stadt im Vergleich zu anderen größeren Städten wie Stuttgart, Wolfburg oder Ingolstadt sogar weit abgeschlagen.

Von Matthias Matern
Ein Stückchen Russland. Der Förderverein Heilandskapelle sammelte Geld für die Restaurierung.

Sie wurde ab 1914 von Kriegsgefangenen gebaut und erinnert im Stil an die Potsdamer Kolonie Alexandrowka. Die Heilandskapelle in Frankfurt an der Oder wird seit September dieses Jahres restauriert

Von Jessica Tomala

Werder (Havel) - Die Stadt Werder investiert in die Unterhaltung der Straßen und der Straßenbeleuchtung jährlich über eine Million Euro. Allein die Straßenreparatur, das Säubern der Regenentwässerungsanlagen und der Baumschnitt machten in diesem Jahr (November 2012 bis November 2013) 512 000 Euro aus, wie aus der Jahresstatistik der Stadtverwaltung hervorgeht.

Selbstverständlich kann Carsten Rettschlag auch Froschschenkel zubereiten. Erst kürzlich drei Kilogramm für zwei Gäste, die dann – glücklich – einige Zeit damit beschäftigt waren.

Der deutsche Klassiker im Frauenfußball. Frankfurts Melanie Behringer (links) und Potsdams Lisa Evans könnten sich wie hier vor Jahresfrist auch am Sonntag im Spitzenspiel der Frauenfußball-Bundesliga am Babelsberger Park wieder ein Duell liefern.

Mit dem Klassiker verabschiedet sich die Frauen-Bundesliga am Sonntag in die Winterpause. Nach dem Skandalspiel im vergangenen Jahr kühlen beide Seiten die Emotionen im Vorfeld der Partie herunter.

Im neuen Landtag wurde gestern Parlament gespielt – mit allen Eventualitäten, die in so einer Sitzung vorkommen können. Sogar mit Stromausfall.

Von Katharina Wiechers
Mondlandschaft. Der Energiekonzern Vattenfall will in der Lausitz weitere Tagebaue eröffnen.

Der Energiekonzern verzeichnet für 2013 erneut einen Anstieg bei Braunkohleabbau und -verstromung. Ab Dienstag startet die Anhörung für einen neuen Tagebau. Doch es gibt verfassungsrechtliche Bedenken

Von Alexander Fröhlich

Das Grundgesetz ist die Argumentationskeule im politischen Streit, siehe Rentenpläne, siehe Bundestags- „Hauptausschuss“, siehe SPD-Mitgliederentscheid, anlässlich dessen ein einzelner Professor es schaffte, Land und Leute mitsamt dem TV-Gespann Gabriel/Slomka in eine Verfassungsdebatte zu stürzen. Nun hat das Karlsruher Gericht eine Beschwerde gegen die Abstimmung aus formalen Gründen zurückgewiesen, aber Gabriel bestätigt: Ein Koalitionsvertrag darf den Parteigängern vorgelegt werden.

Musik, Puppenspiel und Märchen: Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West verbindet den Nikolausmarkt am heutigen Samstag von 13 bis 18 Uhr mit einer Begrüßung der neuen Flüchtlinge im Viertel. Gefeiert wird auf der Platte in der Haeckelstraße, Ecke Knobelsdorffstraße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })