
Die deutsche Nationalmannschaft trifft bei der WM 2014 auf Portugal, Ghana und die USA. Gemessen an der Fifa-Weltrangliste ist es sogar die stärkste des gesamten Turniers. Leicht ist anders - und es kommen noch erschwerende Bedingungen hinzu.
Die deutsche Nationalmannschaft trifft bei der WM 2014 auf Portugal, Ghana und die USA. Gemessen an der Fifa-Weltrangliste ist es sogar die stärkste des gesamten Turniers. Leicht ist anders - und es kommen noch erschwerende Bedingungen hinzu.
Weil sich ein 37-Jähriger aus Hohenschönhausen für eine Betriebsweihnachtsfeier als Frau verkleidet hatte, wurde er auf dem Weg nach Hause von vier Unbekannten getreten und zusammengeschlagen.
Nach dem Tod von Nelson Mandela steht Südafrika mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft. Das Land verliert sein wichtigstes Symbol für die Einheit. Vielleicht kann die Trauer über Mandelas Tod das zerrissene Land ein letztes Mal zusammenführen. Ein Kommentar.
Der 39-jährige Berliner Sven Westphal hat am Donnerstag eine Nachbarin aus ihrer brennenden Wohnung geholt - und hat sogar versucht, ihren Mops zu retten. Es war nicht seine erste tapfere Tat.
Der 57-jährige Angestellte eines Automatencasino in Berlin-Spandau wurde in der Nacht zum Sonntag bei einem Überfall verletzt. Räuber und Komplize konnte flüchten - wenn auch ohne Beute.
Am 16. Dezember läuft das Ultimatum des Innensenators für das Camp auf dem Oranienplatz ab - und die linke Szene mobilisiert schon jetzt. Unterdessen hat Berlin zugestimmt, auch im kommenden Jahr 250 Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufzunehmen.
Der Siemens-Chef Joe Kaeser ist der Meinung, dass Berlins Flughafen auch erst in zehn Jahren fertig werden kann. Hinter dieser lässigen Haltung steht knallharte Interessenpolitik. Ein Kommentar
Alles, was im alten Landtag zurückbleibt, wird verkauft. Darunter sind einige Kuriositäten
Warum für Siemens-Chef Kaeser Berlins Flughafen erst in zehn Jahren fertig sein muss
Braunschweig und Hertha BSC sind zusammen aufgestiegen, danach haben sich ihre Wege getrennt
Dass Sport ein taugliches Mittel ist, um abzunehmen, ist bekannt. Viele Sportler versprechen sich durch ein morgendliches Ausdauertraining, ohne vorheretwas gegessen zu haben, eine größere Gewichtsabnahme im Vergleich zueinem Training nach einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit.
Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr trainieren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Thomas Fischer
Bloß nicht so viel Wind machen um Xaver? Ist doch nicht viel passiert: ein paar umgestürzte Bäume, Zugausfälle und Verspätungen im Regionalverkehr, gestrichene Flugverbindungen und ausgefallene Schulstunden.
In einem Film von Uta Rüchel erzählen Zeitzeugen von ihren Erlebnissen in DDR-Kinderheimen – und wie sie bis heute leiden
Ich hatte es als schöne Fügung empfunden als ich im Januar hier die erste von zwölf Kolumnen in diesem Jahr schreiben durfte. Jeden Monat eine etwas persönliche Note – das ist eine schöne Aufgabe.
Letzter Spieltag der Fußball-Landesliga in diesem Jahr
„Les timbres“ im Havelschlösschen
Auch Frank Schäffler muss sich eine außerparlamentarische Existenz aufbauen. Wie es mit ihm beruflich weitergeht, will der Ex-FDP-Abgeordnete allerdings noch nicht verraten.
Potsdam ist lebenswert, bei Touristen beliebt und hat eine hohe Beschäftigungsquote, doch die im Bundesvergleich geringe Wirtschaftsleistung bremst die zuletzt rasante Aufholjagd. Bei der Produktivität seiner Arbeitnehmer ist die Stadt im Vergleich zu anderen größeren Städten wie Stuttgart, Wolfburg oder Ingolstadt sogar weit abgeschlagen.
Kleinmachnows Kammerspiele werden digital – für viele alte Kinos ist es die einzige Überlebenschance
UNSER REZEPTGebeizter Seesaibling mit Avocadocreme, Walnüssen und WildkräutersalatVom Seesaibling ein Filet von ca. 240 Gramm vorbereiten.
Zum fünften Nikolauslauf werden heute 900 Teilnehmer erwartet
228 Kilogramm des Heroin-Rohstoffs für Berlins Markt haben Fahnder in einem Lkw gefunden
Die Stadtpolitik diskutiert, wie der Skandal um die Sperrung der Sporthallen im Luftschiffhafen aufgearbeitet wird. Sportler vermissen Unterstützung
Sie wurde ab 1914 von Kriegsgefangenen gebaut und erinnert im Stil an die Potsdamer Kolonie Alexandrowka. Die Heilandskapelle in Frankfurt an der Oder wird seit September dieses Jahres restauriert
Werder (Havel) - Die Stadt Werder investiert in die Unterhaltung der Straßen und der Straßenbeleuchtung jährlich über eine Million Euro. Allein die Straßenreparatur, das Säubern der Regenentwässerungsanlagen und der Baumschnitt machten in diesem Jahr (November 2012 bis November 2013) 512 000 Euro aus, wie aus der Jahresstatistik der Stadtverwaltung hervorgeht.
Selbstverständlich kann Carsten Rettschlag auch Froschschenkel zubereiten. Erst kürzlich drei Kilogramm für zwei Gäste, die dann – glücklich – einige Zeit damit beschäftigt waren.
Die Babelsberger Galerie Bauscher lädt mit einer beachtlichen Werkschau zum weihnachtlichen Kunstkauf ein
Mit dem Klassiker verabschiedet sich die Frauen-Bundesliga am Sonntag in die Winterpause. Nach dem Skandalspiel im vergangenen Jahr kühlen beide Seiten die Emotionen im Vorfeld der Partie herunter.
Schönefeld - Vor acht Monaten startete BER-Chef Hartmut Mehdorn sein „Sprint“-Programm, mit dem er die Eröffnung des neuen Flughafens voranbringen wollte. Dafür engagierte er auch eine Reihe externer Berater, unter anderen von Roland Berger und Pricewaterhouse Coopers (PWC).
Auch die Botschaft gedenkt des Südafrikaners
Werder (Havel) - Das Glindower Brauchwasserwerk hat keine Zukunft mehr, die Stadt Werder wird das marode Pumpwerk wohl im kommenden Jahr abschalten. Bürgermeister Werner Große (CDU) sagte auf seiner Jahrespressekonferenz am Donnerstag, dass das Rathaus derzeit eine andere Variante prüfe.
Im neuen Landtag wurde gestern Parlament gespielt – mit allen Eventualitäten, die in so einer Sitzung vorkommen können. Sogar mit Stromausfall.
Teltow - Der Bezahlfernsehsender Sky baut sein KundenCenter in der Teltower Oderstraße immer weiter aus. In Zusammenarbeit mit dem britischen Dienstleistungsunternehmen Serco werden derzeit noch bis Weihnachten weitere 50 neue Mitarbeiter gesucht.
Der Energiekonzern verzeichnet für 2013 erneut einen Anstieg bei Braunkohleabbau und -verstromung. Ab Dienstag startet die Anhörung für einen neuen Tagebau. Doch es gibt verfassungsrechtliche Bedenken
Das Grundgesetz ist die Argumentationskeule im politischen Streit, siehe Rentenpläne, siehe Bundestags- „Hauptausschuss“, siehe SPD-Mitgliederentscheid, anlässlich dessen ein einzelner Professor es schaffte, Land und Leute mitsamt dem TV-Gespann Gabriel/Slomka in eine Verfassungsdebatte zu stürzen. Nun hat das Karlsruher Gericht eine Beschwerde gegen die Abstimmung aus formalen Gründen zurückgewiesen, aber Gabriel bestätigt: Ein Koalitionsvertrag darf den Parteigängern vorgelegt werden.
Zur Ehrung für den jüdischen Rechtsanwalt Ludwig Levy kamen auch seine Nachkommen nach Potsdam
Am 21. Januar 2014 wird der neue Landtag offiziell eröffnet, doch die Bürger können sich das Gebäude schon davor ansehen.
Werder (Havel) - Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) sieht keinen Bedarf für einen öffentlich tagenden Sonderausschuss der Stadtverordneten, der sich nur mit der Blütentherme auseinandersetzt. Die SPD hat ein solches Gremium nach den Kostensteigerungen, den Terminverschiebungen und den von Handwerkern monierten Zahlungsproblemen auf der öffentlichen Großbaustelle gefordert.
Zum Start der digitalen Kinotechnik laden die neuen Kammerspiele am 11.Januar zu einem Wunschfilm ein.
Der Westen muss verhindern, dass Afrika ausgeplündert wird
Musik, Puppenspiel und Märchen: Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West verbindet den Nikolausmarkt am heutigen Samstag von 13 bis 18 Uhr mit einer Begrüßung der neuen Flüchtlinge im Viertel. Gefeiert wird auf der Platte in der Haeckelstraße, Ecke Knobelsdorffstraße.
Der Teltower FV will Bornim ein Bein stellen
Region Teltow besonders von „Xaver“ betroffen
Straßenbahnen fielen aus, die B 2 war stundenlang gesperrt: Orkan „Xaver“ hat die Potsdamer am Freitag in Atem gehalten. Größere Schäden wurden nicht vermeldet
Ausgezeichnet: Howoge Wohnungsbaugesellschaft setzt auf Energieeinsparung.
Alle Fotos und Geschichten finden Sie unter: www.tagesspiegel.
Bernd Matthies sieht Zusammenhänge an der Humboldt-Universität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster