
Kann niemand mehr irgendwo bauen nach dem Nein zu den Senatsplänen für das Tempelhofer Feld? Das wäre dann doch zu kurz gegriffen, heißt es nun. Aber die Bürger wollen mitreden und fühlen sich seit Sonntag stärker denn je.
Kann niemand mehr irgendwo bauen nach dem Nein zu den Senatsplänen für das Tempelhofer Feld? Das wäre dann doch zu kurz gegriffen, heißt es nun. Aber die Bürger wollen mitreden und fühlen sich seit Sonntag stärker denn je.
In Kreuzberg wurden in der Nacht zu Dienstag Fenster und Fassade der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales beschädigt.
Der Satiriker und Ex-Titanic-Chefredakteur Martin Sonneborn hat es für Die Partei ins Europaparlament geschafft. Er und seine Freunde wollen dort nun Irre und Verhaltensauffällige unter ihrer Fahne versammeln, kündigt er im Interview an.
Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die NSA-Machenschaften ist ein neues Bewusstsein für das Thema Datenausspähung entstanden. ZDF-Geheimdienstexperte Elmar Theveßen sucht nach Grenzen.
Die Polizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der zwei Mädchen in Brandenburg und Berlin sexuell missbraucht haben soll.
China will in diesem Jahr Millionen von Fahrzeugen einziehen, um die chronisch verpestete Luft zu verbessern. Deutsche Hersteller sind allerdings nicht betroffen, weil sie die Standards einhalten.
Einen Schüler, der seine Mitschülerin geschlagen, getreten und schließlich an Jacke und Haaren durch den Klassenraum geschleift hatte, wollte die Klassenkonferenz nicht behalten. Der 15-Jährige zog vor Gericht.
Der Erfolg des Front National von Marine Le Pen bei der Europawahl wurde von den etablierten Parteien in Frankreich wie ein Erdbeben empfunden. Was bedeutet das für das Land – und für Europa?
Bad Belzig - Das wird Begehrlichkeiten wecken: Die CDU löst die SPD im mittelmärkischen Kreistag als stärkste Fraktion ab. Um fast fünf Prozent holt die Union auf und spazierte am Sonntag mit 28,3 Prozent an der SPD vorbei.
Im Stadtparlament ist die politische Karriere des vor der Wahl nach heftigen Querelen aus der Grünen-Fraktion ausgeschlossenen Groß Glienickers Andreas Menzel beendet. Seine kurz vor dem Urnengang gegründete Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) – sie trat nur im Innenstadt-Wahlkreis 1 an – erhielt am Sonntag lediglich 0,2 Prozent oder genau 360 Stimmen.
Herr Scharfenberg, die Linke hat bei der Kommunalwahl von allen Parteien die meisten Stimmen verloren. Können Sie zufrieden sein?
Überraschung, Enttäuschung und Unsicherheit: Stimmen zur Kommunalwahl aus Potsdam
Babelsberg - Die Bemühungen der Stadt um einen Uferweg am Griebnitzsee sind seit Montag ein paar symbolische Meter weitergekommen: Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Grüne) gab drei sanierte Zugänge zum Ufer frei. Die Bauarbeiten waren in der vergangenen Woche abgeschlossen worden.
Gisela von der Aue wird zu maroden Zellen befragt
Werder (Havel) ist Spitzenreiter beim Verkauf von Eigentumswohnungen. Wohnraum ist nicht knapp
Ergebnisse der Region Werder: Mehr schwarz, mehr grün, mehr bunt
Im Blumenladen von Mutter und Sohn Kortyka gibt es Kleinigkeiten und Außergewöhnliches für Touristen. Stammkunden bestellen hier ihren Hochzeitsschmuck
Nach dem Desaster bei Olympia rehabilitiert sich Russlands Eishockey-Team mit dem WM-Titel
bei den Tanztagen
Der HSV baut sich um und seine Zukunft auf
Wolfgang Hasleder und Kaspar von Erffa über das „neue, alte“ Quatuor Voltaire, alle Streichquartette Beethovens in sieben Konzerten und den Auftakt am Mittwoch im Friedenssaal. PNN verlosen Freikarten
Eine neue Eigentumswohnung in Werder (Havel) mit Wasserlage kostet im Schnitt 295 000 Euro. In Kleinmachnow zahlt man für Eigentumswohnungen, die in den 90er-Jahren gebaut wurden, durschnittlich rund 200 000 Euro.
Der Stahnsdorfer Basketballspieler Kellen Williams ist zum „Spieler des Jahres“ der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga Pro B gewählt worden.
Oranienburg - Im Nationalsozialismus waren sie Orte des Schreckens – doch heute sind sie oft vergessen. Mit einer Wanderausstellung will die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten dies ändern.
Ab dem Sommer sollen einige VfL-Nachwuchsspieler bei Oberligist Werder Spielpraxis sammeln
Joachim Walter spielte mit der Kammerakademie
Collagen und Illustrationen von Jenne Baule-Prinz sind in der Ausstellung „Hülle bin ich und Fülle“ zu sehen, die am heutigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum, Am Kanal 47, eröffnet wird. In ihrem Potsdamer Atelier setzt die Künstlerin Erlebtes, Erdachtes und Visionäres auf handgefertigten und vom Leben inspirierten Buch- und Zeitungscollagen klein- und großformatig in Szene.
Tania Witte las aus ihrer Trilogie im „KuZe“
Berlin - Nach dem Volksentscheid gegen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) einen Misserfolg des Senats eingeräumt. „Das ist in der Tat eine Niederlage und sie ist auch deutlich“, sagte Wowereit am Montag im Inforadio des RBB.
Brandenburger Ärztechef wegen Vorteilsannahme vor Gericht. Urteil voraussichtlich am 4. August
Die Kommunalwahl hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs vor einen Problem gestellt: Mit wem soll die SPD nun regieren? Außschließen will er nur Gespräche mit einer Partei.
Region Teltow - Wegen einer Panne in Kleinmachnow sind Stimmen für die Kreistagswahl in Mittelmark ungültig erklärt worden. Wie Kreiswahlleiterin Kerstin Kümpel sagte, wurden im Wahllokal im Seniorenklub „Toni Stemmler“ etwa 40 bis 60 Stimmzettel eines falschen Wahlkreises ausgeteilt und angekreuzt.
Wie der Wahlvorsteher von Bezirk 2302 verschwand
Die Potsdamer SPD will ein festes Bündnis ausloten – und nicht auf wechselnde Mehrheiten setzen. Das dürfte schwierig werden. Eine Analyse
Teilweise neue Mehrheiten im Potsdamer Norden
Wer schnitt am besten ab? Warum wird gelost? Ein Überblick über die Besonderheiten dieser Wahl
Bei der Kommunalwahl kandidierten auch einige mehr oder weniger Prominente Potsdamer – bei keinem reichte es allerdings für ein Mandat. Die Schlagersängerin und Chefin des Golmer Schlosses, Cora von dem Bottlenberg, war für die Potsdamer Demokraten angetreten – erreichte aber nur 179 Stimmen.
20 Neonazis ziehen in die Kreistage, die Zahl aller Mandate hat sich fast auf 49 verdoppelt. Die Landes-Wahlstatistik ist jedoch ungenau.
Die CDU gewinnt die Kommunalwahl in Brandenburg knapp vor der SPD. Die Linken sind nur drittstärkste Kraft, die Grünen legen zu, ebenso die AfD. Aber was folgt daraus für die Landtagswahl?
Konservative und Sozialisten in Spanien erleiden dramatische Verluste, kleine Parteien können sich als Gewinner fühlen.
Italiens Premier Renzi sieht in seinem Wahlsieg die Bestätigung für seine nationalen Reformpläne – der Widerstand im Parlament dürfte gebrochen sein.
Auch nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid in Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Lauben in der Kolonie Oeynhausen noch nicht gerettet. Der Investor kündigt einen Bauantrag für Wohnungen an und droht mit hohen Schadensersatzforderungen.
Billiger und schneller zu produzieren und selbst ohne Kühlung in den Tropen haltbar: Gene sollen neue Impfstoffe möglich machen.
Die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Pankow kann auf eine Oberstufe hoffen. Mehr dazu und Informationen über freie Plätze in einem kostenlosen Sommercamp finden Sie hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster