zum Hauptinhalt
Kein Kinderlachen: Der Spielplatz am Karree Kurt-von-Plettenberg-/ Sattlerstraße an der Pappelallee ist nur für die Mieter der benachbarten Wohnanlage zugänglich – und dort gibt es kaum Kinder. Andere Kinder aus dem weit größeren Wohngebiet im Bereich der früheren Ruinenbergkaserne dürfen den Platz nicht betreten, die meiste Zeit ist er verwaist.

Ein neuer Spielplatz wird eingezäunt, Kinder sind nicht mehr zu sehen – und die Politik ist machtlos

Von Henri Kramer

Die Kosten am BER steigen immens – und trotzdem ist er schon beim Start zu klein. Eine Suche nach den Gründen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Voller Energie. Der Beamte beobachtete auch Rechtsextreme im Umfeld des Fußballklubs, sein früherer Kollege war dort als Sicherheitschef für die Ordnerdienste im Stadion der Freundschaft verantwortlich.

Ein Kriminalbeamter verriet Dienstgeheimnisse, der Chef einer Sicherheitsfirma dankte es ihm mit teuren Autos. Beide sind nun angeklagt. Die Polizei deckte weitere Fälle auf – bis in die mittlere Führungsebene

Von Alexander Fröhlich

Sabine Lisickis Drittrundenspiel gegen Ana Ivanovic zieht sich über Tage – am Ende gewinnt sie es aber

Von Petra Philippsen

Eigentlich hätten die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche noch bis März 2015 Unterschriften sammeln können – also ein Jahr lang. Die Frist bis Ende Juni hatten sie selbst gesetzt.

Potsdam - Die Bemühungen um einen verbindlichen flächendeckenden Mindestlohn für Pflegekräfte in Brandenburg kommen voran: Fünf große Wohlfahrtsverbände und die Gewerkschaft Verdi haben am Montag in Potsdam eine gemeinsame Absichtserklärung für einen Altenpflege- Tarifvertrag unterzeichnet, teilte die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Potsdam mit. Ziel ist ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, der landesweit für alle Beschäftigten in der Altenpflege gilt.

Potsdam - Die Führungsspitze des Brandenburger Landesvorstands der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten zurückgetreten. „Unsere alljährliche interne Revision im Januar hat ergeben, dass Mittel nicht satzungsgemäß verwendet wurden“, sagte Vorstandsmitglied Jens Serbser am Montag.

Joachimsthal - Nach dem tödlichen Sturz eines Zwölfjährigen in einer Kinder- und Jugendbegegnungsstätte bei Joachimsthal (Barnim) sollen Sicherheitsmängel abgestellt werden. Am heutigen Dienstag kommt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe zur Besichtigung, wie Reinhard Meier, Geschäftsführer des Betreibers EJB Werbellinsee GmbH, am Montag sagte.

Im regulierungswütigen Deutschland muss offenbar alles seine Ordnung haben. Auch auf den Spielplätzen.

Von Peer Straube

Nuthetal - Wenn am morgigen Mittwoch in Nuthetal über den Neubau eines Wasserwerks bei Wilhelmshorst diskutiert wird, soll auch der Chef der Potsdamer Energie und Wasser GmbH (EWP) zu Wort kommen. Eingeladen wurde Wilfried Böhme auf Initiative des Nuthetaler Linken-Politikers Werner Wienert, der als neuer Vertreter Nuthetals die Sitzungen des Wasser- und Abwasser Zweckverbands „Mittelgraben“ begleitet.

Schwielowsee - Die Fercher SPD will in einem kommunalen Gebäude in der Burgstraße 1, dem früheren Hort, einen Einkaufsmarkt nach Vorbild des Seddiner Dorv-Zentrums unterbringen. „Wir haben jetzt, wo dort Räume freigeworden sind, die einmalige Chance, die fast ein Jahrzehnt lang andauernden Bemühungen um eine Einkaufmöglichkeit in Ferch zu realisieren“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Heiko Schmale.

Finale der Musikfestspiele im Ehrenhof des Schlosses Sanssouci mit Les Paladins

Von Klaus Büstrin

Stahnsdorf - Nach dem tragischen Tod eines Radfahrers in Stahnsdorf fordert die örtliche CDU-AfD-Fraktion, die Verkehrssicherheit aller Bäume im Ort zu kontrollieren. In der Gemeindevertretersitzung am morgigen Mittwoch soll ein entsprechender Antrag gestellt werden.

Von Christine Fratzke
Immer die Hände waschen. Eine Mutter ermutigt ihr Kind in Macenta, Guinea.

In den drei westafrikanischen Ländern mit Ebola steigt die Zahl der Infizierten, weil das Vertrauen in die Helfer und die Regierungen fehlt. In Liberia ist die Krankheit Gegenstand hitziger politischer Debatten.

Von Dagmar Dehmer