
Sie nennen sich „Critical Mass“ - vergangene Woche waren es 3500 Radfahrer, die durch das Zentrum fuhren. Sie legen den Verkehr lahm, verärgern Autofahrer und führen die Behörden vor.
Sie nennen sich „Critical Mass“ - vergangene Woche waren es 3500 Radfahrer, die durch das Zentrum fuhren. Sie legen den Verkehr lahm, verärgern Autofahrer und führen die Behörden vor.
Unbekannte haben in der Alten Jakobsstraße in der Nacht auf Dienstag ein Auto der Botschaft Bosnien-Herzegowinas angezündet.
Die europäische Medizinaufsicht will Daten von Medikamententests veröffentlichen. Doch das verträgt sich nicht mit dem Freihandelsabkommen. Druck kommt deswegen jetzt aber nicht nur aus den USA.
18 Tage lang hatte die israelische Armee nach drei Jugendlichen gesucht. In der Nacht zum Dienstag flog die Luftwaffe Angriffe gegen die Islamisten im Gazastreifen.
Der Viertelfinalgegner der deutschen Mannschaft steht fest: Die Franzosen taten sich gegen Nigeria aber schwerer als erwartet. Den Status als Mitfavorit kann die Mannschaft um Torjäger Benzema jedenfalls nicht bestätigen.
Schwielowsee - Mit dem Bus nach Ferch – das könnte für Fahrgäste aus Berlin bald günstiger werden. Möglich wäre das, wenn das Tarifgebiet C des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg erweitert wird.
Nuthetal - Wenn am morgigen Mittwoch in Nuthetal über den Neubau eines Wasserwerks bei Wilhelmshorst diskutiert wird, soll auch der Chef der Potsdamer Energie und Wasser GmbH (EWP) zu Wort kommen. Eingeladen wurde Wilfried Böhme auf Initiative des Nuthetaler Linken-Politikers Werner Wienert, der als neuer Vertreter Nuthetals die Sitzungen des Wasser- und Abwasser Zweckverbands „Mittelgraben“ begleitet.
Sabine Lisickis Drittrundenspiel gegen Ana Ivanovic zieht sich über Tage – am Ende gewinnt sie es aber
„GZSZ“-Produzent Guido Reinhardt über den neuen Vorspann und den Erfolg der Serie
Im regulierungswütigen Deutschland muss offenbar alles seine Ordnung haben. Auch auf den Spielplätzen.
Finale der Musikfestspiele im Ehrenhof des Schlosses Sanssouci mit Les Paladins
Stahnsdorf - Nach dem tragischen Tod eines Radfahrers in Stahnsdorf fordert die örtliche CDU-AfD-Fraktion, die Verkehrssicherheit aller Bäume im Ort zu kontrollieren. In der Gemeindevertretersitzung am morgigen Mittwoch soll ein entsprechender Antrag gestellt werden.
Fast alle Konzerte waren ausverkauft, nun sollen die Musikfestspiele mit weniger Geld auskommen
Potsdam - Die Bemühungen um einen verbindlichen flächendeckenden Mindestlohn für Pflegekräfte in Brandenburg kommen voran: Fünf große Wohlfahrtsverbände und die Gewerkschaft Verdi haben am Montag in Potsdam eine gemeinsame Absichtserklärung für einen Altenpflege- Tarifvertrag unterzeichnet, teilte die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Potsdam mit. Ziel ist ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, der landesweit für alle Beschäftigten in der Altenpflege gilt.
Potsdam - Die Führungsspitze des Brandenburger Landesvorstands der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten zurückgetreten. „Unsere alljährliche interne Revision im Januar hat ergeben, dass Mittel nicht satzungsgemäß verwendet wurden“, sagte Vorstandsmitglied Jens Serbser am Montag.
Die Kosten am BER steigen immens – und trotzdem ist er schon beim Start zu klein. Eine Suche nach den Gründen
Die Deutsche Sporthilfe wird im Oktober erstmals in Potsdam den „Juniorensportler des Jahres“ ehren
Im Streit um das Großprojekt soll jetzt ein Sachverständiger eingeschaltet werden. Die Stadt will zusätzliches Geld bereitstellen, wenn die Kristall Bäder AG wirklich opulenter baut
Eigentlich hätten die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche noch bis März 2015 Unterschriften sammeln können – also ein Jahr lang. Die Frist bis Ende Juni hatten sie selbst gesetzt.
Berlin - Die in Berlin-Kreuzberg regierenden Grünen geraten wegen des von Flüchtlingen besetzten Schulgebäudes weiter unter Druck. Eine Woche nach Beginn ihres Großeinsatzes zur Absperrung des Gebäudes forderte die Polizei jetzt eine schnelle Lösung.
Joachimsthal - Nach dem tödlichen Sturz eines Zwölfjährigen in einer Kinder- und Jugendbegegnungsstätte bei Joachimsthal (Barnim) sollen Sicherheitsmängel abgestellt werden. Am heutigen Dienstag kommt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe zur Besichtigung, wie Reinhard Meier, Geschäftsführer des Betreibers EJB Werbellinsee GmbH, am Montag sagte.
Ein Schädling bedroht die Sanddornernte. Seine Larven lassen nur die Fruchthülle und Samen übrig
Wie schon nach der Kommunalwahl 2008 sollen die Stadtverordneten ihre Überprüfung auf mögliche Stasi-Verstrickungen beschließen. Das haben die Grünen für die nächste Sitzung der Stadtverordneten am Mittwoch in einer Woche beantragt.
Garnisonkirchen-Gegner Simon Wohlfahrt über das Bürgerbegehren und die Argumente der Befürworter
Schwielowsee - Die Fercher SPD will in einem kommunalen Gebäude in der Burgstraße 1, dem früheren Hort, einen Einkaufsmarkt nach Vorbild des Seddiner Dorv-Zentrums unterbringen. „Wir haben jetzt, wo dort Räume freigeworden sind, die einmalige Chance, die fast ein Jahrzehnt lang andauernden Bemühungen um eine Einkaufmöglichkeit in Ferch zu realisieren“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Heiko Schmale.
Sabine Schicketanz ist die neue Chefredakteurin der PNN. Was sich ändert - und was bleibt,erklärt sie hier.
Arbeitsalltag nicht betroffen – aber kein Public Viewing
Ein Kriminalbeamter verriet Dienstgeheimnisse, der Chef einer Sicherheitsfirma dankte es ihm mit teuren Autos. Beide sind nun angeklagt. Die Polizei deckte weitere Fälle auf – bis in die mittlere Führungsebene
3. Juli: erstes Testspiel gegen eine Auswahl des Hauptsponsors (18 Uhr)8.
Es ist für Läufer ein besonderer Service und ein tolles Gefühl, wenn ein Polizei-Motorrad mit Blaulicht an der Spitze des Läuferfeldes fährt und den Weg freimacht. Seit Jahren prägt dieses Bild auch die Preußische Meile, die am vergangenen Freitag ihre 22.
Hertha BSC steigt ins Training ein – und muss noch einige Fragen klären
Ein neuer Spielplatz wird eingezäunt, Kinder sind nicht mehr zu sehen – und die Politik ist machtlos
Velo-West ist ein Familienladen. Uwe Stender wundert sich manchmal, wie gut sein Fahrradgeschäft läuft
Selbst unter erklärten Kanal-Liebhabern gibt es viel Kritik an den Plänen für eine unterirdische Laden-Passage. Zu den barocken Häuserensembles der Innenstadt passe die einfach nicht, heißt es.
Auftritte einer umstrittenen englischen Band waren im Marquardter Schloss und in der Kirche des Ortsteils geplant
Das Kunsthaus „sans titre“ zeigt historische Potsdam-Fotos
In den drei westafrikanischen Ländern mit Ebola steigt die Zahl der Infizierten, weil das Vertrauen in die Helfer und die Regierungen fehlt. In Liberia ist die Krankheit Gegenstand hitziger politischer Debatten.
Deutschland steht im Viertelfinale, das ist die gute Nachricht. Doch im Spiel gegen den vermeintlichen Außenseiter Algerien tat sich die Mannschaft von Bundestrainer Löw enorm schwer, bis in die Verlängerung hinein.
Die Chronik der Krise.
Die „Gelben Engel“ vom ADAC stecken tief in der Krise. Nun will sich der Autoclub ehrlich machen.
Eine 82-Jährige berichtet im Internet aus ihrem Alltag. 20 000 Menschen folgen. Doch nun hat ihr Schöpfer ein Buch geschrieben – und sich offenbart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster