
Nach Easyjet schrumpft auch Ryanair das Angebot. Das sind 240 Flüge pro Woche weniger als 2019. Der BER rechnet 2022 dennoch mit mehr Passagieren als erwartet.
Nach Easyjet schrumpft auch Ryanair das Angebot. Das sind 240 Flüge pro Woche weniger als 2019. Der BER rechnet 2022 dennoch mit mehr Passagieren als erwartet.
Ein Porträt des Bundespräsidenten hängt künftig in der Galerie des Abgeordnetenhauses. Der Künstler sah bei Frank-Walter Steinmeier Gottes Gnade am Werk.
Der Bundestag will einer weiteren Verlängerung des Bundeswehr-Mandats für den Irak zustimmen. Ein Desaster wie in Afghanistan soll aber vermieden werden.
Die Bahn trifft offenbar besondere Vorkehrungen, wenn Spitzenpolitiker und Prominente mit ihr durchs Land fahren. Dafür soll es sogar eine Konzernregelung geben.
Die Demokraten können eine Mehrheit im Kongress verlieren. Bei den Zwischenwahlen in knapp vier Wochen entscheidet sich, was der US-Präsident künftig noch umsetzen kann.
Liz Truss hat ihren Schatzkanzler Kwasi Kwarteng entlassen. Auch die politische Zukunft der britischen Premierministerin ist ungewiss. Einen Rücktritt schließt sie aus.
Zeitungsverleger und ARD-Sender erreichen ersten Erfolg bei Schlichtungs-Premiere. Fortsetzung folgt.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Zwei Dosen Heinz Tomatensuppe bekam das Gemälde ab. Dessen Wert wird auf über 84 Millionen Dollar geschätzt. Es wurde nicht beschädigt.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) kündigte aufgrund der steigenden Zahlen härtere Maßnahmen an. Einig ist sich die Kenia-Koalition aber nicht. In der CDU regt sich Widerstand.
Nach der Razzia auf dessen Anwesen hat der frühere US-Präsident eine erneute Niederlage erlitten. Eine Erklärung für seine Ablehnung gab das oberste Gericht allerdings nicht ab.
Zu einem Kaffeetreffen mit Wolfgang Kubicki vor 20 Jahren holte die Politikerin ihren Partner – zum Schutz. Der FDP-Vize hat den Vorfall aus seiner Sicht geschildert.
Eine Freundschaft im „Assi-Block“: Das Kinderstück „Wutschweiger“ erzählt berührend und trotzig von Armut, Scham und Einsamkeit.
Stephan Schwarz (SPD) kritisiert mangelnde Abstimmung seiner Senatskollegin Ulrike Gote (Grüne). Sie hatte verkündet, eine Maskenpflicht einführen zu wollen.
Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) kündigte im Landtag Pläne zur Unterstützung an. Ein von der Linksfraktion geforderter Gebührendeckel für Kita- und Schulessen wurde abgelehnt.
Noch ein Kanadier, aber einer mit deutschem Pass: Lewis Zerter-Gossage soll die Berliner verstärken.
Russlands Wohlhabende sind zunehmend frustriert. Die politische Situation scheint ausweglos. Mancher macht sich Gedanken über einen Machtwechsel.
Jeder muss in Präsenz abstimmen können, sagt das Verfassungsgericht. Laut Landeswahlleiter Bröchler würde es dafür nicht genug Wahlhelfer und Wahllokale geben.
Der Berliner Schauspieler wurde in den Karl-May-Filmen berühmt, die kauzigen Typen spielte er auf unnachahmliche Weise. Nun ist er mit 95 Jahren gestorben.
Die Prioritätensetzung in öffentlichen Sitzungen der Potsdamer Stadtverordneten ist erstaunlich - die dringenden Themen werden kaum behandelt.
Nach dem 1:0 gegen Malmö FF hat der 1. FC Union Platz drei in der Gruppe sicher. Nun starten die Berliner den Angriff auf Braga, denn in der Europa League wartet nicht nur mehr Geld.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 hat sich aus dem Projekt zurückgezogen - es laufen aber Verhandlungen mit einem anderen Bewerber.
Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine stellen sich die Grünen-Minister ihrer Partei. Für Habeck und Baerbock dürfte der Druck steigen.
Im Konzerthaus präsentiert der Berliner Oratorien-Chor unter Leitung von Thomas Hennig Werke von Lili Boulanger, Charlotte Seither und Fanny Hensel
Endlich gibt es ein Zukunftskonzept für den Nahverkehr. Das 49-Euro-Ticket allein reicht aber nicht. Bund und Länder sind jetzt gleichermaßen gefordert.
Mit 165.000 Quadratmetern ist das Dong Xuan Center der größte Asiamarkt in Deutschland. Für welche Gerichte sogar Spitzenköche nach Lichtenberg fahren, erklärt Foodie Tran Nam Nguyen.
Er war im Imagefilm eines Unternehmens aufgetreten, an dem er Anteile besaß. Das ist aber nur der jüngste Vorwurf an Neugebauer in einer langen Reihe.
Die Netzentgelte machen etwa ein Viertel des Strompreises für Verbraucher aus. Sie sollen von bisher 6,59 Cent auf 8,93 Cent pro Kilowattstunde steigen.
Der Euro-Cup beginnt für die Handball-Nationalmannschaft mit einer Enttäuschung. Doch dafür gibt es Gründe. Eine Analyse.
Eine Halle ist kaputt, also muss eine temporäre Lösung her. In Charlottenburg? In Spandau? Die Bäderbetriebe ziehen den Stöpsel.
Anfang kommender Woche soll es einen Tarifabschluss geben in der Branche, die extrem unter den hohen Energiepreisen leidet.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, lebte in einem geheimen Haus in Afghanistan und hat uns wöchentlich über ihr Leben berichtet. Wird sie nun eine Zukunft in Freiheit haben?
Nach nur einem Jahr in der Dritten Liga musste Viktoria den Weg zurück in die Regionalliga antreten. Nach einem großen Umbruch im Sommer fehlen aber noch die Ergebnisse.
Ein 39-Jähriger soll eine gleichaltrige Ukrainerin attackiert haben. Wegen mutmaßlichen Totschlags kam er in Untersuchungshaft. Zu den Vorwürfen schweigt der Mann.
Noch vor zwei Wochen verzeichneten Berlins Kliniken 543 infizierte Patienten, inzwischen sind es 904. Die Corona-Inzidenzwerte gelten inzwischen als ungenau.
Bereits am Mittwoch hatte Schuhbeck ein weitgehendes Geständnis abgelegt, nun weitet er es noch aus. Insgesamt geht es in dem Prozess um mehr als 2,3 Millionen Euro Steuern, die der Koch hinterzogen haben soll.
Der Film- und Fernsehschauspielter Ralf Wolter ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Der gebürtige Berliner war bekannt aus zahlreichen Karl-May-Filmen.
Die ersten Zahlen sind da - und wieder so hoch wie vor Corona. Das zeigt der Blick auf zwei Beispiele aus Spandau, wo es ein sehr großes und ein sehr kleines Freibad gibt.
Nach dem Rücktritt von Mirna Richel stellte die CDU-Fraktion für den Kreistag eine neue Vorsitzende. Heilmanns erste Sitzung war am Donnerstag turbulent.
Katja Kipping (Linke) spricht sich dafür aus, den gesamten Tegeler Flughafen im Winter für Geflüchtete zu reservieren. Das sorgt für Kritik.
Durchwachsenes Wetter am Wochenende: Nebel, dichte Wolken, Wind und Schauer sind in Berlin und Brandenburg zu erwarten. Die Temperaturen bleiben aber mild.
Spannender Dekanstoß in Berlin-Lichterfelde: Ein Bürger macht einen Vorschlag und die Reaktionen im Berliner Bezirk sind enorm - und ganz unterschiedlich. Aber lesen Sie selbst!
Londoner Geheimdienste gehen davon aus, dass es dem russischen Militär bald an elementarer Ausrüstung fehlen könnte. Wladimir Putin begehe zudem strategische Fehler.
Satireserie, Teil 10: Sobald Lars Windhorst sein Geld für die Anteile bei Hertha BSC hat, will er es in einer anderen Sportart investieren.
Mehrere Städte in Brandenburg sehen sich am Limit. Potsdams Rathauschef nannte die Lage angespannt.
Sie habe sich in den vergangen elf Jahren nie rechtsradikal geäußert, beteuert Melanie Müller. Außerdem sei sie bereit, mit den gegen sie ermittelnden Behörden zusammenzuarbeiten.
Er ist der neue Kreischef in Steglitz-Zehlendorf und formuliert schon mal klarte Worte zur möglichen Wahl. Die Rede ist vom „Regierungsanspruch“.
Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky spricht im Interview über den Haftbefehl gegen ihn, sein Leben im Exil und den Versuch seiner Landsleute, den Krieg in der Ukraine auszublenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster