zum Hauptinhalt
Kreisvorsitzende Marlen Block bei der Gesamtmitgliederversammlung der Linken.

Das Votum auf der Mitgliederversammlung erfolgte gegen den Willen des Kreisvorstands. Uneinigkeit herrschte in der Frage des russischen Angriffskriegs.

Von Henri Kramer
In der Villa des Oligarchen Alischer Usmanow am Tegernsee gab es eine Razzia.

Die Ampel-Koalition will das Vorgehen gegen sanktionierte Oligarchen verbessern und dafür eine neue Behörde aufbauen. Kritik kommt nicht nur aus der Polizei.

Von Claudia von Salzen
18.11.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI),  spricht während eines Panel auf dem Kongress in der Alten Oper. Unter dem Motto ·Coping with transformational change· findet der 32. European Banking Congress in Frankfurt statt. Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Siegfried Russwurm wird am 28. November als Industriepräsident wiedergewählt. Im Interview zieht er Bilanz der ersten zwei Jahre und blickt nach vorn.

Von Alfons Frese
Der schwer behinderte Orazio Giamblanco und sein Physiotherapeut Tim Lange bei einer gymnastischen Übung im Treppenhaus bei Orazios Wohnung.

Seit einer Skinhead-Attacke 1996 ist Orazio Giamblanco schwer behindert. Im vergangenen Jahr sprach er vom Sterben. Nun gibt es einen Lichtblick.

Von Frank Jansen
Panamas Delegierte Shirley Binder jubelt, nachdem auf dem CITES-Gipfeltreffen am 17. November 2022 in Panama weitere Haiarten geschützt wurden.

Bei der Konferenz in Panama beschlossen 184 Staaten den Schutz von rund 470 Tierarten – darunter viele Meerestiere und Reptilien. Die wichtigsten Beschlüsse.

Jonas, Sarah und Henry beim Richtfest vom Quartier Block III der Potsdamer Wohnungs-Genossenschaft Karl Marx in der Potsdamer Mitte am Alten Markt in Potsdam.

25 Millionen Euro investiert die Genossenschaft „Karl Marx“ in fünf neue Gebäude im Zentrum der Stadt. Anfang 2024 sollen die ersten Mieter:innen einziehen.

Von Christian Müller
Fanforscher Dr. Harald Lange, fotografiert am 15.11.2022 in Nenterode (Hessen).

Die Ziele der WM-Boykottbewegung sind vollkommen nachvollziehbar – sagt der Sportwissenschaftler Harald Lange. Und sie hinterlasse in Katar eine spürbare Wirkung.

Von Albrecht Meier
Das Sozialamt in Neukölln ist seit Wochen überlastet und hat damit stark reduzierte Öffnungszeiten. Fotografiert am 25. November 2022.

Unbearbeitete Post und mindestens 3500 unerledigte Akten: Zwei Wochen war das Sozialamt in Neukölln für das Publikum geschlossen. Wie konnte es dazu kommen?

Von Deike Diening
Am Sonntag ist der erste Advent.

Inflation, Energieangst, Corona, Putins Krieg - ja, es lastet viel auf unseren Schultern. Es liegt an uns, jetzt Wegweiser zu sein. Humanität ist möglich. Wenn wir unsere Werte leben.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Sein Buch „Sabrina“ war als erster Comic für den renommierten Man Booker Prize nominiert und erntete viel Lob. Nun hat Nick Drnaso eine neue Graphic Novel veröffentlicht.

Von Birte Förster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })