
Die Verschiebung des Referendums über ein neues Grundgesetz schürt Ängste – eigentlich sollen 2024 wieder Zivilisten die Macht übernehmen.
Die Verschiebung des Referendums über ein neues Grundgesetz schürt Ängste – eigentlich sollen 2024 wieder Zivilisten die Macht übernehmen.
Kontostand abfragen, überweisen, Depot verwalten – Banking am Smartphone nimmt zu. Welche Apps empfehlenswert sind und was in puncto Sicherheit zu beachten ist.
Was jahrzehntelang für die Rente angespart wurde, kommt irgendwann zur Auszahlung. Damit das Geld den gesamten Ruhestand über reicht, gilt es, sich einen Plan zu machen.
Ständig kommen Straßenbahnen auf der Invalidenstraße in Mitte unpünktlich. Wegen neuer Markierungen dürfte das nun noch öfter der Fall sein. Profitieren soll der Radverkehr.
Die Baupläne für den Checkpoint Charlie sind noch längst nicht konsensfähig. Nach dem Baukollegium übt auch die Politik deutliche Kritik.
Mit dem Silvio-Meier-Preis zeichnet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Menschen aus, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung engagieren.
Der Zeitpunkt der Entlassung von Julian Nagelsmann kommt überraschend. Dennoch gab es einige Indizien, dass dieser Trainer und der Verein nicht zusammenpassen.
Mit seiner Entdeckung des Bakteriums Mycobacterium tuberculosis wurde der Mediziner schlagartig berühmt. Doch ein voreiliger Schritt beschädigte Kochs Ruf und Ansehen erheblich.
Schulleitungen sind geschockt: Sie erfahren jetzt, wie klein ihre Kontingente für die Besetzung freier Stellen sind. Ob das für alle Bezirke identisch gilt, ist unklar.
Drei Viertel der Deutschen haben sich in einer Umfrage für ein Ende der Zeitumstellung ausgesprochen. Die Sommerzeit hat dabei mehr Anhänger als die Winterzeit.
Ein versuchter Kabeldiebstahl hat am Freitag eine Signalstörung in Pankow ausgelöst. Auf mehreren Linien der S-Bahn kommt es nach wie vor zu Ausfällen und Verspätungen.
In den USA gab es zuletzt deutlich mehr Forderungen nach der Zensur von Büchern. Sie richteten sich vor allem gegen Kinder- und Jugendliteratur.
Der zehnteilige Genre-Thriller „The Night Agent“ von Netflix kann es mit „Tom Clancy’s Jack Ryan“ von Amazon Prime aufnehmen.
Das Marburg-Fieber beginnt wie viele andere Tropenkrankheiten - dann kommen Krämpfe, Durchfälle und Blutungen dazu. Nun kämpfen gleich zwei afrikanische Länder zugleich gegen Ausbrüche.
In den USA hat der Bundesstaat Utah ein Gesetz zum Schutz Minderjähriger vor den Gefahren sozialer Netzwerke verabschiedet. Das Gesetz soll im kommenden Jahr in Kraft treten.
Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 zwischen der EU und Deutschland gibt Berlin offenbar nach. Aus dem Verkehrsministerium heißt es, man habe sich eng mit der EU-Kommission beraten.
Die Sonne verdunkeln um das Klima zu kühlen: Klingt wie Science Fiction, könnte bald Realität werden. Der technische Aufwand wäre relativ gering, die Risiken immens.
Autobahnausbau, Austausch von Öl- und Gasheizungen und Haushaltsetat – die Ampel-Koalition ist in vielen Themen uneins. Der Ton war zuletzt rauer.
Warum beharken sich SPD, Grüne und FDP nach etwa mehr als einem Jahr im Amt auf offener Bühne? Ein Blick in das Seelenleben einer streitenden Regierung.
Ohne steigende Mieten wird sozialer Wohnungsbau bei steigenden Baupreisen und Zinsen unwirtschaftlich. Howoge-Chef Ulrich Schiller hält von Mietenstopps wenig.
Wo sind die Bagger? Das Rathaus von Berlin-Spandau plant 2023 die Sperrung der Heerstraße. Der Zeitraum im Sommer, der Abschnitt, die ersten Details – hier im Tagesspiegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster