zum Hauptinhalt
Oberst Assimi Goita, Führer der Junta in Mali.

Die Verschiebung des Referendums über ein neues Grundgesetz schürt Ängste – eigentlich sollen 2024 wieder Zivilisten die Macht übernehmen.

Von Aliou Diallo
Banking via Smartphone ist heutzutage Normalität. Doch die Apps der Anbieter unterscheiden sich in Funktionsumfang und Nutzungsqualität.

Kontostand abfragen, überweisen, Depot verwalten – Banking am Smartphone nimmt zu. Welche Apps empfehlenswert sind und was in puncto Sicherheit zu beachten ist.

Von Jan Wittenbrink
Im Rentenalter vom Ersparten leben: Das muss gut geplant sein.

Was jahrzehntelang für die Rente angespart wurde, kommt irgendwann zur Auszahlung. Damit das Geld den gesamten Ruhestand über reicht, gilt es, sich einen Plan zu machen.

Von Veronika Csizi
Kreuzung Invalidenstraße, Ecke Brunnenstraße

Ständig kommen Straßenbahnen auf der Invalidenstraße in Mitte unpünktlich. Wegen neuer Markierungen dürfte das nun noch öfter der Fall sein. Profitieren soll der Radverkehr.

Von Christian Latz
Der geschasste Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (l.) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Der Zeitpunkt der Entlassung von Julian Nagelsmann kommt überraschend. Dennoch gab es einige Indizien, dass dieser Trainer und der Verein nicht zusammenpassen.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Tuberkulose-Patienten wurde dazu geraten, Liegekuren bei frischer Luft zu machen, viel Sonne zu tanken, manchmal wurde auch Opium als Betäubungsmittel verabreicht.

Mit seiner Entdeckung des Bakteriums Mycobacterium tuberculosis wurde der Mediziner schlagartig berühmt. Doch ein voreiliger Schritt beschädigte Kochs Ruf und Ansehen erheblich.

Eine Kolumne von Miray Caliskan

Schulleitungen sind geschockt: Sie erfahren jetzt, wie klein ihre Kontingente für die Besetzung freier Stellen sind. Ob das für alle Bezirke identisch gilt, ist unklar.

Von Susanne Vieth-Entus
Jeder für sich: Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Olaf Scholz (SPD) auf der Regierungsbank im Bundestag.

Warum beharken sich SPD, Grüne und FDP nach etwa mehr als einem Jahr im Amt auf offener Bühne? Ein Blick in das Seelenleben einer streitenden Regierung.

Von
  • Valerie Höhne
  • Hans Monath
  • Christopher Ziedler

Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Howoge-Chef Ulrich Schiller und Bundesbauministerin Klara  Geywitz (SPD) bei einem Pressetermin im Oktovber 2022.

Ohne steigende Mieten wird sozialer Wohnungsbau bei steigenden Baupreisen und Zinsen unwirtschaftlich. Howoge-Chef Ulrich Schiller hält von Mietenstopps wenig.

Von Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })