zum Hauptinhalt
Die Börse in Frankfurt erlebt an diesem Freitag erneut einen unruhigen Handelsverlauf.

Zum Ende der Woche trennen sich Investoren massiv von Bank-Aktien. Das trifft vor allem die größte deutsche Geschäftsbank. Bundeskanzler Scholz versucht zu beruhigen.

Von
  • Andreas Kröner
  • Andreas Neuhaus
  • Yasmin Osman
Online-Shopping wird seit der Coronapandemie noch stärker genutzt als vorher.

Der Dienstleister wickelt Zahlungen für Onlinehändler ab. Dabei verfolgt das Unternehmen einen anderen Ansatz als die Wettbewerber.

Von Christoph M. Kluge
Member of Parliament from Bubulo contituency John Musira dressed in an anti gay gown attends the debate of the Anti-Homosexuality bill inside the chambers, which proposes tough new penalties for same-sex relations during a sitting at the Parliament buildings in Kampala, Uganda March 21, 2023. REUTERS/Abubaker Lubowa

Homosexuelle Handlungen sind in Uganda seit der Kolonialzeit verboten. Nun hat das Parlament eine weitere Gesetzesverschärfung beschlossen. Eine wichtige Rolle spielt die Religion.

Von Malte Lehming
Hat sich in Europa zumindest teilweise durchgesetzt: Verkehrsminister Volker Wissing.

Im Streit um das Verbrenner-Aus schlägt Verkehrsminister Wissing der EU offenbar einen Kompromiss vor. Die Zukunft des Verbrenners bleibt aber ungewiss. Eine Analyse. 

Von
  • Caspar Schwietering
  • Henrik Mortsiefer
  • Knut Krohn
Nuranov in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft in der Berliner Kiefholzstraße.

Dimitri Nuranov flieht aus dem Nordkaukasus nach Berlin. In seiner Heimat droht ihm der Tod. Deutsche Behörden glauben ihm nicht. Er sagt, sie sind korrupt. Stimmt das? Eine Spurensuche.

Von Julius Geiler
Zur Zeitumstellung m 26. März werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und die Sommerzeit beginnt.

In der Nacht zum 26. März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vor- oder zurückstellen?

Von Miriam Rathje
ARCHIV - 01.03.2023, Sachsen, Markranstädt: Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus. (zu dpa «Söder: Pläne für Heizungstausch sind gegen Eigentümer gerichtet») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bezüglich alten Öl- und Gasheizungen bespricht sich die Bundesregierung über eine eventuelle Abwrackprämie. Es handelt sich aber offenbar nur um einen Diskussionsbeitrag.

Am Montag streiken Verdi und die Eisenbahnergewerkschaft EVG

Bus, Tram und U-Bahn werden am 27.3. in Berlin fahren – Deutsche Bahn und S-Bahn hingegen werden lahmgelegt. Auch am BER gibt es Einschränkungen. Ein Überblick.

Von Jörn Hasselmann
Aufmachergrafik (CUE) zu Arztbriefen aus dem Gesundmagazin Thema: Netzhautablösung Gestaltung: Tagesspiegel/ Fotos:freepik

Mit zunehmendem Alter schrumpft der Glaskörper im Augapfel. Das belastet die Netzhaut, die fürs Sehen unverzichtbar ist. Löst sie sich ab, ist schnelle Hilfe gefragt.

Von Ingo Bach
Der Comedian, Stand-up-Comedian und Autor Felix Lobrecht in der Oranienstraße in Berlin Kreuzberg.

Schluss mit lustig – vorerst. Wegen Krankheit kündigt der Neuköllner Comedian Felix Lobrecht eine einjährige Pause an. Derzeit befinde er sich in einer Klinik, sagte er in seinem Podcast.

Von Tobias Langley-Hunt
König Charles III. von Großbritannien.

Bei Protesten gegen die Rentenreform seien 440 Polizisten verletzt worden, sagt Frankreichs Innenminister. Ein neuer Termin für den Besuch des britischen Königs könnte zum Sommerbeginn folgen.

Frauen forschen seltener in Instituten im Ausland als Männer.

Die „Wanderjahre“, Aufenthalte an Instituten im Ausland, sind für wissenschaftliche Karrieren wichtig. Frauen gehen diesen Weg noch immer nicht so oft wie Männer. Aus Gründen.

Von Sascha Karberg
Kette mit Kreuz

Im Erzbistum Berlin soll es erneut zu sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen gekommen sein. Ein Ermittlungsverfahren gibt es derzeit nicht.

Julian Nagelsmann drang mit seinen Ideen nicht so durch, wie man es sich beim FC Bayern vorgestellt hatte.

Es war schon länger im näheren Umfeld des Vereins kolportiert worden, dass Nagelsmann die Kabine verloren habe. Den Titel „Trainer-Talent“ konnte er nicht ablegen.

Von Elisabeth Schlammerl
Während der Corona-Pandemie fanden viele Uniprüfungen digital statt.

Eine Studentin hatte sich während einer Prüfung mit Kommilitonen über die Klausurthemen ausgetauscht. Sie wurde daraufhin exmatrikuliert – ihre Klage dagegen scheiterte nun.

Von Madlen Haarbach
ARCHIV - 27.02.2023, Großbritannien, Larne: Ein Schild der Unionisten gegen das Nordirland-Protokoll hängt an einem Laternenpfahl in der Nähe des Hafens. (zu dpa «Britisches Parlament stimmt über Brexit-Regeln für Nordirland ab») Foto: Peter Morrison/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Streit um die Brexit-Regeln für Nordirland haben die britische Regierung und die EU-Kommission den Kompromiss nun endgültig besiegelt.

16.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Plakat im Berliner Bezirk Mitte wirbt fuer den Klima-Volksentscheid am 26. Maerz 2023, wonach Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden soll. *** 16 03 2023, Berlin, Germany, Europe A poster in Berlins Mitte district promotes the climate referendum on March 26, 2023, which aims to make Berlin climate neutral by 2030.

Mitglieder beziehungsweise Unterstützer von FDP und CDU werben in Anzeigen für den Klima-Volksentscheid am Sonntag. Die beiden Parteien distanzieren sich von der Aktion.

Von
  • Daniel Böldt
  • Margarethe Gallersdörfer
Superstar Neymar (links) und Tuchel haben mit Paris St. Germain 2020 das Champions-League-Finale erreicht.

Thomas Tuchel hatte überall Erfolg, gilt aber als Taktik-Nerd mit Problemen im Zwischenmenschlichen. Bei seinen Spielern war er meist beliebt, bei den Vereinsbossen weniger.

Von Julian Graeber
Abrechnungsbetrug kostet die Solidargemeinschaft viele Millionen Euro

Zehntausende Delikte pro Jahr kommen die Solidargemeinschaft teuer zu stehen. Gerade die häusliche Krankenpflege gilt mittlerweile als Brennpunkt.

Verführt von einer Maschine? Der Einsatz Künstlicher Intelligenz wirft beim Dating ethische Fragen auf.

Die App CupidBot soll Frauen im Chat ihre Nummer entlocken. Ihre Macher versprechen frustrierten Männern: Der Bot weiß, „wie man mit Mädchen spricht“. Aber was, wenn man sich dann wirklich trifft?

Von Hannes Soltau
TikTok-Chef Shou Zi Chew

Über 150 Millionen Menschen in den USA nutzen Tiktok. US-Politiker und Experten sind wegen der Nähe der App zum chinesischen Staat besorgt.

Von Felix Kiefer
Bis August nur auf einem Gleis: die U2 am Alexanderplatz.

Die aufwendige Sanierung des U-Bahn-Tunnels klappt. Weitere Vollsperrungen sind nicht nötig. Bis August bleibt es auf der U2 beim eingleisigen Pendelbetrieb.

Von Jörn Hasselmann
Jakob Hagedorn wirbt in der Steglitzer Schloßstraße für den Klima-Volksentscheid.

Ein 18-Jähriger und ein 67-Jähriger wollen die Stadt verändern: Solaranlagen, Windenergie, Wärmedämmung für jedermann. Berlin, finden sie, muss in die Puschen kommen. Ein Interview.

Von Boris Buchholz
Man kennt sich. Bundestrainer Hansi Flick (l.) hat auch seine Erfahrungen mit der Führung des FC Bayern gemacht. Trotzdem hielt er sich mit Äußerungen zur Entlassung von Julian Nagelsmann zurück.

Die Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Samstag ihr erstes Spiel nach der WM. Dabei stören die Nachrichten rund um Julian Nagelsmann die Vorbereitung.

Von Stefan Hermanns
In der Machbarkeitsstudie befinden sich alternative Visualisierungen für eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer zwischen Potsdam-West und  der Halbinsel Hermannswerder.

Das Rathaus hat eine Machbarkeitsstudie für eine neue Verbindung zwischen dem Potsdamer Westen und der Halbinsel vorgestellt. Doch die Umsetzung ist ungewiss.

Von Henri Kramer
Auf Hochsitzen geniessen Besucher am Tempelhofer Feld den Sonnenuntergang.

Elisabethaue, Tempelhofer Feld, Zentraler Festplatz: Schwarz-Rot will neue Flächen für den Wohnungsbau bereitstellen. Das geht aus einem internen Papier hervor.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Anna Thewalt
ARCHIV - 19.03.2023, Israel, Jerusalem: Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von ISrael, nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Büro des Ministerpräsidenten teil. (zu dpa «Auswärtiges Amt kritisiert Israels Rückkehr-Erlaubnis in Siedlungen») Foto: Abir Sultan/Pool EPA/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu vor, mit Äußerungen über seine persönliche Einmischung in die geplante Justizreform gegen das Gesetz verstoßen zu haben.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Droht einem Ex-Präsidenten erstmals in der Geschichte der USA eine Verhaftung und eine Gefängnisstrafe? Ein klärender Blick auf Täuschungsmanöver und die wirkliche Lage.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })