zum Hauptinhalt
Das deutsch-ukrainische Magazin „Soлomiya“ zeigt Kunst zur Kriegszeit: Nicht nur Tod, Leid und die Trümmer des Krieges, sondern auch das, was es noch zu verteidigen gibt.

Das deutsch-ukrainische Magazin „Soлomiya“ zeigt Kunst zur Kriegszeit: Nicht nur Tod, Leid und die Trümmer des Krieges, sondern auch das, was es noch zu verteidigen gibt.

Von Hanna Beisel
Staatschef Cyril Ramaphosa ist Präsident des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC).

Südafrika zählt zu den Staaten, die Moskau im globalen Süden am engsten verbunden ist. Womöglich aber steht die Regierung von Ramaphosa bald vor einer schweren Entscheidung.

Kolumne „Auf dem Schirm“.

Was passiert, wenn sich eine Gruppe von Verschwörungsideologen und Aktivisten gegen einen Journalisten verschwört? Unser Autor hat das am eigenen Leib erfahren.

Eine Kolumne von Sebastian Leber
Jacke mit Polizeischriftzug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Jacket with police lettering symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Ein 37-Jähriger hat am Samstagabend in einem Lokal seinen älteren Bruder angeschossen. Der 39-Jährige musste mit einer Oberschenkelverletzung ins Krankenhaus.

Satellitenfotos der Reaktor in Yongbyon.

Die Aktivitäten könnten auf die Produktion von waffenfähigen Atommaterial hindeuten. Ein experimenteller Leichtwasserreaktor könnte offenbar schon fertig sein.

Unsichere Zukunft: Finnlands noch amtierende Ministerpräsidentin Sanna Marin. 

Die Sozialdemokraten der finnischen Regierungschefin liegen fast gleichauf mit den Konservativen und Rechten. Steht Europa vor dem nächsten Rechtsruck?

Von Maxi Beigang
Welche Vorteile das Single-Leben hat, vermittelte Yuka unter anderem ihre eigene Mutter.

In Japan steigt seit Jahren der Anteil an Menschen, die ohne einen Partner zufrieden sind. Die 42-jährige Yuka erzählt, wie sie zum überzeugten Single wurde.

Von Felix Lill
Andrea Lindholz (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Aus Sicht der führenden Unionspolitikerin Lindholz habe die Wahlrechtsreform der Ampel das Klima vergiftet. Was hat das für Folgen?

Soll es so sein? Der Tempelhofer Wald als Simulation.

Ein ehemaliger Berliner Oberförster wirbt dafür, einen Teil der Freifläche mit Bäumen zu bepflanzen. Die Folgen für die Umgebung wären gravierend.

Von Stefan Jacobs
E-Scooter von drei verschiedenen Anbietern stehen auf einem dafür vorgesehenen Parkplatz.

Monatlich fahren 400.000 Menschen mit E-Scootern durch Paris. Im August läuft die Lizenz der Anbieter aus, die Pariser entscheiden über eine Verlängerung.

PRODUKTION - 31.03.2023, Brandenburg, Kremmen: Auf einem Feld vom Spargelhof Kremmen liegen frisch gestochene Spargelstangen in einer Kiste. Spargel gilt als traditioneller Frühlingsbote auf dem Teller, doch die Anbaufläche für das heimische Gemüse in Brandenburg wird kleiner. Landwirte kämpfen mit höheren Kosten und Unwägbarkeiten beim Konsumverhalten, aber es herrscht zum Saisonstart auch Zuversicht. Auf den Feldern haben Erntehelfer die ersten Spargel-Stangen gestochen. Doch zum bevorstehenden Osterfest dürfte es heimische Gemüse in Brandenburg erst noch in kleinen Mengen geben.      (zu dpa "Weniger Spargel-Anbau in Brandenburg - Angebot an Ostern begrenzt") Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Spargel gilt als Frühlingsbote, doch die Anbaufläche für das Gemüse in Brandenburg wird kleiner. Landwirte kämpfen mit Kosten und Unwägbarkeiten bei der Kauflust.

Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, spricht bei ihrem Truppenbesuch mit Major Dirk Polter.

Rückgang der Bewerbungen, hohe Abbrecherquote: Die Wehrbeauftrage des Bundestags will gegen den Personalmangel der Bundeswehr vorgehen.

ARCHIV - 01.08.2022, Berlin: Doris Liebscher, Leiterin der Ombudsstelle zur Durchsetzzung des Berliner Antidiskriminierungsgesetzes (LADG). (zu dpa: «Diskriminierung durch Behörden - mehr Fälle für Ombudsstelle») Foto: Marion van der Kraats/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wer sich in Berlin von Behörden diskriminiert fühlt, kann sich dank eines besonderen Gesetzes dagegen wehren. Immer mehr Menschen nutzen dies.

Von Marion van der Kraats
Mitglieder französischer Gewerkschaften und Umweltaktivisten stehen Polizeikräften gegenüber, als sie vor der Ankunft des französischen Präsidenten Macron demonstrieren.

Noch immer demonstrieren tausende Menschen in Frankreich gegen die umstrittene Rentenreform. Seit dem Beschluss Mitte März kommt es häufiger zu Gewaltausbrüchen.

Christian Lindner.

Der Bundesfinanzminister gibt erste Einblicke in das mögliche Förderprogramm für klimafreundliche Heizungen. Die Möglichkeiten des Staates seien jedoch begrenzt.

Einwohner bei einer Demonstration in der Hauptstadt Sofia.

Bulgariens Politik ist tief gespalten. Die kommende Wahl könnte entscheiden, wo das Land langfristig hinsteuert: nach Westen oder, wie Ungarn, in die Einflusssphäre Moskaus.

Von Maria Kotsev
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Familienministerin Paus forderte die Grundsicherung für Kinder vehement. Der Finanzminister aber sieht dafür keinen Spielraum – trotz erwarteter Rekordeinnahmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })