zum Hauptinhalt
Der Rummel auf dem Neuen Lustgarten wurde am Freitag eröffnet.

Ein 14-Jähriger musste sich am Freitag heftig übergeben, nachdem er Drogen konsumiert hatte. Das sah die Polizei – und nahm den Dealer vorläufig fest.

Von Sandra Calvez
Japans Außenminister Yoshimasa Hayashi und Chinas Außenminister Qin Gang.

Das Verhältnis zwischen Japan und China ist angespannt. Der chinesische Außenminister betont allerdings, die Kooperation ausbauen zu wollen.

Auf einem Plakat in Pristina: Kosovos früherer Präsident Hashim Thaci (l.) und der ehemalige Parlamentssprecher Kadri Veseli.

Am Montag steht der frühere Präsident des Kosovo in Den Haag vor Gericht. Als Kommandant der „Befreiungsarmee“ UCK soll er schwere Kriegsverbrechen begangen haben.

Von Thomas Roser
Im Schatten sieht man nicht alles.

Sofia aus Berlin fährt ihrem Flirt Marc nach Portugal hinterher – und gerät dort in einen Sog aus Lügen und Verwicklungen. Eine wahre Liebesgeschichte.

Von Robert Ide
Osterglocken in Berlin

Der große Regen ist erst mal vorbei, aber dafür wird es kalt. Der März war in Berlin so nass wie seit Jahrzehnten nicht.

Von Stefan Jacobs
Papst Franziskus (r) segnet die Gläubigen mit Oliven- und Palmzweigen, bevor er die Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz im Vatikan zelebriert, einen Tag nachdem er aus dem Krankenhaus in Rom entlassen wurde, wo er wegen einer Bronchitis behandelt wurde.

Viele Katholiken machten sich zuletzt Sorgen um den Papst. Nun ist Franziskus nach einem Krankenhausaufenthalt zurück im Vatikan, am Palmsonntag feiert er gleich eine große Messe.

Flanke Roussillon (links), Tor Becker (2. v. l.) – Fußball kann so einfach sein.

Die Berliner befinden sich mit sechs Punkten Vorsprung auf Champions-League-Kurs. Offiziell spricht Union von der Europapokalqualifikation, doch natürlich träumen die Spieler von mehr.

Von Julian Graeber
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vor Robert Habeck (Grüne)

Der Finanzminister will Einkommensschwache nicht zusätzlich unterstützen. Aber die Grünen halten am Projekt fest, die Familienministerin widerspricht Lindner scharf.

Von
  • Sven Lemkemeyer
  • Albrecht Meier
Clara Herrman und Nadja Zivkovic beim Doppelinterview im Rathaus Friedrichshain.

Die Innenstadt tickt anders als die Randbezirke, zeigte der Volksentscheid. Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn-Hellersdorf stehen für die Berliner Gegenpole. Ein Gespräch.

Von
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Sex kann man niemals, man macht ihn immer nur irgendwie.

Wie geht stressfreie Lust? Brauche ich Zubehör? Wie erziehe ich gute Lover? Die Körperforscherin und Buchautorin Susann Rehlein verrät ihre Erkenntnisse aus vielen Dating-Jahren.

Von Susann Rehlein
Ein russisches Ermittlungskomitee an einem beschädigten Teil der Krim-Brücke, die das russische Festland und die Halbinsel Krim verbindet.

Die Ukraine will auch die seit 2014 besetzte Halbinsel im Süden zurückerobern. Der Sekretär des Sicherheitsrats erklärt nun, was er anschließend mit den Bewohnern plant.

Von Anna Lindemann
Abendstimmung im Zentrum City Ost Berlin Mitte (Archivbild)

Noch nie sei in Berlin jemand für schlechte Politik zur Rechenschaft gezogen worden, meint die Freundin unserer Kolumnistin. Und plötzlich ergibt für sie alles Sinn.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Regierungssprecher Steffen Hebestreit im Hintergrund.

Ein neues Bundestagsgutachten stellt eine lange geübte Praxis infrage – dass sich Kanzleramt und Ministerien als Undercover-Quellen für Medien betätigen.

Von Jost Müller-Neuhof
Spandau Citadel medieval fortress and old town in Berlin, Germany

Kai Wegner will zusammenbringen, was auseinandergefallen ist: Innenstadt und Außenbezirke, der Ausgleich von Gruppeninteressen, Gesellschaftsgefühl. Das braucht frisches Denken.

Ein Zwischenruf von Werner van Bebber
Das freie Theater „Poetenpack“ wird mit 20.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr gefördert.

Brandenburgs freie Theater können sich über mehr Geld freuen: Das Kulturministerium hat die Fördersummen erhöht.

Von Lena Schneider
Thomas Müller traf beim 4:2 gegen Borussia Dortmund doppelt.

Die Münchner und Trainer Tuchel sind nach dem Sieg gegen den BVB nur teilweise zufrieden. Das hat aber mehr mit spielerischen Mängeln als mit der harten Kritik von Lothar Matthäus zu tun.

Von Elisabeth Schlammerl
Eine Computertomografie dient der Diagnose von Covid-19, ist aber alleine nicht ausreichend

Laut den CT-Aufnahmen eines wiederentdeckten Falls soll ein Patient in Deutschland bereits im Dezember 2019 an Covid-19 erkrankt sein. Doch die Diagnose ist keineswegs gesichert.

Von Birgit Herden
Im Tierheim warten Tiere auf neue Besitzer

Um Spenden zu sammeln und über das Tierheim zu informieren, kommt ein Mobil des Tierschutzvereins vor Ostern nach Friedrichshain, Mahlsdorf und in den Grunewald.

Von Frank Bachner
ARCHIV - Kühe stehen am 28.02.2013 in einem Stall in Wittichenau-Kotten (Sachsen). Foto: Arno Burgi/dpa (zu dpa «Von 437 Tierschutzkontrollen nur 154 unangemeldet» vom 20.07.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Die Brandenburger Landkreise haben die Kontrollen auf Tierschutz leicht verstärkt. Der Grünen-Fraktionschef Raschke sieht die Entwicklung positiv, fordert aber einen Ausbau.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jeden Montag über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist bietet sich dem FC Bayern als Berater in Stilfragen an, sieht sportlich aber wenig Überraschungspotenzial. Das gilt auch für seinen Herzensverein im Abstiegskampf.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Am 27. März flogen fast keine Flugzeuge in Deutschland, fast 400.000 Passagiere blieben am Boden.

Direkt nach Ostern wird über höhere Zuschläge für das Boden- und Sicherheitspersonal verhandelt. Die bisherigen Streiks zeigten bereits Wirkung.

Von Alfons Frese
Sieger Sabastian Sawe beim Zieleinlauf.

Bei den Frauen setzt sich die Britin Eilish McColgan durch. Beste Deutsche werden Samuel Fitwi als Neunter und Deborah Schöneborn als 13.

Von Benedikt Paetzholdt
Rettungswagen RTW der Berliner Feuerwehr mit Blaulicht und Sondersignalen. Symbolbild, Themenbild Berlin, 05.01.2023 *** Ambulance RTW of the Berlin fire department with blue light and special signals symbol picture, theme picture Berlin, 05 01 2023 Foto:xS.xGabschx/xFuturexImage

Ein Mann hat einem Fußgänger in der Wiener Straße ins Gesicht getreten und in schwer verletzt. Der Angreifer flüchtete unerkannt. Der Grund für die Attacke ist unklar.

Neue Polizeiwache am Kottbusser Tor bei Dunkelheit, Die neue Nebenwache am Kottbusser Tor wurde am Donnerstag den 15.02.202he dark, The new secondary guard at Kottbusser

Ein Video von der Polizeiwache am Kottbusser Tor sorgt für Kritik. Nun schildert die Polizei den Vorfall aus ihrer Sicht: Ein 44-Jähriger habe eine Beamtin angegriffen.

Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Blue light on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Bei einem Unfall in Wittenau sind am Samstagabend vier Personen verletzt worden. Ein 28-Jähriger fuhr zu schnell, geriet ins Schleudern und prallte gegen parkende Autos.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })