
Die designierte erste Frau an der Spitze der IG Metall über Personalauswahl mittels KI, Furchtlosigkeit und das geschlechtsneutrale Motto des Tages der Arbeit.
Die designierte erste Frau an der Spitze der IG Metall über Personalauswahl mittels KI, Furchtlosigkeit und das geschlechtsneutrale Motto des Tages der Arbeit.
Leon Draisaitl hat weiter die Chance auf den Stanley Cup. Mit den Edmonton Oilers übersteht er die erste Play-off-Runde gegen Los Angeles.
Auf den Gewässern Berlins steigt der Wettbewerb um Platz – und Aufmerksamkeit. Die Wasserschutzpolizei will stärker kontrollieren, dass es nicht zu laut, zu schnell und zu schmutzig wird.
Weil ein eklatanter Mangel an Antibiotikasäften herrscht, erteilt der Freistaat Sondergenehmigungen. Zudem schafft Minister Holetschek Anreize für Apotheker, selbst zu produzieren.
Der Tübinger Oberbürgermeister sorgt mit einem Ausfall für Schlagzeilen. Wieder einmal. Rassistische Wortwahl und Analogie zur Judenverfolgung inbegriffen. Über einen Fehlgeleiteten.
Neue Bezirksbürgermeister, neue Stadträte: Die Wiederholungswahl in Berlin hat auch in den Bezirken einige Veränderungen mit sich gebracht. Ein Überblick.
Rote Amerikanische Sumpfkrebse werden in Berlin seit Jahren bekämpft und als Delikatesse angeboten. Jetzt wird geprüft, ob eine Bekämpfung noch nötig ist. Eine Ausbreitung gilt als ohnehin nicht zu verhindern.
Matthias Katsch greift nach Veröffentlichung der jüngsten Missbrauchsstudie Vertreter der katholischen Kirche hart an. Der Bericht wirft ehemaligen Kirchenvertretern schwere Versäumnisse vor.
Psychedelische Substanzen erleben derzeit ein fulminantes Revival in der psychiatrischen Forschung. Depressionen, Traumata, Ängste und sogar Süchte könnten sie heilen. Was ist dran?
Ab 2. Mai ist der ehemalige Flughafen Tegel in ungewöhnlichem Ambiente zu sehen – und zu hören: Arte zeigt Elektrokonzerte aus einem Hangar und einer Cargohalle. Dazu gibt’s Drohnenaufnahmen vom Gelände.
Die aus Thüringen stammende Bundestagsvizepräsidentin wirft ihrer Partei Fehler in Ostdeutschland vor. Göring-Eckardt sieht aber auch bei sich selbst Versäumnisse.
In ihrem fünften Fall müssen die Kommissarinnen Grandjean und Ott erkennen, dass Wohltätigkeit ihre Grenzen hat. Das Milieu ist überaus betucht, und immer wieder führt alles zum Charity-Event.
86 Prozent aller Kinder weltweit leben in Ländern, in denen Gewalt gegen Minderjährige nicht verboten ist. Viele kämpfen dafür, dass sich das ändert, auch am 30. April, dem Tag des Kinderschutzes.
Die neue britische Königin wird eine Art Umhang aus violettem Samt tragen. Die Robe wird mit Goldfäden bestickt und kunstvoll verziert.
Es war der erste Rückgang seit Dezember vergangenen Jahres. Um den Handel anzukurbeln, hat das chinesische Kabinett Maßnahmen angekündigt.
Etliche Fahrgäste haben die Chipkarte für ihr Deutschlandticket noch immer nicht erhalten. Nun schaffen BVG und Bahn Kulanzregeln. Doch unklar ist, ob das überall in Deutschland gilt.
Kunst ist nur was für Reiche? Leider ja, befindet eine Ausstellung in der Galerie Max Hetzler. Der Traum, die Kunst aus ihrem Dasein als Luxusgut zu befreien, endet am Verkaufstresen.
Mehr als 30 Demos sind für den 1. Mai angemeldet, darunter die traditionelle Revolutionäre und Protest im Villenviertel. In der Walpurgisnacht kam es zu ersten Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten.
Eine Zugverbindung in der Südukraine gilt als „Lebensader“ des russischen Militärs. Wird sie durchbrochen, könnte Moskau sogar verhandeln wollen, glauben Experten.
Die Sanierung des maroden Bauwerks samt Park am Pfingstberg hat einst Schlagzeilen gemacht. Nun ist das Haus, das an die Zeit des KGB-Städtchens in Potsdam erinnern soll, eröffnet worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster