zum Hauptinhalt
Christiane Benner

Die designierte erste Frau an der Spitze der IG Metall über Personalauswahl mittels KI, Furchtlosigkeit und das geschlechtsneutrale Motto des Tages der Arbeit.

Von Alfons Frese
Schnell und laut: Ein Jet-Ski auf dem Wannsee.

Auf den Gewässern Berlins steigt der Wettbewerb um Platz – und Aufmerksamkeit. Die Wasserschutzpolizei will stärker kontrollieren, dass es nicht zu laut, zu schnell und zu schmutzig wird.

Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister in Bayern, teilte Maßnahmen mit, wie dem Mangel an Antibiotikasäften begegnet werden soll.

Weil ein eklatanter Mangel an Antibiotikasäften herrscht, erteilt der Freistaat Sondergenehmigungen. Zudem schafft Minister Holetschek Anreize für Apotheker, selbst zu produzieren.

Von Sven Lemkemeyer
Kann’s nicht lassen: Boris Palmer

Der Tübinger Oberbürgermeister sorgt mit einem Ausfall für Schlagzeilen. Wieder einmal. Rassistische Wortwahl und Analogie zur Judenverfolgung inbegriffen. Über einen Fehlgeleiteten.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bislang war Gordon Lemm von der SPD Bürgermeister in Marzahn-Hellersdorf. Nun hat Nadja Zivkovic von der CDU das Rathaus übernommen.

Neue Bezirksbürgermeister, neue Stadträte: Die Wiederholungswahl in Berlin hat auch in den Bezirken einige Veränderungen mit sich gebracht. Ein Überblick.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
ARCHIV - 10.06.2022, Berlin: ILLUSTRATION - Ein Berufsfischer zeigt einen Sumpfkrebs, der mit einer Reuse in einem See im Britzer Garten gefangen worden ist. Nach jahrelanger Bekämpfung invasiver Roter Amerikanischer Sumpfkrebse in Berlin kommt das bisherige Vorgehen auf den Prüfstand. (zu dpa: «Sumpfkrebs-Bekämpfung in Berlin kommt auf den Prüfstand») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rote Amerikanische Sumpfkrebse werden in Berlin seit Jahren bekämpft und als Delikatesse angeboten. Jetzt wird geprüft, ob eine Bekämpfung noch nötig ist. Eine Ausbreitung gilt als ohnehin nicht zu verhindern.

Matthias Katsch, Vertreter des Betroffenenverband „Eckiger Tisch“, spricht während einer Pressekonferenz.

Matthias Katsch greift nach Veröffentlichung der jüngsten Missbrauchsstudie Vertreter der katholischen Kirche hart an. Der Bericht wirft ehemaligen Kirchenvertretern schwere Versäumnisse vor. 

Von Aljoscha Huber
Die psychedelischen Substanzen sollen Depressionen, Traumata und Ängste lösen.

Psychedelische Substanzen erleben derzeit ein fulminantes Revival in der psychiatrischen Forschung. Depressionen, Traumata, Ängste und sogar Süchte könnten sie heilen. Was ist dran?

Von Susanne Donner
Katrin Göring-Eckardt am 01.03.23 in ihrem Büro im Gespräch mit Annika Schönstädt

Die aus Thüringen stammende Bundestagsvizepräsidentin wirft ihrer Partei Fehler in Ostdeutschland vor. Göring-Eckardt sieht aber auch bei sich selbst Versäumnisse.

Erstklässler in Russland, September 2022.

86 Prozent aller Kinder weltweit leben in Ländern, in denen Gewalt gegen Minderjährige nicht verboten ist. Viele kämpfen dafür, dass sich das ändert, auch am 30. April, dem Tag des Kinderschutzes.

Von Caroline Fetscher
König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla winken beim Verlassen der Abbey von Dunfermline.

Die neue britische Königin wird eine Art Umhang aus violettem Samt tragen. Die Robe wird mit Goldfäden bestickt und kunstvoll verziert.

Blick von oben auf ein Containerschiff im Qianwan Container Terminal im Hafen von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong. In China ist die Industrietätigkeit im April überraschend stark zurückgegangen.

Es war der erste Rückgang seit Dezember vergangenen Jahres. Um den Handel anzukurbeln, hat das chinesische Kabinett Maßnahmen angekündigt.

Ein «D-Ticket» im Chipkartenformat wird anlässlich des Verkaufsstarts des Deutschlandtickets im Frankfurter Hauptbahnhof auf einem Pressetermin gezeigt.

Etliche Fahrgäste haben die Chipkarte für ihr Deutschlandticket noch immer nicht erhalten. Nun schaffen BVG und Bahn Kulanzregeln. Doch unklar ist, ob das überall in Deutschland gilt.

Von Christian Latz
 Demonstranten bei der Revolutionären 1. Mai-Demo 2022 in Neukölln.

Mehr als 30 Demos sind für den 1. Mai angemeldet, darunter die traditionelle Revolutionäre und Protest im Villenviertel. In der Walpurgisnacht kam es zu ersten Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten.

Von Madlen Haarbach
Am 8. Oktober gelang der ukrainischen Armee ein großer Schlag gegen Russland: Die Krim-Brücke wurde in Teilen zerstört. Inzwischen ist sie jedoch wieder repariert.

Eine Zugverbindung in der Südukraine gilt als „Lebensader“ des russischen Militärs. Wird sie durchbrochen, könnte Moskau sogar verhandeln wollen, glauben Experten.

Von
  • Alexander Kloß
  • Viktoria Bräuner
Die Villa Schlieffen am Pfingstberg.

Die Sanierung des maroden Bauwerks samt Park am Pfingstberg hat einst Schlagzeilen gemacht. Nun ist das Haus, das an die Zeit des KGB-Städtchens in Potsdam erinnern soll, eröffnet worden.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })