
Die Geschäftsstelle Am Stern der Sparkasse wird umfangreich umgebaut, der persönliche Service weicht im Juli auf den Parkplatz aus.
Die Geschäftsstelle Am Stern der Sparkasse wird umfangreich umgebaut, der persönliche Service weicht im Juli auf den Parkplatz aus.
Russlands stellvertretender Außenminister hat angekündigt, dass sein Land als Lehre aus dem Ukraine-Krieg die Regeln zum Einsatz nuklearer Waffen anpassen will. Details nannte er nicht.
Seine Heimat ist die Kultur. Viele Hunderte Konzerte, Theaterinszenierungen und Lesungen hat er besucht und rezensiert. Jetzt wird Klaus Büstrin 80 Jahre alt. Auch ein prominenter Kindheitsfreund gratuliert.
Nachlässe wie der des libanesischen Regisseurs Semaan Harik, der zum Studieren in die DDR kam, sind für die historische Forschung extrem wertvoll. Doch Aufbewahrung und Erschließung sind schwierig.
Schwedens Parlament hat ein Militärabkommen mit den USA gebilligt. Fortan können US-Truppen etwa Marinestützpunkte und Flughäfen nutzen, um das Land zu verteidigen.
Die Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau ist so rostig, dass man unten die Havel sieht. Jetzt rückt der Neubau näher. In dieser Woche gibt es Info-Veranstaltungen.
Verdi und GEW rufen ihre Mitglieder zu Arbeitsniederlegungen auf. Der Landeselternsprecher für die Kitas vermutet, dass nicht nur die Sorge um die Beschäftigten die Gewerkschaften antreibt.
Bahnstrecke zwischen Berlin und Dresden weiter gesperrt
Die Probleme im Osten sind konkret – und nachvollziehbar. Sie müssen angegangen werden. Noch wichtiger ist der Dialog. Und am Ende vielleicht sogar eine gemeinsame Verfassung.
Beim ersten Gruppenspiel in Dortmund haben die albanischen Fans Eindruck hinterlassen. Auch in Hamburg werden Zehntausende in Rot und Schwarz durch die Stadt ziehen.
Weichen kaputt, Fahrgast verunglückt, Kabel geklaut. Die Zahl der Störungen bei der S-Bahn steigt. Im Mai sank die Pünktlichkeit auf 93,9 Prozent, fünf Prozent der Fahrten fielen ganz aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster