zum Hauptinhalt
Bargeld gibt es im Juli vorübergehend nicht am Automaten der Sparkasse Am Stern.

Die Geschäftsstelle Am Stern der Sparkasse wird umfangreich umgebaut, der persönliche Service weicht im Juli auf den Parkplatz aus.

Von Konstanze Kobel-Höller
Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums laden russische Militärangehörige einen Marschflugkörper an Bord eines Kriegsschiffes.

Russlands stellvertretender Außenminister hat angekündigt, dass sein Land als Lehre aus dem Ukraine-Krieg die Regeln zum Einsatz nuklearer Waffen anpassen will. Details nannte er nicht.

Klaus Büstrin leitete 20 Jahre das Feuilleton der Potsdamer Neuesten Nachrichten. Seit 2009 schreibt er freiberuflich für „die Zeitung“, wie er seine publizistische Heimat nennt.

Seine Heimat ist die Kultur. Viele Hunderte Konzerte, Theaterinszenierungen und Lesungen hat er besucht und rezensiert. Jetzt wird Klaus Büstrin 80 Jahre alt. Auch ein prominenter Kindheitsfreund gratuliert.

Von Sabine Schicketanz
Seinen Diplomfilm drehte Harik über das VEB Bandstahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt.

Nachlässe wie der des libanesischen Regisseurs Semaan Harik, der zum Studieren in die DDR kam, sind für die historische Forschung extrem wertvoll. Doch Aufbewahrung und Erschließung sind schwierig.

Von Astrid Herbold
Nato-Beitrittsverhandlungen zwischen USA und Schweden.

Schwedens Parlament hat ein Militärabkommen mit den USA gebilligt. Fortan können US-Truppen etwa Marinestützpunkte und Flughäfen nutzen, um das Land zu verteidigen.

Streikkundgebung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus. Mit dem Streik will die Gewerkschaft den Druck auf den Berliner Senat erhöhen.

Verdi und GEW rufen ihre Mitglieder zu Arbeitsniederlegungen auf. Der Landeselternsprecher für die Kitas vermutet, dass nicht nur die Sorge um die Beschäftigten die Gewerkschaften antreibt.

Von Susanne Vieth-Entus
Albanische und kroatische Fans feierten gemeinsam.

Beim ersten Gruppenspiel in Dortmund haben die albanischen Fans Eindruck hinterlassen. Auch in Hamburg werden Zehntausende in Rot und Schwarz durch die Stadt ziehen.

Von Julian Graeber
Gleise der S-Bahn und der Regional- und Fernbahn vor dem Bahnhof Ostkreuz im Hintergrund in Berlin-Friedrichshain.

Weichen kaputt, Fahrgast verunglückt, Kabel geklaut. Die Zahl der Störungen bei der S-Bahn steigt. Im Mai sank die Pünktlichkeit auf 93,9 Prozent, fünf Prozent der Fahrten fielen ganz aus.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })