
Nach vier Punkten aus zwei Spielen steht England zwar mit einem Bein im Achtelfinale und wird dennoch von den eigenen Fans ausgebuht. Der Druck auf den Trainer wächst.
Nach vier Punkten aus zwei Spielen steht England zwar mit einem Bein im Achtelfinale und wird dennoch von den eigenen Fans ausgebuht. Der Druck auf den Trainer wächst.
Sie haben viele Chancen, ein Tor fällt nicht für Titelmitfavorit Frankreich. Ohne Superstar Mbappé spielen „Les Bleus“ 0:0 gegen Oranje. Das ist für beide allerdings gar nicht so schlecht.
Seit Monaten greift Jemens Huthi-Miliz mit Raketen und Drohnen Schiffe im Roten Meer an. Wie sicher ist der Seeweg noch, welche Rolle spielt er wirtschaftlich und – was haben die Huthis vor?
Künftige Kriege werden mit Drohnen und Robotern geführt – und mit weniger Soldaten. Doch die Optimierung durch Algorithmen und Künstliche Intelligenz hat noch eine Grenze.
Binnen weniger Tage kommt es erneut zu Unwettern in Brandenburg. Wieder hat die Feuerwehr etliche Einsätze.
Der Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen könnte bei den Neuwahlen in Frankreich auf dem ersten Platz landen. Am 30. Juni wird in unserem Nachbarland gewählt.
Am 22. Juni 1974 gab es bei der WM in der Bundesrepublik Deutschland das einzige Länderspiel zwischen der BRD und der DDR. Jürgen Sparwasser über das Tor, das seinen Namen trägt.
Ein polnischer Fan stürzt im Berliner Olympiastadion beim EM-Spiel gegen Österreich und verletzt sich schwer. Die Hintergründe sind unklar, Anzeichen auf Fremdverschulden gibt es nicht.
Nicht alles läuft perfekt bei der Fußball-EM. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Nun bleibt sogar der Turnierdirektor auf der Fahrt nach Düsseldorf stecken. Ein Sprecher entschuldigt sich.
Ein Junge rempelt jemanden an - und entschuldigt sich. Doch der Mann verfolgt und attackiert den 13-Jährigen. Nun ermittelt der Staatsschutz der Berliner Polizei.
Im für beide Teams richtungsweisenden zweiten Gruppenspiel setzt sich Österreich verdient durch. Für Polen trifft der frühere Herthaner Krzysztof Piatek.
Die Regierung in Riad hat erstmals Todesopfer beim diesjährigen Hadsch eingeräumt. Bei der Wallfahrt gen Mekka herrschten zeitweise um die 50 Grad Celsius.
Sie sollten eine Überraschung sein, doch der Tagesspiegel hatte den Namen schon bekannt gemacht: Am Freitag traten die Berliner Rapper K.I.Z. im Görlitzer Park auf. Ihre neue Platte heißt genauso.
Robert Habeck hat auf seiner ersten China-Reise klare Forderungen gestellt. Zudem betonte er die Notwendigkeit einer China-Strategie auf europäischer Ebene.
Die Osterinsel gilt als abschreckend exemplarisch dafür, was man als Gesellschaft alles falsch machen kann – und wohin das führt. Doch was, wenn es die angebliche Katastrophe dort gar nicht gab?
Es war wichtig, dass Ministerpräsidenten und Kanzler einen Kompromiss ausgehandelt haben. Das zeigt Handlungsfähigkeit und Härte. Erste Erfolge zeigen sich. Wer das als Nichtigkeit zerredet, riskiert viel.
Zu Beginn der Corona-Pandemie hatte das Gesundheitsministerium großen Mengen Masken zu Spezialbedingungen gekauft. Viel zu viele, wie sich im Nachhinein herausstellte.
Gegen die Ukraine sieht es lange gut aus für Peter Pekarik und die Slowakei. Am Ende aber verlieren sie 1:2 und verpassen die vorzeitige Qualifikation für die K.-o.-Runde der EM.
Russland eskaliert den Krieg mit Terror gegen Zivilisten und atomaren Drohungen. Dagegen hilft nur eine entschlossene Unterstützung des Westens für die Ukraine.
Ein Brüsseler Gericht prüft einen Eilantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Der Kläger wirft ihr geheime Impfstoffdeals mit Pfizer und Dokumentenvernichtung vor.
Wegen der unsteten Witterung wurden die Fanzonen am Brandenburger Tor und am Reichstag am Freitagnachmittag geschlossen. Kurz vor 18 Uhr gab es Entwarnung.
Die USA befürchten, dass Russland das ansässige Antivirenprogramm Kaspersky beeinflussen oder gar lenken kann. Das Unternehmen will rechtlich gegen das Verbot vorgehen.
Mindestens 50 Reihen- und Doppelhäuser sollen verkauft werden. Den Bewohnern stellt sich die Frage nach einem Vorkaufsrecht. Linke fordert Fristverlängerung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Ukraine meldet Großangriff mit Drohnen auf russische Ziele + Kiew lehnt direkte Gespräche mit Moskau ab + Russland entwickelt wohl neue Atomwaffen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Immer wieder mischen sich Sara Netanjahu und Sohn Yair in die israelische Politik ein. Beide gelten als Vertraute und Ratgeber des Regierungschefs. Wie gefährlich ist das?
Ein drittes Mal treffen sich Interessierte und Planer, um über die künftige Entwicklung des Ortsteils Marquardt zu diskutieren.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) geht zum Bericht der Rechnungsprüfer in die Offensive und legt E-Mails vor, die die einstige Sportdezernentin ins Spiel bringen. Im Hauptausschuss gibt es dennoch Kritik.
Der Schauspieler Jan Uplegger veranstaltet am 24. Juni in der Urania einen Abend, bei dem Literatur und Musik der Ukraine vorgestellt werden.
Die Bundesanwaltschaft hat drei Männer in einem Frankfurter Café verhaftet. Sie sollen für einen ausländischen Geheimdienst gearbeitet haben. Nun sitzen sie in Untersuchungshaft.
Für Freitag prognostizieren die Meteorologen Unwetter und Niederschlag mit bis zu fünf Zentimeter großen Hagelkörnern. Spätestens am Sonntag soll sich das Wetter wieder beruhigen.
Gegen die Pläne der Stadt, den Görlitzer Park zu umzäunen, gibt es am Freitag eine Protestveranstaltung. Die Band K.I.Z. soll als Secret Act auftreten.
Die Ukrainer sind bei der Fußball-EM angekommen. Beim Sieg gegen die Slowakei zeigen sie großen Einsatz und erhalten sich so die Chance aufs Achtelfinale.
Die Potsdamer Choreografin bringt seit 1997 Tanztheater für Hundertschaften auf die Bühne des Hans Otto Theaters. In diesem Jahr ein aufmüpfiges Stück gegen den Klimawandel: „Die Rückkehr der Wasserkönigin“.
Im ersten Quartal sind die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland weiter gesunken – vor allem aus drei Gründen. Bis Jahresende erwarten Experten eine andere Entwicklung.
Die Gründung des Instituts 1923 markierte den Beginn einer intellektuellen Revolution. Sie wurde getragen von visionären Köpfen wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin.
In Thorsten Bisby-Saludas’ Skulpturengarten in Hoppenwalde verbinden sich Kreativität und Idylle. Hier findet jeder seinen künstlerischen Ausdruck.
Der Kreiswahlausschuss hat die Ergebnisse der Kommunalwahl geprüft und beschlossen. Nun müssen die neuen Stadtverordneten ihr Mandat noch annehmen.
Hoffnung in düsteren Zeiten: Die albanisch-englische Denkerin knüpft im Haus der Kulturen der Welt an die Ideen von Immanuel Kant und Karl Marx an.
Ein jugendliches Trio soll in Westend Gegenstände aus einem Auto geklaut und das Fahrzeug in Brand gesetzt haben. Ein 15-Jähriger erlitt durch die Flammen erhebliche Verletzungen.
Chancen sehen und schnell handeln: Die Alte Nationalgalerie und das Herzogliche Museum Gotha freuen sich über wertvolle Ankäufe von Camille Claudel und Rubens.
Wochenlang war es regenarm und extrem heiß. Nun haben starke Winde in Griechenland zahlreiche kleinere Feuer zu Flächenbränden verwandelt.
Es ist das vorletzte Rennen der Saison, Deutschland liegt aktuell auf dem vorletzten Platz. Das noch neue Team will künftig aber eine andere Rolle spielen.
Zum wiederholten Mal verhandeln Kanzler und Länderchefs über strengere Migrations-Maßnahmen. Bei den Konservativen ist die Sorge vor AfD und BSW groß.
Mit einem Millionenpaket des Bundes kann Potsdam die Planungen für den Wasserweg wieder aufnehmen. Auch weitere Projekte werden gefördert.
Das Verfahren wegen zu hoher Verschuldung müsste im Wahlkampf eigentlich der Regierung schaden. So einfach ist es aber nicht. Eine Expertin erklärt, warum.
Die deutschen Fußballer wollen als Gruppenerster ins Achtelfinale einziehen. Gegen die Schweiz geht es darum, den richtigen Mix zwischen Rotation und Eingespieltheit zu finden.
Wie soll Potsdams zentraler Weihnachtsmarkt künftig aussehen? Bis 7. Juli können Interessierte der Stadt online ihre Meinung sagen.
Unbekannte werfen einen Betonklotz aus einem Spandauer Mehrfamilienhaus und verfehlen nur knapp eine Frau. Einer Mordkommission ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster