zum Hauptinhalt
Mattia Zaccagni war Italiens umjubelter Held.

Lange sieht es für Kroatien und Luka Modric nach dem Achtelfinale aus. Doch mit der letzten Aktion des Spiels erzielt Joker Mattia Zaccagni das 1:1 und lässt Italien jubeln.

Von Julian Graeber

Altersbedingte Abgänge, kaum Absolventen: In den kommenden Schuljahren wird sich der Lehrermangel in Berlin verschärfen. Das zeigt eine Prognose der Bildungsverwaltung.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 24.11.2023, Bremen: Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (zu dpa: «Schüsse fallen in Sundern - Spezialkräfte nehmen Mann fest») Foto: Sarah Knorr/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am S-Bahnhof Baumschulenweg soll es in der Nacht zu Montag zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 19-jähriger Ukrainer soll zuvor eine 25-jährige Russin sexuell belästigt haben.

Von Ken Münster
Turbine Potsdam ist ab der kommenden Saison zurück im großen Geschäft.

Die Erweiterung des Teilnehmerfeldes um zwei Vereine wirkt nach dem gestiegenen öffentlichen Interesse einleuchtend. Die Maßnahme des DFB ist aber womöglich nicht zu Ende gedacht. Eine Analyse.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch

Die fünf Verdächtigen sollen 21 Geldautomaten in Deutschland gesprengt haben. Auf die Spur kam die Polizei ihnen aufgrund einer neuen Technik, die in den Niederlanden eingesetzt wird.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) spricht zu Beginn des ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“ mit Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

Er glaubt, dass ihm niemand etwas kann. Dass er Kanzler bleibt. Olaf Scholz ist sich seiner selbst gewiss. Ob das auf die Dauer reicht? Wohl eher nicht.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
ARCHIV - 25.01.2011, Niedersachsen, Hannover: Die Statue Justitia ist in einem Amtsgericht zu sehen.  (zu dpa: «Hitler-Bild im Handy-Status - Aufenthaltserlaubnis widerrufen») Foto: Peter Steffen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Oktober 2023 findet die Polizei ein elfjähriges Kind und seine Großmutter tot in einer Köpenicker Wohnung. Die 42-jährige Mutter bekennt sich zur Tat. Am Dienstag wird das Urteil verkündet.

Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange (SPD).

Das Landesverfassungsgericht hat das milliardenschwere „Brandenburg-Paket“ gekippt. Finanzministerin Katrin Lange (SPD) verhängt nun einen sofortigen Bewilligungsstopp.

Von Thorsten Metzner
Ein Mann geht mit einem Löschschlauch auf die Flammen eines Waldbrandes auf der Ferieninsel Lesbos zu.

Vor allem in den letzten sieben Jahren wurden weltweit immer mehr Brände registriert, zeigt eine Analyse von fast 90 Millionen Satellitenbildern. Besonders betroffen sind Wälder auf der Nordhalbkugel.

Von Stefan Parsch
Muslimische Pilger versuchen, sich gegen die sengende Hitze zu schützen.

Mehr als 1300 Gläubige haben die extremen Temperaturen beim Hadsch nicht überlebt. Viele waren nicht als Pilger registriert. In einigen Ländern wird gegen Reiseveranstalter ermittelt.

Von Christian Böhme
Die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

Bereits zum achten Mal seit der Terrorattacke der Hamas ist Außenministerin Baerbock in Israel. Dort skizziert sie ihre Vorstellung eines dauerhaften Friedens.

Die Sozialdemokratin Bärbel Bas ist seit dem Herbst 2021 Präsidentin des Bundestags.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will härter gegen Geheimnisverrat und Verfassungsfeinde vorgehen. Ein Rechtsgutachten hält die Pläne für umsetzbar - strittig dürften sie dennoch sein.

Von Christopher Ziedler

Polizisten eilen in der Nacht zu Samstag nach Prenzlauer Berg, weil Unbekannte dort Graffiti sprühen. Während der Verfolgung schaltet sich ein 19-Jähriger ein – und tritt einen Polizisten gegen das Bein.

Von Ken Münster
Erste Frau an der Spitze: Florenz’ neue Bürgermeisterin Sara Funaro.

Der frühere Direktor der Uffizien Eike Schmidt unterlag. Die Sozialdemokratin Sara Funaro schaffte dafür ein anderes erstes Mal: Sie ist die erste Bürgermeisterin.

Von Andrea Dernbach
Die Eingangshalle der Interpol-Zentrale in Lyon.

Der organisierte Einsatz wurde von Interpol, Frontex, Österreich, Rumänien und Europol geleitet. Es kam unter anderem zu Festnahmen in Ungarn und Vietnam.

Russische Spezialeinheiten bei einem Einsatz in der Teilrepublik Dagestan, wo es in der Nacht zu Montag zu einer Anschlagsserie gekommen ist. Mehr als 15 Polizisten kamen dabei ums Leben.

Im Kaukasus überfallen Terroristen orthodoxe Kirchen und Synagogen. Noch hat sich niemand zu den Anschlägen bekannt. Die Situation ist schon länger angespannt.

Von
  • Frank Herold
  • Viktoria Bräuner
Schottlands Torhüter Angus Gunn trifft Ungarns Stürmer Barnabás Varga mit dem linken Unterarm im Gesicht. Varga fällt daraufhin benommen zu Boden.

Mannschaften und Publikum waren geschockt, als Ungarns Barnabás Varga mit abgespreizten Armen auf den Boden prallte. Ein Experte erklärt die medizinischen Hintergründe.

Von Hauke Hohensee
Infostele zum Zwangsarbeiterlager auf dem Flughafen Tempelhof.

Nach einer Gesetzesänderung können auf dem früheren Airport Tempelhof weitere mobile Unterkünfte entstehen. Zwei Archäologen erklären, warum sie diese Planungen ablehnen.

Von Sigrid Kneist
Tempo 30 in der kompletten Potsdamer Innenstadt? Viele Verkehrsschilder könnten dann abgebaut werden.

Gilt bald in der kompletten Innenstadt und in Babelsberg Tempo 30? Durch das Geschwindigkeitslimit könnte sich der Verkehrsfluss verbessern.

Von Klaus D. Grote
Yaroslava MAHUCHIKH.

Schwesig in der Ukraine. EU bringt neue Militärhilfen auf den Weg. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe

Am Montagmorgen soll eine Autofahrerin die Absperrung der Eskorte des ungarischen Präsidenten übersehen haben. Sie erfasste beim Abbiegen demnach zwei Motorräder.

Deutsche Fans feuern ausgelassen die Mannschaft an und halten einen Pokal in die Höhe. Berlin Deutschland

Mit schwarzem Saxophon und Völler-Trikot spielt Saxophonist André Schnura deutsche Fußballfans in Ekstase. Und das, obwohl ihm selbst so gar nicht nach Feiern zumute sein dürfte.

Von Lisa Schneider
Junge Muslime am Tempelhofer Feld

Diskriminierungen, Beleidigungen und tätliche Angriffe: Mehr als fünf antimuslimische Vorfälle am Tag gab es 2023 in Deutschland. Experten fordern breite Sensibilisierung und Aufklärung.

Angriffe mit Messern nehmen bundesweit zu. In Brandenburg ist bislang kein Anstieg verzeichnet worden.

Die Innenminister der Länder berieten in Potsdam auch über den Umgang mit Messerkriminalität. Für Brandenburg fordert die Gewerkschaft der Polizei mehr Einsatztrainings für Polizeibeamte und mehr Personal.

Von Marion Kaufmann
Bayern, Greding: Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch. (Archivbild vom 24.11.2018).

Die rechte ID-Fraktion im neu gewählten EU-Parlament wird die AfD wohl nicht mehr aufnehmen. Nun sucht die AfD nach anderen Partnern in Brüssel und will sich wohl auch von der ID als Partei trennen.

Björn Höcke, Vorsitzender der Thüringer AfD, betritt am 24.06.2024 im Landgericht Halle/Saale den Verhandlungssaal nach einer Verhandlungspause.

Der Thüringer AfD-Chef steht wieder vor Gericht, weil er den SA-Kampfruf in eine Rede eingebaut haben soll. Diesmal gibt er sich nicht nur unschuldig, sondern vor allem überrascht.

Von Jost Müller-Neuhof
Hisbollah-Chef Nasrallah während einer TV-Ansprache im Mai 2024.

Die Hisbollah-Miliz wirft EU-Mitglied Zypern vor, Kriegspartei zu sein. So soll wohl der internationale Druck auf Israel erhöht werden, nicht auch im Libanon einzumarschieren. Geht diese Rechnung auf?

Von Thomas Seibert
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht während einer Rede an der Zhejiang Universität.

Robert Habeck hat dazu aufgerufen, den Handelskonflikt mit China nicht weiter zu eskalieren. Dabei gehe es nicht nur um ökonomische Interessen, auch ein Krieg könne sich daraus entwickeln.

Alexei Baranowski von der „Legion Freiheit Russlands“.

Die „Legion Freiheit Russlands“ kämpft seit 2022 an der Seite der Ukraine. Im Interview spricht Mitglied Alexei Baranowski über die Lage in Charkiw und Donezk sowie über die Pläne der Legion.

Von Kristina Thomas
Ein Absperrband der Polizei. (Symbolbild)

Die Polizei wurde zu einer Auseinandersetzung gerufen. Vor Ort fand sie eine schwerverletzte Jugendliche mit Stichverletzungen, die noch vor Ort starb. Tatverdächtig ist der Lebensgefährte der Mutter.

Es begann mit einem Sturz aus zwei Metern Höhe: Im Berliner Tierpark ist ein Giraffenbaby geboren worden. In freier Wildbahn ist die Giraffenart aus bestimmten Gründen selten.

Abendstimmung überm Tempelhofer Feld.

Bald startet das Beteiligungsformat für die Zukunft des Tempelhofer Feldes. Der Senat hat nun öffentlich gemacht, nach welchen Kriterien die Auswahl der Teilnehmenden stattgefunden hat.

Von Teresa Roelcke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })