zum Hauptinhalt
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) ist aktuell Vorsitzender der MPK.

Erneut verhandeln die Länderchefs über strengere Regeln für Geflüchtete. Vor ihrem Treffen mit dem Kanzler einigt man sich bei der Bezahlkarte. Kritik gibt es wegen geplanter Grenzkontrollen.

Von
  • Julius Betschka
  • Felix Hackenbruch
Donald Sutherland ist für seine vielen herausragenden Rollen nie mit einem Oscar gewürdigt worden.

Donald Sutherland gehörte zu den größten Charakterdarstellern des Kinos, aber einen Oscar gewann er nie. Was bleibt, sind seine Filme, die jede Dekade geprägt haben. Eine Würdigung.

Von Andreas Busche
Joshua Kimmich stand massiv in der Kritik, weil er sich zunächst gegen eine Corona-Impfung entschieden hatte.

Während der Corona-Pandemie steht Joshua Kimmich wochenlang in der öffentlichen Kritik, weil er sich nicht impfen lässt. In einer ZDF-Doku spricht er über die schwere Zeit.

Da staunt Federico Chiesa. Er scheint beeindruckt zu sein von der Flugeinlage des Spaniers Marc Cucurella.

Spanien hat sich durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel als Erster seiner Gruppe fürs Achtelfinale der EM qualifiziert. Titelverteidiger Italien war kein ebenbürtiger Gegner.

Von Stefan Hermanns
2024.06.15 Berlin Olympiastadion Berlin, Stadion Olimpijski w Berlinie, UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024, grupa B, Pilka nozna, Hiszpania -

Die Preise für Hotelzimmer sind zwar leicht gestiegen, aber die Nachfrage bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Von Christoph M. Kluge
Viktor Orbán während eines „Friedensmarschs“ von Anhänger:innen in Budapest

Ungarns Premier trifft an diesem Freitag Kanzler Scholz. Auch in Berlin hat Orbán längst sein Netzwerk ausgebaut. Doch deutsche Institutionen sollten seinen ideologischen Vormarsch nicht mitmachen.

Ein Kommentar von Thorsten Benner
Die Hauptstraße nahe der Donaubrücke ist überflutet.

Nur rund die Hälfte der privaten Gebäude in Deutschland ist elementarversichert. Die Länder dringen auf eine Pflichtversicherung. Doch die dürfte so bald nicht kommen.

Bijan Djir-Sarai, FDP Generalsekretär, spricht bei einer Pressekonferenz nach der FDP Präsidiumssitzung.

Wer aus Syrien oder Afghanistan kommt, erhält meistens subsidiären Schutz. Der FDP-Generalsekretär will den Status für Geflüchtete aus diesen Ländern abschaffen und den Weg für Abschiebung frei machen.

Grundschüler aus der Ukraine in einer für ukrainische Kinder eröffneten Schule. Von den 500.000 erwerbsfähigen Bürgergeldempfängern aus der Ukraine sind 25.000 mit Erziehung, Haushalt oder Pflege beschäftigt und stehen deshalb dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine beziehen Bürgergeld. In anderen Ländern seien viel mehr erwerbstätig, heißt es oft. Warum das nur ein Teil der Wahrheit ist.

Von Karin Christmann
French far-right Rassemblement National (RN) party leader Marine Le Pen addresses media during a campaign visit at a market in Henin-Beamont, North of France on June 14, 2024, ahead of France's upcoming June 30 and July 7's snap elections for a new national parliament. France's Marine Le Pen on June 14, 2024 said her far-right party could win upcoming snap parliamentary elections and form a "national unity government" if it did. (Photo by Denis Charlet / AFP)

Eine aktuelle Umfrage sieht die rechtsextreme Partei von Marine Le Pen mit 34 Prozent an erster Stelle. Dahinter folgen die Bündnisse der Linken und Emmanuel Macrons. Gewählt wird am 30. Juni.

Alvaro Morata schoss das erste Tor für Spanien bei dieser Europameisterschaft.

Nur Platini und Ronaldo haben mehr EM-Tore erzielt als Morata. Dennoch wird der spanische Kapitän von den eigenen Fans ausgepfiffen.

Von Julian Graeber
So wartet der BVG-Fahrgast derzeit.

Die neuen Wartehallen der BVG sollten gelb-schwarz werden. Zwei Prototypen stehen auf einem Betriebshof, abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Ob sie je auf Berliner Straßen zu finden sind, ist ungewiss.

Von Jörn Hasselmann

Laut Bundesgesetz dürfen sich ab Juli Cannabis-Anbauvereinigungen gründen. Doch die notwendige Rechtsverordnung für Berlin lässt auf sich warten. Die Grünen kritisieren eine „mutwillige Verzögerung“.

Von Daniel Böldt
Auf ihrem Debütalbum singt Güner Künier erstmals auf Türkisch.

Güner Künier gehört mit ihrer Mischung aus Minimal Wave und Postpunk zu den spannendsten Neuentdeckungen der Berliner Musikszene. Freitag ist sie auf der Fête de la Musique zu sehen.

Von Andreas Busche
Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sieht die ARD auf gutem Reformkurs.

Der Senderverbund verstärkt Kooperationen bei den Hörfunkwellen und bastelt an einem „Sporthub“. Aber reicht das alles für eine Reform, die diesen Namen verdient?

Von Joachim Huber
Zufrieden sieht anders aus:  die englischen Spieler Jude Bellingham (l.) und Jarrod Bowen.

Wie schon gegen Serbien quälen sich die Three Lions auch gegen Dänemark. Dennoch ist die Lage in der Gruppe C für den Turnier-Topfavoriten komfortabel.

Von Kit Holden
Zweckmäßigkeit in Grau: Der neue Bahnsteig im Bahnhof Pirschheide wird für seine banale Gestaltung kritisiert.

Beim Baukonvent der Stiftung Baukultur gibt es massive Kritik an der Deutschen Bahn. Das Unternehmen sei entscheidend für den klimagerechten Ausbau der Infrastruktur.

Von Klaus D. Grote
Rhesusaffen-Weibchen und ihre Jungen sitzen auf auf Cayo Santiago eng beieinander in einer kahlen Landschaft (Mai 2018).

Evolution kann seltsame Wege gehen. Auf einer Insel ließ sie Makaken nach einem Wirbelsturm friedlicher werden.

Das Diabetes-Medikament wird oft in einem Atemzug mit der Adipositas-Spritze «Wegovy» genannt wird. Beide Präparate enthalten den Wirkstoff Semaglutid, aber in unterschiedlicher Dosis

Unter anderem in den USA ist die Weltgesundheitsorganisation auf gefälschte Diabetes-Medikament gestoßen. Im Fokus steht das auch zum Abnehmen genutzte Medikament Ozempic.

Donald Sutherland, Schauspieler aus Kanada, lässt sich am Rande des Filmfestivals San Sebastián fotografieren.

Ob „Tribute von Panem“, „Das dreckige Dutzend“ oder „M.A.S.H“: Donald Sutherland brillierte jahrzehntelang in den verschiedensten Rollen. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 88 Jahren gestorben.

Studierende der Georg-August-Universität Göttingen haben einen Vortrag der CDU-Politikerin Mareike Wulf verhindert.

Eine CDU-Politikerin wollte an der Uni Göttingen einen Vortrag über das neue Selbstbestimmungsgesetz halten. Doch dazu kommt es nicht.

Gut gecremt heißt gut geschützt. (Symbolbild)

Das Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlicht eine Umfrage zu UV-Schutz zur Fußball-EM 2024. Die große Mehrheit wünscht sich mehr Schutzmaßnahmen auf Großveranstaltungen.

Von Ingo Bach

Ein abgelegenes Haus am Betriebsbahnhof Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg ist am Donnerstag besetzt worden. Die Polizei rückte mit Spezialgerät an und beendete die Aktion schnell.

Von Alexander Fröhlich
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Rund 150 Einsatzkräfte waren am Donnerstagmorgen im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, zum Schutz laufender Ermittlungen zunächst keine Angaben zu Ergebnissen der Durchsuchungen zu machen.

Kylian Mbappé lässt sich von einem Nasenbeinbruch nicht aufhalten.

Frankreichs Trainer Didier Deschamps rechnet mit seinem Kapitän. Alles deutet darauf hin, dass Kylian Mbappé gegen die Niederlande nach seinem Nasenbeinbruch auflaufen wird.

Am Donnerstag war der umstrittene Dachspielplatz der Schule für ein paar Stunden geöffnet. Offiziell öffnet er erst nach den Sommerferien.

Ein Schulhof auf dem Dach ist nicht die einzige ungewöhnliche Lösung der neuen Schule in Babelsberg. Manche Eltern jedoch waren darüber anfangs nicht sehr glücklich.

Von Erik Wenk

Geht es nach den Ministerpräsidenten, dann gehen die Grenzen nach der Fußball-Europameisterschaft nicht so schnell wieder auf. Die Erwartungen der Länder im Faktencheck.

Von Julius Betschka
Der britische Premier Rishi Sunak

Die britische Glücksspielkommission ermittelt wegen mutmaßlich betrügerischen Wetten auf den Zeitpunkt der Parlamentswahl. Die Opposition fordert von Sunak eine Untersuchung.

Eine Magura-V5-Drohne der Ukraine.

Zuletzt hatte es immer wieder Meldungen über zerstörte russische Kriegsschiffe auf der Krim gegeben – dank ukrainischer Drohnen. Und deren Technik wird immer ausgefeilter.

Von Yulia Valova

Wieder und wieder protestieren Erzieher und Lehrer in Berlin für kleinere Gruppen. Bei Eltern ist die Geduld erschöpft. Senat und Gewerkschaften müssen endlich aufeinander zugehen.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Windenergieanlagen stehen neben einer Halle mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach (Symbolbild).

Vier von fünf Menschen weltweit wollen laut einer aktuellen Umfrage mehr Klimaschutz. In Deutschland sprechen sich demnach deutlich mehr Frauen dafür aus als Männer.

Die Digitalisierung von älteren Dokumenten bietet der Forschung viele Möglichkeiten.

Bildungsexpertin Katharina Vogel erklärt, wie sie ihre Forschung bei der Langen Nacht der Wissenschaften präsentiert und welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz bietet.

Von Lars Laute
Demonstration gegen Antisemitismus nach der Vergewaltigung einer 12-Jährigen.

Zwei Jugendliche sollen ein jüdisches Mädchen in einem Pariser Vorort vergewaltigt haben. Welche Bedeutung der Fall bei der Wahl am 30. Juni spielen könnte, erklärt ein Experte.

Von Birgit Holzer
Ein Plakat an einer Hauswand weist auf das Angebot des Kindernotdienstes in Berlin hin.

Jugendhilfe-Träger kämpfen mit Personal- und Platzmangel. Vermehrt werden schwierige Kinder an den Notdienst „abgeschoben“. Nun geht die Jugendverwaltung einen drastischen Schritt.

Von Robert Kiesel
Eine Angehörige eines Mannes, der nach dem Genuss von illegal gebrautem Schnaps im Bezirk Kallakurichi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu gestorben ist, wird neben dem Sarg des Toten von einer Frau getröstet.

Mindestens 37 Menschen sind im Süden Indiens gestorben, nachdem sie verschnittenen Alkohol getrunken haben. Überlebende klagen über Magenkrämpfe, Erbrechen und Durchfall.

Ankunft eines Flüchtlingsbootes im Hafen von Chania auf der griechischen Insel Kreta.

Der Kanzler und die Ministerpräsidenten sprechen wieder über Asyl und Flüchtlinge. Es gibt Alternativen zu einem immer härteren Kurs. Das Geschäft der AfD müssen und dürfen sie nicht betreiben.

Ein Zwischenruf von Stephan-Andreas Casdorff
Schilder für Tempo 30  wie hier in der Kurfürstenstraße in Potsdam könnten bei flächendeckendem Tempo 30 wegfallen.

Künftig können Kommunen einfacher über die Höchstgeschwindigkeiten auf ihren Straßen bestimmen. Potsdams Baubeigeordneter fordert die völlige Freigabe.

Von Klaus D. Grote
Luka Jovic jubelt über seinen späten Treffer.

Erst jubelt Slowenien in einem heißen EM-Duell, dann dreht Serbien auf und feiert das Remis. Beide dürfen nach dem 1:1 auf das Achtelfinale hoffen. Vor dem Spiel hatte der serbische Verband für Aufsehen gesorgt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })