
Deutschland nach 2:0 gegen Dänemark im EM-Viertelfinale + Havertz und Musiala die Torschützen + Spielunterbrechung wegen Unwetter in Halbzeit eins + Mehr im Newsblog zum zweiten EM-Achtelfinale.
Deutschland nach 2:0 gegen Dänemark im EM-Viertelfinale + Havertz und Musiala die Torschützen + Spielunterbrechung wegen Unwetter in Halbzeit eins + Mehr im Newsblog zum zweiten EM-Achtelfinale.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft feiert im vierten EM-Spiel ihren dritten Sieg und zieht durch einen 2:0-Erfolg gegen Dänemark ins Viertelfinale ein.
In Dortmund erlebt das deutsche Team eine Achterbahn der Gefühle und kann sich am Ende mit 2:0 durchsetzen. Die Tore erzielen Kai Havertz und Jamal Musiala.
Bei den Protesten gegen den AfD-Parteitag in Essen ist es zu Auseinandersetzungen gekommen. Großteils sei es laut Polizei aber friedlich geblieben.
Gewitter sorgte für eine Unterbrechung des EM-Achtelfinalspiels zwischen Deutschland und Dänemark. Mehrere Events im Freien wurden ganz abgesagt. Zuvor warnte der Wetterdienst.
Das EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark wurde am Samstagabend wegen eines Unwetters unterbrochen. Diese Szenen spielten sich im Stadion ab.
An mehreren Orten um Athen sind Waldbrände ausgebrochen. Insgesamt kämpfen griechische Feuerwehren gegen 40 Brände im ganzen Land.
Etwa neun Monate nach der Augenklappe hat der Kanzler sich erneut im Gesicht verletzt. Wegen einer Schnittwunde vom Rasieren trug er vorübergehen ein Pflaster.
Der frühere Fußballprofi Thomas Broich ist bei der Europameisterschaft als Experte im Einsatz. Im Interview zieht er eine Bilanz der EM-Vorrunde – und schaut auf Taktik und Trends.
Die Schweizer dominieren das erste Achtelfinalspiel des Turniers. Italien zeigt wie schon in den Partien der Gruppenphase eine schwache Vorstellung.
Der US-amerikanische Schauspieler Martin Mull ist nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Familie und Weggefährten zollen ihm Tribut.
Bei der 4. East-Pride-Parade demonstrierten Menschen ihre Solidarität mit Juden in Deutschland und Israel. Die Veranstaltung startet immer an der Gethsenamekirche – in Erinnerung an ihre Vergangenheit.
Die Auftaktetappe der Tour fordert den Fahrern alles ab. Der Franzose Bardet gewinnt in Rimini. Viele Profis quälen sich ins Ziel – darunter ein Top-Star.
Die Exil-Organisation „Nationaler Widerstandsrat des Iran“ hat Iraner aus ganz Deutschland zu einem Protest in Berlin aufgerufen. Kritiker werfen der Gruppe vor, selbst nicht demokratisch zu sein.
Am Sonnabend wurden in Potsdam die Kandidaten des BSW für die Landtagswahl gekürt und das Wahlprogramm verabschiedet – mit Unterstützung von Sahra Wagenknecht persönlich.
Der AfD-Parteitag in Essen verläuft am Samstag unerwartet harmonisch. Die Parteiführung will Geschlossenheit und Professionalität demonstrieren. Hier und da aber überdreht die Show in der Grugahalle.
Der Hamburger sorgt für einen Paukenschlag bei den Wettkämpfen in Braunschweig. Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper hat „Gänsehaut“.
Um Säuglinge vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen, empfiehlt die Ständige Impfkommission nun für alle eine Impfung. Welche Gründe hat die neue Empfehlung und was beinhaltet sie genau?
Spanien könnte im EM-Viertelfinale der deutsche Gegner sein. Davor muss die Furia Roja Außenseiter Georgien nach Hause schicken. Zweifel daran, scheint beim Titelkandidaten niemand zu haben.
Im EM-Achtelfinale trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Dänemark. DFB-Sportdirektor Rudi Völler hält das Team für brandgefährlich.
Ein serbischer Wachmann ist bei einem Anschlag auf die Botschaft Israels verletzt worden. Ihm wurde ein Pfeil entfernt. Der Täter ist tot. Es soll mehrere Festnahmen gegeben haben.
Horst Seehofer plädiert für Friedrich Merz als Unions-Kanzlerkandidaten. Er warnt aber auch davor, die Fehler von 2021 zu wiederholen. Unerwartet lobt er Scholz für dessen Ukraine-Politik.
Ein Boykott werde die Herrschaft der Taliban nicht beenden, sagt Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Deutschland müsse darüber nachdenken, wieder Diplomaten nach Kabul zu schicken, fordert er zur UN-Afghanistan-Konferenz.
Die Milliardäre dieser Welt sollten jährlich zwei Prozent ihres Vermögens abgeben, fordert die G20-Präsidentschaft. Lindners Nein dazu will die SPD-Politikerin nicht akzeptieren.
Die East-Pride-Demo am Sonnabend hat das Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“. Wir haben mit den Veranstalter:innen Anette Detering und Wolfgang Beyer gesprochen.
Am letzten Lesetag der 48. Tage der deutschsprachigen Literatur erfreut sich die Jury vor allem an einer humorigen Mediensatire von Johanna Sebauer. Die Preise werden am Sonntag vergeben.
Hunderte Jahre alte Gebeine Tausender Menschen wurden in den vergangenen Jahren im historischen Zentrum Berlins geborgen. Die sterblichen Überreste von rund 100 Personen fanden nun eine neue Ruhestätte.
Ein Mann fährt am Mittwochmorgen zum Wertstoffhof und kehrt nicht zurück. Weil er als zunehmend desorientiert gilt und Medikamente benötigt, hofft die Polizei auf Hinweise – erfolgreich.
Die AfD bleibt bei ihrer Doppelspitze. Alice Weidel wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Die Delegierten bestätigten auch Tino Chrupalla mit deutlicher Mehrheit im Amt.
Die Parteilinken in der SPD wollen Kürzungen im Sozialhaushalt verhindern und mit einem Mitgliederbegehren den Druck auf Kanzler Scholz erhöhen. Die Unterstützung nimmt zu. Am Montag soll klar werden, ob das Begehren rechtlich zugelassen wird.
Am Dienstag trifft die Alpenrepublik auf die Türkei. Trainer Ralf Rangnick hat klare Vorstellungen, was sein Team braucht – und bekommt indirekte Hilfe von Louis van Gaal.
In der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt. Sie wurde am Samstag kontrolliert gesprengt. Die Sperrung rund um den Fundort wurde am Nachmittag aufgehoben.
Sie sind konfliktscheu, haben Verlustängste: Zwei Betroffene berichten, wie sie spät gelernt haben, mit der Trennung ihrer Eltern umzugehen.
Außenministerin Baerbock (Grüne) verteidigt die Ausgaben für ihre Maskenbildnerin, die sie im In- und Ausland begleitet. Die Kosten beliefen sich dem Ministerium zufolge 2022 auf rund 136.500 Euro.
Der moderate Kandidat Massud Peseschkian erhält bei der Präsidentschaftswahl im Iran im ersten Wahlgang die meisten Stimmen. Doch er muss in die Stichwahl gegen Hardliner Said Dschalili.
Der frühere Konzerthausorchester-Chef Christoph Eschenbach kehrt als Gast an sein einstiges Haus zurück und dirigiert Werke von Franz Schreker und Edward Elgar.
Sie hilft beim politischen Netzwerken: cremige, intensiv kräutrige „Grie Soß“. Was die Frankfurter Delikatesse besonders macht. Ein Rezept vom Hessen-Chefkoch.
In Teilen Deutschlands werden zum EM-Achtelfinale schwere Unwetter erwartet. Die Stadt Frankfurt reagiert bereits. Das Deutschland-Spiel soll aber stattfinden.
Ende Mai griff in Mannheim ein 25-jähriger Afghane mehrere Menschen an, der Polizist Rouven Laur starb zwei Tage später. Der Täter war bei dem Angriff niedergeschossen worden.
Die Habsburgermetropole um 1780 muss ein extrem aufregender Ort gewesen sein. Zum Saisonabschluss spielt das Deutsche Symphonie-Orchester Stücke, die in dieser Zeit entstanden.
Messerattacke in der Bar: Der mutmaßliche Angreifer soll zwei Männern laut Polizei nach draußen gefolgt sein und sie daraufhin unvermittelt angegriffen haben.
Die Ampelkoalition möchte einem Bericht zufolge mit den Erneuerbaren Energien schneller vorankommen und zehn wichtige Projekte vorziehen. Finanziert werden solle dies über die Strompreise.
Seine „Känguru-Chroniken“ machten ihn bekannt, nun schreibt er über sexualisierte Gewalt. Ein Gespräch über das Erzeugen von Spannung, Social-Media-Sucht und Altersmilde.
Zeugen sollen gesehen haben, wie zwei Autofahrer mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Wie genau kam es dann zum Unfall?
Die tödliche Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen schockiert. Der Tatverdächtige sitzt in U-Haft. Die Ermittlungsarbeit geht am Wochenende weiter – ebenso eine politische Debatte.
Der Holländer Paul Hagoort dominiert im internationalen Trabrennsport. Auch beim Rennen am Sonntag liegen alle Augen wieder auf seinen Startern.
Kurze Schlange bei Mustafas, leeres Vabali: Wir verraten, wie Sie die Spiele alternativ nutzen können – und warum die EM auch für Fußball-Muffel ein Glücksfall sein kann.
Exil-Iraner versammeln sich zur Großdemo in Berlin – mit der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth sowie Ex-Verteidigungsminister Franz Josef Jung als Redner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster