
Mehrere hundert Ukrainer erhalten auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr zurzeit eine ganz besondere Grundausbildung. Für sie geht es direkt danach an die Front.
Mehrere hundert Ukrainer erhalten auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr zurzeit eine ganz besondere Grundausbildung. Für sie geht es direkt danach an die Front.
„Amazonas statt Amazon“: Mit einem unangemeldeten Protestmarsch demonstrierte die „Letzte Generation“ am Samstag für die Erhaltung des Regenwaldes. Am Ende gab es Streit um Asphalt und Pflaster.
Auf den Rängen haben die Türken klar die Oberhand. Auf dem Platz glänzt jedoch Portugal. Ronaldo und Co. stehen als Gruppensieger fest. Die Türkei hat das Weiterkommen noch selbst in der Hand.
Das Verschicken der Ware von einem Kontinent zum anderen hält Konzernchef Daniel Grieder nicht mehr für zeitgemäß, wie er der „Welt am Sonntag“ sagte.
Ryanairs Chef ist für aggressive Äußerungen bekannt. Jetzt schießt seine Firma im Netz gegen die irischen Grünen.
Als Kanzler stoppte er die Gaspipeline. Doch zuvor wollte Olaf Scholz einen Deal mit Donald Trump durchdrücken. Das zeigen Dokumente – in denen noch weitere SPD-Spitzenpolitiker auftauchen.
Turn-Star Lukas Dauser verletzt sich und muss ins Krankenhaus. Bundestrainer Valeri Belenki ist konsterniert. „Man versucht, sich Fragen zu stellen, aber findet keine Antworten“, sagt er.
Offenbar kam das Tier bei Ebbe durchs Watt. Die Ostfriesische Insel sieht nun „eine ganz neue Herausforderung“.
So voll wie an diesem Wochenende war es beim Tennisturnier im Steffi-Graf-Stadion noch nie. Die Fans genießen die entspannte Atmosphäre und lassen sich die gute Stimmung auch vom Wetter nicht verderben.
Georgien ist der große Underdog bei diesem Turnier. Doch so tritt das Team nicht auf. Gegen Tschechien vergeben sie in der letzten Sekunde die riesige Chance zum Sieg.
Polen ist als erstes Team bei der EM ausgeschieden. Daran änderte auch das schnelle Comeback von Robert Lewandowski nichts. Nun geht der Blick schon nach vorn.
Wegen des schweren Unwetters im Südosten Berlins ist am Freitagabend ein Floß auf der Spree-Oder-Wasserstraße gekentert. Eine Schwangere kam per Hubschrauber ins Krankenhaus.
Viermal hat „Wild Thang“ schon mitgemacht, dreimal war er Zweiter. Nun hat der Pekinese den Titel des „hässlichsten Hundes der Welt“ erobert.
Brandenburgs Linke stürzten bei Europawahl auf vier Prozent. Nur noch zwölf Wochen bis zur Landtagswahl. Wie wollen sie den Trend drehen?
Die FDP setzt nach der Wahlniederlage 2023 inhaltlich wie personell auf Kontinuität. Einzige Neuheit: Peter Langer, Ex-Pressesprecher des Landesverbands, wird Generalsekretär.
Zum 15. Jubiläum seines Labels zeigt das Kunstgewerbemuseum eine Retrospektive mit den Entwürfen des Berliner Designers Dawid Tomaszewski.
Der Künstler war im Oktober 2022 wegen seiner politischen Lieder festgenommen worden. Salehis Anwalt berichtet nun, dass der Oberste Gerichtshof ein Todesurteil aufgehoben hat.
Die Polizei musste am Freitag bei einem Streit zwischen Fans und Ordnern eingreifen. Es flogen Flaschen und Steine. Im Olympiastadion zeigten österreichische Fans eine rechtsextreme Botschaft.
Die Autorenvereinigung PEN-Zentrum Deutschland will keine AfD-Mitglieder in ihren Reihen. Die Prinzipien des PEN International stünden den politischen Zielen der AfD diametral entgegen.
Brasilien diskutiert einen neuen Gesetzesvorstoß: Abtreibung, auch nach Vergewaltigung, soll behandelt werden wie Mord. Was es damit auf sich hat – und warum Präsident Lula lange schwieg.
Polizeipräsidentin Barbara Slowik verzeichnet seit Jahren eine Zunahme der Angriff mit Stichwaffen und mehr Gewaltkriminalität. Tatverdächtige sind dabei immer jünger.
In Berlin liegt vieles im Argen, Berlin-Bashing ist der Volkssport Nummer eins. Als Gastgeberstadt der EM zeigt Berlin aber auch, was es besonders gut kann: das Beste draus machen.
Über 400 Menschen sind nach offiziellen Angaben bei der Wallfahrt in Saudi-Arabien ums Leben gekommen. Viele davon aufgrund der extremen Hitze. Tunesien zieht erste Konsequenzen.
Notlage auf Capri: Die beliebte Urlaubsinsel lässt keine Touristen mehr an Land. Grund dafür ist eine defekte Leitung. In einigen Gebieten kommt offenbar schon kein Wasser mehr an.
Im Herbst 2020 kam die deutsche Nationalelf gegen die Schweiz zweimal nicht über ein Unentschieden hinaus. Seitdem hat sich vieles zum Positiven gewendet.
Hoher Besuch in Lichtenberg: Ein gut gelaunter Olaf Scholz sprach über die Klassische Moderne und die Freiheit der Kunst – nur das Bauen kam zu kurz.
Mit Roastbeef, Macarons und teurem Schampus feierten die Ex-Kinderstars Tom und Bill Kaulitz in Berlin ihre neue Doku-Serie. Sie zeigt das Leben der Zwillinge in Los Angeles.
Mitarbeiter einer Hausmeisterfirma wollten unter einem Vorwand in Hochsicherheitsbereiche der Berliner Polizei. Das löste eine interne Alarmmeldung aus.
Vor allem Union und FDP drängen zur Auslagerung von Asylverfahren in geeignete Nicht-EU-Staaten. Der Kanzler hat die Prüfung konkreter Modelle zugesagt. Praktiker erwarten davon aber nicht allzu viel.
Bis auf einen Brand bei einem Berliner Influencer war nicht viel los in der Hauptstadt. Dafür hat sich anderswo ein ehemaliger Fußballtrainer geoutet und ein Popstar ist besoffen Auto gefahren.
In Spanien sind Archäologen auf eine Rekordflüssigkeit gestoßen. Und haben angestoßen. Damit ist auch ein Fund aus Deutschland nun entthront.
Fabian Klos ist bei Arminia Bielefeld eine Vereins-Ikone, im internationalen Fußball aber eher unbekannt. Dennoch erreichte ihn gerade eine Anfrage aus dem Lager des Vize-Weltmeisters.
Der Kanzler plädiert dafür, die Lohnuntergrenze auf 15 Euro festzulegen. Sein Parteikollege verlangt nun bei den Beratungen der verantwortlichen Kommission 2025 einen klaren Schritt.
Nach der Räumung des Instituts für Sozialwissenschaften müssen auch Personen, die nur zur Betreuung vor Ort waren, Ermittlungen fürchten. Das kritisiert die Berliner Linke. Die Besetzung hinterließ das Institut verwüstet.
Der Text stammt von Molière, die Musik von Lully: Jetzt ist das Werk „Le mariage forcé“ im Schlosstheater des Neuen Palais Potsdam zu sehen – ein wüster Stilmischmasch.
Lehrermangel, Bildungsniveau, fehlende Investitionen: Die Liste der Kritikpunkte der Bürger ist einer Umfrage zufolge lang. Experten fordern die Politik zum Handeln auf.
Javier Milei nennt den Staat pädophil und den Sozialismus ein Krebsgeschwür. Er trifft sich nur mit Staatschefs, die seine Ideologie teilen – bis jetzt. Warum ausgerechnet Scholz mit ihm spricht.
Auf dem Feld schaffen Österreichs Fußballer einen wichtigen Erfolg. In der Kurve sorgt ein Banner für ein Ärger.
Das Mitgliederbegehren der SPD-Linken zum Haushalt ist da. Jens Teutrine, Sprecher der Jungen Gruppe der FDP-Fraktion, reagiert deutlich.
Mit Anfang 20 hat sich Lea de Gregorio selbst in eine Psychiatrie begeben. In ihrem Buch „Unter Verrückten sagt man du“ schreibt sie über Ohnmachtsgefühle, Zwangsmaßnahmen und neue Konzepte. Ein Gespräch.
Die „Harry Potter“-Autorin kennt seit Jahren kaum ein anderes Thema als die Transgender-Debatte. Nun behauptet sie, die Labour-Partei habe Frauen verraten.
Die Fanzone vor dem Brandenburger Tor wird zum letzten EM-Gruppenspiel der deutschen Mannschaft größer. Dann soll auch die Sonne scheinen.
Schon fünf Eigentore gab es bei dieser EM. Ein neuer Rekord ist möglich. Doch woran liegt die Vielzahl an selbstverschuldeten Treffern?
Bei den Deutschland-Spielen der Fußball-EM war es jedes Mal proppenvoll. Ab der Partie am Sonntag gegen die Schweiz wird die Fanmeile am Brandenburger Tor daher erheblich erweitert.
Versorgt mit Bier und Snacks gucken Rumänen meistens gerne Fußball – am besten in Gesellschaft. Obwohl in Berlin eine beträchtliche Community lebt, ist das Public Viewing wenig etabliert.
Über die Aufarbeitung der Corona-Krise wird gestritten. Nun hat sich Deutschlands bekanntester Virologe geäußert. Drosten hat auch klare Forderungen für eine mögliche neue Pandemie.
Pinkballroom lädt zur 20. Berlin Open im Sportzentrum am Columbiadamm in Neukölln. Außerdem gibt es ein Symposium, bei dem es um das Verhältnis zum Mainstream-Tanzsport geht.
Im April wurde Nationalspielerin Tabea Sellner Mutter. Hier spricht sie über Schwangerschaft im Profifußball, Forderungen an den DFB und ihre Rückkehr zum VfL Wolfsburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster