zum Hauptinhalt
Model Heidi Klum (M) hält die Hände von Lea und Jermaine, den Siegern der 19. Ausgabe von „Germany’s Next Topmodel“, hoch. Im Finale setzten sich die beiden Nachwuchsmodels am Donnerstagabend in Köln gegen fünf weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch.

Die beiden Sieger setzen sich gegen fünf weitere Kandidaten durch. Es ist das erste Mal in der Geschichte von GNTM, dass Heidi Klum neben einer Frau auch einen Mann zum „Topmodel“ kürt.

Elon Musk möchte mit dem Zukauf von Aktien einen Stimmrechtsanteil von 25 Prozent bei Tesla erreichen. Zurzeit besitzt er 13 Prozent.

Das neue Votum bedeutet nicht, dass Musk das Aktienpaket nun automatisch bekommt – aber es verbessert seine Chancen darauf. Sein Plan war im Januar von einem US-Gericht gekippt worden.

Bundestrainer Julian Nagelsmann

Personell kann Bundestrainer Nagelsmann im Eröffnungsspiel der Fußball-EM am Freitag „aus dem Vollen schöpfen“. Entscheidend wird aus seiner Sicht auch die Stimmung auf den Rängen.

Der Chef der Labour-Partei Keir Starmer verspricht vor der Wahl am 4. Juli vor allem eins: den Wechsel.

Trotz Vorsprung wirkt Großbritanniens Labour-Partei nicht allzu siegessicher. Parteichef Keir Starmer setzt auf fünf große Themen, ein bisschen Bescheidenheit und unscharfe Versprechen.

Von Maxi Beigang
US-Präsident Joe Biden mit seinem Sohn Hunter Biden

Joe Biden stellt klar, die Entscheidung der Jury im Prozess gegen seinen Sohn zu akzeptieren. Hunter Biden droht bei Verurteilung eine mehrjährige Haftstrafe.

Die schwarz-rote Koalition will das Berliner Schulsystem von der Kita bis zur Oberstufe reformieren. Das neue Gesetz könnte noch im Juli kommen. Das sind die Details.

Von Susanne Vieth-Entus
US-Präsident Joe Biden schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

US-Präsident Biden und sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj unterschrieben das Abkommen am Rande des G7-Gipfels in Italien. Es umfasst auch geheimdienstliche Kooperation.

Terror in Nizza. Der Islamismusexperte Guido Steinberg hält dem türkischen Staatsschef Erdogan vor, Dschihadisten zu ermutigen.

Der Lkw-Anschlag auf der Strandpromenade von Nizza mit 86 Toten traumatisierte Frankreich. Zwei Helfer des Attentäters sind nun zu langer Haft verurteilt worden.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Nur noch 24 Prozent der Franzosen haben nach eigenen Angaben Vertrauen in ihren Präsidenten Macron, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Niedriger war der Wert bislang nur einmal.

Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika, spricht zu den Anhängern des Afrikanischen Nationalkongress.

Nelson Mandelas ehemalige Partei muss sich erstmals die Macht in Südafrika teilen. Sie geht eine Koalition mit zentristischen und nationalistischen Parteien ein.

Das Mutterlandsdenkmal in Kiew aus der Luft. Im Vordergrund eine ukrainische Fahne.

Hunderte Milliarden Euro sind für den Wiederaufbau in der Ukraine nötig. Brücken, Straßen und Gebäude müssen repariert werden. Das ist eine Herausforderung – und auch ein Geschäft. 

Von Lieselotte Hasselhoff
Schuss ins Glück. Beim Eröffnungsspiel der WM 2006 traf Philipp Lahm schon in der sechsten Minute zur 1:0-Führung gegen Costa Rica.

Zuletzt ist die deutsche Nationalmannschaft dreimal mit einer Niederlage in große Turniere gestartet und in der Folge früh gescheitert. Das gilt es bei der Heim-EM zu verhindern.

Von Stefan Hermanns
Ein Mietwagen mit Werbung von Freenow. Der Fahrdienstleister will sich bis Ende des Jahres aus dem Ridehailing-Markt zurückziehen.

Bis April konnte man Hunderte Fahrzeuge ohne Lizenz bestellen. Nachdem der Betrug öffentlich wurde, mussten die Plattformen diese Fahrzeuge von ihren Apps entfernen. Fällt das auf?

Von Benedikt Schmidt
Zwei Piloten arbeiten auf dem Flughafen in Hamburg im Cockpit eines Lufthansa-Airbus A380.

Immer häufiger wird versucht, die Navigation von Flugzeugen zu beeinflussen. Technische Lösungen dafür fehlen bislang. Müssen sich Fluggäste Sorgen machen?

Von Jens Koenen
Gefechte an der libaneisch-israelischen Grenze.

Seit der Tötung eines ihrer Kommandeure beschießt die Terrororganisation Israel mit hunderten Raketen. Bisher wurden zwei Menschen verletzt. Der Norden Israels ist bereits seit Monaten evakuiert.

Die drei mutmaßlichen Täter wurden von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Ein 45-Jähriger wird an einer Straßenbahnhaltestelle von drei Männern geschlagen und beraubt. Zwei wurden mittlerweile ausfindig gemacht, nach einem wird noch gefahndet.

Friedlicher Diskurs

Likes und Empörung sind nicht genug: In ihrer Rede zur Eröffnung der Thementage „Reflexe und Reflexionen“ plädieren Meron Mendel und Saba-Nur Cheema für mehr konstruktiven Diskurs.

Von
  • Meron Mendel
  • Saba-Nur Cheema
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Mit dem Krieg in Gaza ist es unruhig geworden an den Universitäten. Doch es sind nicht nur propalästinensische Aktivisten, die im Streit um Israels Vorgehen die Orientierung verlieren.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Symbolbild: Deutsche Fußball-Fans feiern im Autokorso.

Keinen Bock auf grölende Fans und volle Bahnen? Wir verraten, wie Sie die Fußball-EM in Berlin am besten umschiffen – vom Umweg um die Fanmeile zum Alternativ-Programm während der Deutschland-Spiele.

Von Lotte Buschenhagen
FILE PHOTO: Wall Street Journal reporter Evan Gershkovich, who is in custody on espionage charges, stands behind a glass wall of an enclosure for defendants during a court hearing in Moscow, Russia, April 23, 2024. REUTERS/Tatyana Makeyeva/File Photo

Seit mehr als einem Jahr ist der Korrespondent des „Wall Street Journal“ in Haft. Russland nennt ihn einen Spion. Vor allem aber dürfte er als Faustpfand dienen, um die USA unter Druck zu setzen.

Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner – die drei von der Zankstelle.

Wenn einer dem anderen die Rechnung präsentiert – dann kämpft die Ampel ums Geld. Daran kann sich alles entscheiden: für die Bundesregierung und für die FDP mit ihrem Finanzminister.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Sieht so der neue Europameister aus? In vier Wochen weiß man es.

Am Freitag startet Deutschland ins Turnier. Wie weit kommt die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann? Drei Experten antworten.

Von
  • Toni Polster
  • Wolff Fuss
  • Charlotte Bruch
Ein Flugzeug im Landeanflug (Symbolbild).

In einem Mavi-Gök-Flieger wird es noch auf der Rollbahn gefährlich heiß. Im Netz empören sich Passagiere. Die Airline verweist auf Gründe, die „außerhalb unserer Kontrolle lagen“.

Zivilisten, die in der von russischen Angriffen betroffenen Stadt Mariupol eingeschlossen sind (Archivbild)

Habeck will mehr deutsche Rüstungsindustrie in der Ukraine, entführte Kinder aus der Ukraine offenbar auf russischen Adoptions-Webseiten angeboten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Dana Schülbe

Während der Fußball-EM müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei der U-Bahn einstellen. Während Linien zur Fanmeile und zum Olympiastadion verstärkt werden, fahren andere seltener.

Von Alexander Fröhlich
Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj, der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel, Bundeskanzler Olaf Scholz, der kanadische Premierminister Justin Trudeau, der französische Präsident Emmanuel Macron, die italienische Premierministerin Giorgia Meloni, US-Präsident Joe Biden, der japanische Premierminister Fumio Kishida, der britische Premierminister Rishi Sunak und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen posieren am ersten Tag des 50. G7-Gipfels.

Die G7-Gruppe will die Erträge der eingefrorenen russischen Vermögenswerten stärker nutzen, um die Ukraine zu unterstützen. Das russische Außenministerium nennt den Plan kriminell.

CDU-Chef Friedrich Merz

Die CDU sei im Zuge der Ermittlungen darüber informiert worden, dass dabei „Daten aus einem Kalender des Parteivorsitzenden abgeflossen sind“, sagte eine Parteisprecherin am Donnerstag.

In der Nacht zu Donnerstag wurden an der Humboldt-Universität Senatschef Kai Wegner und HU-Präsidentin Julia von Blumenthal mit dem Hamas-Dreieck markiert.

Anti-Israel-Schmierereien an Straßen, Universitäten und Clubs: Nun wollen CDU und SPD das Hamas-Verbot auf bestimmte Symbole der Islamisten ausweiten lassen.

Von Pascal Bartosz
Demonstranten demonstrieren vor dem Obersten Gerichtshof der USA in Washington, DC, am 15. April 2023 für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch (Symbolbild).

Mehr als die Hälfte aller Schwangerschaftsabbrüche in den USA werden mit Mifepristone durchgeführt. Das Oberste Gericht des Landes hat eine Klage gegen das Medikament abgewiesen.

Armenien Premierminister Nikol Pashinjan.

In einer blutigen Auseinandersetzung hat Armenien Bergkarabach verloren. Eriwan verdächtigt Belarus, den Kriegsgegner Aserbaidschan unterstützt zu haben. Das hat nun diplomatische Konsequenzen.

Nato-.Jens Stoltenberg umarmt den ukrainischen Verteidigungsminister Rustem Umerov.

Die Nato bereitet sich vor, die westliche Hilfe für Kiew weiter zu sichern. Der Grund dafür ist vor allem die mögliche Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.

Ein Kommentar von Knut Krohn
Eine junge Frau in einem Wahllokal in Berlin

Bei der EU-Wahl haben deutlich mehr junge Menschen rechten Parteien ihre Stimme gegeben als früher. Wieso? Umfrage in einem Ort mit deutschen Durchschnittsergebnissen.

Von Nora Ederer
Im Jobcenter Tempelhof-Schöneberg liegt ein Antrag auf Bürgergeld und dazu passende Ausfüllhinweise. (Symbolbild)

Die Ampel-Koalition hatte Hartz IV durch das Bürgergeld ersetzt. Aus Sicht der Union war das ein Fehler, denn während immer mehr Menschen die Leistung bezögen, blieben zahlreiche Jobs unbesetzt.

Auf dem Tiergarten dürfte besondere Aufmerksamkeit liegen, schließlich befindet sich in unmittelbarer Nähe die Fanmeile.

Während sportlicher Großevents werden Wohnungslose oft verdrängt. In Berlin-Mitte kam es bereits zu Räumungen – doch der Bezirk bestreitet einen Zusammenhang mit dem Heim-Turnier.

Von
  • Lotte Buschenhagen
  • Inga Hofmann
Lichtstress für Insekten.

Getestet und für gut befunden: Speziell abgeschirmte Straßenlaternen könnten künftig Millionen Krabbeltieren das Leben retten.

Von Martin Ballaschk
Eine Beatmung ist immer mit viel teurer High-Tech verbunden. (Symbolbild)

Nicht nur während der Coronapandemie war die künstliche Beatmung auf den Intensivstationen weit verbreitet. Eine Studie fragt nun, ob diese Therapie immer gerechtfertigt ist.

Von Ingo Bach
Ein Forscher der Humboldt-Universität hat das älteste Manuskript eines Evangeliums über die Kindheit von Jesus entziffert.

Ein Forscher der Humboldt-Universität hat das älteste Manuskript eines Evangeliums über die Kindheit von Jesus entziffert. Das Papyrus gibt Einblick ins Christentum der Spätantike.

Von Josephine Kuban
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })