
Die CDU will den „Wildwuchs“ in der Förderung von politischer Bildung beenden – und plant eine koordinierende Stabsstelle. Eine Hürde hat diese nun genommen.
Die CDU will den „Wildwuchs“ in der Förderung von politischer Bildung beenden – und plant eine koordinierende Stabsstelle. Eine Hürde hat diese nun genommen.
Es ist eine Wahl, die in Österreich vielleicht alles verändert: Erstmals könnte die rechte FPÖ stärkste Kraft werden, was die Zukunft des Landes ungewiss macht.
Die AfD ist in vielen Parlamenten stark - aber in der Minderheit. Trotzdem kann sie das demokratische Gefüge aufmischen. Die Machtprobe in Thüringen dürfte nicht der letzte gewesen sein.
Was essen die britischen Royals? Spricht man mit Tom Parker Bowles, lernt man, dass es in früheren Zeiten schon morgens zehn Gänge gab - und das Königspaar heute erstaunlich spartanisch frühstückt.
Kohlendioxid prägt das Klimageschehen auf der Erde. Aber ganz so einfach, wie sein Treibhauseffekt meist erklärt wird, ist die Sache nicht.
Statt offensiv glänzend überzeugt Leverkusen beim Härtest in München mit defensiver Disziplin. Dafür müsse man sich überhaupt nicht schämen, meint einer der Hauptdarsteller bei den Gästen.
Der neue Monat bringt insbesondere im Bereich Verkehr einige Änderungen, sowohl für Autobesitzer als auch für Fahrschüler. In der Freizeit und für einige Studierende warten gute Nachrichten.
Er ist seit Jahrzehnten eine Instanz in Sachen Klimaforschung. Mojib Latif wird 70 Jahre alt. Der Professor will weiter arbeiten und setzt auf technischen Fortschritt.
Die Frist verpasst und keinen Studienplatz? In diesen Studiengängen in Berlin sind noch Plätze frei.
Vincent Kompany gewinnt als neuer Trainer des FC Bayern erstmals nicht. Die Bilanz nach dem Meister-Gipfel fällt dennoch positiv aus. Eine kleine Sorge bleibt.
Radsportlerin Antonia Niedermaier geht als Geheimtipp ins WM-Rennen. Ihre Leistung kann sie jedoch nicht abrufen. Die Kälte setzt ihr zu – und auch der Tod der Schweizerin Muriel Furrer.
Selenskyj hat seinen „Siegesplan“ in den USA präsentiert. Beim Treffen in Ramstein am 12. Oktober will er nun mit den Verbündeten über daraus resultierende Schritte sprechen.
Ein Minister nannte die Sendung einen „Schmarrn“, die Moderatorin hatte am Anfang Angst: Dennoch ist „Bauer sucht Frau“ zum Phänomen geworden. Nun läuft die 20. Staffel. Zeit für eine Aufarbeitung.
Als BKA-Fallanalytikerin Gloria Acheampong ermittelt Thelma Buabeng in Nordfriesland. Im dpa-Interview erkennt die Schauspielerin Parallelen zwischen ihrer Rollenfigur und sich selbst.
Ein enges Rennen zwischen Rechtspopulisten und regierenden Konservativen wird erwartet. Sollte die FPÖ siegen, wird sie nicht automatisch regieren. Niemand will mit dem FPÖ-Chef eine Koalition bilden.
Brandenburg ist ein wichtiges Gebiet für den herbstlichen Vogelzug. Neben Kranichen und Gänsen können bei zahlreichen Exkursionen auch andere Arten beobachtet werden.
Autofahrer müssen sich auf deutlich steigende Versicherungskosten einstellen. Darauf deuten Zahlen des Vergleichsportals Verivox hin.
Seine Dramen werden auf den großen Bühnen der Welt aufgeführt. Jon Fosse galt jahrelang als ein Favorit für den Literaturnobelpreis, 2023 bekam er ihn. Jetzt wird der Norweger 65.
Wer ist der beste Hirschrufer des Nordens? Acht Jäger treten am Sonntag in MV um den Titel an - unter ihnen zum ersten Mal eine Frau.
Die neue Club-WM der FIFA mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund nimmt Formen an. In zwölf Stadien in elf US-Städten soll 2025 der Ball rollen. Noch bleiben aber Fragen offen.
Gerüchte um Streitigkeiten in der neuen Führungsspitze von Borussia Dortmund sorgten im Sommer für Unruhe. Lars Ricken, der neue starke Mann beim Fußball-Bundesligisten, will davon nichts wissen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster