zum Hauptinhalt
Das Logo der Jungen Union (Symbolbild).

Am Freitagabend findet im Büro des CDU-Nachwuchses in Mariendorf noch eine Veranstaltung statt. Am folgenden Morgen werden Schmierereien und Exkremente entdeckt.

Irans Revolutionsführer Ali Chamenei (Bild) wurde nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah in Sicherheit gebracht.

Irans Oberster Führer Ali Chamenei ist nach den Angriffen auf die Hisbollah in Sicherheit gebracht worden. Ist er nun der Nächste auf Israels Liste? Experten beantworten die wichtigsten Fragen.

Von
  • Thomas Seibert
  • Laura Dahmer
Ein 22-Jähriger hat bei einem Streit in Berlin-Charlottenburg ein Messer gezogen. (Symbolbild)

Zwei Männer treffen sich in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg, ein Streit bricht aus. Ein 22-Jähriger zieht ein Messer – am Ende haben beide Stichverletzungen.

FPÖ-Chef Herbert Kickl

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert warnt vor mehr Macht für die FPÖ. Er appelliert an von der Leyen, Weber und die EVP: „Demokratische Mehrheiten müssen in Österreich genutzt werden.“

Von Daniel Friedrich Sturm
Mehr als 1.000 Schlafmöglichkeiten soll es im kommenden Winter geben. (Archivbild)

Die Nächte werden kälter, für Obdachlose ein Problem. Ab 1. Oktober soll es 735 Plätze der Kältehilfe geben. Bis März soll die Zahl auf über 1.000 steigen.

Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales und Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Archivbild)

Nur 12,5 Prozent der Deutschen glauben noch an die Umsetzung wichtiger sozialpolitischer Vorhaben der Ampel. Eine Umfrage benennt die wichtigsten Forderungen an die Regierung.

Kabarettist Frank Lüdecke ist Leiter der Berliner Stachelschweine und begleitet die Fußball-Bundesliga mit einer Kolumne im Tagesspiegel.

Eine Aussage des Leipziger Trainers Marco Rose beschäftigt diesmal unseren Kolumnisten. Und wirft interessante Fragen auf.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Eine Boeing 787 Dreamliner startet von der Startbahn Süd des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ in Richtung Doha.

Sechs Wochen ist er im Amt und gleich als Krisenmanager gefragt: Kelly Ortberg. Neben Schulden belasten auch anhaltende Streiks das Unternehmen. Und nun werden auch Kunden ungeduldig.

Von
  • Jens Koenen
  • Katharina Kort
Geno Crandall (links) und seine Oldenburger fanden kein Mittel gegen Albas Martin Hermannsson.

Nach dem desolaten Saisonstart in Hamburg zeigt Alba Berlin beim Heimauftakt gegen Oldenburg eine starke Reaktion. Sorgen bereitet allerdings der verletzte Dreierspezialist Matt Thomas.

Von Nicolas Sowa
Patienten warten im Wartezimmer einer Arztpraxis (Symbolbild).

Angesichts steigender Infektionszahlen warnen Hausärzte vor Aufnahmestopps von Neupatienten. Fehlende Medikamente würden die Gesundheitsversorgung zusätzlich belasten.

Casus knacksus. Der Abriss des Stadions im Berliner Friedrich-Jahn-Sportpark.

Gibt es eine Verachtung für die Baudenkmäler im Osten? Die Berliner Schriftstellerin ist da ziemlich schief gewickelt.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Harry Kane (rechts, hier gegen Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah) musste im Topspiel verletzt ausgewechselt werden.

Meister Leverkusen entführt mit viel Abwehrarbeit einen Punkt aus München. Die Bayern ziehen nach dominanten 90 Minuten dennoch ein positives Fazit und geben Entwarnung bei Harry Kane.

Von
  • Manuel Schwarz
  • Christian Kunz
Milkesa Mengesha setzte sich im Schusssprint durch.

Milkesa Mengesha siegt in einem dramatischen Schlussspurt beim Berlin-Marathon. Nur der Regierende Bürgermeister ist nicht ganz so fix.

Von Martin Einsiedler
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck bei einem Spaziergang durch den Kottenforst.

Der Virologe Hendrik Streeck erinnert mit seinem Buch an Grausamkeiten während der Pandemie. Im Interview fordert er eine transparentere Beratung der Politik durch Wissenschaftler.

Von Birgit Herden
Bo Svensson und der bange Blick zur Uhr.

Der 1. FC Union verliert durch ein ganz spätes Gegentor bei Borussia Mönchengladbach. Trainer Bo Svensson ist danach einigermaßen angefressen.

Von Kit Holden
Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich laut einer Umfrage von Creditreform zuletzt verschlechtert.

Der deutsche Mittelstand leidet laut einer aktuellen Studie unter Auftragseinbußen und zurückhaltendem Konsum. Die Stimmung sei so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. 

Schwarz-grünes Trio: Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (von links), am Freitag im Bundesrat.

Was eint Daniel Günther, Hendrik Wüst und Winfried Kretschmann? Gemeinsam provozierten sie vergangene Woche im Bundesrat. Die SPD ist pikiert, der Hauptadressat nicht mal anwesend.

Von Albert Funk
Former US President and Republican presidential candidate Donald Trump delivers remarks at the Prairie du Chien Area Arts Center in Prairie du Chien, Wisconsin, on September 28, 2024. (Photo by KAMIL KRZACZYNSKI / AFP)

Bei einer Rede in Wisconsin ist Donald Trump Vizepräsidentin Kamala Harris heftig angegangen. Der Republikaner hetzte zudem gegen Migranten und warf ihnen Kriminalität vor – ohne jegliche Belege.

Läufer laufen vor der Siegessäule.

Berlin steht am Sonntag im Zeichen des Marathons. Zehntausende Läufer sind angetreten, die 42 Kilometer lange Strecke hinter sich zu bringen. Zehntausende Zuschauer säumen die Strecke.

Der Große Panda lebte heute von Bambus.

Lebten die Vorfahren des Großen Pandas in Europa? Ein Fund im Allgäu liefert neue Hinweise – auch über die Lebensweise der Urzeit-Bären.

Die Schauspielerin und Fotografin Margarita Broich. Foto: Jeanne Degraa

Am Sonntag läuft der letzte „Tatort“ mit Margarita Broich. Die Schauspielerin und Fotografin über ihre Schicksalsstadt Frankfurt, ihre Jahre mit Heiner Müller und Martin Wuttke, ihre Schieß-Begabung und die Kunst der Freundlichkeit.

Von Christiane Peitz
Herbert Kickl (l), Parteichef der rechten FPÖ und Harald Stefan (r).

Die rechte FPÖ hat am Sonntag gute Chancen auf den Wahlsieg in Österreich. Nun sorgen ein Begräbnis und ein dabei gesungenes Lied jedoch für Aufregung.

Die Grünen-Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour verlassen eine Pressekonferenz in der Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen (Archivbild).

Nach dem angekündigten Rückzug von Omid Nouripour und Ricarda Lang steigen die Grünen in der Wählergunst auf elf Prozent. In der Kanzlerfrage bleibt Friedrich Merz klar vorne.

CDU-Chef Friedrich Merz beim 46. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen in Münster

Friedrich Merz spricht sich für eine Reform des Jugendstrafrechts aus. Zudem fordert er schnellere Gerichtsverfahren und mehr Respekt für wirtschaftlichen Erfolg.

Ein Wiedersehen mit Folgen: Jay und Jahns kommen am Sonntag fit im Ziel an.

Am Sonntag laufen Adam Jay und Dennis Jahns gemeinsam den Berlin-Marathon. Zu Beginn ihrer Freundschaft vor 34 Jahren hätten sie sich das kaum vorstellen können.

Von Hanna Beisel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })