
Am Freitagabend findet im Büro des CDU-Nachwuchses in Mariendorf noch eine Veranstaltung statt. Am folgenden Morgen werden Schmierereien und Exkremente entdeckt.
Am Freitagabend findet im Büro des CDU-Nachwuchses in Mariendorf noch eine Veranstaltung statt. Am folgenden Morgen werden Schmierereien und Exkremente entdeckt.
Irans Oberster Führer Ali Chamenei ist nach den Angriffen auf die Hisbollah in Sicherheit gebracht worden. Ist er nun der Nächste auf Israels Liste? Experten beantworten die wichtigsten Fragen.
Für Spandau 04 ist die internationale Wasserball-Saison bereits beendet. Nach dem Aus in der Champions League verpasst der Verein auch die Qualifikation im Euro-Cup.
Zwei Männer treffen sich in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg, ein Streit bricht aus. Ein 22-Jähriger zieht ein Messer – am Ende haben beide Stichverletzungen.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert warnt vor mehr Macht für die FPÖ. Er appelliert an von der Leyen, Weber und die EVP: „Demokratische Mehrheiten müssen in Österreich genutzt werden.“
Die Nächte werden kälter, für Obdachlose ein Problem. Ab 1. Oktober soll es 735 Plätze der Kältehilfe geben. Bis März soll die Zahl auf über 1.000 steigen.
Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg wird ein Knotenpunkt um- und ausgebaut. Gesperrt bleibt der Golmer Kuhfortdamm.
Nur 12,5 Prozent der Deutschen glauben noch an die Umsetzung wichtiger sozialpolitischer Vorhaben der Ampel. Eine Umfrage benennt die wichtigsten Forderungen an die Regierung.
Eine Aussage des Leipziger Trainers Marco Rose beschäftigt diesmal unseren Kolumnisten. Und wirft interessante Fragen auf.
Kremlchef Putin hat neue Einsatzszenarien für russische Atomwaffen vorgestellt und damit Kritik ausgelöst. Nun erklärt der Kreml, wer im Ernstfall entscheidet.
Bayern-Stürmer Harry Kane bekommt im Liga-Gipfel gegen Leverkusen kurz vor Schluss einen Schlag ab und muss ausgewechselt werden. Von medizinischer Seite gibt es gute Nachrichten.
Ein Fahrer fährt auf der A24 Richtung Berlin zu schnell. Das Auto kommt von der Fahrbahn ab. Das hat Folgen für alle drei Insassen.
Jorge Martin gewinnt beim Grand Prix von Indonesien das MotoGP-Rennen. Aus dem WM-Vierkampf entwickelt sich ein WM-Duell.
In der Nacht zum Samstag bemerkte eine Streife einen VW mit Unfallschäden. Der Fahrer verhielt sich aggressiv.
Serien bieten Unterhaltung und Orientierung. Aus dem großen Streaming-Angebot ragt momentan „Kaos“ heraus.
Sechs Wochen ist er im Amt und gleich als Krisenmanager gefragt: Kelly Ortberg. Neben Schulden belasten auch anhaltende Streiks das Unternehmen. Und nun werden auch Kunden ungeduldig.
Nach dem desolaten Saisonstart in Hamburg zeigt Alba Berlin beim Heimauftakt gegen Oldenburg eine starke Reaktion. Sorgen bereitet allerdings der verletzte Dreierspezialist Matt Thomas.
Angesichts steigender Infektionszahlen warnen Hausärzte vor Aufnahmestopps von Neupatienten. Fehlende Medikamente würden die Gesundheitsversorgung zusätzlich belasten.
In Abwesenheit der Top-Stars kommen die Marathon-Champions am Brandenburger Tor aus Äthiopien. Die deutschen Asse halten sich wacker.
Stuttgarts Kapitän muss vom Platz. Eine Fehlentscheidung, wie sich hinterher rausstellt. Selbst der Referee räumt einen Fehler ein. Die Schwaben hoffen nun auf einen Freispruch.
Gefängnisse tun viel, um zu verhindern, dass Gefangene in ihren Zellen etwas anzünden. Trotzdem kommt es immer wieder zu Feuern.
Im Oktober geht die Grippesaison los. Damit bei Ansteckung der Verlauf nicht zu heftig wird, kann man sich dagegen impfen lassen. Gesundheitsministerin Nonnemacher rät vor allem einigen Gruppen dazu.
Am Freitag starb die Radsportlerin Muriel Furrer. An einer Züricher Sehenswürdigkeit ist eine Gedenkstätte unweit der WM-Strecke eingerichtet worden. Es ist ein Ort des Innehaltens.
Gibt es eine Verachtung für die Baudenkmäler im Osten? Die Berliner Schriftstellerin ist da ziemlich schief gewickelt.
Meister Leverkusen entführt mit viel Abwehrarbeit einen Punkt aus München. Die Bayern ziehen nach dominanten 90 Minuten dennoch ein positives Fazit und geben Entwarnung bei Harry Kane.
Milkesa Mengesha siegt in einem dramatischen Schlussspurt beim Berlin-Marathon. Nur der Regierende Bürgermeister ist nicht ganz so fix.
Der Virologe Hendrik Streeck erinnert mit seinem Buch an Grausamkeiten während der Pandemie. Im Interview fordert er eine transparentere Beratung der Politik durch Wissenschaftler.
Der 1. FC Union verliert durch ein ganz spätes Gegentor bei Borussia Mönchengladbach. Trainer Bo Svensson ist danach einigermaßen angefressen.
Der deutsche Mittelstand leidet laut einer aktuellen Studie unter Auftragseinbußen und zurückhaltendem Konsum. Die Stimmung sei so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr.
Was eint Daniel Günther, Hendrik Wüst und Winfried Kretschmann? Gemeinsam provozierten sie vergangene Woche im Bundesrat. Die SPD ist pikiert, der Hauptadressat nicht mal anwesend.
Der erste Saisonsieg gegen Oldenburg zeigt, dass Alba einen neuen Anführer hat. Und das nicht nur auf dem Papier. Sorgen bereitet allerdings der verletzte Matt Thomas.
Bei einer Rede in Wisconsin ist Donald Trump Vizepräsidentin Kamala Harris heftig angegangen. Der Republikaner hetzte zudem gegen Migranten und warf ihnen Kriminalität vor – ohne jegliche Belege.
Vor der Fußball-WM 2014 bereitete sich die Nationalmannschaft in Südtirol auf das Turnier vor. Jetzt kommt es zum Wiedersehen einiger Protagonisten - eine „Familienfeier“, wie Benedikt Höwedes sagt.
Berlin steht am Sonntag im Zeichen des Marathons. Zehntausende Läufer sind angetreten, die 42 Kilometer lange Strecke hinter sich zu bringen. Zehntausende Zuschauer säumen die Strecke.
Die Wasserstände an der Oder in Brandenburg fallen. Trotzdem gilt in Frankfurt (Oder) nach wie vor Alarmstufe 3.
Ganz Berlin steht am Sonntagmorgen im Zeichen des Marathons. Zehntausende säumen die Straßen.
Lebten die Vorfahren des Großen Pandas in Europa? Ein Fund im Allgäu liefert neue Hinweise – auch über die Lebensweise der Urzeit-Bären.
Am Sonntag läuft der letzte „Tatort“ mit Margarita Broich. Die Schauspielerin und Fotografin über ihre Schicksalsstadt Frankfurt, ihre Jahre mit Heiner Müller und Martin Wuttke, ihre Schieß-Begabung und die Kunst der Freundlichkeit.
100 Jahre nach Inkrafttreten der Genfer Erklärung werden Kinderrechte in der Bundesrepublik vorbildlich beachtet – in der Theorie. In der Praxis auch? Eine Bestandsaufnahme
Die rechte FPÖ hat am Sonntag gute Chancen auf den Wahlsieg in Österreich. Nun sorgen ein Begräbnis und ein dabei gesungenes Lied jedoch für Aufregung.
Nach dem angekündigten Rückzug von Omid Nouripour und Ricarda Lang steigen die Grünen in der Wählergunst auf elf Prozent. In der Kanzlerfrage bleibt Friedrich Merz klar vorne.
Zwischen Wolkenkratzern, Menschenmassen und Verkehrschaos trampelt neuerdings eine Elefantenherde durch New York - für Selfies und für den guten Zweck.
Friedrich Merz spricht sich für eine Reform des Jugendstrafrechts aus. Zudem fordert er schnellere Gerichtsverfahren und mehr Respekt für wirtschaftlichen Erfolg.
Am Sonntag laufen Adam Jay und Dennis Jahns gemeinsam den Berlin-Marathon. Zu Beginn ihrer Freundschaft vor 34 Jahren hätten sie sich das kaum vorstellen können.
Die Startserie des FC Barcelona ist gerissen. In der spanischen Liga muss sich Hansi Flicks Team bei einem Außenseiter geschlagen geben. Der Trainer nennt einen Grund.
Ohne Jacke geht es besser nicht mehr vor die Tür: Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg sind deutlich kühler geworden. Wie wird es in den nächsten Tagen?
Füchse werden gerne mit Schläue verbunden und Bienen mit Fleiß. Das liegt am Menschen, der seine Eigenschaften gerne auf die Tierwelt projiziert. Was davon wahr ist, klärt dieser Faktencheck.
An der Spitze der rheinland-pfälzischen SPD steht erstmals eine Frau. Bätzing-Lichtenthäler bekommt außergewöhnlich viele Stimmen - und schließt den Generationswechsel in der Regierungspartei ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster