zum Hauptinhalt
Ihr Rückzug erfolge aus freien Stücken, sagt Noch-Grünen-Chefin Lang.

Angesichts der tiefen Krise der Grünen hat die Parteispitze ihren Rückzug angekündigt. Ganz freiwillig, fragen manche. Nun äußert sich die Noch-Vorsitzende.

Dina Orschmann (Mitte) brachte Union früh in Führung.

Gegen die zweite Mannschaft von Meister Bayern München machen die Unionerinnen schon vor der Pause alles klar. Das 3:0 ist der vierte Pflichtspielsieg in Folge.

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes bricht ein Streit aus. Im Anschluss schlägt ein Jugendlicher zwei Männern mit einem Baseballschläger gegen den Kopf. Der Täter konnte flüchten.

Von Ken Münster
Mutter arbeitet im Home Office, mit Kind und Haushalt

Die Ex-Managerinnen Regine Büttner und Miriam von Loewenfeld erzählen, wie Frauen sich ein Netzwerk aufbauen, welche politischen Regelungen fehlen und wie Unternehmen Frauen halten.

Von Lara Schmalzried
Björn Höcke, AfD-Fraktionschef, geht mit Wiebke Muhsal (AfD), die nicht als Vizepräsidentin gewählt wurde, aus dem Plenarsaal nach der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags.

Vergangene Woche war die konstituierende Sitzung des Thüringer Landtages. Dabei wurde Thadäus König (CDU) demokratisch zum Parlamentspräsidenten gewählt. Die AfD jedoch hat ihre eigene Wahrheit.

Von Stefanie Witte
Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel .

Die Potsdamer Gleichstellungsbeauftragte fordert mehr Möglichkeiten für sichere Schwangerschaftsabbrüche in Brandenburgs ländlichem Raum. Die Angebote in Potsdam seien überlastet.

Von Jana Haase
Ibrahim Maza (r.) und seinen Kollegen gelang am Sonntag nicht viel.

Im vierten Heimspiel der Saison kassiert Hertha BSC die dritte Heimniederlage. Beim 1:4 gegen die SV Elversberg geht von der ersten Minute fast alles schief.

Von Stefan Hermanns
Christian Lindner (FDP, l), Bundesminister der Finanzen, und Friedrich Merz (CDU), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender.

Bei der Rente legt sich die FDP quer, Lindner droht immer wieder mit einem „Herbst der Entscheidungen“. Oppositionsführer Merz wirft den Liberalen „politischen Selbstmord“ vor.

Ein Hautausschlag auf der Brust eines Patienten mit Marburger hämorrhagischem Fieber, fotorealistische 3D-Darstellung

In Ruanda sind acht Menschen am Marburg-Fieber gestorben. Die Kontakte der Erkrankten werden nachverfolgt – eine Spur führt bis nach Belgien.

Von Birgit Herden
Ein Hotel-Mitarbeiter in Berlin wurde in der Nacht zum Sonntag mit einer Pistole bedroht und beraubt.

In der Nacht zu Sonntag raubte ein Unbekannter ein Hotel in Prenzlauer Berg aus. Er bedrohte einen Mitarbeiter mit einer Pistole und fordete von ihm Bargeld.

Der Komet C2023-A3 (Tsuchinshan-ATLAS), in etwa 160 Millionen Kilometern Entfernung, aufgenommen von der ISS aus.

Nur selten sind Kometen mit bloßem Auge beobachtbar: Nun nähert sich C/2023 A3. Die beste Sicht dürfte man Mitte Oktober haben – wenn man weiß, wo man hinschauen muss.

Jan-Martin Wiarda

Nicht nur im Forschungsministerium, sondern auch viele andere Behörden nutzen Chats für die interne Kommunikation. Sie dürfen nicht geheim bleiben, meint unser Kolumnist.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Barbara Richstein ist die neue Bundesvorsitzende des Weißen Rings.

Die frühere Brandenburger Justizministerin und Landesvorsitzende der Hilfsorganisation folgt auf Patrick Liesching. Am Samstag wurde sie in Frankfurt/Main als Nachfolgerin gewählt.

Brandenburg, Neurüdnitz: Das Hochwasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder hat weite Bereiche bis zum Deich überflutet. Die Wasserstände in den Hochwassergebieten an der Oder gehen weiter leicht zurück.

Alarmstufe 3 in mehreren Orten aufgehoben + Pegelstände sinken weiter + Umweltminister dringt auf weiteren Hochwasserschutz + Weitere Infos im Newsblog.

Polizei nimmt Männer wegen Schüssen fest. (Symbolbild)

Schüsse in der Nachbarschaft beunruhigen die allermeisten Hausbewohner. Wenn dann auch nach Eintreffen der Polizei weiter Schussgeräusche zu hören sind, müssen die Spezialisten ran.

Erneute propalästinensische Demonstration in Berlin. (Symbolbild)

Durch die Eskalation im Nahostkonflikt kehrt auch bei den Demonstrationen in Berlin keine Ruhe ein. Am Samstagabend kam es zu Ausschreitungen in Wedding.

Touristen gehen mit Blick auf den Strand von Balos und seine Lagune im nordöstlichen Teil der Insel Kreta entlang (Symbolbild).

Auf Kreta ist die Leiche eines etwa 60-jährigen Deutschen entdeckt worden, der seit zwei Tagen vermisst wurde. Es ist nicht der erste Todesfall diesen Sommer auf den griechischen Inseln.

Hape Kerkeling, Schauspieler, Hörbuch- und Synchronsprecher und Autor

Eigentlich starte die Woche glamourös, internationale Großkaliber-Veranstanstaltungen lockten die Promis aus ihren Verstecken. Dass in Berlin nicht alles gut ist, daran erinnerte der Entertainer Hape Kerkeling.

Von Tobias Langley-Hunt
Leere Tabletten Blisterpackung vor einfarbigen Hintergrund

Trotz aller Warnungen dürften diesen Winter wieder viele Medikamente knapp werden. Reformansätze sind verpufft. Leidtragende könnten Kinder, Krebspatienten und Antibiotika-Patienten sein.

Von
  • Britta Rybicki
  • Theresa Rauffmann
  • Maike Telgheder
Demonstranten stehen vor dem Berliner Abgeordnetenhaus bei der Kundgebung streikender Kita-Erzieherinnen.

Kitas zu oder auf? Die Gewerkschaft Verdi legt gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Rechtsmittel ein. Der Prozess bis zu einem möglichen Streik wird sich allerdings einige Tage hinziehen.

Von Madlen Haarbach
Bundespräsident Steinmeier.

In einer Woche Ende September 1944 ermordeten SS und Wehrmacht bei Bologna fast 800 Menschen – vom Kleinkind bis zur Greisin. Was bleibt? Ein Historiker und die Tochter eines italienischen NS-Opfers antworten.

Von Andrea Dernbach
Mit Steinen, Stöcken und Messern bewaffnet greift eine zehnköpfige Männergruppe eine andere Gruppe in der Nacht zu Sonntag an. Die Polizei findet drei Verletzte. (Symbolbild)

Mit Steinen, Stöcken und Messern bewaffnet greift eine zehnköpfige Männergruppe eine andere Gruppe in der Nacht zu Sonntag an. Die Polizei findet drei Verletzte.

Knapp 60.000 Teilnehmende laufen einem gemeinsamen Ziel entgegen.

Knapp 60.000 Menschen unterschiedlichen Alters, Fitness und Motivation laufen einem Ziel entgegen. Trotz aller Spaltungen in der Gesellschaft bewegen wir uns zusammen nach vorne.

Von Tanja Kunesch
„Lasst mich weitermachen“, lautete auch auf den T-Shirts der Fellows der Appell bei der Aktion am Berlin-Tag. Kurz danach wurden sie der Veranstaltung verwiesen.

Die Finanzierung für die Lernbegleiter von „Teach First“ steht vor dem Aus. Als sie beim Berlin-Tag dagegen demonstrierten, kannte die Bildungsverwaltung kein Pardon.

Von Susanne Vieth-Entus
Jens Spahn, CDU-Präsidiumsmitglied und ehemaliger Gesundheitsminister, spricht bei einem Interview vor dem CDU-Bundesparteitag (Archivbild).

Jens Spahn spricht sich für striktere Grenzschutzmaßnahmen aus – auch wenn das gegen EU-Regeln verstößt. Die Genfer Flüchtlingskonvention müsse zudem reformiert werden.

Migranten in einer Notunterkunft (Symbolbild).

Geplante Standorte am Kirchsteigfeld und Campus Jungfernsee sind laut Rathaus weiter nötig. Und es gibt neue Kritik an hohen Wohngebühren für schon arbeitende Flüchtlinge.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })