
Das beliebte Café mit italienischen Spezialitäten in der Friedenauer Rheinstraße schließt. Der Betreiber gibt den Laden aus persönlichen Gründen ab, ein neues Café soll folgen.
Das beliebte Café mit italienischen Spezialitäten in der Friedenauer Rheinstraße schließt. Der Betreiber gibt den Laden aus persönlichen Gründen ab, ein neues Café soll folgen.
Auf Bundesebene gibt es momentan zwei Verfahren gegen Trump, im US-Bundesstaat Georgia eines und in New York steht die Verkündung eines Strafmaßes aus. So könnte es jetzt weitergehen.
Gewerbetreibende hatten unter anderem die Qualität des „Blauen Lichterglanzes“ bemängelt. In der Stadtverordnung wurde die Ausrichtung des Marktes ab 2025 beschlossen.
Am Donnerstag beschließt der Bundestag die nächste Resolution zum Schutz jüdischen Lebens. In der Ampel kann man sich vorstellen, einen großen Schritt weiterzugehen.
Trotz starker Wagner-Brüder kassieren die Orlando Magic in der NBA eine weitere Niederlage. Als einziges Team der Liga sind überraschend die Cleveland Cavaliers noch ungeschlagen.
Ein Rentier-Abenteuer für die Weihnachtszeit, die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft in Zeiten der Trauer und ein Kunstfilm, der Grenzen überschreitet: Diese Filme kommen ins Kino.
Smartphone statt Geldbeutel, Smartwatch statt Kreditkarte: Viele Menschen nutzen mobile Bezahlmöglichkeiten bereits. Aber es gibt auch noch reichlich Skepsis.
Am Untergrundleben haben sich schon viele iranische Regisseure versucht. Nachwuchsregisseur Ali Ahmadzadeh provoziert mit seinem neuesten Film die strengen Behörden und schafft ein ganz eigenes Werk.
Das Rentier Niko durfte 2009 das erste Mal über die Kinoleinwände galoppieren. Es wollte so gern fliegen können - wie die Rentiere des Weihnachtsmannes. Wird Niko nun sogar Teil der Fliegenden Truppe?
Bei einem Auftritt vor der Jungen Union lief CDU-Chef Merz zur Musik von Herbert Grönemeyer ein. Der Musiker verbot der Partei daraufhin die Nutzung seines Liedes „Zeit, dass sich was dreht“.
Sprache, Kunst, Musik: Diese Forschenden erkunden, was unsere Kultur ausmacht, und tragen zu ihr bei. Sie finden Inspiration auf Berliner Straßen, in Museen – und sogar in Schlachtabfällen. Teil neun unserer Serie.
Für ihr Krabben-Omelette erhielt Bangkoks Kult-Köchin Jay Fai einst einen Michelin-Stern. Jetzt besuchte Filmstar Russell Crowe die legendäre Garküche - und outete sich erneut als großer Thailand-Fan.
Mit KI manipulierte Videos spielten nicht zuletzt im US-Wahlkampf eine Rolle. Eine juristische Studie untersucht, wie Deutschland und die EU rechtlich auf Deepfakes vorbereitet sind.
Lea Marlen Woitack ist die neue Hauptdarstellerin der ARD-Serie „Rote Rosen“. Das Arbeitspensum verlangt ihr in Lüneburg alles ab. Im Dezember will sie ihre Erfahrungen an ihre Studenten weitergeben.
Eher graue Tage in Aussicht: Welches Wetter die Menschen in Berlin und Brandenburg zum Ende der Woche erwartet.
Lindner und Scholz rechnen miteinander ab. Verlierer sind sie beide. Der eine ist Verantwortungsflüchtling, der andere gescheitert. Dabei kommt es gerade jetzt auf verantwortliches Handeln an.
Die diesjährige Weltklimakonferenz steht im Zeichen von Finanzierungsfragen. Denn um Klimaschutzinvestitionen zu stemmen, brauchen die ärmsten Länder der Welt mehr Geld.
Zum zweiten Mal ist München Gastgeber eines NFL-Spiels. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren hofft die Stadt auf ähnliche Besucher- und Tourismuszahlen. Ein wichtiger Fan-Magnet fehlt aber diesmal.
Wie die Bundesregierung im August 2021 im Krisenmodus die Evakuierung aus Kabul organisiert hat, ist nicht zur Wiederholung empfohlen. Als Zeugen befragt ein Ausschuss dazu jetzt Horst Seehofer.
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind schon länger stark belastet. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps gratuliert ihm Chinas Staatschef - und äußert Erwartungen an das zukünftige Verhältnis.
Die Bayern bleiben im Champions-League-Rennen um die direkten Achtelfinalplätze. Beim 1:0 gegen Benfica Lissabon machen zwei Nationalspieler den Unterschied.
Donald Trumps Triumph weckt Hoffnungen und schürt Ängste. Seine Unberechenbarkeit dürfte ein zusätzlicher Risikofaktor im Nahen Osten werden. Kann er Frieden bringen oder gießt er mehr Öl ins Feuer?
Nach den Duellen mit Frankfurt und dem FC Bayern muss Union Berlin zuhause gegen das nächste Spitzenteam ran. An das letzte Spiel gegen Freiburg erinnern sich alle Köpenicker noch ganz genau.
In Brandenburg haben in dieser Woche Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW begonnen. In Sachsen ist die Sondierung von CDU, BSW und SPD bereits beendet. Brandenburgs BSW-Chef Crumbach äußert sich.
In der neuen Thrillerserie „The Day of the Jackal“ wird Oscar-Preisträger Eddie Redmayne als Profikiller vom britischen Geheimdienst gejagt. Sein Vater sagte ihm: „Verbock es nicht.“
Russland sieht Donald Trump nach seinem Wahlsieg in der Pflicht, das Versprechen eines schnellen Friedens einzulösen. Die Ukraine befürchtet, dass die USA unter ihm ihre Verteidigungshilfe einstellen.
Zwei Jahren ist die U-Bahn-Linie 6 nach Tegel gesperrt. Nun verzögern sich die Arbeiten weiter. Bei der Sanierung gab es mehrere böse Überraschungen.
Gegen Atalanta verliert der VfB 0:2. Dabei verletzt sich Deniz Undav. Und was wird aus Trainer Sebastian Hoeneß?
2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie wenige Tage vor der Weltklimakonferenz bekannt wird.
Als Auftragskiller in der Serie „The Day of the Jackal“ wechselt Eddie Redmayne öfter mal sein Aussehen - und die Sprache. Ein Coach hat dem Oscar-Preisträger dafür einige deutsche Sätze beigebracht.
2019 reiste Trump zum Staatsbesuch nach London und traf dort die Königin und ihren Thronfolger. Mit dem amtierenden König soll sich der US-Politiker verstehen. Die Queen war angeblich wenig „amused“.
„Tatort“-Schauspielerin Lisa Bitter ist in Franken aufgewachsen, die DDR war nicht weit. Nach der Wende studierte sie in Sachsen. Wie wirkte der gesellschaftliche Umbruch damals auf sie?
Fußball-Bundesligist 1. FC Heidenheim will den bisher zwei Siegen auf europäischer Ebene einen weiteren erfolgreichen Auftritt bei Heart of Midlothian in Schottland folgen lassen.
Vor einem Monat konkurrierten Clemens Meyer und Martina Hefter um den Deutschen Buchpreis - mit bemerkenswertem Ausgang. Nun treten die beiden Autoren erneut gegeneinander an.
Der „Bambi“ ist einer der wichtigsten Medien- und Fernsehpreise in Deutschland. Fans dürfen bei der Preisverleihung auf viele Stars hoffen.
Der Fall der Berliner Mauer jährt sich zum 35. Mal. Das Berliner Abgeordnetenhaus widmet sich diesem historischen Ereignis bei seiner Plenarsitzung gleich mehrfach.
Die Ampel ist am Ende, Olaf Scholz bleibt vorläufig im Amt. Er glaubt, als Minderheitskanzler bis zur Auflösung des Bundestags im Januar noch Gesetze verabschieden zu können. Ob das klappt?
Beim Bayern-Spiel gegen Lissabon ist es auf den Rängen ungewöhnlich still. Grund ist ein medizinischer Notfalleinsatz auf der Tribüne. Der Zuschauer stirbt im Krankenhaus.
Wie geht es mit der US-Unterstützung für die Ukraine unter Trump weiter? Präsident Selenskyj hat allen Grund dafür, sich mit dem künftigen Präsidenten gut zu stellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster