
Der 56-Jährige war Leiter eines Unternehmens für Produktion und Handel moderner Werkzeugmaschinen. Er hegte illegale Geschäftsbeziehungen zu russischen Waffenproduzenten.
Der 56-Jährige war Leiter eines Unternehmens für Produktion und Handel moderner Werkzeugmaschinen. Er hegte illegale Geschäftsbeziehungen zu russischen Waffenproduzenten.
Vier offene Sonntage soll es in Berlin 2025 geben. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey will das nicht akzeptieren. „Wirtschaftspolitisch“ seien ihr zufolge mehr Sonntagsöffnungen nötig.
„Wild, schräg, blutig“ ist der Titel der Berlinale-Retro 2025. Gezeigt werden deutsche Genrefilme der Siebzigerjahre: Thriller, Horror, Fantasy, Rockerfilme.
Der Kanzler hat nach der Entlassung Christian Lindners angekündigt, den Neuwahlprozess im Januar zu starten. Offenbar hält er das für förderlich. Aber es gibt Widerspruch.
Ein Antrag zum Schutz jüdischen Lebens findet eine große Mehrheit im Bundestag. Es geht darum, wo Antisemitismus anfängt und wie man ihm einen Riegel vorschiebt.
Mit seinen Fallenbildern wurde er weltberühmt. Sie konservieren gemeinsame Gelage und feiern die Geselligkeit. Der Fundsammler und Arrangeur von Relikten suchte eine verlorene Welt zusammenzuhalten.
Die Beschäftigungsgarantie steht - aber wie können Entlassungen vermieden werden? Nach einem Bericht über Stellenabbau äußert sich der Betriebsratschef.
Das Ende der Ampel-Koalition bringt für Brandenburg gut sechs Wochen nach der Landtagswahl neue Herausforderungen. Die Vorbereitungen für eine Neuwahl laufen schon. Die Wirtschaft hat Wünsche.
Seit Sonntag ist der 49-Jährige aus seiner Wohnung verschwunden. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe.
2024 wird wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und könnte erstmals die 1,5-Grad-Schwelle überschreiten. Dies erhöht den Druck auf die Klimapolitik vom Weltklimagipfel COP29.
Wohl im März wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Nominierung der Kandidaten dürfte sich in allen Parteien beschleunigen: In den meisten Wahlkreisen stehen die SPD-Kandidaten nicht fest.
Donald Trump kündigte an, den Ukraine-Krieg schnell zu beenden. Wie er das erreichen will, ist unklar. Bei aktuellen Gedankenspielen könnte der Frontverlauf eingefroren werden.
Alexander Zverev weiß nach der Auslosung, mit wem er es bei den ATP Finals zunächst zu tun bekommt. Der Tennis-Olympiasieger von 2021 ist nicht der einzige deutsche Teilnehmer in Turin.
Nach dem Bruch der Ampel in Berlin richtet sich Woidke mit einem Appell an die Akteure. Wie Brandenburger Politiker aus Land und Bund das Ende der Bundesregierung bewerten.
Nach der abgewendeten Schließung des Potsdamer Karstadt-Hauses soll unter neuer Führung ein verändertes Angebot mehr Kunden locken. Das ist geplant.
BAD STAFFELSTEIN. Zentral in Deutschland gelegen und gut über die Autobahn oder per Bahn erreichbar, ist Bad Staffelstein ein besonderes Reiseziel, das nahezu alle Wünsche für eine Auszeit inmitten von Natur, Kultur und Erholung erfüllt. Die historische Stadt am Obermain bietet eine beeindruckende Mischung aus reicher Geschichte, kulturellen Highlights und einer einzigartigen Naturlandschaft, die zu den schönsten in ganz Deutschland zählt. Zugleich ist Bad Staffelstein als Heilbad bekannt für die wärmste und stärkste Thermalsole Bayerns, die aus 1.600 Metern Tiefe mit 12 Prozent Mineralisierung und einer Temperatur von 52 Grad an die Oberfläche sprudelt. Die Summe an gelösten Mineralstoffen übertrifft die Mindestwerte für anerkanntes Heilwasser fast um das Hundertfache — die damit verbundene Wirkkraft von Salz und Sole auf den Menschen ist enorm.
Immer wieder mal steht die Frage im Raum, ob es ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien braucht. Australiens Regierung findet: Ja. Offen ist noch, wie die Regel durchgesetzt werden soll.
Wo einst die Synagoge von Berlin-Spandau stand, wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Jetzt steht die Gedenkstunde in der Altstadt an.
Die Wahl des nächsten Bundestags könnte nach dem Bruch der Ampelkoalition schneller kommen als gedacht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht trifft indes bedeutende organisatorische Entscheidungen und sieht sich vorbereitet.
Alles neu nach Christian Streich beim SC Freiburg? Union-Trainer Svensson sieht den Gegner eher auf einem stabilen Weg.
Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls laden verschiedene Potsdamer Einrichtungen rund um den 9. November zum Gedenken ein. Ein Überblick über die Termine.
Der Superstar Kylian Mbappé bestreitet in diesem Jahr kein Länderspiel mehr für Vizeweltmeister Frankreich. Diesmal trifft Nationaltrainer Didier Deschamps die Entscheidung alleine.
Finanzminister Lindner wehrte sich bis zuletzt gegen einen Beschluss zur Aussetzung der Schuldenbremse. Er sagt, er habe keine Wahl gehabt. Stimmt das?
In der Champions League sind die Bayern nach dem ersten 1:0 unter Kompany wieder in der Spur. Musiala profitiert bei der neuen Torserie von zwei Strafraum-Meistern. Ein „Monster“ beeindruckt Kimmich.
Die Absage von Top-Talent Wanner ist für Julian Nagelsmann ein kleines Störsignal. Die Botschaft zum Ende des EM-Jahres ändert es nicht. Freuen kann sich ein Dortmund-Duo und eine neue Nummer drei.
Krankenhäuser, Heime und Pflegedienste suchen Personal im Ausland: Kommendes Jahr starten 600 neue Pflegekräfte an der Charité. Gerade bei der Wohnungssuche brauchen sie Hilfe.
Die FDP kündigte an, alle Minister aus der Regierung abzuziehen. Der Verkehrsminister aber bleibt im Amt, seine wichtigsten Mitarbeiter nicht. Sie hätten das Vertrauen in Wissing verloren, teilten sie mit.
Nach der Kommunal- und der Landtagswahl stehen Brandenburgs Bürger nach dem Zusammenbruch der Ampel vor dem dritten Urnengang innerhalb weniger Monate – und die Parteien vor Herausforderungen.
Schon öfter hat sich Musk abfällig über die Ampel geäußert. Nach dem Aus der Koalition bezeichnet der Milliardär den Bundeskanzler nun als „Narr“. Auch gegen Kanadas Premier teilt Musk aus.
Markus Söder galt bisher nicht gerade als Bremser, wenn es um deftige Sprüche in Wahlkämpfen ging. Diesmal will er es anders machen. Und teilt direkt wieder gegen den Kanzler aus.
Im zweiten Anlauf will Stürmer Jordan beim 1. FC Union Berlin sein Glück finden. Im Interview spricht er über die US-Wahl, die Sehnsucht nach dem Torjubel und falsche Eindrücke.
Wegen der Personalknappheit fordert Hertha-Trainer die Frage nach einem persönlichen Comeback und beantwortet diese.
Zwischen US-Präsident Biden und Kremlchef Putin herrscht Funkstille wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Aber falls der designierte neue Präsident Trump anriefe, nähme Moskau den Hörer ab.
Die rivalisierenden Golf-Touren haben bislang noch keinen Plan für eine Zusammenarbeit vorgelegt. Rory McIlroy hat so seine eigene Idee, wer dem Projekt zum Durchbruch verhelfen könnte.
Noch steht der genaue Termin für die vorgezogene Bundestagswahl nicht fest. Klar ist aber: Parteien und Wahlleiter müssen Gas geben. Sie zeigen sich jedoch gelassen.
Im Prozess wegen einer rechten Anschlagsserie in Berlin-Neukölln wird einer der zentralen Ermittler befragt. Er berichtet von gezielten Ausspähversuchen und sichergestellten Chats.
Auf einer Webseite können Patienten mitteilen, ob ihr Arzt einen Fehler gemacht hat. Machen solche Portale die Therapie wirklich sicherer – und wie wehrt man sich, wenn etwas falsch gelaufen ist?
Neun Spieler fallen bei Hertha BSC aus, darunter viele Leistungsträger. Berlins Trainer Fiél will die Situation aber nicht dramatisieren. Mögliche Ersatzkräfte bekommen besonderen Zuspruch.
Christian Lindner wurde von Olaf Scholz entlassen. Zwei weitere FDP-Minister:innen haben ihren Rücktritt erklärt. Wer ihren Job im Kabinett übernehmen soll.
Gleich zwei Nachbarschaftsduelle müssen die deutschen Fußballerinnen in der kommenden Nations League bestehen. Vor allem ein Duell birgt Brisanz.
Am Donnerstag nimmt das Bundeskriminalamt einen US-Bürger in Frankfurt am Main fest. Er soll chinesische staatliche Stellen sensible Militärinformationen angeboten haben.
Mehrfach schießt ein Täter seinem Opfer in den Oberkörper. Der Grund für den Angriff ist unbekannt. Den mutmaßlichen Schützen identifiziert die Polizei schnell.
Die DFL hat die Spieltage 13 bis 19 der Fußball-Bundesliga terminiert. Union ist an Nikolaus in Stuttgart zu Gast. In der Zweiten Liga empfängt Hertha den HSV am Samstagabend zum Topspiel.
Das BSW wird in drei ostdeutschen Ländern als Koalitionspartner gebraucht. In Sachsen hat es jetzt den potenziellen Partnern eine Absage erteilt. Wie ist das einzuordnen?
In München sind zwei Fondsmanager wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 343 Millionen Euro angeklagt. Einer zog Parallelen zu einem bekannten Brettspiel.
Einfach ist so ein Antrag auf den Anbau von Cannabis nicht. Doch wer schnell ist, könnte sogar noch Geld sparen.
Um den Busverkehr in der Innenstadt zu entlasten, soll Berlin ab 2035 eine neue Tramlinie bekommen. Bei einer Infoveranstaltung stößt das Vorhaben auf viel Zustimmung.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe teilte dies am Donnerstag mit. Der Schutz der Privatsphäre insbesondere ausländischer Menschen sei noch unzureichend. Die GFF und Amnesty International begrüßten die Entscheidung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster