
Mit „Monschau“ über eine vergessene Epidemie in der frühen Bundesrepublik gelang Steffen Kopetzky 2021 ein Bestseller. Nun erhält der Autor den Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt.
Mit „Monschau“ über eine vergessene Epidemie in der frühen Bundesrepublik gelang Steffen Kopetzky 2021 ein Bestseller. Nun erhält der Autor den Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt.
Anders als für Trump vor vier Jahren steht ein „friedlicher und geordneter“ Übergang für Biden außer Frage. Es sei nun notwendig, die Temperatur in der US-Politik zu senken.
Während der Olympischen Spiele läutete sie beim Sieg der Athleten, künftig ertönt die Glocke vom Turm der Pariser Notre-Dame. Dort wurde sie nun aufgehängt, als Erbe von Olympia.
Volker Wissing sieht sich weiter als Liberaler und verlässt doch die FDP. Parteichef Christian Lindner bringt er damit in Bedrängnis. Was treibt ihn an? Porträt eines Überzeugungstäters.
Auf Anordnung des Ministeriums darf Geflügel bis auf Weiteres nicht mehr im Freien gefüttert werden. In einigen Gebieten an der Grenze zu Bayern ist das Infektionsrisiko besonders hoch.
Eigentlich hätten die Münchnerinnen ihr Rückspiel bei Arsenal WFC im Londoner Emirates Stadium austragen sollen. Vorrang hat nun aber offenbar ein anderes Spiel.
Rockstar Peter Maffay gehört seit gut 50 Jahren zu den prägenden Musikgrößen in Deutschland. In Leipzig wird der Sänger, Komponist und Musikproduzent bald ausgezeichnet.
Wir empfehlen Bilderbücher mit Hasen und Eseln, eine Biografie über Jeanne d’Arc und einen Roman, in dem sich zwei Teenager näherkommen.
Zwei Minister des bisherigen Kabinetts müssen in der rot-grünen Minderheitsregierung mehr arbeiten. Außerdem gibt es einen Neuen - ein sehr enger Vertrauter des Chefs.
Trotz längst beendeter Beziehung lebt ein Elternpaar zusammen in einer Wohnung – wegen der zehnjährigen Tochter. Bis die Frau eine Tasche packt, um mit ihrem neuen Partner in den Urlaub zu fahren.
Können virtuelle Erfahrungen die Begegnungen mit Zeitzeugen der NS-Zeit ersetzen? Eine Ausstellung probiert es aus – und wird zum Ort der kritischen Selbstbefragung.
Die Restlaufzeit der Minderheitsregierung von Olaf Scholz ist unklar. Oppositionsführer Friedrich Merz hat andere Vorstellungen als der Kanzler - und ist da nicht allein.
Christian Lindner, Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger sind nicht länger Minister in der Ampelkoalition. Finanziell brauchen sie sich aber keine Sorgen zu machen.
Nur sehr wenige Menschen auf der Welt sind so reich, dass sie sich ein Privatflugzeug leisten können. Der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 ist dabei immens - und die Zahl der Maschinen steigt rasant.
Das Kaspische Meer gilt als größtes Binnengewässer der Erde. Die betroffenen Tiere gehörten der besonders gefährdeten Art der Kaspischen Robbe an. Für ihr Sterben kommen mehrere Ursachen infrage.
Das Bundesinstitut für Risikoforschung hat erstmals untersucht, wie lange PFAS, die in den Körper aufgenommen werden, sich dort anreichern. Manche haben lediglich eine Halbwertszeit von Tagen bis Wochen.
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund steht eine vorzeitige Neuwahl an. Berlins Landeswahlleiter hat nun viel Arbeit vor sich – aber auch schon eine gewisse Routine entwickelt.
Im Foyer der Humboldt-Uni erklingen Sounds und Texte, die die jüdische und die arabische Kultur zitieren. Mit der temporären Installation gedenkt die Uni dem 7. Oktober und möchte eine Friedensbotschaft senden.
Steigende Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung schlagen im neuen Jahr auf die Beitragszahler durch. Der Orientierungswert dafür steht jetzt fest.
Russland malt schon lange das Bild eines Deutschlands, das wegen der Hilfe für die Ukraine wirtschaftlich an den Abgrund gerät. Nicht nur Moskau kritisiert die Politik in Berlin.
Neuwahlen sind eine Herausforderung für Landeswahlleiter Josef Nußbaum. Hier erklärt er, wie groß der Aufwand ist.
Die Fotos aus der Nacht des Mauerfalls zeigen auffällig viele weinende Menschen. Woher kam diese Rührung? Und: Waren das alles Freudentränen? Erklärung einer Zeitzeugin.
Wie weiter nach dem Bruch der Ampel-Regierung? Unions-Kanzlerkandidat Merz verlangt vom Kanzler eine rasche Vertrauensfrage und eine Neuwahl im Januar. Nun spricht er auch mit dem Bundespräsidenten.
Zwischen der Schöneberger Grunewald- und der Hauptstraße öffnen dieses Wochenende viele Künstler ihre Ateliers. Sie wollen durch das ehrenamtlich organisierte Event sichtbarer werden.
Seit 1985 gibt es in Mainz eine Stadtschreiberin oder einen Stadtschreiber. Im kommenden Jahr geht der Preis an eine aus Magdeburg stammende und in Berlin lebende Autorin.
Das Drama im Duisburger Zoo geht weiter: Nach dem Tod von drei Koalas wegen Verdauungsproblemen mussten jetzt zwei weitere der seltenen Tiere eingeschläfert werden. Sie waren nicht mehr zu retten.
Vom Frauenmörder zum Knastrentner. In dieser Folge spricht „Lummi“ Kubisch, 75, über seinen Wunsch, die Freiheit nochmal zu erleben. Und darüber, was es bedeutet, ein Pflegefall im Knast zu sein.
Am Mittag trafen sich Merz und Scholz zu einem Gespräch im Kanzleramt, um den weiteren Fahrplan zu diskutieren. Dabei ging der Kanzler nicht auf die Forderungen des CDU-Chefs ein.
Herthas Trainer Fiél steht für das Auswärtsspiel in Darmstadt nur ein gelernter Innenverteidiger zur Verfügung – und das gegen das derzeit offensivstärkste Team der Liga.
Nach dem tödlichen Messerangriff eines Afghanen bei Magdeburg setzte der frühere Landtagspräsident Gürth (CDU) in Sachsen-Anhalt einen Tweet ab. Darin war von „Pack“ die Rede. Das hat Folgen.
Immer weniger Zeitzeugen aus der NS-Zeit können über die Ereignisse berichten. Um ihre Erfahrungen lebhaft zu bewahren, hat sich das Brandenburg Museum in Potsdam etwas Besonderes einfallen lassen.
Zu den Geschädigten der Wirecard-Pleite zählen etliche Mitarbeiter des 2020 kollabierten Dax-Konzerns. Einer davon: der langjährige Leibwächter des früheren Vorstandschefs.
Die Absage von Top-Talent Wanner ist für Julian Nagelsmann ein kleines Störsignal. Die Botschaft zum Ende des EM-Jahres ändert es nicht. Freuen kann sich ein Dortmund-Duo und eine neue Nummer drei.
Andrea Pichl ist eine Künstlerin mit „DDR-Hintergrund“. Und die erste Ostdeutsche mit einer Soloausstellung im Hamburger Bahnhof, die jetzt startet.
Die Koalition ist auch deshalb zerbrochen, weil eine Einigung auf einen Haushalt nicht mehr gelang. Ex-Finanzminister Christian Lindner räumte nun auch eigene Fehler ein.
SPD und Grüne haben nach dem Scheitern der Ampel mit der FDP keine Mehrheit mehr im Bundestag. Das macht es schwierig, noch etwas durchzusetzen. Kanzler und Vizekanzler wollen es dennoch versuchen.
Die Europäer wollen in Budapest nach Trumps Erfolg Einigkeit demonstrieren. Doch gerade Gastgeber Orban sieht sich gestärkt – Berlin und Paris dagegen sind kaum handlungsfähig.
Nächste Woche starten die Berliner Philharmoniker ihre USA-Tour. Mit im Gepäck: Komponisten, die einst Zuflucht in Amerika fanden.
Die erste Amtszeit von US-Präsident Donald Trump war von Wissenschaftsfeindlichkeit geprägt. In seiner zweiten könnte es für die Forschungsfreiheit noch schlimmer kommen.
Begründet werden kann diese Entwicklung, unter anderem, mit gestiegenen Lohn- und Sachkosten der Händler. Wie geht es in den kommenden Jahren weiter?
Tech-Milliardär, Impfgegner, Migrations-Hardliner: Trump hat eine Reihe von Verbündeten, die sich wichtige Posten in der Regierung sichern könnten. Wer könnte bald in Washington das Sagen haben?
Die Frage für ein Minderheitskabinett von Olaf Scholz lautet: Wie lange geht das? Und was ist, wenn der Nachtragsetat 2024 nicht mehr kommt? Ein Überblick.
Der Triumph von Trump ist auch eine Niederlage des Pop: Alle Aufrufe von Beyoncé, Taylor Swift oder Billie Eilish, die Demokraten zu wählen, haben nichts genutzt. Warum bloß?
Europas „Net Zero Valley“ in der Lausitz? Eine ambitionierte Bewerbung soll die Region resilient machen für eine ungewisse Zukunft.
Wie es unter der Erde aussieht: Um besser einschätzen zu können, wie es Potsdams Bäumen geht, werden 150 Standorte jetzt mittels Sensoren überwacht.
Deniz Undav muss im Champions-League-Spiel des VfB gegen Bergamo mit muskulären Problemen raus. Zum DFB-Aufgebot für die Nations League gehört der Stürmer trotzdem.
Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow schließt seine Abteilung für Gynäkologie. Ein Grund dafür ist der sich weiter verschärfende Personalmangel.
Im Landkreis Spree-Neiße läuft ein Wolf auf die Straße und wird von einem Auto erfasst. Das Tier stirbt noch an der Unfallstelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster