zum Hauptinhalt
Eine Intensivfachpflegerin betreut auf der Intensivstation des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe einen Covid-19-Patienten.

Pflegekräfte dürfen im Ausland oft mehr als in deutschen Kliniken. Unsere Autorin findet: Wenn das auch hierzulande so wäre, würde der Respekt vor dem Beruf steigen.

Ein Gastbeitrag von Carla Eysel
Donald Trump hat wiederholt Zweifel am menschengemachten Klimawandel geäußert. Hier der US-Präsident während eines Briefings zu Hurrikan „Michael“ am 10. Oktober 2018 im Oval Office des Weißen Hauses.

Die Aussichten für den Weltklimagipfel COP29 in Baku verschlechtern sich: Trumps Wahlsieg gefährdet zentrale Klimaziele und könnte zum Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen führen.

Von Jan Kixmüller
Die Fälschung. Sebastian Schneider als Felix Krull/Thomas Mann in Autorenpose.

Schein und Sein eines Nobelpreisträgers. André Schäfers kunstvolle, semifiktionale Biografie von Thomas Mann verquickt das Schriftstellerleben mit seinem Romanhelden Felix Krull.

Von Gunda Bartels
Bevor Stefanie Grigoleit zu Alba Berlin wechselte, spielte sie bereits bei zehn Vereinen.

Vor über einem Jahr ist Stefanie Grigoleit Mutter geworden. Im Interview spricht sie über die doppelte Belastung, ihre letzte Saison und erklärt, wo es im Basketball der Frauen noch Nachholbedarf gibt.

Von Hanna Beisel
Jubelnde Menschen stehen am 09. November 1989 auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor.

Moritz van Dülmen ist Berlins Mann für große Feste und koordiniert die Feierlichkeiten zum Mauerfall. Hier erzählt er, was die Stadt erwartet – und wie sich die Stimmung verändert hat.

Von Henning Onken
Die Berliner Sparkasse bietet als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut Bank- und Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Institutionen an.

Eine Initiative hat Spenden für Kriegsopfer gesammelt. Doch die Bank verweigert die Überweisung in die Ukraine – wegen „Sanktionen“.

Von Christoph M. Kluge
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Mitten in der VIP-Ticket-Affäre muss Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) einen wichtigen Mann gehen lassen. Nun soll eine Frau vorerst übernehmen.

Von Henri Kramer
Das Logo des Rüstungskonzerns Rheinmetall ist an einem Fahrzeug der Bundeswehr bei der Nato-Übung Quadriga 2024 zu sehen.

Wirtschaftlich gesehen war der Ukraine-Krieg starker Rückenwind für Rheinmetall, seit Kriegsbeginn hat sich der Börsenkurs mehr als verfünffacht. Jüngste Geschäftszahlen fallen mal wieder positiv aus.

Das Bauprojekt Neumarien der BUWOG in Neukölln.

Seit langem regt sich Protest gegen das Bauprojekt „Neumarien“ in Neukölln. Nun fordern die Berliner Naturschutzverbände einen Erhalt des Waldes und einen Stopp des Bauvorhabens.

Von Madlen Haarbach
Potsdam arbeitet an der Wärmewende.

Potsdam strebt bis 2030 den Ausstieg aus der fossilen Fernwärme an. Auf dem Weg dahin muss die Stadt noch Finanzfragen lösen.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })