
Nach dem Aus für die Ampel will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen und vorher wichtige Projekte durch den Bundestag bringen. Brandenburgs Regierungschef Woidke reagiert mit einem Appell.
Nach dem Aus für die Ampel will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen und vorher wichtige Projekte durch den Bundestag bringen. Brandenburgs Regierungschef Woidke reagiert mit einem Appell.
Australien möchte, dass Kinder in Zukunft wieder eine Kindheit haben - und nicht nur vor sozialen Medien hocken. Der Zugang zu Insta, Tiktok und Co. könnte für Jugendliche unter 16 bald tabu sein.
Yemisi Ogunleye wird beim Istaf Indoor in Düsseldorf und Berlin antreten. Die Veranstalter erweitern dafür extra ihr Programm im kommenden Februar.
Die steigenden Rüstungsausgaben weltweit bescheren dem Dax-Konzern weiter starke Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis. Konzernchef Papperger nimmt nun verstärkt den US-Markt ins Visier.
In den USA beginnt der Machtübergang. Nach Trumps Wahlsieg gratulierte Biden ihm telefonisch und sprach die Einladung ins Weiße Haus aus. Trump nahm die Einladung an.
Die Familie von Donald Trump hat wichtige Positionen inne. Wer spielt welche Rolle – und wer hat politische Ambitionen?
In dem Film „Marianengraben“ findet Edgar Selge als alter Griesgram eine späte Freundschaft mit einer jungen Frau, die wie er selbst von Schuldgefühlen geplagt ist.
Deutschland als „Lame Duck“, Zusteuern auf einen politischen Alptraum, befremdliches Schauspiel: Der Bruch der Regierungskoalition schlägt auch im Ausland große Wellen. Ein Überblick.
Pflegekräfte dürfen im Ausland oft mehr als in deutschen Kliniken. Unsere Autorin findet: Wenn das auch hierzulande so wäre, würde der Respekt vor dem Beruf steigen.
Brandenburgs Wirtschaftsminister sieht die Unkalkulierbarkeit in der Wirtschaftspolitik mit Sorge. Wie realistisch sind Vorhaben zur Stärkung der Industrie nach dem Ampel-Aus?
Der Kulturkalender für die Stadt Potsdam ist für dieses Wochenende (8.-10.11.) gut gefüllt. Auch Spaziergänge mit Herbst-Feeling sind dabei.
Für Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?
Es wird mal wieder bombastisch in Berlin: Jazz, Schneeflocken-Beats und Metal aus Berlin und Solingen. Das sind unsere Konzerttipps der Woche.
Moderne Kunst trifft auf Architektur im Mudéjar-Stil: Das Centro Andaluz de Arte Contemporáneo in Sevilla und seine moderne Dependance in Córdoba bieten einen ganz besonderen Mix.
Das Geschäft der Förderbank normalisiert sich nach mehreren Krisenjahren zusehends. Dennoch verdient die KfW Bankengruppe gut.
Für die von Russland angegriffene Ukraine stand viel auf dem Spiel bei dieser US-Wahl – und es ging nicht in ihrem Sinne aus. Experten ordnen ein.
Es ist der Morgen nach dem Aus der Ampelkoalition. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt versucht der Bundeskanzler gar nicht erst, seine Wut auf Christian Lindner zurückzuhalten.
Über 2,8 Millionen Bücher hat Joachim Meyerhoff seinem Verlag zufolge verkauft. Jetzt kommt der neue Roman des Bühnenstars und Bestseller-Autors heraus. Was macht ihn besonders?
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland haben zuletzt wieder zugelegt. Eine aktuelle Studie zeigt nun die Tendenz im dritten Quartal. Im Neubausegment wird es teurer.
Die Sparmaßnahmen sind eine Reaktion auf enttäuschende Geschäftszahlen. Insbesondere auf dem chinesischen Markt hat Nissan zuletzt herbe Einbußen hinnehmen müssen.
Großbritanniens Thronfolger besucht Südafrika, um in Kapstadt einen Umweltpreis zu verleihen. Auf einmal steht auch Heidi Klum mit auf dem Podium.
Klimawandel mit Instagram-Appeal: Schon in den vergangenen Jahrzehnten kam der Schnee an Tokios ikonischem Hausberg immer später. 2024 bricht nun mit Abstand alle Rekorde.
Der US-Handelsriese ist mit Amazon Fresh in Deutschland praktisch gescheitert. Jetzt verbündet er sich mit einem der stärksten Konkurrenten, um doch noch gegenüber Rewe und Picnic aufzuholen.
Die Aussichten für den Weltklimagipfel COP29 in Baku verschlechtern sich: Trumps Wahlsieg gefährdet zentrale Klimaziele und könnte zum Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen führen.
Schein und Sein eines Nobelpreisträgers. André Schäfers kunstvolle, semifiktionale Biografie von Thomas Mann verquickt das Schriftstellerleben mit seinem Romanhelden Felix Krull.
Mehr als 40 Medaillen gewannen die deutschen Tischtennis-Stars seit 2010 bei WM, EM und Olympia. Doch die große Zeit ist vorbei. Die neuen Gesichter des Sports kommen woanders her.
Ein Dämpfer bei der Autofertigung lässt die deutsche Industrieproduktion deutlich sinken. Der Anstieg im Spätsommer war möglicherweise nur ein Strohfeuer.
Seit Anfang November ist Janine Wolter in Neukölln für die Bereiche Bildung, Schule und Kultur zuständig. Im Interview spricht sie über ihre Pläne, Herausforderungen und die Besonderheiten im Bezirk.
Vor über einem Jahr ist Stefanie Grigoleit Mutter geworden. Im Interview spricht sie über die doppelte Belastung, ihre letzte Saison und erklärt, wo es im Basketball der Frauen noch Nachholbedarf gibt.
Die FDP hat die Ampel-Regierung mit dem Rückzug aller ihrer Minister verlassen. Nun könnte es bis Ende März Neuwahlen geben. Scholz und Lindner machen sich öffentlich Vorwürfe.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor mehr als einem Jahr war die israelische Armee schon mehrfach in Beit Lahia im Einsatz. Nun kündigt das Militär dort erneut ein Vorgehen gegen die Hamas an.
Freitag ist der fünfte Tag in Folge, an dem die Gewerkschaft zu Warnstreiks in der Hauptstadt aufruft. Sie fordert sieben Prozent mehr Gehalt.
Moritz van Dülmen ist Berlins Mann für große Feste und koordiniert die Feierlichkeiten zum Mauerfall. Hier erzählt er, was die Stadt erwartet – und wie sich die Stimmung verändert hat.
US-Sänger Jason Derulo hat einen dreijährigen Sohn. Im Interview erzählt er, warum der Junge eine Rolle bei der Veröffentlichung seiner Lieder spiele.
Hollywoodstar Richard Gere hat schon mehrere Ehen hinter sich. Die wahre Liebe finde man im Leben selten, erklärt er.
Sondierungen von CDU, BSW und SPD in Sachsen gescheitert
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist Heizen in Deutschland richtig teuer geworden. Es zeichnet sich aber für die meisten Heizformen eine leichte Entspannung ab. Mit einer Ausnahme.
Vor 35 Jahren fiel nach großen Protestdemonstrationen in der DDR überraschend die Mauer, die Ost- und West-Berlin lange getrennt hatte. Trotz Problemen durch die Wiedervereinigung wird gefeiert.
Er hat Reste von Mahlzeiten auf Tischen festgeklebt, und er machte Kunstwerke, die von seinen Gästen verzehrt werden konnten: Daniel Spoerri war Begründer der „Eat Art“.
Eine Initiative hat Spenden für Kriegsopfer gesammelt. Doch die Bank verweigert die Überweisung in die Ukraine – wegen „Sanktionen“.
Harris räumt Niederlage öffentlich ein + Wahlsieg bringt Gerichtsverfahren gegen Trump weitgehend zum Stillstand + Republikaner gewinnen auch im Senat die Mehrheit + Der Newsblog zum Nachlesen.
Mitten in der VIP-Ticket-Affäre muss Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) einen wichtigen Mann gehen lassen. Nun soll eine Frau vorerst übernehmen.
Wirtschaftlich gesehen war der Ukraine-Krieg starker Rückenwind für Rheinmetall, seit Kriegsbeginn hat sich der Börsenkurs mehr als verfünffacht. Jüngste Geschäftszahlen fallen mal wieder positiv aus.
In Südkorea startet Skeleton-Olympiasieger Christopher Grotheer in die Saison. Dabei dachte er im Frühjahr ans Aufhören. Nun hat er ein letztes sportliches Ziel.
Seit langem regt sich Protest gegen das Bauprojekt „Neumarien“ in Neukölln. Nun fordern die Berliner Naturschutzverbände einen Erhalt des Waldes und einen Stopp des Bauvorhabens.
Die Edmonton Oilers kommen in der neuen NHL-Saison weiter nicht in Schwung. Gegen die Vegas Golden Knights verlieren sie in letzter Minute.
Die FDP ist aus der Koalition ausgetreten und hinterlässt ein politisches Beben in Berlin. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Potsdam strebt bis 2030 den Ausstieg aus der fossilen Fernwärme an. Auf dem Weg dahin muss die Stadt noch Finanzfragen lösen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster