
Advent oder der selbst gemachte Stress: Das Jammern der Mütter in der Wichtelhölle
Die Weihnachtssaison steht bevor und fordert die Kreativität der Eltern heraus. Seit wann basteln die Kinder eigentlich nicht mehr selbst?
Die Weihnachtssaison steht bevor und fordert die Kreativität der Eltern heraus. Seit wann basteln die Kinder eigentlich nicht mehr selbst?
Im Dezember startet die zweite Staffel der Netflix-Erfolgsserie „Squid Game“. In der Serie geht es in Kinderspielen um Leben und Tod - und um viel Geld.
Der Lausitzer Platz soll der neue autofreie Vorzeigekiez in Kreuzberg werden. Doch Videos und Fotos sollen dokumentieren, dass Polizei und Krankenwagen Schwierigkeiten mit den dort errichteten Pollern haben. Was ist dran?
Mehr als ein Jahr lang haben sich Israel und die Hisbollah gegenseitig beschossen und zuletzt auch direkte Gefechte im Libanon geliefert. Nun soll die Gewalt enden - vorerst.
Von verlorener Ostmoderne über lebenspralle Natur bis zu Babelsberg in Pastell: Potsdam hat viele Gesichter. Neun Kunstkalender für das Jahr 2025 fangen sie ein.
In der neuesten Folge geht es um Amir Alami, der schon fast sein ganzes Leben lang betrügt. Kann seine Familie ihm glauben, dass er sich wirklich ändern will?
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah herrscht die Hoffnung, nun könnte auch der Gaza-Krieg enden. Doch die Fronten bleiben verhärtet.
Seit März 2023 ist US-Superstar Taylor Swift auf Tour. Nächste Woche stehen die letzten drei Termine in Vancouver auf dem Programm. Das sorgt für Hochgefühle bei der Sängerin und ihrem Team.
Zwei Verteidigungsminister hatte Xi Jinping wegen Korruptionsvorwürfen bereits im vergangenen Jahr abgesetzt und verschwinden lassen. Nun droht ihrem Nachfolger offenbar dasselbe Schicksal.
Die Ukraine verteidigt sich inzwischen mit weitreichenden westlichen Geschossen gegen Russland. Doch der deutsche Kanzler verweigert weiterhin eine Taurus-Lieferung. Wie berechtigt ist seine Sorge vor Eskalation?
Am 23. Februar sind Wahlen zum Deutschen Bundestag. In Berlin werden noch Wahlhelfer gesucht. Wer Interesse hat, kann sich online melden. Bezahlt werden sie nicht. Aber es gibt ein „Erfrischungsgeld“.
Speisereste, Vergissmeinnicht: Zwei Bestseller-Autoren - Suter und von Stuckrad-Barre - sezieren die deutsche Sprache. Sie machen es im Plauderton. Herausgekommen ist etwas sehr Persönliches.
Kurz nach Mitternacht rückt die Polizei zu einem Großeinsatz nach Kreuzberg aus. Ein 31-Jähriger liegt mit mehreren Schussverletzungen auf dem Boden. Wenig später stirbt er.
Eigentlich sollten die Gebühren für Tische und Stühle vor Berliner Cafés und Restaurants zum Jahreswechsel steigen. Nun will der Senat den Plan ändern. Den Bezirken drohen Millionenausfälle.
Um der Politikverdrossenheit etwas entgegenzusetzen, lässt der Bezirk im Nordosten Berlins ausgewählte Bürger in Zukunft stärker zu Wort kommen. Wie funktioniert das?
Fast anderthalb Jahrzehnte saß Manfred Genditzki unschuldig hinter Gittern. Nach seinem Freispruch im vergangenen Jahr fordert er vom Freistaat Bayern ein Schmerzensgeld.
Der Weg ist frei für Deutschlands erstes Regierungsbündnis mit der Wagenknecht-Partei. SPD-Chef Woidke und BSW-Chef Crumbach wollen „Bewährtes sichern und Neues schaffen“.
Bundesanwaltschaft klagt mutmaßliche Hamas-Mitglieder an
Mit seinen Jugendfreunden, den Brüdern Jerry und David Zucker, setzte Jim Abrahams neue Standards im Genre Komödie. Nun ist der Regisseur, Autor und Produzent mit 80 Jahren gestorben.
Laut Umfragen ist es fraglich, ob die FDP den Einzug in den Bundestag schaffen wird. Parteivize Kubicki ficht das nicht an. Gespannt ist er auf die Entwicklung der SPD.
Inmitten von Krisen, Rechtsruck und Budgetkürzungen liegt eine unerwartete Chance: Die Wissenschaft wird von der Gesellschaft mehr gebraucht denn je. Eine Anleitung zum optimistischen Handeln.
Nach der Pleite gegen Donald Trump wirbt die Spitzenfrau der US-Demokraten weiter um Geld – mit erstaunlichem Erfolg. Hierbei geht es um ihre politische Zukunft.
Trumps Team für die zweite Amtszeit nimmt weiter Gestalt an. Greer habe „während meiner ersten Amtszeit eine Schlüsselrolle bei der Verhängung von Zöllen gegen China“ gespielt, so Trump.
Der Umfang von Rüstungsexporten von Deutschland nach Israel steigt seit Anfang Oktober wieder. Allerdings handle es sich dabei nur um „sonstige Rüstungsgüter“, betont das Wirtschaftsministerium.
Der SPD-Vorstand hat sich für Scholz als Kanzlerkandidaten entschieden. Der Forsa-Chef hält das aus wahlarithmetischer Sicht für einen Fehler. Die meisten SPD-Mitglieder machen sich keine Illusionen.
Am Internat Stjernsberg herrscht ein sadistisches System von Gewalt. Zu viel für Unruhestifter Erik? Eine Serie auf Arte.
Vergangenen Dezember soll ein Junge in Brandenburg auf offener Straße Opfer eines Entführungsversuchs geworden sein. Die Mutter, selbst Polizistin, erhob schwere Vorwürfe gegen Kollegen. Ihrem Kind sei nicht geglaubt worden. Nun gibt es eine Wende in dem Fall.
Die Pläne der Familienministerin sehen eine Aufstockung von fünf Euro ab 1. Januar vor. Doch seit dem Ampel-Aus muss die Grünen-Politikerin neue Mehrheiten beschaffen. Die Zeit dafür wird knapp.
Mit der vierten Staffel verabschieden sich die gefeierten „Discounter“ bei Amazon. Gut so, denn die liebenswerte Anarchie von früher ist zusehends schaler Fremdschamproduktion gewichen.
Die Jugend Namibias hat nur noch wenig Bezug zur Befreiungsbewegung. Die aus ihr hervorgegangene Partei Swapo könnte erstmals die Macht verlieren. Was steht auf dem Spiel?
Minjae Kim übernimmt beim wegweisenden Bayern-Erfolg gegen Paris die Rolle des entscheidenden Mannes auf dem Platz. Der Südkoreaner vollzieht in München einen erstaunlichen Wandel.
Noch ist der Bahnhofsvorplatz von Autos dominiert – das soll sich (etwas) ändern. Der Durchgangsverkehr soll erschwert, der Platz fußgängerfreundlicher werden. Was das Bezirksamt plant.
Ihr Geld verdient Rebecca Böde vor allem im Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Aber sie ist auch Pädagogin, schreibt Geschichten für Kinder und malt Bilder. In einem U-Bahnhof stellt sie ihre Werke vor.
Generell gilt: Je eher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Hauptstadt scheint auf einem guten Weg zu sein.
Viele Geschäfte locken in diesen Tagen mit Aufschriften wie „50 Prozent am Black Friday“. Bringt der Aktionstag der Kundschaft wirklich ein Schnäppchenparadies?
Der FC Bayern wirbt immer intensiver um den Verbleib Joshua Kimmichs und will ihm einen neuen Vertrag geben. „Wir sind bereit“, sagt Sportvorstand Eberl, der auch ein besonderes Lockmittel einsetzt.
Angela Merkel präsentiert im Deutschen Theater ihre Biografie „Freiheit“. Dabei spricht die Altkanzlerin auch über Versäumnisse und gibt Einblick in den Zwist mit Merz.
In Berlin leben Zehntausende Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine geflohen sind. Ein wachsender Teil will wohl nicht mehr zurück in die Heimat.
2006 wurde der Berliner Hauptbahnhof eröffnet, kurz vor Beginn der Fußball-WM. Weil es schnell gehen musste, verzichtete die Bahn im Tunnel auf Weichen. Das rächt sich nun.
Bei winterlichen Temperaturen kommt es in der westukrainischen Stadt Ternopil nach russischen Drohnenangriffen zu Stromausfällen. Andernorts im Land sterben weitere Zivilisten bei Angriffen.
Zwei Tage nach dem Notruf der „Sea Story“ gibt es nur noch wenig Hoffnung, Überlebende zu finden. Ein finnischer Tourist wird gerettet - sieben Menschen werden noch vermisst.
Wie lautet der volle Name von Skinny Norris? Wie sieht Gullivers Koffer aus? Fans der beliebten Hörspielreihe „Die drei ???“ finden in einem neuen Buch Tausende Fakten über ihre Helden und deren Welt.
SPD und BSW verhandeln über eine Regierungskoalition. Auf den letzten Metern sendet ein BSW-Abgeordneter Signale gegen SPD-Regierungschef Woidke. Der Zeitplan für die Gespräche ist wieder offen.
Fachkräftemangel im Weihnachtsgeschäft? Manche Agenturen für Weihnachtsmänner und Engel in Berlin und Brandenburg wünschen sich Zuwachs - andere kämpfen mit Vorurteilen.
Ein junger Mann wird in Berlin-Spandau niedergeschossen, einer der Täter sticht mit einem Messer zu. War es Rache für eine Gewalttat eines Verwandten des Opfers ein Jahr zuvor in der Türkei?
Mit der Auszeichnung ehrt der Bundespräsident Einzelpersonen oder Gruppen für eine hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovation. Wer ist dieses Jahr nominiert?
Über Jahre hinweg machte Schockrocker Marilyn Manson vor allem mit Prozessen Schlagzeilen. Mehrere Frauen erhoben Missbrauchsvorwürfe. Manson warf einer Ex-Freundin Verleumdung vor - ohne Erfolg.
Er trifft vom Punkt, nach Dribbling und legt für seine Mitspieler auf. Alonso nennt ihn Unterschiedsspieler und freut sich über den gelungenen Champions-League-Auftritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster