
Aus der SPD wird die Vermutung genährt, die Liberalen hätten die Union in ihre Ampel-Aus-Pläne eingeweiht. In der CDU halten sie das für Unsinn – Fans einer Koalition mit der FDP gibt es aber schon.
Aus der SPD wird die Vermutung genährt, die Liberalen hätten die Union in ihre Ampel-Aus-Pläne eingeweiht. In der CDU halten sie das für Unsinn – Fans einer Koalition mit der FDP gibt es aber schon.
In einem Museum in Kreuzberg dürfen Besucher:innen nicht nur kostenlos Tischtennis spielen, es gibt auch Tee und Essen. Was sich der Künstler dabei gedacht hat und warum seine Ausstellung tiefgründiger ist.
Die drei großen Parteien liefern sich bei der Parlamentswahl auf der Grünen Insel ein enges Rennen. Dennoch scheint klar, wer künftig die Regierung bilden wird. Aber wer wird der dritte Partner?
Die Berliner retten sich bei den Ice Tigers zu einem wichtigen Sieg und können nun etwas entspannter in das große Duell mit Zürich gehen. Da wird eine gesteigerte Offensivleistung nötig sein.
Die britische Schauspielerin Judi Dench feiert in der kommenden Woche ihren 90. Geburtstag. In einem Interview kurz vorher spricht sie über ihr Haustier namens Sweetie.
Seinen Roman „Deutschstunde“ oder die Kurzgeschichtensammlung „So zärtlich war Suleyken“ kennen viele. Dabei war Siegfried Lenz, der vor zehn Jahren starb, zunächst ein erfolgreicher Rundfunkautor.
Berlin kürzt Milliarden Euro, spart bei Kultur, Verkehr und Hochschulen. Das tut allen weh. Ein Blick auf andere Metropolen zeigt, wo sich die deutsche Hauptstadt unter Wert verkauft.
Gleich für mehrere Akteure der Füchse Berlin war das Duell in Potsdam eine Reise in die Vergangenheit. Durch den klaren Sieg konnten Kräfte für die kommenden wegweisenden Spiele geschont werden.
Die Krise der Autoindustrie macht sich im Fahrzeug-Handel bemerkbar. Verbraucher halten sich beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen zurück. In Werkstätten laufen die Geschäfte dagegen besser.
Es ist die größte Menge Kokain, die je in Australien beschlagnahmt wurde. Ein Verbrechersyndikat wollte die Drogen mit einem Boot ins Land schmuggeln. Es gibt Verbindungen zu einem Motorradclub.
In dieser Saison ist der deutsche Volleyball-Rekordmeister in allen Spielen noch ungeschlagen. Doch in der Königsklasse gerät diese Erfolgsserie in Polen nun in Gefahr.
Erinnern am Marktplatz, Reaktion auf queere Sparpläne, ein neuer Termin für die Baustelle an der Wilhelmstraße - hier sind Neuigkeiten aus dem Berliner Westen in sieben Punkten.
Während bei Polizei, Feuerwehr und Justiz vergleichsweise wenig gekürzt wird, fallen andere sicherheitsrelevante Bereiche den Kürzungen zum Opfer. Die CDU wird so ihrem Markenkern nicht gerecht.
Siegfried Russwurm will die deutsche Klimapolitik zur Debatte stellen, warnt vor übereilten Reaktionen auf Trumps Zölle und sieht die Aufweichung der Schuldenbremse nur als „letztes Mittel“.
Künstliche Intelligenz, Biomedizin oder Raumfahrt: In einer neuen Studie analysieren Forscher und Unternehmer die Probleme bahnbrechender Innovationen in Deutschland.
Verfeindete Fans stürmten offenbar das Spielfeld und lieferten sich schwere Auseinandersetzungen in dem westafrikanischen Land. Manche Ärzte sprechen gar von 100 Toten.
Einige Unternehmen und Konzerne verpflichten sich zu ethischem Handeln. Noch ist Corporate Social Responsibility freiwillig, doch die EU legt der Wirtschaft einen sanften Zwang auf.
Raureif an den Ufern, beleuchtete Städtchen, in den Gassen Glühweinduft: Warum Flusskreuzfahrten im Winter so reizvoll sind
Lang wurde über Eintrittsgebühren für den Park Sanssouci gestritten. Nun könnte er wegen der Haushaltskrise kommen. Die Stiftung ist gesprächsbereit.
In dem Videospiel kämpfen die Spieler normalerweise ums Überleben. Nun konnten diese dort erneut live ein Konzert mitverfolgen. Auf der virtuellen Bühne standen die US-Rapper Eminem und Snoop Dogg.
Auch FDP-Bundesgeschäftsführer gibt Amt auf
Was sich jetzt zu streamen lohnt, etwa die Miniserie „Senna“ auf Netflix.
Eine Sterneköchin, ein Auszubildender, ein Sozialküchenchef - ein neuer „37 Grad“-Film begleitet drei Menschen, die in der Küche arbeiten. Was macht ihre Arbeit aus?
In der Tragikomödie „Blackout bei Wellmanns“ verliert ein Technischer Leiter seinen Job durch KI. Ein humorvoller Film über Familie, aktuelle Debatten und den Umgang mit Krisen.
Immer wieder hat er es abgestritten. Aber nun hat Joe Biden mehr als Vater denn als US-Präsident gehandelt und seinen Sohn Hunter doch noch begnadigt. Das ist allenfalls menschlich nachvollziehbar.
Berlins größtes Bordell Artemis, das zugleich ein Saunaclub ist, gibt es schon fast 20 Jahre. Vor einigen Jahren wollten die Betreiber expandieren. Über diese Pläne muss nun ein Gericht entscheiden.
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai tritt zurück
Es ist seit vielen Jahren ein Streitthema: Soll die Bundeswehr in Schulen kommen? Ein Plan im Koalitionsvertrag von SPD und BSW sieht Einschränkungen vor.
Was aus dem Kraftwerk Steglitz wird, bleibt unklar. Das Amt hat dem neuen Eigentümer für gewerbliches Wohnen eine Absage erteilt. Der wiederum kann sich eine rein kulturelle Nutzung nicht vorstellen.
Der Rückstand auf den deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München beträgt noch vier Punkte. Eintracht Frankfurt wächst nach dem nächsten Erfolg in eine neue Rolle und nimmt diese langsam auch an.
Das von Putins Truppen attackierte Land behauptet sich mit seiner traditionell starken Landwirtschaft und steigerte zuletzt sogar die Exporte. Auch bei einem EU-Beitritt wäre dies ein wichtiges Thema.
Elon Musk attackiert mit x.AI und seinem Chatbot Grok den Konkurrent ChatGPT. Dabei kommt er besser voran, als es viele für möglich hielten. Noch dieses Jahr soll es richtig losgehen.
Kriege, Krisen, Koalitionsgewitter: Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann bilanziert mit seinem neuen Buch das politische Jahr und spricht über die Figuren, die ihn täglich beschäftigen.
1995 wurden in der bosnischen Region Srebrenica mehr als 8.000 Muslime gezielt ausgelöscht - mitten in Europa. 30 Jahre später will die SPD in Berlin in besonderer Weise an den Völkermord erinnern.
Maria Borelli leitet das in Berlin für die IT-Sicherheit zuständige ITDZ. Sie blickt mit Sorge auf die Streichung etlicher Millionen für die Digitalisierung.
In unserer Serie stellen wir soziale Projekte vor, die sich um Spendengelder der alljährlichen Tagesspiegel-Aktion bewerben. Diesmal: das Projekt „Stop-Stalking“, wo es um Konfliktberatung und Gewaltprävention geht.
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah bemühen sich die Vermittler auch um ein Ende der Gewalt im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln. Berlin pocht derweil auf mehr Hilfsgüter.
Ukraine-Krieg, Zeitenwende, Gaza-Krieg: Rüstungsgüter sind gefragt wie lange nicht. Davon profitieren Hersteller weltweit – und insbesondere in Deutschland.
Die Sozialdemokraten sind in Rumänien in Führung, das bürgerlich-liberale Lager lässt Federn. Beflügelt vom erfolgreichen extremistischen Präsidentenkandidaten erstarkt der ultrarechte Rand.
Vier Niederlagen in Serie, elf Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Manchester City und Trainer Pep Guardiola befinden sich in einer ungewohnten Situation. Doch der Star-Coach hat noch Hoffnung.
Beim Streamingdienst RTL+ startet die „Bachelor“-Seniorenversion. „Golden Bachelor“ Franz Stärk hat auch schon auf anderen Wegen versucht, eine Frau zu finden - mit überschaubarem Erfolg.
Volkswagen steht vor dem wohl größten Arbeitskampf seit Jahren. Heute sind Arbeitsniederlegungen an allen Standorten geplant. Der Konflikt um Lohnkürzungen und Werkschließungen spitzt sich damit zu.
Kiffen ist seit April weitestgehend legal. Eine Anfrage der Grünen zeigt: Seit dem neuen Gesetz werden in Berlin deutlich weniger Cannabis-Straftaten verzeichnet.
Berlinale-Eklat, diverse Comebacks und viele Jubiläen - das Jahr hatte für die Kulturwelt einiges an Gesprächsstoff zu bieten.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leicht
Franz Wagner führt die Orlando Magic zu einem Arbeitssieg über Dennis Schröder und die Brooklyn Nets. Die vielen Fouls machen das Spiel wenig ansehnlich.
Russland gehört zu den wichtigsten Verbündeten der syrischen Regierung. Nach der Einnahme der Stadt Aleppo durch ein von Islamisten geführtes Bündnis fliegt Moskau wieder Luftangriffe in Syrien.
Seit 2022 läuft das „Michael Jackson Musical“ am Broadway. Schon mehr als zwei Millionen Menschen wollten die Show mit den Hits des „King of Pop“ sehen. Jetzt feierte das Musical in Hamburg Premiere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster