
Die Änderungen betreffen vor allem das Flexticket-Angebot, die Bordgastronomie sowie einige Streckensperrungen. Als ein Highlight präsentiert der Konzern die neue Direktverbindung zwischen Berlin und Paris.
Die Änderungen betreffen vor allem das Flexticket-Angebot, die Bordgastronomie sowie einige Streckensperrungen. Als ein Highlight präsentiert der Konzern die neue Direktverbindung zwischen Berlin und Paris.
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des „Digitalpakts“ geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss.
Seit seiner Ernennung zum neuen Nationaltrainer Englands hat sich Thomas Tuchel in der Öffentlichkeit rar gemacht. Bei der WM-Quali-Auslosung taucht er auf - und stellt eine Sache zu Harry Kane klar.
Die Mieten sind in Berlin und Brandenburg in vor 1950 und nach 2009 gebauten Häusern am höchsten. Für die Brandenburger ist vor allem das Wohnen in Hauptstadtnähe teuer, zeigen Daten des Zensus 2022.
Im Berliner Senat sorgte das Thema Abschiebungsstopp im Winter immer wieder für Diskussionen. Was für die zwei kommenden Monate beschlossen wurde.
In Bornstedt gerieten am Donnerstag zwei Männer aneinander. Die Streithähne gingen sich auch körperlich an.
Präsident Macron hat seinen Vertrauten Bayrou zum neuen Premier ernannt. Linke und Grüne drohen schon mit einem Misstrauensantrag, die Rechtsnationalen stellen eine Forderung auf.
Die Linke wettete auf einen schnellen Rücktritt von FDP-Chef Christian Lindner. Der Wahlkampf-Gag geht für eine Banane nicht gut aus.
Wasser kann ein gefährliches Element sein. Die Zahl der Ertrinkenden ist weltweit hoch. Maßnahmen und Vorschriften zur Vorbeugung sind laut WHO in vielen Ländern mangelhaft.
In Folge 104 unserer Kolumne „In der Lobby“ skizziert die Handwerkskammerpräsidentin, was unsere Gesellschaft von Prinzipien des Handwerks lernen kann.
Höchstens 12 Monate können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer derzeit Kurzarbeitergeld beziehen. Arbeitsminister Heil will die Dauer auf 24 Monate erhöhen.
Viele Berliner Clubs stecken in Schwierigkeiten, einige müssen sogar schließen. Unbeeindruckt von der Krise ist das Berghain, das jetzt sein 20-jähriges Bestehen feiert. Wie macht es das?
Im Januar reist sich Daniela Maier das Syndesmoseband. Zum Saisonstart gelingt ihr ein Comeback mit gleich zwei Podestplätzen innerhalb von 24 Stunden.
Um den Abriss des Berliner Jahnstadions in Prenzlauer Berg wird gestritten. Ein Gericht stoppt weitere Arbeiten - zum Schutz der Spatzen. Der Senat will die Juristen umstimmen.
Auf der Starbase, die auch den Weltraumbahnhof des Unternehmens beherbergt, arbeiten rund 3.500 Menschen. Musk hat den Firmensitz erst kürzlich vom US-Bundesstaat Kalifornien nach Boca Chica in Texas verlegt.
Können sich die enormen Ausgaben für Künstliche Intelligenz je bezahlt machen? Die Zweifel an der Technologie wachsen. Trotzdem sehen große Geldgeber noch Potenzial – nicht nur für Nvidia.
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben wird neuerdings viel mit Gemüse gekocht. Wie köstlich das schmeckt, zeigen unsere vier Rezept-Inspirationen für die Festtage.
Nach den Verwerfungen der vergangenen Woche plädieren zahlreiche PEN-Mitglieder in einem offenen Brief dafür, Gräben zu überwinden und Kompromisse zu finden.
Mit seiner Einsamkeitsbeauftragten sieht sich der Bezirk Reinickendorf bundesweit als Vorreiter. Nächste Woche trommelt sie Betroffene, Experten und Bürger zusammen, um Lösungen gegen die Einsamkeit zu entwickeln.
Trauernde bekommen von ihrem Umfeld oft nur noch wenige Wochen Schonzeit zugestanden. Wie tief der Verlust eines geliebten Menschen aber geht, zeigt nun eine Entscheidung von Senta Berger.
Bei Sido ist in der Vorweihnachtszeit ja traditionell die Bude voll. Wer Tradition aber gar nicht so mag und sich nicht so weihnachtlich fühlt, der wird bei uns fündig.
Wegen seiner politischen Ambitionen verliert Torsten Burmester sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes. Nun erfolgt die einvernehmliche Trennung.
Unser Autor ist selbstständig, seine Kunden werden immer sparsamer. Wie schafft er es, für seine Kinder und sein Konto zu sorgen? Eine Wirtschaftspsychologin weiß Rat.
Am 15. Dezember 2024 ist europaweiter Fahrplanwechsel. Das betrifft auch Pendler in Berlin und Brandenburg. Alle Änderungen in der Region im Überblick.
Ein Formel-1-Rennen im „Land der tausend Hügel“? Gerüchte dazu gibt es schon länger. Jetzt hat Ruandas Präsident Kagame die Bewerbung des afrikanischen Landes offiziell gemacht.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
In einem fünfgeschossigen Wohnhaus kommt es zu einem nächtlichen Brand. Ein Mann muss mit Rauchvergiftung stationär behandelt werden. War es ein versuchter Mord mit gemeingefährlichen Mitteln?
Nach 24 Jahren endete die Herrschaft Baschar al-Assads in Syrien. Nun feiern die Landesbewohner den Neubeginn.
Biathletin Franziska Preuß musste viele Rückschläge verkraften. Doch sie kämpft immer weiter – und wird nach einer langen Leidenszeit nun belohnt.
Sehr besinnlich ging es bei dem Treffen von Beschäftigten des britischen Königshauses anscheinend nicht zu. Gemeinsam wollten sie vorab der Festtage noch einmal feiern – eine 24-Jährige wurde festgenommen.
Das 29-Euro-Ticket in Berlin soll abgeschafft werden. Doch die genauen Modalitäten waren lange unklar. Nun steht fest: Abonnenten können das Angebot über die volle Vertragslaufzeit für 29 Euro nutzen.
Eine nachhaltige Erholung der deutschen Wirtschaft ist nicht in Sicht. Mehrere Faktoren bremsen das Wachstum. Die Bundesbank rechnet erst ab 2026 mit leichtem Aufschwung.
Die Qualifikationsgruppen zur WM sind ausgelost, noch kennt Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Gegner aber nicht endgültig. Die Aussichten für das DFB-Team sind in jedem Fall gut.
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten.
Potsdamer haben ein Informationsschreiben über ein angebliches Bauvorhaben von Tesla in der Stadt erhalten. Doch der Brief ist ein Fake. Die Polizei prüft den Fall.
Borussia Dortmund ist arg von Verletzungen gebeutelt. Vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim spricht der Trainer über sein Personalpuzzle. Bald wird über mögliche Transfers beraten.
Angesichts steigender Lebensmittelpreise wenden sich immer mehr Menschen an die Tafeln. Doch die geraten zunehmend an eine Kapazitätsgrenze und müssen Gegenmaßnahmen ergreifen.
Woidke als Ministerpräsident in Brandenburg wiedergewählt
Kohlekraftwerke könnten erst vom Netz genommen werden, wenn es genügend Alternativen gebe. Das seien vor allem Gaskraftwerke, erklärte Habeck.
Die Polizei stellt bei Hassverbrechen gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität einen Anstieg fest. Und das sind nur die Taten, die bekannt werden.
Traditionell werden kurz vor Weihnachten die Sportler des Jahres geehrt. Vor allem die Olympiahelden von Paris haben gute Chancen - und eine Fußballmannschaft.
Bayer Leverkusen kann in Augsburg am Samstag wieder auf Patrik Schick zurückgreifen. Für Victor Boniface kommt ein Einsatz noch zu früh.
Woidke scheitert im ersten Wahldurchgang
Schere, Stein, Papier – und jede Menge Taktik: Profis im „Schnick, Schnack, Schnuck“ behaupten, es sei mehr als ein Glücksspiel. Können sie ihre Gegner wirklich durchschauen?
Seit Jahren beschäftigt eine Serie rechtsextremistischer Straftaten in Berlin-Neukölln Polizei, Justiz und Politik. Nun gibt es ein weiteres Urteil. Doch der Fall geht weiter.
Der Beauftragte Andreas Büttner äußert sich zur Zusammenarbeit mit der neuen Regierung. Er fordert klare Prioritäten bei Bildungsarbeit, Prävention und Strafverfolgung.
Alba Berlin zieht viel Positives aus der knappen Niederlage gegen Partizan Belgrad. Co-Kapitän Mattisseck sieht die Probleme nicht im Zusammenhalt und bleibt zuversichtlich.
Nach der Tat in Hanau begann die Polizei sofort mit der Fahndung nach dem Mann, der jedoch nicht mehr gefasst werden konnte. Zuvor hatte er etliche Räume eines Wohnhauses durchsucht und viel Beute gestohlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster