
Es ist ein Novum bei der Bahn: Eine Generalsanierung mit Vollsperrung. Der Abschnitt zwischen Frankfurt und Mannheim ist nun planmäßig fertiggestellt. Züge rollen sogar früher als zunächst geplant.
Es ist ein Novum bei der Bahn: Eine Generalsanierung mit Vollsperrung. Der Abschnitt zwischen Frankfurt und Mannheim ist nun planmäßig fertiggestellt. Züge rollen sogar früher als zunächst geplant.
Der FC Bayern München ist unter Vincent Kompany in der Liga doch schlagbar. Beim FSV Mainz 05 sind die Bayern weit von ihrer Normalform entfernt.
Aus Last-Minute-Helden sind Frühstarter geworden. Leverkusen schlägt auch in Augsburg in der Anfangsviertelstunde zu. Dank eines abgeklärten Auftritts kommt Bayer an den stolpernden FC Bayern heran.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Yorckstraße werden mehrere Fahrzeuge beschädigt und ein Baum entwurzelt. Die Polizei nimmt einen 21-Jährigen fest.
Mit einem Blitzstart sorgte die Borussia für klare Verhältnisse. Aber nicht nur Torjäger Kleindienst traf gegen den am Ende überforderten Aufsteiger.
Der 24-jährige Kurt Fischer übernimmt das Amt vorläufig von David Kolesnyk. Erst im Sommer soll er offiziell gewählt werden.
Nach den Freisprüchen im Prozess um die tödlichen Polizeischüsse auf den 16-jährigen Mouhamed Dramé sind in Dortmund Menschen auf die Straße gegangen. Sein Tod sei kein Einzelfall, kritisieren sie.
Die einen mussten eine Reise canceln, die anderen freuen sich über zwei kinderfreie Tage: Hier erzählten Eltern, Schüler und Lehrkräfte, was sie über den frühen Schulstart denken.
Olaf Scholz ist nicht nur Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl. Die Brandenburger SPD setzt bei der Wahl ihrer Landesliste voll auf ihn.
Das Weihnachtsgeschäft in Berlin und Brandenburg ist in vollem Gange. Die Einzelhändler hoffen weiter darauf, das Umsatzniveau aus dem Vorjahr zu halten. Wachstum ist nicht in Sicht.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will seine Partei bei der Bundestagswahl zur stärksten Kraft machen. Mit wem könnte er eine Koalition bilden?
Der israelische Autor und Friedensaktivist David Grossman hat in Düsseldorf den renommierten Heine-Preis entgegengenommen.
Die USA sehen in der YPG einen Partner im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS), für die Türkei ist die Kurdenmiliz dagegen eine Terrororganisation. Ankara will das Aus der Gruppe.
Jahrelange Planungen und plötzlich ist kein Geld im CDU-Ressort: Die überraschende Kehrtwende beim preisgekrönten Kita-Projekt alarmiert nicht nur den Koalitionspartner SPD.
Für die Podestplätze reicht es wieder nicht. Die deutschen Biathleten können mit der Spitze in Hochfilzen auch in der Verfolgung nicht ganz mithalten. Am Ende wird es hitzig.
Erwartungsgemäß ist der Ex-Fußballer Michail Kawelaschwili zum neuen Präsidenten der Südkaukasusrepublik Georgien gewählt worden. Ein erster Nachbar gratuliert. Flammen die Proteste jetzt wieder auf?
Beim Sturz vom Balkon wurde eine 58-Jährige schwer verletzt. Ihr 40-jähriger Sohn wird nun verdächtigt, sie heruntergeworfen zu haben.
Friedrich gewinnt auch das zweite Zweierbob-Rennen der Saison. Diesmal ohne Startrekord. Schreckmomente erlebt Europameister Ammour.
Videospielverfilmungen haben nicht den besten Ruf, doch die Medien nähern sich einander zunehmend an. Die Ausstellung „Screen/Play“ zeigt Wechselwirkungen auf.
Palliative Care kann Lebensqualität bis zum Schluss ermöglichen. Doch viele kennen die Angebote nicht, sterben ohne optimale Betreuung. Palliativpflegerin Angelika Feichtner will das ändern.
Gergely Kovács kann es immer noch kaum fassen: Seit Oktober ist der Chef einer Satire-Partei Bürgermeister im reichsten Bezirk der ungarischen Hauptstadt. Wie konnte das passieren?
Am Dienstag wollen CDU und CSU ihr Programm für die Bundestagswahl verabschieden. Im 79-seitigen Entwurf wimmelt es von Zusagen wie Steuersenkungen. Dagegen bleibt es an anderer Stelle vage.
Auf den Bühnen wird der Glamour gefeiert, Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre lassen es ruhig angehen. Was in Berlin los ist, lesen Sie hier.
Der SC Paderborn reist als Spitzenreiter zum heimschwachen 1. FC Magdeburg. Doch die Gastgeber gehen zunächst in Führung.
Im Aufstiegsrennen der 2. Liga kommt der Hamburger SV weiter nicht voran. Auch in Ulm gelingt kein Sieg. Ein Profi sieht Gelb-Rot.
Olaf Scholz ist bereits Kanzlerkandidat für die SPD. Auch Brandenburgs SPD setzt bei der Wahl ihrer Landesliste voll auf ihn. Bei Listenplatz zwei kommt es zur Kampfkandidatur.
Die Steuerpläne im Wahlprogramm der Union würden nur Spitzenverdiener entlasten, kritisiert SPD-Generalsekretär Matthias Miersch. Er wirft Kanzlerkandidat Friedrich Merz „Luftbuchungen“ vor.
Schalke ist gegen Düsseldorf lange am Drücker. Trotzdem geht die Fortuna in Führung. Die Gastgeber zeigen jedoch Comeback-Qualitäten. Der Trend beim S04 stimmt.
Nur ein Sieg aus den jüngsten sieben Pflichtspielen, dazu immer die gleichen Mängel: Bei Hertha BSC droht nach der fünften Heimniederlage der Saison die Stimmung zu kippen.
Überraschend kommt es zu einer Gegenkandidatur für den zweiten Platz der Landesliste der SPD Brandenburg zur Bundestagswahl. Das Votum bei einem kleinen Parteitag fällt klar aus.
Die Rennrodler Hannes Orlamünder und Paul Constantin Gubitz feiern den ersten Weltcupsieg. Im Damen-Einsitzer reicht es für Julia Taubitz nicht zum Heim-Erfolg.
Eine 58-Jährige wird vom Balkon ihrer Wohnung geworfen. Die Polizei nimmt ihren 40-jährigen Sohn fest. Eine Mordkommission ermittelt.
Auch im Dezember gehört die Lagunenstadt zu Italiens meistbesuchten Städten. Nun kam es zu einem Unfall, an dem ein Linienboot beteiligt war.
Die deutschen Biathletinnen zeigen wieder eine starke Leistung. Vanessa Voigt ist als Zweite die beste. Das Gelbe Trikot nimmt Franziska Preuß aus Hochfilzen mit.
Früher halfen ihm ein, zwei Gläser Wein gegen den Arbeitsstress. Neue Studien zum Krebsrisiko bestärkten Wissenschaftsautor Bas Kast darin, radikal mit dem Trinken aufzuhören. Wie entspannt er heute?
Marco Odermatt ist zurück. Nach zuletzt zwei Patzern im Riesenslalom steht der Schweizer wieder auf dem Treppchen. Deutsche schaffen es nicht in die Top Ten. Alexander Schmid äußert sich emotional.
Deutschland bleibt einer der wichtigsten Ausrichter von internationalen Großereignissen im Handball. 2032 ist die europäische Elite der Männer und Frauen zu Gast.
Die ehemaligen Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP wollen gemeinsam Entlastungen für die Bürger beschließen. Doch anderswo steigen die Kosten - wie sieht es also unterm Strich aus?
Assads Sturz in Syrien ist für Putin eine Blamage. Zugleich kann Russlands Armee sich jetzt voll auf die Ukraine konzentrieren. Dort diskutieren Experten die Lage.
Die SPD ist in Umfragen weiter im Aufwind. Während der Druck auf Friedrich Merz wächst, fordert Christian Lindner von der Union mehr Unterstützung für eine Koalition.
Die Feuerwehr rettet einen Mann aus einer brennenden Wohnung. Er kommt in eine Spezialklinik und schwebt in Lebensgefahr.
SPD-Kanzlerkandidat Scholz macht klar, dass sich die Unterstützung der Ukraine und Investitionen in Rente, Pflege und Straßen für ihn nicht ausschließen. Er dringt auf eine Lösung im Ukraine-Krieg.
Im kommenden Jahr steht der 100. Geburtstag von Pierre Boulez an. In dem nach ihm benannten Saal bringt Michael Barenboim jetzt schon „Anthème“ 1 und 2 zum Klingen.
Die Berliner Grünen stellen sich für den Bundestagswahlkampf auf. Auf einer Delegiertenversammlung in Berlin-Moabit bestimmten sie die Landesliste.
Die CSU rüstet sich mit ihrer Listenaufstellung für die Bundestagswahl. Parteichef Söder wählt in seiner Rede deutliche Worte und setzt damit auch für Kanzlerkandidat Merz eine Messlatte.
Bei einem Wohnungsbrand in Reinickendorf rettet die Feuerwehr einen Bewohner. Der Mann kommt lebensgefährlich verletzt in eine Spezialklinik.
Das führende deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven könnte im ersten Quartal des neuen Jahres stillstehen. Offensichtlich wird das Flüssigerdgas derzeit nicht gebraucht.
Olaf Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD und soll auch Spitzenkandidat in Brandenburg werden. Regierungschef Woidke zeigt sich zuversichtlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster