
Mit Aussagen zu Gruppenvergewaltigungen vor Grundschülern löste der AfD-Politiker Hohloch Streit aus. Eine Mutter sah sich Hass im Netz ausgesetzt. Ein Gericht wies ihre Unterlassungsforderung zurück.
Mit Aussagen zu Gruppenvergewaltigungen vor Grundschülern löste der AfD-Politiker Hohloch Streit aus. Eine Mutter sah sich Hass im Netz ausgesetzt. Ein Gericht wies ihre Unterlassungsforderung zurück.
Ein irdisches Phänomen heizte dem Mond einst ordentlich ein. Das führte zu falschen Altersschätzungen für unseren staubigen Begleiter.
Nach der Fußball-EM ging Niclas Füllkrug ins Risiko. Bisher ist der Wechsel des Nationalstürmers nach London so gar nicht aufgegangen.
Ein irdisches Phänomen wurde zur „Anti-Aging“-Kur für den Mond – und führte zu falschen Altersschätzung. Neue Forschungen korrigieren nun diese jahrzehntelange Annahme.
Mit „Oppenheimer“ schuf Christopher Nolan einen der Blockbuster des Jahres 2023. Für sein Gesamtwerk erhielt der Brite nun eine besondere Auszeichnung - aber nicht alleine.
Die Techniker Krankenkasse hebt den Zusatzbeitrag von 1,2 auf 2,45 Prozent an. Barmer und DAK-Gesundheit wollen am Freitag über ihre Entscheidungen informieren.
Auf Google Street View sind manchmal kuriose Bilder und lustige Szenen zu sehen. In Spanien könnte der Online-Dienst aber nun zur Aufklärung eines Verbrechens in einem entlegenen Dorf beitragen.
Das brasilianische Topmodel und der Filmproduzent Andre Lemmers sind seit drei Jahren zusammen. Jetzt haben sie sich laut ihres Instagram-Accounts das Ja-Wort gegeben.
Nach Bekanntwerden von Mpox-Fällen in einer Familie sind regionale Schutzmaßnahmen verhängt worden. Wie ist die Gefährdung bundesweit?
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Zu Ampel-Zeiten gab es keine Einigung, nun bringen die Liberalen die Familienrechtsreform selbst in den Bundestag ein. Auf ihre Vorwürfe erwidern nun SPD und Grüne die eigene Sicht der Dinge.
Als ein propalästinensisches „Protestcamp“ in Berlin-Mitte geräumt werden soll, protestieren rund 100 Unterstützer lautstark. Es kommt zu Auseinandersetzungen. Nun stand eine Studentin vor Gericht.
In Prenzlauer Berg soll ein Stadion für Berlin Thunder mit mobilen Tribünen entstehen. Wie groß und wie teuer wird es, wer zahlt die Kosten - und bedeutet das das Aus für eine beliebte Jogging-Strecke?
Weil das „Berlin-Abo“ zum Deutschlandticket wird, zahlt Berlin im kommenden Jahr massiv drauf. Das ursprüngliche Einsparziel verfehlt Schwarz-Rot deutlich.
Die in schweres Fahrwasser geratene Meyer Werft wird vom Bund und dem Land Niedersachsen gerettet. Der Einstieg der neuen Mehrheitseigner geschieht noch vor Weihnachten.
Jahrelang war Towana Looney Dialysepatientin und hat auf eine Spenderniere gehofft. Dann hat sie sich bereit erklärt, sich die genmanipulierte Niere eines Schweines einsetzen zu lassen.
Um einem Transporterfahrer dabei zu helfen, ein Rad zu wechseln, stellt ein 32-Jähriger seinen Wagen auf der rechten Autobahnspur ab. Ein fataler Fehler: Wenig später wird er bei einem Unfall tödlich verletzt.
Die Mutter des russischen Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa wird in der Charité behandelt. Der Verdacht auf eine Vergiftung schreckte die Sicherheitsbehörden auf, bestätigte sich zunächst aber nicht.
Der Münchner Stadtrat kommt einem zentralen, aber umstrittenen Wunsch des Ausrichters VDA nach. Damit werden drei weitere Ausgaben in der Stadt deutlich wahrscheinlicher.
Familienvater, Mafiaboss und Verlegenheits-Mörder: Tom Schilling wird erneut den internationalen Publikumsliebling Björn Diemel spielen. Netflix hat eine Fortsetzung von „Achtsam Morden“ bestätigt.
Eine Anhörung zur Neuregelung der Abtreibung soll am 10. Februar stattfinden. Ohne eine Sonderregelung ist eine Abstimmung darüber vor den Wahlen nicht mehr möglich.
Ein mutmaßlicher Neonazi behauptet, Linksextreme hätten ihm mit einer Machete drei Finger abgehackt. Doch der angebliche Überfall entpuppt sich als bizarrer Betrugsversuch mit drastischen Folgen.
Während der Corona-Pandemie sollten notleidende Firmen schnelle und unbürokratische Hilfen erhalten. In Berlin stehen nun vier Männer vor Gericht, die das ausgenutzt haben sollen.
Die Abfallentsorgung in Potsdam verschiebt sich aufgrund der Weihnachtsfeiertage. Teilweise werden die Mülltonnen im Vorfeld geleert, teils nach den Feiertagen.
Die Amerikanerin Naomi Beckwith wird die documenta 16 künstlerisch verantworten. Die Personalie war nach dem Antisemitismus-Skandal 2022 mit Spannung erwartet worden.
Pragmatisch, professionell und null Toleranz bei Antisemitismus: Die Kuratorin der Documenta 16 verspricht „keine Überraschungen“ und setzt auf das Improvisationstalent von Künstlern in der Krise.
Ein 29-Jähriger soll eine Frau als angeblicher Beamter um 30.000 Euro betrogen haben. Die 89-Jährige wurde noch um weitere Wertsachen erleichtert.
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte am Mittwoch das Klinikum in Eberswalde. Dass die Standorte Prenzlau und Angermünde verkleinert werden sollen, unterstützt sie.
Der Prozess gegen den früheren VW-Boss Winterkorn sollte dessen Rolle bei der Dieselaffäre beleuchten. Nach kurzer Zeit war aber zunächst wieder Schluss. Jetzt hat das Gericht einen neuen Plan.
Das „Tünkram“-Zitat von Olaf Scholz gegen Friedrich Merz hat Wellen geschlagen. Auch in der Vergangenheit haben Kanzlerkandidaten heftig ausgeteilt: darunter Adenauer, Strauß und Schmidt.
In mehreren Brandenburger Orten haben dreiste Weihnachtsbaum-Diebe zugegriffen. In Cottbus klauten Unbekannte 100 Tannen – es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.
Viele Jahre mussten Mütter im Fußball für ihre Rechte kämpfen. Der Deutsche Fußball-Bund schließt sich nun FIFA-Regularien an.
Aus dem Getränkelager der Kindl-Brauerei soll ein gemeinnütziges Gewerbegebiet werden. Nach langem Bangen um die Finanzierung hat die Genossenschaft jetzt den Pachtvertrag unterzeichnet.
Im Auftrag der früheren syrischen Regierung misshandelt und versklavt eine Miliz in Damaskus Zivilisten. Ein Anführer der Miliz wird dafür nun in Hamburg zur Rechenschaft gezogen.
Selbst bekannte Filmemacher bekämen für Projekte nicht das nötige Geld zusammen, warnt Regie-Altmeister Schlöndorff. Der Bundestag entscheidet am Donnerstag, wie es weitergeht.
Der FC Bayern und der VfL Wolfsburg haben sich vorzeitig für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Warum die deutsche Liga damit einiges zu tun hat.
Der AfD-Landtagsabgeordnete Dennis Hohloch warf einer Mutter nach deren Kritik an seinem Auftritt vor Grundschülern in sozialen Medien vor, ihn canceln zu wollen. Dagegen wehrte sie sich vor dem Landgericht Potsdam – und unterlag.
Ein ukrainischer Soldatensprecher erhebt schwere Vorwürfe gegen die russische Armee. Es geht um den Umgang mit ihren Verletzten.
15 Prozent der Ärzte drohen mit einem „Systemausstieg“, wenn die geplante Budgetreform weiter ausbleibt. Rund die Hälfte der niedergelassenen Allgemeinmediziner überlegt aufzugeben.
Ab 2025 drohen auch deutschen Autobauern in Europa hohe Strafen, sollten ihre Flotten zu viel klimaschädliches Kohlendioxid verursachen. Parteiübergreifend kommt nun ein Versuch, das zu ändern.
Weil das Pilotprojekt auf der Problemlinie gut ankam, wird es auf andere Strecken ausgedehnt. Auf einem Bahnhof will die BVG neue Überwachungstechnik testen.
Die Sauce wird nicht fertig, Onkel Hans mault, Tante Erna hat einen im Tee: Eine professionelle Gastgeberin gibt Tipps für knifflige Situationen unterm Tannenbaum.
Spezielle Reinigungsstreifen sind seit dem Frühjahr auf der U8 unterwegs, um für mehr Sauberkeit und Sicherheit zu sorgen. Das kommt gut an bei den Fahrgästen. Zwei weitere Linien sollen hinzukommen.
Potsdams hohes Preisniveau frisst die Einkommen auf. In einem Ranking zur Kaufkraft landet die Stadt auf einem der hintersten Plätze. Das hat Folgen für die Wirtschaft.
Immer mehr Unternehmen rutschen in die Krise. Kurz vor ihrem Ende verlängert die Bundesregierung noch ein Instrument, das helfen soll. Es hat sich schon einmal bewährt.
Der Güterzug ist leer, als zwei Waggons entgleisen. Im Elbe-Elster-Kreis krachte ein Auto dagegen. Der Unfall am Bahnübergang ging glimpflich aus.
Eine freiwillige Kennzeichnung der Treibhausemissionen von Airlines soll Verbraucher vor „irreführenden“ Umweltaussagen bewahren. Außerdem möchte die EU so Druck auf die Fluggesellschaften ausüben.
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage der ÖDP gegen die Unterschriftenregelung abgewiesen. Die Partei kritisiert die Entscheidung als „absolut enttäuschend“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster