
Immer wieder kommt es auf Berlins Straßen zu heiklen Situationen. Häufig sind Radfahrende beteiligt. Ein tödliches Unglück beschäftigt die Justiz.
Immer wieder kommt es auf Berlins Straßen zu heiklen Situationen. Häufig sind Radfahrende beteiligt. Ein tödliches Unglück beschäftigt die Justiz.
Eine Frau vermutet, dass sie vergiftet wurde. Sie wird auf die Isolierstation der Charité gebracht. Ihr Sohn ist ein prominenter Kremlkritiker.
Scholz schlägt Auflösung des Bundestags vor
Wegen Mpox: Schule in NRW vorsorglich geschlossen
Unterhaltsame Augentäuscherei: Der Argentinier Leandro Erlich lässt in Wolfsburg eine erstaunliche Welt entstehen. Und zeichnet ganz nebenbei ein Sinnbild der Verwüstungen durch den Klimawandel.
Das Landgericht hatte ein Paar wegen Tötung durch Unterlassen verurteilt. Nun muss sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befassen.
Das Grundwasser unter Krampnitz gibt mehr Wärme ab als erwartet. Deshalb muss das Konzept überarbeitet und eine neue Genehmigung für das Heizhaus beantragt werden.
Drei Männer haben am Dienstag eine Tankstelle überfallen. Sie bedrohten den Angestellten mit einer Waffe und Reizgas. Letzteres setzten sie auch gegen einen hinzukommenden Kunden ein.
Donald Trump gab der reichste Mann der Welt bereits gewaltige Summen für seinen Wahlkampf. Nun könnte Musk auch in Großbritannien mit Geld in die Politik eingreifen.
In der Nacht zu Dienstag brannte es im Potsdamer Stadtteil Schlaatz zweimal. Tatverdächtige wurden zunächst nicht gefasst.
ARD und ZDF haben nur Scholz und Merz zu einem TV-Duell eingeladen – offenbar auf Druck des Kanzlers. Habeck will in einem zweiten geplanten Duell nicht gegen Weidel antreten, Lindner hingegen schon.
In Bornim drangen Unbekannte in Lagerhallen und Garagen ein. Firmen und Einzelpersonen wurden geschädigt.
Ein heftiges Erdbeben hat den Inselstaat Vanuatu erschüttert. Mindestens neun Menschen kamen ums Leben. Wer dorthin reisen wollte, sollte seine Pläne nun überdenken.
Für Deutschlands Biathlon-Männer läuft es am Schießstand in diesem Winter schlecht. Das Team hat Aufholbedarf - unterdessen verblüffen zwei Norweger mit einer genialen Idee.
Zwei chinesische Astronauten haben bei einem Außeneinsatz einen neuen Rekord aufgestellt. Ihr Weltraumspaziergang dauerte neun Stunden. Der bisherige Rekord wurde von der Nasa gehalten.
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen ist seit 2021 deutlich gestiegen. Insbesondere zu Hause werden Menschen immer häufiger versorgt.
Schmierereien und üble Beschimpfungen: Die Polizei sieht in zwei Vorfällen vom Dienstag einen politischen Hintergrund. Sie prüft die genauen Umstände.
Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut – für dieses Jahr und auch für 2025.
Der Fahrer eines Lastkraftwagens erfasste beim Abbiegen eine Radfahrerin. Sie starb noch am Unfallort. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat nun Anklage gegen den Mann erhoben.
Gibt es einen Gott? Im Drama „Freud – Jenseits des Glaubens“ treten Anthony Hopkins und Matthew Goode als Gelehrte Sigmund Freud und C.S. Lewis gegeneinander an.
Nach vier Jahren läuft die Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt beim DFB aus. Der bisherige Leiter Christian Rudolph erklärt die Hintergründe – und äußert Kritik am Verband.
In Deutschland lebt rund jeder Vierte allein, in Berlin sind es über eine Million Menschen. Zugleich werden Wohnungen immer knapper. Wie sollte der Städtebau reagieren?
Ein Schuss verletzt einen Zwölfjährigen schwer am Kopf. Ein Jugendlicher kommt in Untersuchungshaft. Die Polizei tastet sich vor.
Der US-Sender CNN begleitete politische Gefangene bei ihrer Befreiung aus einem syrischen Gefängnis. Ein Mann, um den sich eine Reporterin kümmerte, machte offenbar falsche Angaben zu seiner Identität.
Das Karlsruher Unternehmen möchte von Tschechien aus den deutschen Markt mit frei verkäuflichen Arzneimitteln beliefern. Medikamentenversand ist ein milliardenschwerer Wachstumsmarkt.
Hollywood-Star Michael Fassbender konnte der Musik der schwedischen Band Abba lange nichts abgewinnen. Das änderte sich, als er auf einem Boot um sein Leben fürchtete, wie er nun erzählte.
Aus einer Weihnachtsaktion wurde an der Copacabana ein Rettungseinsatz. Weshalb?
Einen besonderen Weihnachtsmarkt mit Saltatio Mortis und Beyond the Black gibt es am Blutspendezentrum der Charité. Die Veranstalter hoffen, dass möglichst viele Metalheads Blut spenden.
Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.
Sie war die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin der vergangenen Jahre. Nach ihrem Rücktritt bleibt Angelique Kerber dem Verband nun erhalten.
Plötzlich alles andere als wrong: Seit Anfang November stellt der Schriftsteller Rainald Goetz täglich ein Foto bei Instagram ein und schreibt dazu Kommentare.
Die italienische Großbank lässt nicht locker. Unicredit baut den Anteil an der Commerzbank über Finanzinstrumente aus. Ein Übernahmeangebot wird nun wahrscheinlicher.
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel – so stellen sich ARD und ZDF die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch zumindest einer macht da nicht mit.
Die Schriftstellerin Amy Waldman nutzt ihre Zeit an der American Academy für ein besonderes Buch zum Klimawandel. Es geht um das Leben ohne Schnee.
In der Nähe der Stadt Salt Lake City werden fünf Leichen mit Schussverletzungen in einem Haus gefunden. Was ist der Hintergrund?
Bundestag entzieht Kanzler Scholz das Vertrauen
Wieder einmal findet die entscheidende Phase in der Champions Hockey League ohne Teams aus der Deutschen Eishockey-Liga statt. Dafür gibt es Gründe.
Bei den Baugenehmigungen nimmt der Abwärtstrend kein Ende. Auch zum Auftakt ins vierte Quartal fallen die Zahlen deutlich. Vor allem eine beliebte Gebäudeart ist betroffen.
Dennis Schröder spielt künftig mit NBA-Star Steph Curry. Nach der Ankunft bei den Warriors spricht der deutsche Weltmeister über seine Erwartungen. Und verrät eine süße Anekdote mit seinem Sohn.
Der Ruhrkonzern unternimmt einen neuen Anlauf zum Verkauf der größten deutschen Marinewerft. Die Bieter kommen aus unterschiedlichen Branchen – auch der Bund selbst ist dabei.
Potsdamer SPD-Spitzenvertreter geben Mike Schubert (SPD) politische Rückendeckung. Das könnte für die möglichen Abwahlpläne Folgen haben.
Seit 2005 war Monika Grütters im Bundestag. Unter Angela Merkel dann auch lange im Kanzleramt für Kultur zuständig. Nun verlässt sie die Politik. Und ermahnt ihre Partei.
Am Dienstag haben die CDU/CSU, die SPD und die Grünen jeweils ihre Programme für die nächste Bundestagswahl vorgestellt. Drei Experten sagen, was sie von den Vorschlägen halten.
Die einen kommunizieren per Du, andere wollen viele Schulden – oder endlich eine „echte Richtungsentscheidung“. Die Strategien und Inhalte der Parteien in der Wahlkampfanalyse.
Mancherorts auf der Welt dauert Weihnachten 130 Tage. Anderswo reiten Santas die Wellen. Auch Lotto und kulinarische Traditionen spielen eine Rolle - oder es wird gefastet. Ein weltweiter Überblick.
Die Umsetzung des Kopftuchgesetzes ist zunächst gestoppt. Es ist ein Etappensieg für den moderaten Präsidenten Peseschkian gegen die islamischen Hardliner im Parlament.
Am Wochenende verprügelten Neonazis SPD-Wahlkämpfer in Berlin. Carolyn Macmillan war eines der Opfer. Hier spricht sie über den Angriff, den verletzten Genossen – und ihre Angst.
Schnee? Keine Chance! Der Himmel über Berlin und Brandenburg ist weiter meist von Wolken bedeckt, es regnet und es ist mild. Morgen wird es richtiggehend warm für die Jahreszeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster