
Angela Merkels „Freiheit“ ist das meistverkaufte Buch des Jahres, doch sicher nicht das beste. Hier ein paar ungleich bessere Alternativen von Martina Hefter bis Samantha Harvey.
Angela Merkels „Freiheit“ ist das meistverkaufte Buch des Jahres, doch sicher nicht das beste. Hier ein paar ungleich bessere Alternativen von Martina Hefter bis Samantha Harvey.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung kommt nicht zur Ruhe. Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt.
Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine Frau in Italien schwer. Es läuft eine aufwendige Rettungsaktion an. Nach gut drei Tagen kommt es zum Happy End - die 32-Jährige ist im Freien.
Der frühere Spitzenreferee Manuel Gräfe hat im ersten Prozess gegen den DFB wegen Altersdiskriminierung einen Teilerfolg errungen. Der Rechtsstreit zieht sich weiter in die Länge.
Die deutschlandweit einmalige Förderinstitution für Popmusik hat eine neue Geschäftsführerin. Marie von der Heydt verspricht, die Szene trotz leerer Kassen weiter zu unterstützen.
Das Amtsgericht Tiergarten hat eine 26-Jährige, die an einem propalästinensischen Protestcamp teilnahm, zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt. Sie soll bei der Auflösung Widerstand geleistet haben.
Wegen der Haushaltskürzungen für das Jahr 2025 muss die Berliner Wissenschaftsverwaltung 250 Millionen Euro sparen. Das hat unmittelbare Folgen für Studentinnen und Studenten.
Weiße Weihnachten werden nach Angaben des Deutschen Wetter-Diensts immer seltener. Die Statistik zeigt, wie weit eine geschlossene Schneedecke an Weihnachten mittlerweile zurückliegt.
Am Dienstagabend versuchen zwei Räuber, ein Kleidungsgeschäft in Spandau zu überfallen. Als eine Mitarbeiterin angibt, keinen Kassenschlüssel zu haben, schlagen sie zu. Dann fliehen sie ohne Beute.
SPD-Politiker wurden von Rechtsextremen angegriffen. Ein Opfer berichtet. Die mutmaßlichen Täter sollen zu einer organisierten Gruppe gehören. Der Verfassungsschutz warnte kürzlich vor Angriffen.
Fast 30 Jahre haben sich die Erben Schlemmers vor Gericht gestritten. Dadurch war das Werk des Künstlers zunehmend aus der Öffentlichkeit verschwunden.
Stimmen im Kopf warnen den Protagonisten in dieser Folge. Er soll, so der Geist, aufgeschlossener werden.
Frankreichs oberstes Gericht hat die Revision von Nicolas Sarkozy abgewiesen. Damit bleibt die Verurteilung wegen Bestechung und Einflussnahme rechtskräftig.
Krude Ansichten von Familienmitgliedern Heiligabend beim Essen? Das erleben viele alle Jahre wieder. Abhilfe weiß die Berliner Spiele-Entwicklerin Sam Schwickert – mit einem neuen Kartenspiel.
Kosten für Strom und Musikbeschallung auf den Märkten sind zu hoch, finden die Betreiber. Außerdem sollte es Zäune, Videoüberwachung und Taschenkontrollen geben – aber nicht auf ihre Kosten.
Das Thema der 26. Potsdamer Schlössernacht am 22. und 23. August 2025 lautet: „Potsdam tanzt!“. Tickets können ab sofort gekauft werden.
Polizisten fällt in Berlin-Neukölln ein Mann auf. Ihm gelingt die Flucht - doch er hinterlässt Sprengstoff. Wie gefährlich der Umgang mit solchen Substanzen ist, erfährt er wenig später.
Die Kunstexpertin aus New York übernimmt die Leitung der bedeutenden Ausstellung. Die documenta fifteen war von Antisemitismus-Diskussionen überschattet worden.
Das kommende Jahr steht im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Die Nachfrage nach regionalen und handgefertigten Produkten wächst bis 2025 weiter. Ein Gastbeitrag von Carola Zarth.
Polizei korrigiert: Drei Tote an US-Schule in Wisconsin
Bislang blieben große deutsche Erfolge bei der Darts-WM aus. Doch am Donnerstag legt der Saarländer Gabriel Clemens los – und hat sehr viel zu verlieren.
Seit Montag ringen Volkswagen und die IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Ziel beider Seiten ist nach wie vor, vor Weihnachten einen Kompromiss zu finden.
Hinweisschilder weisen in einer Region in Märkisch-Oderland auf Wolfsgebiete hin. Einem Bündnis von Wolfsschützern gefällt das gar nicht.
In Berlin-Mitte ist die Polizei in ein Mehrfamilienhaus gerufen worden. Es gibt eine Straßensperrung und die Tram muss umgeleitet werden.
Immer mehr Ärzte klären auf Instagram über gesundes Essen auf. Andere sprechen über ihre Psyche oder Frauengesundheit. Woher kommt der Trend?
Wirtschaftspolitik gerät auch in Brüssel und Straßburg zunehmend in den Fokus. Ein Berichtsentwurf der EU-Kommission beschäftigt sich nun mit den Herausforderungen für den europäischen Arbeitsmarkt.
Ein vermeintlicher Polizist hat eine Berliner Seniorin um Geld, Schmuck und Schlüssel zum Bankschließfach gebracht. Der Tatverdächtige wurde jetzt in Düsseldorf festgenommen.
Unsere Aktion zur Bundestagswahl: Mit unserem Angebot bieten wir Ihnen alles, damit Sie rechtzeitig zum Wahltag umfassend informiert sind und fundiert entscheiden können.
Der Mittwochsmarkt am Nauener Tor hört aus wirtschaftlichen Gründen auf. Am letzten Tag gab es kleine Dankeschöns für die Kunden.
Erhalten Sie Zugriff auf mehr als 1.000 exklusive Artikel monatlich und bleiben Sie das ganze Jahr über bestens informiert. Nur für kurze Zeit.
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist 2024 deutlich gestiegen. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Durch den Klimawandel sind in Deutschland in den letzten zehn Jahren 18 Wintertage weggefallen, zeigt eine Analyse. Auch weiße Weihnachten sind im Flachland selten geworden. Und wie wird es in diesem Jahr?
Der Bochumer Trainer Dieter Hecking nimmt seinen Torwart nach dem Feuerzeug-Eklat in Schutz - und plant wieder mit ihm. Schon am Sonntag könnte Patrick Drewes wieder spielen.
Zum Ende einer langen und erfolgreichen Karriere steht Toni Kroos 2024 nochmal besonders im Fokus. Das spürt der Ex-Weltmeister. Alle Termine für die nächste Zeit hat er nun abgesagt.
Armin Laschet lachte 2021 im Flutgebiet in Erftstadt zur Unzeit - und erlitt einen Rückschlag im Rennen ums Kanzleramt. Bekommt nun auch Kanzler Scholz die Macht bewegter Bilder zu spüren?
Wer kommt beim FC Bayern zum Jahresfinale zurück? Harry Kane soll gegen RB Leipzig wieder dabei sein. Serge Gnabry fiel zuletzt auch aus - war nun aber wieder auf dem Rasen aktiv.
Der Maschinenbauer Manz rutscht tiefer in die Krise. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig und will nun einen Insolvenzantrag stellen.
Ministerpräsident Kretschmer regiert Sachsen ohne Mehrheit. AfD und BSW zwingen zu Kreativität. Minderheitsregierungen sind anspruchsvoll – und die richtige Antwort.
Nie gekannte Sparmaßnahmen bedrohen die Berliner Kultur. Bei Volksbühne und ZLB stehen die Planungen still. Was wird 2025 werden?
Obwohl Aktien kräftig steigen, verlieren Anleger mit Schwellenland-ETFs Geld. Denn Sonderregeln beeinflussen Indexanbieter wie MSCI und FTSE. Es gibt bessere Anlageformen.
Der deutsche Sport muss weiter auf ein Sportfördergesetz warten. Die Rettungsversuche der Bundesregierung für das Vorhaben blieben erfolglos.
588 Vorfälle im Jahr 2023 zählt der dritte Berliner Monitoring-Bericht zu queerfeindlicher Gewalt. Senatorin Cansel Kiziltepe (SPD) stellt auch eine Kampagne vor, die die Anzeigebereitschaft fördern soll.
Syrien-Aktivisten haben am Mittwochvormittag das ZDF-Hauptstadtstudio nahe dem Brandenburger Tor besetzt. Sie drangen ins Gebäude vor und entrollten dort Transparente.
Die USA und der ukrainische Geheimdienst berichten von deutlichen Verlusten unter den Nordkoreanern, die in Kursk für Russland kämpfen. Das soll sich auch in einem Moskauer Krankenhaus zeigen.
Kat Válastur ist eine der aufregendsten Choreografinnen der Berliner Tanzszene. Für ihre Soloperformance „Dive into You“ bedient sie sich bei der griechischen Mythologie.
Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen sind gerade in Städten begehrt, während der Neubau in der Krise steckt. Das treibt die Mieten immer höher. Wie reagiert die Politik?
Robert Habeck schildert in einem Interview, wie er den Bundestagswahlkampf angeht. Und gibt Einblick in einen Moment, der beinahe seine politische Karriere beendete.
Die Basketball-Pokalendrunde feiert Premiere in Weißenfels. Der Syntainics MBC ist Mitte Februar Gastgeber für drei weitere Mannschaften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster