
Wird Regierungschef Dietmar Woidke die volle Legislaturperiode in Brandenburg im Amt bleiben? Dazu äußert er sich vage. Mögliche Nachfolger sieht Woidke nicht nur im Kabinett.
Wird Regierungschef Dietmar Woidke die volle Legislaturperiode in Brandenburg im Amt bleiben? Dazu äußert er sich vage. Mögliche Nachfolger sieht Woidke nicht nur im Kabinett.
Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen.
Pamela Andersons Kinder sind nun erwachsen. Im Gespräch erzählt sie, worüber sie sich früher Gedanken gemacht hat.
Zu Beginn des Chanukka-Festes erreichen unsere Schlamasseltov-Kolumnistin entrüstete Nachrichten, weil nicht-jüdische Menschen falsch informiert sind über das Ritual. Eine Entwirrung.
Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen.
Medienberichten zufolge soll neben den beiden Autoherstellern auch Mitsubishi Teil einer Holding werden. Es könnte die größte Fusion in der Autoindustrie seit der Gründung von Stellantis im Jahr 2021 werden.
Die Unternehmenssteuern sollen runter, der Soli weg, Investitionen belohnt werden. So will der Bundesverband der Deutschen Industrie die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen.
Familienkrach, Wokeness-Trubel und Generationenzeck. Mit „Der Spitzname“ komplettiert Sönke Wortmann nach „Der Vorname“ und „Der Nachname“ seine Trilogie.
Wenn wir uns unterm Weihnachtsbaum von der „Freiheit“ vorlesen: Die Autobiografie von Angela Merkel ist das perfekte Pflichtpräsent für Onkel, Oma und Großtante. Woran liegt das?
Die Türkei unterstützt Milizen im Kampf gegen die syrischen Kurden. Die EU und Deutschland warnen vor der Fortsetzung des Krieges. Aber Präsident Erdogan bleibt hart.
Von der ersten Brückensimulation über Baumfällungen und Kreisverkehre bis hin zum Ikea-Tunnel: Hier ist der aktuelle Stand rund um die Schulenburgbrücke an der Havel.
Der Strommarkt erlebte vergangene Woche Stunden mit sehr hohen Preisen, weil Wind- und Solarenergieanlagen kaum produzierten. Drei Experten ordnen die Lage für Verbraucher ein.
Viele Menschen wollen nicht einfach nur einen Weihnachtsbaum - sondern ein Erlebnis. Das Selbstschlagen ist zum Trend geworden. Ein Verband warnt aber: Das Angebot schrumpfe.
Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept.
Kredit bekommt vor allem, wer sich als verlässlicher Schuldner erwiesen hat. Eine schlechtere Schufa-Bewertung ist eher ungünstig. Nun können Verbraucher solche Bonitätsmakel schneller loswerden.
Es wird kaum hell zurzeit. Aber im Süden Berlins sind die Tage länger als im Norden, und im Westen wird es später dunkel. Wie lange genau, haben Astronomen ausgerechnet.
Eine Unterschrift von Jamal Musiala wird es vor Weihnachten wohl nicht mehr geben. Neue Aussagen des Nationalspielers deuten aber darauf hin, dass er beim FC Bayern noch viel vorhat.
Bis zur Halbzeit ist das Endspiel um den NBA-Cup eng, dann ziehen die Milwaukee Bucks davon und holen sich neben dem Pokal einen großen Scheck für jeden. Hartenstein verpasst seinen ersten Titel.
Beim Erkunden einer Höhle in Norditalien stürzte eine junge Forscherin am Samstag ab. Nach einer mehrtägigen Rettungsaktion kann sie aus dem unterirdischen Labyrinth ins Freie gebracht werden.
Trist und trostlos, eigentlich freudlos wirkt das Leben der Figuren im Arte-Film „Was du von mir sehen kannst“. Im Mittelpunkt steht ein junges Paar, das sich für eine offene Beziehung entscheidet.
Das Menschenrecht auf Bildung darf Kindern nicht vorenthalten werden. Sie sind die Zukunft, auch für den Frieden. Aber Millionen leiden, in der aktuellen Lage ganz besonders.
In „Mufasa“ spricht Wincent Weiss einen jugendlichen Löwen. Beim Anschauen des Films ist der Sänger emotional geworden - was ihm im Kino öfter passiert.
Der Griff zum Smartphone ist omnipräsent, ob in Bus und Bahn, im Wartezimmer oder beim Konzert - es werden Videos gestreamt oder Dateien heruntergeladen. Das merken auch die Handynetz-Betreiber.
Vor zwei Jahrzehnten eröffnete das Tropical Islands in Brandenburg. Nach einer Hoteleröffnung in diesem Jahr sind weitere Veränderungen geplant.
Das Parlament kommt vor der Wahl im Februar noch mehrmals zusammen - und könnte noch Gesetze auf den Weg bringen. Doch was findet jetzt noch eine Mehrheit?
Kurz vor Weihnachten wollen sich führende Vertreter europäischer Nato-Staaten noch einmal mit den ukrainischen Präsidenten treffen. Kiew hofft dabei auf weitere Hilfszusagen unabhängig von den USA.
Der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen ist eine wichtige Schaltstelle für öffentliche Bauvorhaben in Brandenburg. Klemmt es, kommen Projekte ins Stocken. Das soll sich ändern.
Das Tierfilm-Musical von Disney erzählt die Geschichte des jungen Mufasa, bevor er zum „König der Löwen“ wird. Die fotorealistischen Bilder sind spektakulär, aber braucht es dafür den Oscar-Regisseur Barry Jenkins?
Bus- und Bahnfahren in Berlin und Brandenburg wird zum neuen Jahr deutlich teurer. Bei einem Ticket fällt der Preissprung allerdings geringer aus als bislang erwartet.
Als Popstar ist Lionel Richie auch im Alter von 75 Jahren noch ständig auf Tournee. Deshalb will er an Weihnachten lieber rasten als reisen.
Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen ins Hintertreffen geraten. Nun erwägen Nissan und Honda einem Bericht zufolge, sich zusammenzuschließen. Auch Mitsubishi Motors soll dabei sein.
Das Ermittlungsverfahren gegen den Potsdamer Oberbürgermeister wegen kostenloser VIP-Tickets ist gegen Geldzahlungen eingestellt. Doch ein Ende des Streits im Stadtparlament ist nicht in Sicht.
In einem ZDF-Film tritt Anna Schudt als Weihnachtsmuffel auf. Im echten Leben freut sie sich aufs große Familientreffen. Doch voriges Jahr waren alle Pläne zum Fest plötzlich über den Haufen geworfen.
Der suspendierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol zeigt sich bei den Ermittlungen gegen ihn wenig kooperativ. Nun lässt der 63-Jährige eine persönliche Befragung platzen.
Israels Militär dringt nach dem Umsturz in Syrien in eine Pufferzone zu Syrien ein. Ein UN-Sprecher schließt sich der internationalen Kritik an. Doch Israel zeigt sich unbeirrt - auch im Gaza-Krieg.
Die Mehrheit der Firmen hat mit Künstlicher Intelligenz gute Erfahrungen gemacht und will stärker einsteigen. Dabei verschiebt sich der Fokus von Effizienz zu Innovation.
Trump kehrt zurück – und mit ihm der Druck auf die Fed. In diesem Jahr dürfte die US-Notenbank noch einmal auf Zinssenkung setzen. Doch noch offen ist, was der Plan für 2025 ist.
Der Abriss des Stadions ist umstritten. Auch vor Gericht wird gestritten. Zahlreiche Liebhaber haben sich unterdessen ein Stück Geschichte gesichert.
Das Neugeborenenscreening, bei dem Babys auf schwere Erkrankungen getestet werden, soll ab Mitte Januar effizienter werden. Kommerzielle Anbieter drängen laut Experten auf den sensiblen Markt.
Ein 23-Jähriger aus dem Südwesten soll eine Berliner Studentin entführt und mehrfach vergewaltigt haben. Nun wird nach monatelangen Verhandlungen das Urteil erwartet.
Die Berliner SPD steht vor einem harten Bundestagswahlkampf, die Umfragewerte sind schlecht. Entsprechend groß ist das Gerangel um gute Listenplätze.
Elizabeth Warren ist als scharfe Kritikerin großer Konzerne bekannt. Die politische Allianz zwischen Elon Musk und Donald Trump findet die Senatorin hochproblematisch. Sie verfasst einen Brandbrief.
Eine Gruppe von Jägern hetzt einen Bären auf einen Baum. Einer von ihnen erschießt das Tier - das bei seinem Sturz in die Tiefe einen der Männer unter sich begräbt.
In den USA haben die Wahlleute das Ergebnis der Präsidentschaftswahl bestätigt. Bis zu Donald Trumps Amtsübernahme fehlen damit nur noch wenige Schritte.
Im Januar werden die Oscar-Nominierungen verkündet. Unter den Aspiranten sind zwei deutsche Komponisten, ein Nachwuchsregisseur und ein hauptsächlich in Deutschland produzierter Film.
Verhaltenstherapie, kognitives Training oder Medikamente? In einer Analyse aller vorliegenden Studien hat ein Team untersucht, was gegen die Aufmerksamkeitsstörung hilft.
Während eines Konzerts klagen mehrere Besucher über Übelkeit und Schwindel. Daraufhin rückt die Feuerwehr an. Auch mehreren Einsatzkräften wird schlecht.
Mit den Grünen will CSU-Chef Söder keinesfalls koalieren. Auch über die SPD als Partner wäre er nicht sonderlich glücklich. Die Sozialdemokraten müssten sich in wichtigen Punkten ändern, fordert er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster