
Auf Saatflächen in Deutschland wächst mehr Wintergetreide. Der Anstieg erfolgt allerdings von niedrigem Niveau aus.
Auf Saatflächen in Deutschland wächst mehr Wintergetreide. Der Anstieg erfolgt allerdings von niedrigem Niveau aus.
In einem Monat wird Donald Trump erneut als US-Präsident vereidigt. Er selbst sprach davon, „nur einen Tag“ lang Diktator sein zu wollen. Experten schätzen ein, wie er seine zweite Amtszeit beginnen wird.
Das Bundesverfassungsgericht muss aufgrund einer Klage von zwei Jemeniten darüber entscheiden, ob Deutschland den Anti-Terror-Krieg der USA beschränken muss. Das ist zu viel verlangt – aber nur fast.
Frankreichs Präsident ist wegen der Naturkatastrophe zu der Inselgruppe im Indischen Ozean gereist. Einige Bewohner ließen ihrem Unmut freien Lauf. Macron verlängerte seinen Aufenthalt.
Udo Jürgens stand Jahrzehnte im Rampenlicht, aber nicht alles über den Schlagersänger und Liedermacher ist so bekannt wie seine Evergreens.
Wissenschaftler haben in Ägypten ein fast 3.900 Jahre altes Grab entdeckt. Den wahren Reiz der Forschung macht für den Ägyptologen Jochem Kahl aber etwas anderes aus.
Star für harte Schicksale: Kim Riedle war im „Tatort“ einsame Sex-Arbeiterin und in „Liebes Kind“ ein Entführungsopfer. Gerade gab es in New York einen Emmy dafür. Jetzt folgt die nächste Hauptrolle.
Jahrelang traf man im Vorabendprogramm auf Mike Süsser. Er macht nun Schluss. Im neuen Jahr übernehmen Robin Pietsch, Ali Güngörmüs und Christian Henze die Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“.
Was passiert, wenn der Wind stillsteht und die Sonne nicht scheint? Dunkelflauten sind selten, aber sie sind ein zentrales Problem für die Energiewende. Trotzdem kann die Stromversorgung gesichert werden.
Leon Draisaitl setzt sich mit den Edmonton Oilers nach Verlängerung gegen die Boston Bruins durch. Dank drei Assists hat der deutsche Eishockey-Star 900 Scorer-Punkte in seiner NHL-Karriere erreicht.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Ihrer Partei wird oft vorgeworfen, die Positionen des russischen Präsidenten zu vertreten. Wegen des Kriegs geht Wagenknecht nun auf Distanz. Zuvor hatte sie eine Fehleinschätzung zugegeben.
Popstar Mariah Carey überlässt das Einpacken von Geschenken lieber anderen. In einem Video demonstriert sie, warum.
Nur noch bis zum Nachmittag sind die Türen des Regent Hotels am Gendarmenmarkt geöffnet. Dann stellt die Luxusherberge den Betrieb ein.
Schauer, kräftiger Wind und viele Wolken sorgen wenige Tage vor Weihnachten in der Hauptstadtregion für wenig festliches Wetter. Am Wochenende könnte es sogar gewittern.
Der westeuropäische Igel steht erstmals auf der Roten Liste. Ausgerechnet im Winter, wo die Tiere am meisten Hilfe benötigen, gibt es in einer Auffangstation in Berlin keine freien Plätze mehr.
Christoph Baumgartner ist von den zwölf Trainern der Bundesliga zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt worden. Der Leipziger folgt auf den Rekordsieger.
Der Absatz von Elektroautos stockt. Der Kanzler wünscht, das Problem gemeinsam mit europäischen Partnern anzugehen. Auch die Stahlindustrie benötige Unterstützung, so Scholz.
Die Schauspieler Christian Berkel und Andrea Sawatzki sind schon viele Jahre verheiratet und haben eine Reihe von Filmen zusammen gedreht. Aber was jetzt passiert, ist neu. Zu sehen im neuen Jahr.
Den Los Angeles Chargers gelingt in der NFL ein Comeback-Sieg gegen die Denver Broncos. Chargers-Kicker Cameron Dicker trifft ein geschichtsträchtiges Field-Goal.
Der Vorsitzende der Rechtspartei Lega sorgte 2019 als Innenminister dafür, dass Bootsflüchtlinge wochenlang nicht an Land konnten. Heute erfährt er, ob er deshalb ins Gefängnis muss.
Bei der Weihnachtsausgabe von „Verstehen Sie Spaß“ sind Moderatorin Katrin Bauerfeind und Schauspieler Hannes Jaenicke zu Gast. Barbara Schöneberger wird zur Berliner Späti-Besitzerin. Wie war das?
Je länger ein Bauprojekt dauert, umso teurer wird es. Das gilt erst recht für ein Großprojekt wie die A14 von Magdeburg bis nach Schwerin. Jetzt wurde neu gerechnet.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten befragen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Wut als Quelle der Emanzipation. Unsere Autorin hat 2024 vor allem Bücher von Frauen gelesen. Was sie entdeckt hat, möchte sie gerne weiterempfehlen. Acht Literaturtipps für neugierige Leser:innen.
Sie lernen sich beim Onlinedating kennen. Thea und Leo unternehmen viel, kommen sich nah – aber irgendwie auch nicht. Was bleibt von so einer Geschichte übrig?
Der Bundeskanzler telefonierte bereits zum zweiten Mal mit dem designierten US-Präsidenten. Eine mögliche Friedenstruppe in der Ukraine bei einem Waffenstillstand lehnte Scholz erneut ab.
Die SPD dringt auf ein Abkommen zu mehr Fairness in den nächsten Wochen. Dem Unions-Kanzlerkandidaten reicht ein bloßes Stück Papier nicht. Die CSU geht mit ihrer Forderung noch weiter.
In seinem ersten Spiel für die Golden Warriors muss Dennis Schröder eine deftige Niederlage einstecken. Derweil gewinnt Isaiah Hartenstein mit den Oklahoma City Thunder.
Kurz vor Weihnachten stürzt der designierte US-Präsident das Parlament in Turbulenzen. Es geht um einen Übergangshaushalt - und um eine Machtdemonstration. Auch ein anderer lässt die Muskeln spielen.
Süßer die Samstagabendunterhaltung nie sendet: Kurz vor Weihnachten sind auf den großen Sendern gleich mehrere Shows parallel zu sehen.
Kurz vor Weihnachten stürzt der designierte US-Präsident Trump das Parlament ins Chaos. Auch ein neuer Gesetzentwurf für einen Übergangshaushalt scheiterte.
Am Morgen werden Süher Özlügül und Henk Cassens zu einem Unfallort gerufen. Auf der ruhigen Nordsee treiben Wrackteile eines Segelboots. Dann finden sie einen reglosen Mann zwischen den Dünen.
Als Trainer des FC St. Pauli kehrt Alexander Blessin an diesem Samstag in seine Heimatstadt Stuttgart zurück. Dort hat er mit dem nächsten Gegner VfB viel erlebt.
Lidl, Rewe und andere Ketten versuchen, die Kunden mit speziellen Angeboten zu ködern. Was sich für einige Verbraucher 2025 ändern wird - und wie viel man mit den Händler-Apps sparen kann.
In der kalten Jahreszeit füttern viele Menschen Vögel im Garten - doch Experten warnen vor den Risiken der Winterfütterung und betonen die Bedeutung naturnaher Lebensräume für den Artenschutz.
Der aktuelle Betreiber ist seit rund 40 Jahren im Waldhaus, jetzt geht er in Rente. Weil die Vermieter keinen langfristigen Vertrag mehr vergeben möchten, gibt es keinen Nachfolger für den Traditionsbetrieb.
Die Denkwerkstatt für Auswärtige Politik (DGAP) gründet ein Forum für Strategische Fragen. Der deutsch-amerikanische Namensgeber des Forums drängt Deutschland zu Kriegstüchtigkeit.
Die Zusammenarbeit von Max Eberl und RB Leipzig war keine Erfolgsgeschichte. Nun trifft Eberl den Ex-Verein erstmals wieder. Böse Worte gibt es nicht.
Die Zahl der eingeschläferten Tiere ist seit dem XL-Bully-Verbot in England und Wales stark gestiegen. Doch zeigt die Regelung auch die gewünschte Wirkung?
Wem an Weihnachten die Decke auf den Kopf fällt, hat Gelegenheit, die Berliner Museen zu entdecken. Das bieten sie an Weihnachten.
Zweitligist Schalke 04 hat eine Idee, wie die Medien-Einnahmen auf andere Art verteilt werden sollen. Der Nachbar aus der 1. Liga lehnt das ab.
Das Filialnetz ist in den vergangenen Jahren deutlich löchriger geworden. Nicht überall bekommt die Kundschaft, was sie wünscht. Das will der Privatkundenchef nun ändern.
Wenn die Wohnung dunkel bleibt: Haushalten in Berlin und Brandenburg wurde 2023 tausendfach der Strom abgestellt. Die Gesamtzahl ging aber deutlich zurück.
Politiker sprechen über den Krieg in der Ukraine oder in Gaza, eine Botschafterin denkt über Frieden nach. Und der künftige US-Präsident will alles richten: Sätze, die von 2024 in Erinnerung bleiben.
Apps und Bonusprogramme der Händler spielen beim Einkaufen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Kunden nutzen sie, um zu sparen. Auch die Unternehmen profitieren.
Weihnachtsfilme wärmen das Herz und gelten zu Unrecht als kitschig und vorhersehbar, sagt eine Forscherin. Vor dem Pflicht-Happy-End zeigen sie nämlich viel vom wahren Leben.
Wegen des teilweise gefährlichen Gedrängels wollte die Bahn die oberen Bahnsteige umbauen. Doch das Projekt wurde gekippt. Sollte es zu voll sein, wird der Zugang zu den Gleisen gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster