
Abermals greift die russische Armee die südukrainische Stadt an. Welche Folgen das für die Bevölkerung hat und was der Leiter der Regionalverwaltung erwartet.
Abermals greift die russische Armee die südukrainische Stadt an. Welche Folgen das für die Bevölkerung hat und was der Leiter der Regionalverwaltung erwartet.
Seit Montag verhandeln VW und IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Jetzt soll es eine Pressekonferenz geben.
Seit mehr als 60 Jahren musizieren Blechbläser am Heiligabend im Glockenturm der Kirche Neu-Westend – und einer von ihnen macht von damals bis heute mit.
Nach der Bundestagswahl stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Union wieder regieren darf. Die CSU sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Migration und hat eine sehr konkrete Forderung.
Der deutsche Fußball erinnert im Supercup ab kommendem Jahr an Legende Franz Beckenbauer. Doch nicht nur der Name des Wettbewerbs soll sich ändern.
Welche Ideen und Vorschläge haben SPD, Union und Grüne in ihren Wahlprogrammen zum Thema Altersvorsorge? Expertin Marlene Haupt ordnet ein
Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzte der Bund unter anderem auf Flüssigerdgas aus anderen Ländern - via schwimmenden Terminals. Brüssel erlaubt Berlin dafür nun Milliardenförderungen.
Die ungeordnete Verteilung von Lebensmitteln im Freien erschwert die Arbeit der Anlaufstelle für Bedürftige. Jetzt greift das Ordnungsamt ein – und die Berliner Stadtmission ruft die Spender zu Absprachen auf.
Die TK setzt die Serie deutlicher Beitragserhöhungen fort: Der Zusatzbeitragssatz wird mehr als verdoppelt. Dabei gehe es aber nicht um Geschäftemacherei, sagen die Kassen. Schuld sei eine missratene Politik
Für viele Krankenversicherte wird eine gesetzliche Mitgliedschaft ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24.
Im Tarifstreit bei Europas größtem Autobauer zeichnet sich eine Lösung ab. Diese soll dem Konzern vier Milliarden Euro sparen – bei weniger Schließungen als zunächst erwartet.
Die feministische Schweizer Dramatikerin Katja Brunner nimmt sich William Shakespeares Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ vor und lässt daran kein patriarachales Haar.
Dubai-Schokolade wurde durch soziale Medien zum Renner. Doch erste Untersuchungen stellten deren Qualität infrage. In Bayern und Nordrhein-Westfalen schauen Kontrolleure ebenfalls genauer hin.
Mit einer phänomenalen Soloschau der Künstlerin verabschiedet sich die Stiftung für zeitgenössische Kunst aus Montparnasse und zieht in die Nähe des Louvre.
Bushido und sein Ex-Manager galten lange als enge Freunde. Dann kam der Bruch. Die Folgen beschäftigen seit Jahren die Justiz.
In der alternden Gesellschaft sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen. Die Pflegeversicherung braucht deshalb mehr Geld – und bekommt es von den Beitragszahlerinnen und Beitragszahlern.
Bushido und Ex-Manager Arafat Abou-Chaker galten lange als enge Freunde. Dann kam der Bruch. Die Folgen beschäftigen seit Jahren die Justiz.
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen immer weiter. Die Krankenkassenbeiträge steigen mit. Für viele wird es spürbar teurer im kommenden Jahr.
Bei den Olympischen Spielen versetzte Radsportler Jan-Willem van Schip seinem Gegner einen Kopfstoß. Bei der WM im Oktober folgte der nächste Aussetzer. Nun wird der Niederländer bestraft.
Noch vor der offiziellen Festlegung des Wahltermins ist die Zahl der notwendigen Wahlhelfer fast erreicht. Fünf Bezirke suchen noch nach Unterstützung.
Der FC Schalke 04 trauert um seinen früheren Vorstandsvorsitzenden Josef Schnusenberg. Der Steuer-Fachmann hat tiefe Spuren bei dem Club hinterlassen.
Borussia Dortmund hinkt den eigenen Ansprüchen deutlich hinterher. Trainer Sahin erhöht den Druck. Das Minimalziel ist in Gefahr - wie so oft im Dezember.
Bei der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2024/25 wird für 52 soziale Initiativen gesammelt. Der Verein Eisvogel unterstützt Menschen mit der Diagnose Leukämie oder Lymphom und ihre Angehörigen.
Überraschend wurde der SPD-Kreischef von Steglitz-Zehlendorf, Ruppert Stüwe, auf Listenplatz eins für die Bundestagswahl gewählt. Wer ist der Mann aus der zweiten Reihe?
Der Untergetauchte erklärte sich in einem Brief an die „taz“. Solidarisch sei er mit der PKK, der Klimabewegung, den antiisraelischen Protesten, Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen und der Antifa.
Für die einen ist es eine tote Sprache, für die anderen immer noch faszinierend: Latein. Das lateinische Wort des Jahres 2024 klingt eher lautmalerisch denn nach Cicero oder Seneca.
Ein Mann wird in einem Bus auf lachende Schüler aufmerksam. Daraufhin beleidigt er eine Zwölfjährige mehrfach rassistisch. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert von 3,3 Promille bei dem 33-Jährigen.
Nach Rang drei und zwei in der Vorwoche krönt Daniela Maier ihr Comeback mit einem Sieg im Weltcup. Auch Teamkollege Florian Wilmsmann fährt der Konkurrenz davon.
Neue Probleme für Europas kriselnde Autobauer? Die vom designierten US-Präsidenten angekündigten protektionistischen Maßnahmen drohen die Konzerne einem Bericht zufolge hart zu treffen.
Sarkozy muss ein Jahr Haft mit Fußfessel verbüßen
Wie Deutschland wollte die Schweiz weg vom Atomstrom. Der Bau neuer Anlagen wurde verboten. Das will die Regierung nun kippen.
Die Sportförderung bleibt weiter umstritten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband rechnet nun mit der Mittelvergabe durch den Bund ab - und sieht sich zu Einschnitten gezwungen.
Der Präsident des Bundeskriminalamts sieht große Bedrohungen – durch Spionage, Sabotage, Cyberattacken und Organisierte Kriminalität. Münch verlangt mehr Befugnisse für die Polizei.
„Dirigent zu sein ist ein guter Beruf, um alt zu werden“, sagt Herbert Blomstedt. Mit den Berliner Philharmonikern interpretierte er jetzt Mozart und Bruckner.
Die Unternehmen sind im Dezember mit ihrer Geschäftslage und den Aussichten weniger zufrieden als im November. Die Konjunkturforscher, lange zu optimistisch, sind beim Ausblick inzwischen vorsichtig.
Ein Mann alarmiert die Polizei, weil sein Bagger nicht mehr dort steht, wo er hingehört. Ein 40-Jähriger soll das 2,5 Tonnen schwere Fahrzeug gestohlen haben. Dabei hatte er vermutlich Hilfe.
Herthas Spieler berufen vor dem Auswärtsspiel in Hannover eine Krisensitzung ein. Dass Cristian Fiél nicht dabei ist, stört den Trainer nicht. Dass Infos von dem Treffen nach außen gelangen, schon.
2,51 Euro - so hoch waren die monatlichen Betriebskosten im Schnitt. „Das ist fatal für alle Mieterinnen und Mieter“, befindet der Deutsche Mieterbund.
Laut dem aktuellen Drogenbericht ist Ecstasy das unter Heranwachsenden am häufigsten konsumierte illegale Betäubungsmittel. Es wird ausdrücklich vor Vergiftungen und Todesfällen durch Überdosierungen gewarnt.
Die deutschen Ski-Asse fahren beim Super-G in Gröden größtenteils hinterher. Alpin-Dominator Odermatt schafft es aufs Podest - aber nicht an die Spitze.
Mohamed Katir - ein Topläufer über 1500 und 5000 Meter - ist bereits für zwei Jahre gesperrt. Nun verdoppelt sich die Zwangspause, weil er Dokumente gefälscht haben soll.
Vor einer Woche konnte Patrick Drewes das Spiel in Berlin nicht beenden, ein Feuerzeug hatte Bochums Torhüter am Kopf getroffen. Nun steht fest, ob er am Sonntag gegen Heidenheim zurückkehrt.
Nach den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes ist in diesem Jahr nur in wenigen Regionen mit weißen Weihnachten zu rechnen. Der Schnee kann jedoch auch zu Beeinträchtigungen führen. Eine Karte zeigt die betroffenen Gebiete.
Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz künftig angenehmer machen. Doch Experten warnen vor rechtlichen Risiken.
In Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin: „Earth Works“ von Sergiu Matis und „The Infinite Gesture“ von Ixchel Mendoza Hernández.
Für den Sprung ins Achtelfinale der Conference League muss der 1. FC Heidenheim den FC Kopenhagen bezwingen. Beinahe wäre dem Ostalb-Club das direkte Weiterkommen gelungen.
Früher duellierte sich Stefan Raab in „Schlag den Raab“ bis in die Nacht unerbittlich mit Kandidaten. Am Samstag kehrt er mit einer neuen Spielshow zurück. Üben will er aber nicht.
Zum ersten Mal stimmt Brandenburg unter der neuen SPD/BSW-Koalition im Bundesrat ab. Bei unterschiedlichen Meinungen ist Enthaltung vorgesehen. Und das kommt gleich mehrmals vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster