
Fernseher waren früher made in Germany und hießen Blaupunkt oder Nordmende. Doch das sind nur noch Hüllen für Billigware aus Fernost. Bei Loewe, einst in Berlin groß geworden, soll es besser laufen.
Fernseher waren früher made in Germany und hießen Blaupunkt oder Nordmende. Doch das sind nur noch Hüllen für Billigware aus Fernost. Bei Loewe, einst in Berlin groß geworden, soll es besser laufen.
Die Golden Globes sind vergeben, weitere Preise stehen in Hollywood an. Die Schauspielbranche hat jetzt ihre Favoriten nominiert. Stars wie Demi Moore und Ralph Fiennes sind weiter auf Oscar-Kurs.
Donald Trump hatte am Dienstag erneut für einen Beitritt Grönlands zu den USA geworben. Wirtschaftlichen oder militärischen Druck wollte er dabei nicht ausschließen.
Am Dienstagnachmittag soll ein 52-Jähriger eine Maschinenbaufirma in Bad Friedrichshall nahe Heilbronn betreten und Schüsse auf Kollegen abgegeben haben. Eine Mordkommission ermittelt.
Lange war unklar, wo das Tennis-Duell Israel gegen Deutschland stattfindet. Nun steht der Austragungsort fest.
Das ging schnell: Schon kurz nach der Ankündigung lockerte Meta die Hassrede-Richtlinie in den USA. Mehrere Vorgaben wurden gestrichen.
Ein Mann erschießt zwei Kollegen und verletzt einen weiteren lebensgefährlich. Einen Tag nach den Schüssen von Bad Friedrichshall stellt sich heraus, dass der 52-Jährige legal Waffen besitzen durfte.
Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.
Mindestens 32 Tote nach Erdbeben in Tibet
Nationalstürmer Füllkrug bekommt bei West Ham United einen neuen Coach. Der englische Erstligist hat sich vom Spanier Lopetegui getrennt. Ein Nachfolger soll bereitstehen.
Fahnder der Polizei sind mutmaßlichen Autodieben auf der Spur. Bei dem Einsatz wird ein Beamter von einem Wagen erfasst und getötet. Ein Mann sitzt wegen Mordverdachts in Haft.
Erneut ist die südostukrainische Industriestadt Saporischschja Ziel eines russischen Luftangriffs geworden. Es gibt eine hohe Zahl ziviler Opfer zu beklagen.
Süßwasserlebensräume beherbergen über zehn Prozent aller bekannten Arten – doch viele davon sind bedroht. Eine Studie zeigt, welche Tiergruppen besonders gefährdet sind, und ruft zum Handeln auf.
Eine Bestandserhebung von Süßwassertieren weltweit zeigt, wie viele der Arten vor dem Aussterben stehen. Forschende liefern damit erstmals eine solide Grundlage für ihren Schutz.
Nach der Besetzung der Alice-Salomon-Hochschule durch pro-palästinensische Aktivisten legte sich Rektorin Völter mit der Polizei, nicht den Besetzern an. Israels Botschaft Prosor kritisiert das.
Mit aller Kraft stemmen sich Trumps Anwälte dagegen, dass kurz vor der Amtseinführung des designierten Präsidenten die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Nun auch an höchster Stelle.
Der VfB Stuttgart hat einen alten Bekannten zurückgeholt. Jacob Bruun Larsen erhöht am Neckar den Konkurrenzkampf in der Offensive.
Am Einbürgerungsverfahren in Berlin gab es jahrelang Kritik. Inzwischen ist eine zentrale Behörde zuständig. Die Zahlen haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Ziele für 2025 sind ambitioniert.
Nach dem Tod eines Polizisten bei der Fahndung nach Autodieben ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes. Der Beschuldigte muss in Haft.
Die belgischen Fußballer haben zuletzt selten für erfolgreiche Schlagzeilen gesorgt. Nur knapp entgingen sie dem Abstieg in der Nations League. Trainer Tedesco steht Berichten zufolge vor dem Aus.
Nach über zehn Jahren wird die Sportdirektorin den MTV Stuttgart verlassen. Nun stellt obendrauf der Geschäftsführer die Professionalität des Vereins infrage – und sorgt für Kritik in der Liga. Die Hintergründe.
Ein naher Blitzeinschlag sorgt bei der Vendée Globe im Südatlantik für Schäden am Boot von Boris Herrmann. Er selbst blieb unverletzt. Der Schreck hat aber Folgen.
Die FDP startete am Mittwoch in Potsdam in ihren Bundestagswahlkampf. Christian Lindner gab sich kämpferisch, die Partei bangt um den Wiedereinzug ins Parlament.
Auch bei radikalen Meinungen und Falschbehauptungen will Facebook künftig seltener eingreifen. Eine Gruppe Grüner mag das nicht hinnehmen - und schlägt eine Alternative vor.
Das Bezirksamt reagiert auf Befürchtungen von Anwohnern und Umweltverbänden. Eine Entscheidung über den Bau der 99 Wohnungen steht an - doch die Zeit wird knapp für die Gesobau.
Facebook, Instagram und Threads sollen in Zukunft ohne Faktenchecker und mit weniger Regeln auskommen. Wird dem Hass nun Tür und Tor geöffnet?
Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Substanzen zurückgehen.
Kongress bestätigt Trumps Sieg bei Präsidentenwahl offiziell
Im ZDF spielt Hans Sigl den „Bergdoktor“. Wenn er selbst mal zum Arzt muss, hält er sich für einen guten und geduldigen Patienten. Für Männer hat einen Appell parat: zu Vorsorgeuntersuchungen gehen.
Dann hätte er halt antreten sollen, der Ministerpräsident aus Bayern, um Kanzlerkandidat der Union zu werden. Ist er aber nicht. Den Mund halten mag er jedoch auch nicht. Wo soll das noch enden?
Ein 36-Jähriger soll am helllichten Tag im Berliner Volkspark Jungfernheide eine 43-Jährige vergewaltigt haben. Vor dem Landgericht schwieg er zunächst zu dem Vorfall.
Bei einem Silvester-Einsatz in Prenzlauer Berg stirbt ein Polizist beinahe. Noch immer liegt er im Krankenhaus. Die Polizeigewerkschaft fordert eine bessere Ausstattung für Notfälle.
Nach der Sperrung der Tram müssen Fahrgäste in Wedding jetzt neue Einschränkungen bei der U-Bahn einplanen: Bis Herbst kommenden Jahres hält die U6 nicht am Bahnhof Seestraße.
Seit dem Ende der Bauarbeiten auf der Riedbahn kommt es öfter noch zu Störungen auf der Strecke. Nicht ungewöhnlich, sagt die Bahn - in wenigen Wochen sollen die Kinderkrankheiten behoben sein.
Ein Schiedsgericht soll als neue Instanz das Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut erleichtern. Experten üben Kritik an der Reform.
Trotz ihrer Häufigkeit wird Harninkontinenz oft totgeschwiegen. Eine Verschlechterung der Beschwerden ist meist die Folge. Eine Patientin berichtet von ihren Erfahrungen und macht anderen Betroffenen Mut.
Der aktuelle Wohnungslosenbericht der Bundesregierung zeigt eine deutliche Zunahme der Zahl der Betroffenen. Das liegt auch daran, dass die Statistik noch relativ neu ist - aber nicht nur.
Die Mütter der Halbschwestern, die beide mit dem Mann verheiratet waren, sollen von dessen Gewalttaten gewusst haben. Eines der Mädchen wurden festgenommen.
Parteispenden aus Nicht-EU-Ländern gelten als verboten. Die NGO LobbyControl vermutet aber genau das hinter Musks geplantem Interview mit der AfD-Chefin am Donnerstag.
Unions-Zoff im Wahlkampf: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident gibt seinem bayerischen Kollegen mit scharfen Worten einen Ratschlag. Der CSU-Politiker geht den CDU-Kollegen dafür hart an.
Mehr Einigkeit geht kaum. Beim gemeinsamen Wahlkampfauftakt üben CDU und CSU den Schulterschluss. Einige Differenzen gibt es - aber nur in Nuancen und nicht in wesentlichen Fragen.
Ein weltweiter Dienstleister wie die Lufthansa stellt eigentlich immer ein. Rund die Hälfte der neuen Kräfte wird in Deutschland gesucht.
Seit der Corona-Krise hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert. Seitdem stehen viele Büros leer. Und der Leerstand wächst, auch wenn manche Firmen wieder mehr Präsenz fordern.
In einem Schreiben hat sich der Vorsitzende der Gesamtelternvertretung an den bezirklichen Schulausschuss gewandt. Der Vorwurf: Seit dem Brandbrief Ende November sei fast nichts getan worden.
Eine Entscheidung über die Intendanz des Theaters steht bevor. Ersan Mondtag ist im Gespräch, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Das wichtigste: Spektakel muss sein!
Das BSW geht bei der Haushaltsaufstellung einen ungewöhnlichen Weg: Finanzminister Robert Crumbach führt auch Gespräche mit der außerparlamentarischen Opposition.
Früher schlafen gehen, um am Morgen fitter zu sein – das nehmen sich viele vor. Wie wichtig die Einschlafzeit wirklich ist, erklärt ein Schlafmediziner.
Während ihrer Ausbildung in Frankreich sind offenbar einige Soldaten der Ukraine desertiert. Die Männer gehörten zur 155. Brigade, die eigentlich eine Vorzeigeeinheit werden sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster