
Vor drei Jahren erlebte Novak Djokovic bei den Australian Open seinen persönlichen Alptraum. Jetzt erhebt der Tennisstar neue Vorwürfe.
Vor drei Jahren erlebte Novak Djokovic bei den Australian Open seinen persönlichen Alptraum. Jetzt erhebt der Tennisstar neue Vorwürfe.
Tausende Gebäude zerstört, enorme wirtschaftliche Einbußen: Zu den Schäden der Brandkatastrophe rund um Los Angeles gibt es erste Schätzungen - sie sind astronomisch.
Die Entscheidung des Obersten Sportrats im Fall des FC Barcelona sorgt für großen Unmut in Spanien. Die Konkurrenz zürnt.
Es bleibt kalt, nass und teilweise glatt in Berlin und Brandenburg. Zudem wird es windig. Auch das Wochenende bringt in dieser Hinsicht keine Besserung.
Vor dem Parteitag der AfD am Wochenende kritisiert Terre des Hommes die Politik der Partei. Sie würde die Rechte von Kindern einschränken.
Das Klimaschutzziel von 1,5 Grad ist angezählt. Die jetzt veröffentlichte Klimabilanz für 2024 zeigt auch, dass uns Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit nicht unbedingt auf die nahe Zukunft vorbereiten.
Chinas Fahrzeugmarkt wächst 2024 rasant. Doch 2025 könnte es für E-Autos in Übersee schlechter aussehen, meint ein Verband. Grund dafür könnte die Politik eines wichtigen Handelspartners sein.
Schutz vor chinesischer Spionage oder Verletzung der Rede- und Meinungsfreiheit? Ein Gesetz zwingt Tiktok dazu, den Eigentümer zu wechseln. Auch Donald Trump findet das falsch.
Die Bundesliga-Fortsetzung im neuen Jahr verspricht Spannung. Der Champions-League-Finalist der Vorsaison empfängt den deutschen Meister und Pokalsieger. Beide Teams haben jedoch Sorgen.
Elf Radfahrer starben 2024 im Berliner Verkehr. Doch nur in einem einzigen Fall wurde der Tod allein vom Unfallgegner verschuldet. Eine Analyse anhand von Polizeidaten.
Seit einem Jahr werden in Cottbus die ICE-4-Züge der Deutschen Bahn umfassend gewartet. 2025 soll sich die Instandhaltungsleistung knapp verdoppeln.
Eine Doku über die Heim-EM erinnert mit emotionalen Bildern und Einblicken ins DFB-Team nochmal an den Fußballsommer 2024. Bei der Premiere in München wird von den Hauptakteuren einiges enthüllt.
Die BVG will ihre Fahrgäste ab 2030 emissionsfrei ans Ziel bringen. Um schon früher CO2 einzusparen, setzt der Vorstandsvorsitzende auf einen umstrittenen Kraftstoff.
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn – das sind die Daten von 2024. Die Folgen waren extreme Stürme und riesige Fluten.
An der US-Westküste toben verheerende Brände. Immer wieder ist dabei von den Santa-Ana-Winden die Rede, die die Flammen antreiben. Aber wie entstehen sie - und warum sind sie so gefährlich?
Vor knapp zehn Jahren ist die Geschlechterquote beschlossen worden, um in deutschen Unternehmen mehr Frauen in Top-Positionen zu bringen. Was hat sich seitdem getan?
Am 16. und 17. Spieltag bekommen die Fans Live-Fußball im Free-TV zu sehen. Sat.1 zeigt gleich zwei Spiele.
Seine Stimme erkennt man sofort. Rod Stewart zählt zu den größten Stars der britischen Musikgeschichte. Zu seinem 80. Geburtstag deutet er an, beruflich etwas kürzertreten zu wollen. Oder doch nicht?
Die Band Franz Ferdinand ist seit über zwanzig Jahren eine feste Größe im Musikgeschäft. Nun veröffentlichen die Schotten ihr sechstes Album - und widmen sich darin einem Thema in all seinen Facetten.
Verbreitet Glätte, Schauer und etwas Neuschnee - zum Start ins Wochenende wird es in Teilen Deutschlands erneut frostig. Der DWD warnt auch vor nächtlicher Glätte.
Die Lufthansa ist in Italien fast am Ziel: Kommende Woche begrüßt sie mit der italienischen Ita eine weitere Fluggesellschaft im Konzern. Das hat Folgen für Unternehmen und Passagiere.
Club-Legende beim 1. FC Union ist der neue Trainer Steffen Baumgart schon seit seiner Zeit als Spieler. Kapitän Trimmel sieht darin durchaus Vorteile und spricht über die Veränderungen.
Der Libanon hat nach mehr als zwei Jahren wieder einen Präsidenten. Auch in Washington besteht Hoffnung, dass er für einen Neustart in dem Land sorgt.
Die hochkarätig besetzte Beziehungskomödie „Weißt du noch“ erzählt die Geschichte einer Reise in die Vergangenheit. Zwei Wunderpillen bringen den tristen Alltag eines älteren Ehepaars durcheinander.
Bundespräsident Fank-Walter Steinmeier hat rund 60 Menschen nach Schloss Bellevue geladen, die sich als Ehrenamtliche einsetzen. Unter ihnen sind auch elf Engagierte aus Berlin und Brandenburg.
Mutmaßlicher Todesschütze von Friedrichshall in U-Haft
Eine Frau fällt mehrfach bei propalästinensischen Demonstrationen auf. Sie soll Polizisten angegriffen haben. Und sie soll versucht haben, Feuer zu legen. In einem Fall war eine Botschaft betroffen.
Mit aller Kraft wollte Donald Trump verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird. Doch vor dem Obersten Gericht scheitert er.
Am 17. Januar sollten die mit Spannung erwarteten Oscar-Nominierungen verkündet werden. Aufgrund der Großfeuer in Los Angeles wird der Termin verschoben.
Seit Dienstag brennt es in Los Angeles. Das hat nun nach der NBA und NHL auch Auswirkungen auf den Spielplan der NFL. Den Heimvorteil der Los Angeles Rams gibt es in der ersten Runde nicht mehr.
Zwei Menschen führen quasi ein öffentliches Telefonat: Ein Online-Talk mit US-Milliardär Elon Musk verschafft der AfD-Chefin viel Aufmerksamkeit. Aber nicht nur positive, meint ein Experte.
Feuer in Los Angeles: Mehr als 52.000 Evakuierungen
Mehr als zwei Jahrzehnte nach den Anschlägen will die scheidende US-Regierung eine Einigung des mutmaßlichen Drahtziehers mit der amerikanischen Justiz verhindern. Es geht auch um die Todesstrafe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster