
Literarische Zeitenwende: Burkhard Spinnen erzählt in seinem hellsichtigen Gesellschaftsroman von den Krisen der Gegenwart – von der Corona-Pandemie bis zum russischen Angriff auf die Ukraine.

Literarische Zeitenwende: Burkhard Spinnen erzählt in seinem hellsichtigen Gesellschaftsroman von den Krisen der Gegenwart – von der Corona-Pandemie bis zum russischen Angriff auf die Ukraine.

Mit Schlägen und Tritten hat ein 34-Jähriger einen Mann völlig entstellt und letztlich getötet. Das Gericht urteilte hart. Nun ist die Entscheidung vom Bundesgerichtshof bestätigt worden.

Mehrere Milliarden Euro muss der kriselnde Volkswagen-Konzern in den nächsten Jahren sparen. Jetzt stellt der VW-Chef klar: Den Fußball-Bundesliga-Club in Wolfsburg betrifft das erstmal nicht.

Mit „Verborgenes Berlin“ gibt es jetzt einen Reiseführer speziell für Einheimische. Der präsentiert rund 200 Sehenswürdigkeiten abseits vom Touristen-Mainstream.

Der Bundesbankpräsident plädiert für eine völlig neue Schuldenbremse. Zu groß seien Deutschlands Probleme. Der Finanzminister ist etwas vorsichtiger.

Die jüdische Claims Conference teilte die Ergebnisse ihrer repräsentativen Befragung am Donnerstag mit. Vor allem in den USA seien die Wissenslücken zum Thema alarmierend.

Henry Hübchen ist zurück und in Irland mischen Musiker auf. Was gibt es Neues auf der Leinwand, und was davon lohnt sich? Wir sagen es Ihnen.

Thailand gilt als sehr liberal, was die sexuelle Orientierung angeht. Nun untermauert das Königreich seine Vorreiterrolle in Südostasien. Auch die Tourismusbranche ist hoffnungsvoll.

Wen es draußen wegen des Wetters gruselt, sollte sein Wochenende (24.-26.1.) drinnen verbringen. Dass es nicht zu eintönig wird, garantiert das reichhaltige Kulturprogramm in Potsdam.

Videos in den sozialen Netzwerken erwecken den Eindruck, dass russische Kommandeure verwundete Männer zum Kampf zwingen. Dort werden sie als Lockvögel eingesetzt, behauptet ein ukrainischer Leutnant.

Ein neuer Waldbrand rund 80 Kilometer nördlich von L.A. hat sich innerhalb weniger Stunden ausgeweitet. Tausende Menschen mussten ihre Häuser bereits verlassen, 23.000 weiteren droht die Evakuierung.

In Rotterdam zeigen die Münchner ihr schwächstes Spiel in dieser Saison. Was wieder einmal grundsätzliche Fragen nach der Qualität des Kaders aufwirft.

Das drohende Aus für die Potsdamer Tropenhalle sorgt für Widerspruch. Eine Unterschriftensammlung bekommt viel Zuspruch.

Der Ex-Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, ist UN-Sondergesandter für Klimaschutz. Bereits während Trumps erster Amtszeit zahlte er 15 Millionen Dollar an die Behörde.

Die dritte Staffel ist noch nicht mal zu sehen, da steht schon fest: Die Reichensatire „The White Lotus“ wird um eine vierte Staffel verlängert. Was ist schon bekannt?

In der Champions League droht dem Mit-Favoriten Manchester City eine gewaltige Blamage. Coach Pep Guardiola steht in Paris zunächst im Regen - und fällt dann ein schonungsloses Fazit.

83,6 Millionen Menschen leben in Deutschland, 100.000 mehr als ein Jahr zuvor. Dass die Einwohnerzahl trotz weniger Geburten nicht sinkt, liegt einzig an Zuwanderung. Doch auch die ist weniger geworden.

Die Tennisspieler Kevin Krawietz und Tim Pütz müssen einen neuen Anlauf für ihren ersten gemeinsamen Grand-Slam-Titel nehmen. In Melbourne scheitern sie im Halbfinale.

Die Ukraine will Mitglied der Nato werden. Noch sei es dafür zu früh, sagt Generalsekretär Rutte. Doch er stellt schonmal klar, auf wen er in der Frage nicht hören will.

Roger Schmidt wird öffentlich als möglicher Trainer von Borussia Dortmund gehandelt. Der ehemalige Benfica-Coach äußert sich zu seiner Zukunft.

Eine aktuelle Umfrage zeigt eine Verdopplung des Personalmangels innerhalb von zehn Jahren. Betroffen sind besonders die Energie-, Gesundheits- und IT-Branche.

Ein Mann soll versucht haben, eine Frau im Humboldthain zu vergewaltigen: Mit einem Hinweis aus der Bevölkerung hat die Polizei den Verdächtigen gefunden.

Eduard Geyer hat in seiner Trainer-Karriere sowohl Energie Cottbus als auch Dynamo Dresden trainiert. Das anstehende Duell in der dritten Liga ist aber auch für den 80-Jährigen eine Premiere.
66 Tote bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet

Eintracht Frankfurt verliert seinen Top-Torjäger. Nach längeren Verhandlungen ist der sofortige Wechsel zu Manchester City nun unter Dach und Fach.
Mindestens zehn Tote bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet

Nach der Pandemie haben Kunden weniger online gekauft. Inzwischen schauen die Händler aber wieder etwas optimistischer nach vorn. Beim Kaufverhalten machen ihnen vor allem zwei Dinge Mut.

Regelmäßig tauchen in Heiligensee rechte Schmierereien auf. Zuletzt traf es eine Schule und den Friedhof. Es sind nicht die einzigen seltsamen Vorfälle im Berliner Ortsteil. Nun gibt es erste Hinweise auf die Täter.

Ob als Burgschauspielerin in Wien oder als Kommissarin im Saarbrücker „Tatort“: Ines Marie Westernströer liegt Zusammenarbeit auf Augenhöhe besonders am Herzen.
Trump verfügt Austritt aus Weltgesundheitsorganisation

Sieben Personen, denen gewaltsame Überfälle auf Neonazis in Ungarn vorgeworfen werden, haben sich am Montag den Behörden gestellt. Der Vater einer Beschuldigten spricht über seine Befürchtungen und Erwartungen.

Der englische Mittelalter-Experte begibt sich auf die Spuren von Rittern, Pilgern und Geschäftsleuten. Nicht nur als Schreibender, sondern auch ganz persönlich, reisend wie im 14. Jahrhundert.

Theoretisch ist die direkte Qualifikation für das Achtelfinale noch möglich. Doch die Bayern glauben selbst nicht mehr dran und stehen vor zwei heiklen Spielen.

Viele Angestellte betreiben sogenanntes „Coffee Badging“, gehen also nur für ein kurzes Meeting ins Büro. Aber zählt das auch als Präsenztag?

Neuer Ton im Weißen Haus: Wer Hilfen aus Washington will, muss Trumps Bedingungen erfüllen. Für die Menschen in Kalifornien und ihren Kampf gegen das Feuer könnte das zum Problem werden.

Brandenburgs Landtagspräsidentin Liedtke und Ministerpräsident Woidke betonen die Bedeutung und Verantwortung der Medien. Sie gehen dabei auch auf die Gefahr zunehmender Fake News ein.

In Mexiko laufen bereits Bauarbeiten für Unterkünfte für abgeschobene Migranten aus den USA. Unter dem Motto „Mexiko umarmt dich“ soll Tausenden schnell geholfen werden können.

Der Bundesliga-Vierte aus Brandenburg hat im europäischen Challenge-Cup fast mühelos das Halbfinale erreicht. Dort wartet eine ganz schwere Aufgabe.

Joshua Kimmich findet nach dem 0:3 der Bayern in Rotterdam klare Worte. Er analysiert die Situation und sagt: „Die Tabelle lügt nicht.“

Als skrupellose Philippa Georgiou war Michelle Yeoh der Lichtblick in „Star Trek: Discovery“. Jetzt spielt sie die Hauptrolle in einem Spin-off-Film. Im Interview schwärmt sie von ihrer Anti-Heldin.

Matthew Rankin lockt sein Publikum mit „Universal Language“ in eine absurde kanadische Stadtlandschaft, in der Farsi gesprochen wird. Hier verliert man sich gern.

Es gibt mehrere Interessenten für den Kauf des US-Geschäfts von Tiktok. Überblick und Erfolgschancen möglicher Käufer.

Kleidung muss seit Jahresbeginn getrennt entsorgt werden. Wohin jetzt mit zerschlissenen Hosen oder antiken Vorhängen in Berlin? Und welchen Aufstellern von Altkleidercontainern kann man vertrauen?

Von echter Ursachenforschung keine Spur: Nach der Messerattacke in Aschaffenburg spricht Olaf Scholz von „falsch verstandener Toleranz“. Dabei müsste gerade er es besser wissen.

Wie fit ist Novak Djokovic? Auf diese brennende Frage gibt es am Tag vor dem Tennis-Kracher in Melbourne keine Antwort. Alexander Zverev zeigt sich davon unbeeindruckt.

Die EU hat sich mit dem Green Deal im Energiebereich ambitionierte Ziele auch für den Klimaschutz gesetzt. Sind diese erreichbar? Eine Analyse zeigt, dass etwa Solarkraft immer mehr genutzt wird.

Benedict Cumberbatch hat seit der Geburt seines ersten Sohnes ein anderes Gefühl für Zeit. Er denke belastend viel an seine Sterblichkeit, erzählt der britische Schauspieler.

Die Gewerkschaft Verdi hat bei der BVG für Montag zu Warnstreiks aufgerufen. Der Fahrgastverband hat grundsätzlich Verständnis für den Arbeitskampf - hätte sich aber mehr Augenmaß gewünscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster