
Das geht aus einem Bericht des „Manager Magazins“ hervor. Erst Anfang der Woche veröffentlichte der Konzern seinen Jahresbericht und gab eine Verfünffachung seines Gewinns im Jahresvergleich bekannt.

Das geht aus einem Bericht des „Manager Magazins“ hervor. Erst Anfang der Woche veröffentlichte der Konzern seinen Jahresbericht und gab eine Verfünffachung seines Gewinns im Jahresvergleich bekannt.

Die Verfahren wurden schon vor Jahren eingestellt. Aber die Frage einer Entschädigung für die beschuldigten Ex-DFB-Funktionäre stand noch im Raum.

Die Veranstaltung im Nikolaisaal schloss die Stadt mit einem Minus von 628 Euro ab. Die Organisatorin übernimmt dies.

In Berlin-Prenzlauer Berg überquert eine 28-Jährige die Gleise. Eine Straßenbahn erfasst die junge Frau, sie wird mehrere Meter mitgeschleift.

Folge 67 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ dreht sich um eine frühe Hilfsaktion für die Ukraine. Darin verwickelt: die Deutsche Luft Reederei, Vorgängerin der Lufthansa.

Verletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie nicht mehr mit ihrem Mann schläft? Ja, sagte ein französisches Gericht. Nun ist allerdings klar: Es machte bei der Bewertung einen Fehler.

Auf vielen Wegen versuchen Menschen, nach Deutschland zu kommen. Manche Schleuser nutzen kleine Landstraßen. Aber auch an den großen Grenzübergängen gibt es Einreiseversuche ohne gültige Dokumente.

„Heil Tesla“: Zwei politische Aktionsgruppen haben ein Video mit Musks umstrittener Geste auf die Gigafactory in Grünheide projiziert. Der Wachschutz und die Polizei widersprechen.

Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Brandenburgs Landtagspräsidentin Liedtke nennt die Attacke unfassbar.

Die Staatsanwaltschaften ermitteln seit geraumer Zeit gegen den 47-Jährigen. Auch in Deutschland ist Benko im Fadenkreuz der Justiz. Die Festnahme erfolgte Berichten zufolge in seiner Villa in Tirol.

Die 24-Jährige setzte sich am Mittwochabend beim israelischen Vorentscheid „Hakochav Haba“ durch. Sie überlebte am 7. Oktober 2023 den Überfall der Hamas auf das Nova-Musikfestival in der Negevwüste.

Der Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, steigt schnell. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind teilweise sehr groß.

Die Tat von Aschaffenburg befeuert die Debatte um Rückführungen. Nun gibt es Zahlen für das gesamte Jahr 2024: Demnach wurden 20.084 Menschen abgeschoben – deutlich mehr als 2023, aber weniger als 2016.

Zwei Jahre nach dem Tod von Rocklegende Jeff Beck erzielen seine Gitarren bei einer Auktion in London Gebote in Millionenhöhe. Die Schätzwerte werden deutlich übertroffen.

Die Konjunkturschwäche führt in den Unternehmen zum Personalabbau - aber nicht nur sie. Vor allem in der Industrie schlagen auch Umwälzungsprozesse durch.

Erneut starben in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen als geboren wurden. Dennoch: Die Bevölkerung wächst. Woran liegt das?

Reinickendorfs Schulen benötigen dringend Sanierungen. Der Bezirk meldete Kosten von 685 Millionen Euro an, erhält aber nur einen Bruchteil davon.

Patriot-Systeme der Bundeswehr haben schon im vergangenen Jahr den Südosten Polens geschützt. Nun folgt ein zweiter Einsatz - an einem Ort, der für die Militärhilfe für Kiew besonders wichtig ist.

In einem renommierten Skihotel werden bei einem Brand Dutzende Menschen getötet. Die Regierung hat die Zahl der Opfer nun korrigiert. Die Diskussion um die Frage der Verantwortlichen hält weiter an.

Die Feuerwehr musste in der Nacht zum Donnerstag in den Bisamkiez ausrücken. Tatverdächtige wurden nicht gestellt.

Ein 32-Jähriger schlug in der Innenstadt in einer Straßenbahn auf eine Scheibe ein. Rettungskräfte brachten ihn in eine Fachklinik.

Nach dem Rauswurf der Friedenauer Direktorin ging alles ganz schnell: Wer die in die Schlagzeilen geratene Bergius-Schule künftig leitet, steht bereits fest.

Über die Brücke im Osten Berlins rollen täglich tausende Autos und Trams. Doch sie wurde mit Stahl aus demselben Werk gebaut wie die eingestürzte Carolabrücke. Der Senat plant nun den Abriss – hier alle Details.

Eine Fußgängerin wurde am Montagnachmittag von einer Straßenbahn erfasst, als sie gerade die Gleise überquerte. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau in ein Krankenhaus.

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter übt Kritik an den Rahmenbedingungen des Berliner Maßregelvollzugs. Die Senatsverwaltung stellt Besserung noch in diesem Jahr in Aussicht.

Den Buffalo Bills um Quarterback Josh Allen fehlen in der NFL noch zwei Siege zum ersten Super-Bowl-Triumph. Doch vor dem Endspiel geht es zunächst zum großen Angstgegner der vergangenen Jahre.

Ob im Wohnungsbau, bei Maschinen oder Forschung: Bei den Investitionen liegt Deutschland hinter anderen Ländern, zeigt eine neue Studie. Auch in IT-Schlüsselbereichen fällt die Bundesrepublik ab.

Der SWR hat das BSW nicht in seine Wahlsendung eingeladen. Das soll nachgeholt werden, entschied ein Gericht. Neben den großen Parteien ist nämlich auch die FDP eingeladen - trotz schlechterer Umfragewerte.

Nach dem Großbrand in der Nacht zu Dienstag wurde schnell Kritik am Feuerschutzkonzept des Hauses laut. Elf Menschen wurden in Verbindung mit dem Feuer festgenommen – darunter auch der Hotelbesitzer.

Theoretisch ist die direkte Qualifikation für das Achtelfinale noch möglich. Doch die Bayern glauben selbst nicht mehr dran - und stehen vor zwei heiklen Spielen. Es wiederholt sich ein Muster.

Beim Deutschen Senioren-Computerclub lernen ältere Menschen den Umgang mit Internet und Computern. Kursleiter Axel Birsul will auch ein Bewusstsein für Datensicherheit vermitteln.

An der East Side Gallery schlendern jedes Jahr Tausende entlang. An den verbliebenen Teilen der Berliner Mauer steht ein Häuschen mit kurioser Geschichte. Es wird jetzt wiedereröffnet.

Die USA steigen wieder aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Michael Bloomberg will dafür sorgen, dass das Land trotzdem seinen Verpflichtungen nachkommt - wie schon in Donald Trumps erster Amtszeit.

Mit „Stargate“ kündigt die US-Regierung gemeinsam mit Branchengrößen ein KI-Projekt der Superlative an. Deutsche Verbände warnen: Die EU könnte den Anschluss verlieren. Gefordert sei eine Allianz aus Staat und Wirtschaft.

Verspätungen, verlorene Koffer, überlastete Belegschaft: Der Ruf der Lufthansa hat gelitten. Die Fluggesellschaft will wieder Aushängeschild werden.

Ein Junge wird in der Silvesternacht lebensgefährlich verletzt, ein Polizist schwer. Fenster werden durch Kugelbomben zerstört. Inzwischen gingen zahlreiche Hinweise und Videos an die Polizei.

Zahlreiche europäische Länder wollen den Tabak- und Nikotinkonsum einschränken. Ob sich deutsche Raucher und E-Zigaretten-Nutzer auf ähnliches einstellen müssen, ordnen drei Experten ein.

Der bayerische Immobilieninvestor Romeo Uhlmann will auf dem Kulturhof in Gesundbrunnen Mikroapartments errichten. Nun kam es zu Handgreiflichkeiten auf seinem Grundstück.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) teilte dies am Donnerstag mit. Als Gründe für die Entwicklung nennt es unter anderem den demografischen Wandel und den Renteneintritt der Babyboomer-Generation.

Vor einem Jahr eroberte Jannik Sinner noch unbeschwert den Tennis-Thron in Melbourne. Doch die ganz große Leichtigkeit spürt er nicht mehr. Das hat auch mit seinen positiven Doping-Tests zu tun.

Unbekannte haben auf Potsdams größtem Friedhof zahlreiche Gräber geschändet. Es handelte sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Trump will Putin zu Ukraine-Verhandlungen zwingen – notfalls mit neuen Sanktionen. Vielleicht sind die aber gar nicht nötig. Experten analysieren das Verhältnis der beiden Machtmenschen.

Der Schulweg für die Schüler der Clay-Oberschule im Ortsteil Rudow soll sicherer werden. Dafür ließ das Bezirksamt die anliegende Straße umfangreich umbauen.

Für den Brückeneinsturz in Dresden ist der verwendete Spannstahl verantwortlich. In Potsdam gibt es noch acht Brücken aus diesem Material.

In der Beziehung soll es zu häuslicher Gewalt gekommen sein. Seine Frau verlässt ihn. Der Mann macht seine Schwägerin für die Trennung verantwortlich - und sticht sie vor ihrem Haus nieder.

Die Hauptrunden-Partie gegen Spanien können die Norweger hauchdünn für sich entscheiden. Den Sieg bezahlen sie jedoch teuer, weil sich Sander Sagosen verletzt.

Die Stimme ist unverwechselbar. In einem verlorenen geglaubten Song singt Tina Turner, sie sei heiß auf jemanden. Die Veröffentlichung scheint auch eine Marketingstrategie zu sein.

Die FDP könnte an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Lindner plant dennoch wieder mitzuregieren. Dass Merz Möglichkeiten für Schwarz-Grün sieht, kritisiert er - denn damit gewinne man keine AfD-Wähler zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster