
Schlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden - auch wegen Trump.
Schlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden - auch wegen Trump.
Heulende Sirenen, Rettungswagen: In der Nähe des US-Hauptstadtflughafens kollidiert eine Passagiermaschine mit einem Helikopter. Es gibt wohl keine Überlebenden. Unklar ist die Ursache des Unglücks.
Bei ihrer Einbürgerung riet man unserer Autorin, sich umzubenennen. Heute, inmitten der Debatte um Migration, CDU und AfD fragt sie sich: War ich jemals willkommen?
In der Debatte zum Migrationsantrag, der am Ende mit den Stimmen von Union, FDP und AfD beschlossen wird, attackiert CDU-Chef Merz die Grünen in Bayern. Die wehren sich nun.
Im Dezember trennten sich die Flensburger Handballer von ihrem Trainer Nicolej Krickau. Jetzt steht auch der Nachfolger fest. Und er kommt nicht zum ersten Mal in die Bundesliga.
Es ist die Saison für Atemwegsinfekte, vor allem Grippeviren dominieren. Die aktuellen Zahlen liegen in der Hauptstadt deutlich über denen der Vorjahre. Damit folgt Berlin einem bundesweiten Trend.
Die dritte Etappe der Alula Tour endet für Nils Eekhoff im Krankenhaus. Der Teamkollege von John Degenkolb kollidierte heftig mit einer Laterne
Im Rahmen der internationalen Razzia seien zwei Menschen festgenommen worden – darunter ein deutscher Staatsbürger. Den Beteiligten drohen im Fall einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft.
Fast 25.000 Verfahren hat das Verwaltungsgericht im vergangenen Jahr auf den Tisch bekommen, rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit setzt sich ein Trend fort – trotz schnellerer Bearbeitung der Fälle.
War das Flugzeug beim letzten Flug bis auf den letzten Platz besetzt? Die Auslastung der Maschinen war noch nie so hoch wie 2024. Der Airline-Verband IATA sagt, woran es lag.
An dem Parkplatz eines Supermarkts an der Reinickendorfer Straße hat ein stark betrunkener Mann einen Unfall gebaut. Er saß in einem geklauten Auto.
„Das Minsk“ widmet traditionell der DDR-Kultur einen besonderen Schwerpunkt. Mit einer neuen Ausstellung sollen die Bedingungen, unter denen viele Künstler damals lebten, in den Mittelpunkt rücken.
Baumgart will gegen RB Leipzig das „Ganze anzünden“. Inmitten der Ergebniskrise fehlt ein wenig der Spaß bei der Arbeit in Köpenick. Dafür kommen zwei Stammkräfte wieder zurück.
Jan-Niklas Beste war offen für eine Rückkehr nach Deutschland. Nun steht der Transfer offenbar kurz vor dem Abschluss, das Abenteuer bei Benfica Lissabon scheint vorbei zu sein.
Nach dem Tod von Tobias Eder bleiben die Eisbären Berlin in dieser Woche dem Eis fern. Die DEL verlegt das Heimspiel der Berliner gegen Düsseldorf.
Seit Jahresbeginn werden deutlich mehr Grippefälle verzeichnet. Betroffen sind vor allem Kinder. Auch die RSV-Welle hat begonnen.
So viele Fans wie nie zuvor haben die bisherigen Spiele in der Basketball-Bundesliga verfolgt. Ein Club spielt stets vor ausverkauftem Haus.
Heutzutage kennen nicht nur Eingeweihte Spider-Man, Captain America oder Black Panther. Mit einem Museumsticket kann man seinen Comic-Helden in Köln jetzt näher kommen.
RB Leipzig gelingt mit der festen Verpflichtung von Xavi Simons ein Transfer-Coup. Dennoch könnte der Jungstar zeitnah wieder gehen. Ein anderer Profi wird verliehen.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Sommermärchen-Affäre geht in die nächste Runde. Wolfgang Niersbach tritt erstmals als Zeuge auf, während das Gericht Kritik am DFB übt.
Nach dem Tod von Tobias Eder bleiben die Eisbären Berlin in dieser Woche dem Eis fern. Die DEL verlegt das Heimspiel der Berliner gegen Düsseldorf.
Ein Aufsichtsratsmitglied von Böttcher hat der AfD fast eine Million Euro gespendet – nachdem er vom Bürogroßhändler zwei Millionen Euro geschenkt bekam. Böttcher protestiert nun und fordert sein Geschenk zurück.
Nächster Ausfall für das deutsche Tennis-Team. Nach der Nummer eins muss auch die Nummer zwei passen. Alles andere als ein Weiterkommen wäre dennoch eine große Enttäuschung.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
In Brandenburg ist Tesla der größte Industriearbeitgeber. Tesla-Chef Musk stößt mit Wahlkampfhilfe für die AfD, mit Äußerungen und mit Gesten auf Kritik. Wie beurteilen das die Brandenburger?
Verschlossene Türen, wenig Zeit, keine Nachfragen: Die Regeln im Wahlkampf um die IOC-Präsidentschaft sind streng. Das finden nicht alle Kandidaten gut.
Kurz vor der Wahl am 23. Februar kommt Friedrich Merz nach Potsdam. Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert die Bundestagsabstimmung mit der AfD.
Die Berlinale hat ihre internationale Jury verkündet, mit der „She Said“-Regisseurin und der Kostümbildnerin Bina Daigeler sind gleich zwei Deutsche in dem Preisgremium vertreten.
Himmelfahrtskommando oder Chance für Club und Trainer? Der Job, den Niko Kovac von Sonntag an beim taumelnden BVB antritt, ist knifflig. Auch wegen der Strukturen.
Die Wälder leiden unter Trockenheit und den Folgen des Klimawandels. In Brandenburg setzten auch Spätfröste den Bäumen zu. Die Forstministerin spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung.
Hertha-Trainer Fiél sieht seine Mannschaft auf dem richtigen Weg. In Regensburg kann er wieder auf einen Verteidiger setzen, der sich gegen Hamburg nicht aufraffen konnte.
Ruanda hat es auf Kongos Bodenschätze abgesehen. Die Bevölkerung muss fliehen – doch sie weiß nicht mehr, wohin. Unsere Autorin war kurz vor Kriegsausbruch im umkämpften Goma.
Mit einem Gesetzentwurf will die Union am Freitag einen restriktiven Kurs gegen illegale Migration erzwingen – womöglich mit AfD-Stimmen. Doch wie umsetzbar sind Friedrich Merz’ Vorschläge?
Nachdem er sich in einem Interview für seine Äußerungen entschuldigt hat, äußert sich der suspendierte Skandal-Schiedsrichter noch einmal explizit zu seinen Beleidigungen gegen Jürgen Klopp.
Diese acht Geiseln wurden am 7. Oktober 2023 von den radikalen Islamisten verschleppt und kamen nun frei. Das ist über die nach Israel zurück gekehrten Menschen bekannt.
Die Hoffnung auf die Rettung schwindet bei Jahn Regensburg rapide. Eine Initialzündung muss her - schnellstens. Am besten schon im Heimspiel gegen Hertha BSC.
Schlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden – auch wegen Trump.
Fast drei Monate hat der Eisbär-Nachwuchs in einer Halbhöhle verbracht. Nun tapste er durch die Außenanlage. Doch die Expedition war nur von kurzer Dauer - aus Sicherheitsgründen.
Die Explosion in der Augsburger Fußballarena war so laut, dass viele einen Terroranschlag vermuteten. Sanitäter mussten sich um Verletzte kümmern. Für den Böllerwerfer hat dies weitgehende Folgen.
Das geht aus dem Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu akuten Atemwegserkrankungen hervor. Neben einem Anstieg der Grippeinfektionen habe auch die RSV-Welle begonnen.
Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge
Streit in der Migrationspolitik, Einigung beim Gewalthilfegesetz. SPD, Grüne und Union verständigen sich auf ein Gesetz, das Frauen besser schützen soll. Dafür wollen sie sie 2,6 Milliarden Euro ausgeben.
Mit Filmen wie „She Said“ ist sie auch international bekannt: Nun entscheidet die deutsche Regisseurin Maria Schrader bei der Berlinale mit darüber, wer die begehrten Bären im Wettbewerb bekommt.
Nach langem Stillstand steht der Baustart am Schlosspark Schönhausen bevor. Pankows Behörden wollen das umkämpfte Projekt nun genehmigen - Anwohner und Naturschützer sind alarmiert.
Himmelfahrtskommando oder Chance für Klub und Trainer? Der Job, den Niko Kovac von Sonntag an beim taumelnden BVB antritt, ist knifflig. Auch wegen der Strukturen.
Mit Räumungsklagen können Vermieter ihre Mieter aus Gründen wie ausbleibenden Zahlungen aus Wohnungen entfernen lassen. Die Zahlen sind hoch – aber nicht jede Klage führt zu einer Räumung.
In der Nacht zum Donnerstag geraten am Potsdamer Hauptbahnhof zwei Männer ins Visier der Polizei. Die Beamten finden bei ihnen Betäubungsmittel, ein Messer und mehrere Handys.
Seit Jahren kämpft der „Spreewaldhof“ als größter Gurkenproduzent in Brandenburg um seine Zukunft. Nun soll an einem wichtigen Standort die Produktion eingestellt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster