
Erstmals war die AfD Mehrheitsbeschafferin im Bundestag für einen Unions-Antrag. Einige Unionsfinanzminister schließen nun eine zukünftige Zusammenarbeit aus.
Erstmals war die AfD Mehrheitsbeschafferin im Bundestag für einen Unions-Antrag. Einige Unionsfinanzminister schließen nun eine zukünftige Zusammenarbeit aus.
Man kennt Alina Stiegler aus den Spreewaldkrimis des ZDF. Nun spielt sie für die ARD eine Polizistin im brandenburgischen Senftenberg – mit übersinnlichen Fähigkeiten.
Ein 26-Jähriger wird in einem Toilettenhaus an der Müllerstraße mit einem Messer attackiert. Der Angreifer durchsticht den Fuß des Mannes und verletzt anschließend auch einen 22-Jährigen.
Die Sorge vor Gewalttaten im eigenen Land wächst, der Blick auf das Verhalten der USA im Weltgeschehen hat sich verändert. Das sind zwei der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Sicherheitsreport 2025.
Die Union konnte mithilfe der AfD einen Antrag im Bundestag beschließen. In der internationalen Presse wird das kritisch kommentiert.
Der Berliner Bahnradsportler beendet beim Sixdays Weekend seine Karriere. Im Interview spricht er über die Modernisierung der Traditionsveranstaltung und seine Beziehung zu Roger Kluge.
Fehldiagnosen passieren, vor allem in hektischen Notfällen. Kann Künstliche Intelligenz die Ärzte vor Irrtümern bewahren? Eine Studie hat ein überraschendes Ergebnis.
Abgeordnete in Berlin können sich nicht auf zusätzliche Hilfen für die Ukraine einigen. Das sorgt auch für eine nächtliche Abstimmung – und führt schließlich zum vorzeitigen Ende der Plenarsitzung.
Am Dreieck Späthsfelde im Südosten der Stadt könnten mehrere Tausend Wohnungen entstehen. Dies gehe deutlich zulasten der Stadtnatur, kritisiert der BUND.
Fußball war gestern. Ex-Weltmeister André Schürrle sucht nach seiner Profi-Karriere am Ball immer wieder neue Herausforderungen. Nun nimmt er sich eine ganz besondere vor.
Der Chipkonzern ist auf dem Weg, seinen Rekordverlust vom Montag wieder aufzuholen. Die Aktie schwankte schon öfter ähnlich stark. Warum eigentlich?
Cyberangriffe, Sachbeschädigungen, Migrations-Steuerung – die Bedrohung durch Russland ist real. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) drängt deshalb auf ein energisches Umsteuern in Berlin.
Kein Kaffee, kein Brötchen, keine Wiener: 2025 bleibt die Kantine leer. Aber es gibt News zum alten Ratskeller. Hier Fotos, Details, alte Lesererinnerungen und neue Pläne.
Gefühlsregungen und Muskelspiel: Der italienische Künstler Cimabue fegte um 1300 das Mittelalter in der Kunst hinweg. Und doch blieb er verkannt, seine Neuerungen wurden bisher den Nachfolgern zugeschrieben.
Für die deutsche Wirtschaft ist keine Trendwende in Sicht. Im Schlussquartal 2024 schrumpft sie stärker als erwartet. Während Verbraucher mehr Geld ausgeben, geht es beim Export deutlich bergab.
Ohne Zustimmung mehr Werbung bei Prime Video? Die Verbraucherzentrale Sachsen sah darin eine Vertragsverletzung und klagte. Zehntausende Verbraucher sind bereits dabei.
Die Klimapolitik wird immer polarisierter. Bei vielen Skeptikern sind Unsicherheiten und Unwissen erkennbar. Überraschend hingegen: Sie lehnen Befürworter gar nicht so rigoros ab, wie es umgekehrt der Fall ist.
Nach Silber bei Olympia wollen Deutschlands Handballer die erste WM-Medaille seit 2007 gewinnen. Am Ende gibt es Frust statt Edelmetall. Der Bundestrainer will weitermachen.
Auf den Spuren von Peter Weiss und der eigenen Corona-Infektion: Der Schweizer Schriftsteller Jonas Lüscher entwirft in seinem neuen Roman ein Pandämonium des Spätkapitalismus.
Eigentlich haben nur fünf deutsche Skirennfahrer in dem Winter die WM-Norm geschafft. Dennoch dürfen mehr als doppelt so viele nach Saalbach. Dafür gibt es eine Erklärung.
Anna Alex macht aus Artenschutz ein Business-Modell. Mit ihrer Vision überzeugt sie nicht nur Konzerne, sondern auch internationale Investoren.
Drei Menschen kamen bei einem Feuer in einem Wohnblock in Frankfurt (Oder) ums Leben. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Verbotene Brühwürfel im Rucksack und eine E-Zigarette im Schlüpfer. Nachdem Gegenstände ins Dschungelcamp geschmuggelt wurden, folgten drakonische Strafen – zum Leidwesen von Maurice.
Momika und ein weiterer christlicher Exil-Iraker waren im vergangenen August wegen „Agitation gegen eine ethnische Gruppe“ in vier Fällen angeklagt worden. Jetzt wurde er in der Nähe von Stockholm getötet.
Mehrere hundert Menschen versammelten sich am Mittwoch vor dem Konrad-Adenauer-Haus. Auch am Donnerstag rufen die Aktionsbündnisse zu einer Kundgebung auf.
DeepSeek ist der jüngste Stern am KI-Himmel, der etablierte Anbieter wie OpenAI überstrahlt. Besonders vertrauliche Daten sollte man der KI aus China aber wohl nicht anvertrauen.
Bei der Weltmeisterschaft stellte Leo Prantner die deutsche Abwehr vor Probleme. Auch die Abwehrreihen in der Bundesliga bekommen es jetzt mit dem italienischen Rechtsaußen zu tun.
Laut der neuen Regierung sei der Unterricht an öffentlichen Schulen „radikal“ und „antiamerikanisch“. Auch der Umgang mit Transgender-Schülern steht dabei im Fokus der Verfügung.
Zwei Hochzeitsgesellschaften haben dasselbe Hotel für dasselbe Datum gebucht. Doch der Platz ist knapp. Will Ferrell und Reese Witherspoon werden in „Ihr seid herzlich eingeladen“ zu Hochzeitsrivalen.
Auf unbekannte Weise sind im Berliner Westen mehrere Autos entflammt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.
Ist die bürgerliche Mitte noch das stabile Zentrum unserer Gesellschaft? Marktforscherin Silke Borgstedt über Erschütterungen, die politische Folgen haben.
Viele Geflüchtete, viel zu wenige Wohnungen - und das seit Jahren. Ein neuer Plan soll Abhilfe schaffen.
Der Bundestag diskutiert erstmals über ein Verbot der AfD. Hier erklärt der Grünen-Abgeordnete Till Steffen, woran es noch hakt und wie er sich Alice Weidels Zukunft vorstellt.
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Im Schlussquartal 2024 ist sie noch stärker geschrumpft als erwartet. Das lag nicht am privaten Konsum.
Zehlendorf ist in der Fußball-Regionalliga Nordost seit September sieglos. In der Winterpause haben wichtige Spieler den Verein verlassen. Was Präsident Kamyar Niroumand trotzdem zuversichtlich stimmt.
Der deutschen Mannschaft fehlte es bei der WM nicht nur an Souveränität, sondern auch an Lockerheit und Spielwitz. Und das nicht erst in ihrem Viertelfinale gegen Portugal.
Von „einer der höchsten Wahrscheinlichkeiten“ einer Kollision ist die Rede. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Asteroid an der Erde vorbeizieht.
Mathys Tel geht nach dem Bayern-Sieg gegen Bratislava alleine vor die Münchner Fan-Kurve. Das sieht verdächtig nach Abschied aus. Eberl, Kompany und Neuer äußern sich.
Tagelang hat Félix Tshisekedi geschwiegen. Nun spricht der Präsident der Demokratischen Republik Kongo zur Sicherheitslage im Osten. Das Nachbarland Ruanda steht in der Kritik.
Kurz vor der Bundestagswahl breiten sich einer Studie zufolge Frustration und Ratlosigkeit aus. Psychologe Stephan Grünewald warnt vor einer „Erstickung der Demokratie“.
In einem historischen Schritt hat der Bundestag am Mittwoch einem ersten Antrag der Union zu Grenzschließungen zugestimmt. Danach kam es zu emotionalen Szenen. Der Newsblog.
Die chinesische Sprach-KI DeepSeek sorgt seit Tagen für Furore. Datenschützer warnen: von der IP-Adresse über Chatverläufe bis hin zu Rhythmus der Tastaturanschläge wird fast alles gespeichert.
Der frühere Bayern-Trainer soll den BVB aufpäppeln. Er kommt nicht allein.
Derzeit steht JJ auf der Bühne der Wiener Staatsoper. Im Mai will er in Basel zeigen, dass er auch in der Welt des Pop zu Hause ist.
Das gibt es in Berlin selten: ein Paar, das zusammen zum Fußball geht, um den Verein des anderen anzufeuern. Die Rivalität ist für die jungen Eltern ein Spiel.
Vor allem in der Industrie ist die Lage schlecht. Ein anderer Sektor der Wirtschaft sorgt dagegen für eine minimale Entspannung.
Am Freitag startet die Berlin Fashion Week. Trendscout Julian Daynov über den Look der Hauptstadt, den Geschmack der Generation Z und wie Männer modebewusst wurden.
Drei deutsche Teams sind in der Champions League noch dabei. Dortmund und der FC Bayern müssen in die Playoffs, Leverkusen steht im Achtelfinale. Das ist das Wichtigste vor der ersten Auslosung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster