
Ende vergangenen Jahres soll der Sohn des US-Präsidenten in Italien seltene Wildvögel abgeschossen haben. In einem Video berichtet er stolz. Die Opposition fordert von der Regierung eine Erklärung.
Ende vergangenen Jahres soll der Sohn des US-Präsidenten in Italien seltene Wildvögel abgeschossen haben. In einem Video berichtet er stolz. Die Opposition fordert von der Regierung eine Erklärung.
Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Einlagen. Teils zu Unrecht, so der BGH. Das Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.
Die U21-EM findet in zwei Jahren in Albanien und Serbien stattfinden. Während der Männer-EM 2024 hatten albanische Fans mit Hassgesängen noch für Aufregung gesorgt.
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario.
Hertha BSC kommt sportlich nicht voran. Für die Fans ist der Trainer daran schuld, doch die Klubführung hält vorerst an Cristian Fiél fest. Nun äußert sich auch der Präsident.
Der multidisziplinäre Künstler und Theatermacher über seine Jahre in Berlin, den Stolz der Südkoreaner und das politische Potenzial von K-Pop.
Von November bis Februar hatte das Winterdorf im Volkspark geöffnet. Jetzt ist die Saison vorbei, doch eine Wiedereröffnung mit neuem Konzept ist schon zu Ostern geplant.
Trump will von Ukraine Rohstoffe im Austausch für US-Hilfen, mindestens fünf Tote bei russischem Angriff in Region Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Israels Premier ziehe den Gaza-Krieg aus persönlichen Motiven in die Länge, sagt Jair Golan, der früher Generalmajor war. Was er am Geisel-Deal kritisiert – und wie sein Friedensplan aussieht.
Erneut gerät das Traditionslokal „Alter Krug“ in Berlins Südwesten in den Fokus von Anti-CDU-Aktivisten. Nach einer Vandalismus-Attacke kam es am Montagabend zum Spontanprotest.
Der 82-jährige Ex-Präsident will offenbar nach seiner Amtszeit in der Öffentlichkeit stehen. Er hat nun einen Vertrag mit einer Agentur unterschrieben, die Hollywoodstars und Sportlegenden vertritt.
Die Rettungsaktion dauerte mehrere Wochen an und fand in 138 Ländern und Regionen der Welt statt. Mehrere kriminelle Netzwerke waren an den Schmuggeleien beteiligt. Auch geschützte Pflanzen sind immer wieder betroffen.
Weil er seine Ehefrau mit einem Messer angegriffen und ihr das Augenlicht nehmen wollte, ist ein 52-Jähriger angeklagt. „Ich bedauere, dass es zu der Eskalation kam“, sagte er vor dem Berliner Landgericht.
Mit Niko Kovac vollzieht der BVB bewusst die Abkehr vom Stallgeruch. Der neue Chefcoach hält die Mannschaft für stark genug, um die geforderte Aufholjagd zu starten. Zweifel am Kader aber bleiben.
Noch keine Idee, welcher Spruch auf das Demo-Plakat gemalt werden soll? Inspirationen und Ideen gibt es in unserer Bilderstrecke mit den originellsten Protestschildern.
Die Migrationspolitik der CDU ist umstritten. Nach einer gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag gibt es vielerorts Proteste. In Berlin-Dahlem schützen Polizisten ein Treffen.
Mit ihrer Aussage über den nicht gewollten Kuss nach Spaniens WM-Sieg 2023 hat Fußballerin Jennifer Hermoso für bewegende Momente gesorgt. Nun kommen weitere Zeugen zu Wort.
Nepal verteuert die Aufstiegsgebühr für den Mount Everest: Wer auf den höchsten Berg der Welt will, muss künftig 15.000 Dollar zahlen. Mit den Einnahmen will man etwa gegen die Verschmutzung kämpfen.
Die Erdbebenserie in der Ägäis steigert sich: Erstmals gab es ein Beben der Stärke 5, das selbst in Athen spürbar war. Seismologen hatten vorhergesagt, dass die Intensität zunehmen werde.
In allen Stadtteilen Berlins sind zahlreiche Gewerberäume und Wohnungen ungenutzt, gleichzeitig herrscht Wohnungsmangel. Die Linkspartei macht auf die ungenutzten Flächen aufmerksam.
Russische und belarussische Eishockey-Teams müssen bei internationalen Turnieren weiter zuschauen. Als Grund gibt der Weltverband die Sicherheitslage an. Russland will sich damit nicht zufriedengeben.
Der Ton gegenüber Politikern und Politikerinnen wird rauer. Immer wieder kommt es auch zu Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger. Das zeigen nun auch vorläufige Zahlen des Bundesinnenministeriums.
Der Winter-Neuzugang fehlt aus privaten Gründen. Überhaupt waren einige Stammkräfte nicht dabei.
Raus aus dem Stadttrubel, ab in den Südwesten der Stadt! Von Babelsberg nach Teltow führt die Wanderroute entlang Wald- und Uferwegen und einem Stück Berliner Geschichte.
Der Vorsitzende der NS-Gedenkstätte Buchenwald findet auch deutliche Worte zum Wahlprogramm der Union und ihrem Umgang mit Erinnerungskultur – weder Auschwitz noch NS-Verbrechen würden explizit erwähnt.
Rund 29.000 Einsätze zählte die Potsdamer Feuerwehr im Jahr 2024. Der Rettungsdienst musste im Durchschnitt 84-mal pro Tag ausrücken.
Mit dem Super Bowl steuert die NFL auf ihren Saisonhöhepunkt zu. Längst spielt auch der deutsche Markt in den Planungen der Football-Liga eine wichtige Rolle. Doch ist der Hype in Deutschland wirklich real?
Aus Kostengründen darf der Museumspark Rüdersdorf keine eigenen Veranstaltungen mehr abhalten. Doch es solle weiterhin Events auf dem Gelände geben, verspricht der Geschäftsführer.
Kaum ein anderes Tier löst so viel Streit aus wie der Wolf in Brandenburg. Für Jäger ist er tabu – noch. Der Agrar-Staatssekretär will die Zahl der Wölfe verringern.
Ein Mann lässt sich von seiner Katze im Intimbereich abschlecken, filmt sich und lädt Videos davon hoch. Das bringt ihn vor Gericht, das Urteil des Richters ist eindeutig.
Kaum ein anderes Tier löst so viel Streit aus wie der Wolf in Brandenburg. Landrätin Karina Dörk (CDU) will den Wolf im Jagdrecht sehen. Das soll in diesem Jahr noch kommen.
Für die Filmbranche war 2024 kein leichtes Jahr. Auch in der Hauptstadtregion macht sich das bemerkbar.
Der Brandenburger Landesschülerrat fordert unter anderem die Prüfungen für die zehnten Klassen in Gymnasien abzuschaffen. Das wird im Landtag kontrovers diskutiert.
(Wiederholung: Fehlendes Wort und Vorname ergänzt) (Fragen & Antworten - 1500) Bereit zum Gegenschlag: Wie die EU für Trumps Zölle plant Von Ansgar Haase, Alexander Sturm und Frank Johannsen, dpa (Foto Archiv)
Der Ton gegenüber Politikern und Politikerinnen wird rauer. Immer wieder kommt es zu Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger - auch in Berlin. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinnenministeriums.
Etwa 50.000 ukrainische Soldaten haben im Krieg Gliedmaßen verloren. Designerin Svitlana Volkova ist die erste, die stilvolle Kleidung für Menschen mit Beinprothesen entwirft. Jetzt hat sie sie in Berlin vorgestellt.
Eine illegale Jagdpartie des Sohns von US-Präsident Trump in Venedig endet für eine Rostgans und Dutzende andere Vögel tödlich – und sorgt für erhebliche Aufregung in Italien.
Nach dem turbulenten 1:0 gegen Mainz 05 legt sich Werder Bremens Trainer Ole Werner mit dem Schiedsrichter an - und bereut es später. Jetzt bestraft ihn der DFB dafür.
In der Nähe von Göttingen kommt ein Senior gewaltsam ums Leben. Nach seiner 22 Jahre alten Untermieterin wird mit Hochdruck gefahndet. Nun melden die Ermittler einen Erfolg.
Die von den Bezirken eingetriebenen Bußgelder wegen Zweckentfremdung sind im vergangenen Jahr zurückgegangen. Dabei gibt es große Unterschiede. Ein Bezirk ist seit Jahren Spitzenreiter bei der Ahndung.
Über 70 neue Windkraftanlagen vor den Küsten haben das Stromnetz letztes Jahr neu beliefert. Damit langfristige Ziele eingehalten werden können, brauche es verlässliche Bedingungen, sagen Verbände.
Im Herbst 2024 wird ein Streit zwischen DSDS-Juror Pietro Lombardi und seiner Partnerin Laura Maria Rypa bekannt. Nun gibt es für den Sänger gute Nachrichten von der Justiz.
Eine junge Mutter will ihre beiden Söhne zur Kita bringen. Doch auf dem Weg dorthin wird sie attackiert und schwer verletzt. Nun muss sich ihr Noch-Ehemann vor Gericht verantworten.
Künstliche Intelligenz steuert Autos und entsperrt Handys. Doch was, wenn die KI noch viel mehr über uns weiß - oder zu wissen scheint? Wenn sie uns sogar unsere Wahlentscheidung abnimmt?
Der ranghöchste Soldat der Bundeswehr beschreibt die Lage im Ukrainekrieg als „bitterernst“. Ein Gespräch über Verteidigungsausgaben, die neue Weltordnung, die Putin will, und deutsche Drohnen aus dem 3D-Drucker.
Je grüner eine Position, desto unverfänglicher klingt sie. Diesen Effekt versucht Robert Habeck für sich zu nutzen. Mit seinem Zehn-Punkte-Plan hält er die Themen Asyl und Migration in der Debatte.
Die Polizei meldet einen tödlichen Unfall auf der Bahnstrecke in der Höhe des Bahnhofs Park Sanssouci. Die Strecke war am Montagmittag zeitweilig gesperrt.
Im DFB-Pokal empfängt Bayer Leverkusen den 1. FC Köln. Gegen den Zweitligisten muss für Trainer Alonso auch die Mentalität stimmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster