Kreise: Mutmaßlicher Fahrer von Mannheim verletzt in Klinik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2025 – Seite 2

Jarl Magnus Riiber hat bislang zwei Goldmedaillen in zwei WM-Wettkämpfen gewonnen. Das hält ihn nicht davon ab, massiv über den härtesten Rivalen zu schimpfen.

Wirtz und Musiala stehen vor dem Champions-League-Duell des FC Bayern gegen Leverkusen natürlich mal wieder im Fokus. Vincent Kompany hat „eigentlich keinen Bock“, noch darauf zu antworten.

Polizisten wollen einen 38-Jährigen in Nürnberg festnehmen. Dabei kommt es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, während der er sich mit einem Küchenmesser bewaffnet.

Der verstorbene ehemalige Bundespräsident Horst Köhler ist in Dahlem beigesetzt worden. Nach einer Entscheidung des Senats soll er auf besondere Weise gewürdigt werden.

Der Schokoladenhersteller sieht sich durch die steigenden Kosten von Kakao gezwungen, die Preise erneut anzuheben. Dennoch verbucht Lindt & Sprüngli eine hohe Gewinnmarge.

Drei Männer trinken Alkohol, ein vierter fühlt sich gestört – und sticht zu. Ein Mann muss ins Krankenhaus.

An der Wollankstraße werden die Bahnbrücken ersetzt – nun ist die wichtige Verbindung erneut dicht. Neben ÖPNV-Nutzern brauchen vor allem Autofahrer Geduld. Bald wird es noch heftiger.

Der Vereinschef ist schon lange umstritten. Nun zieht er sich im Sommer beim Hamburger SV zurück.

Der US-Präsident setzt seine Zolldrohungen um, doch der Rest der Welt ist dem nicht hilflos ausgeliefert.

Antisemiten wissen, dass viele Diffamierungen und Hassäußerungen gegen Juden strafbar sind. Ihre Taten sind daher nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.

Nach tagelangem Dauerregen setzt in Trondheim plötzlich heftiger Schneefall ein. Das stellt Sportlerinnen und Sportler vor Herausforderungen. Die Frauen kommen damit besser klar als die Männer.

Oberlinschule Potsdam: Betreuung für behinderte Jugendliche schließt vorerst nicht
Die Nachmittagsbetreuung für behinderte Jugendliche der Oberlinschule Potsdam bleibt bis Ende März geöffnet, trotz unklarer Finanzierung. Die Stadt wartet auf eine Klarstellung des Gesundheitsministeriums.

Keine Rüstungsexporte, keine Bundeswehreinsätze, keine Nato. In der Außenpolitik galt die Linke lange als besonders dogmatisch. Nun verändert sich die Partei radikal.

DFB-Kapitän Kimmich ist wieder fit. Im Königsklassen-Duell gegen Bayer Leverkusen soll der Mittelfeldspieler ein entscheidender Bayern-Faktor sein.

Für keinen der verbliebenen Bewerber zeichnet sich eine sichere Mehrheit ab. Setzt der Rathauschef auf volles Risiko oder bläst er die Wahl des Beigeordneten für Bildung, Jugend, Kultur und Sport ab?

Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD nach der Bundestagswahl geht es auch um mehr Geld für die Bundeswehr. Brandenburgs CDU-Chef Redmann sagt, warum er dafür ist.

Evelyn Lazar schrieb Fernsehgeschichte. Nun ist sie im Alter von 91 Jahren gestorben.

Der Pritzker-Preis ist die renommierteste Architektur-Auszeichnung. In diesem Jahr geht er an einen Chinesen, der sich auf Bauten für viele Menschen auf engem Raum spezialisiert hat.

Bei Koalitionsverhandlungen sollten nach Überzeugung von Berlins Wirtschaftssenatorin auch Stimmen aus der Hauptstadt vertreten sein. Sie selbst ist dazu bereit.

Claudia Pechstein verkündet nach 16 Jahren Streit eine Einigung mit dem Eislauf-Weltverband. Die Isu äußert sich nun ebenfalls.

Nach Eurowings und Qatar Airways kündigt auch Condor an, sich stärker am BER zu engagieren. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner rüttelt zudem am strikten Nachtflugverbot.

Die Reisebranche passt sich an die Klimaerwärmung an: Die deutsche Hauptstadt vermarktet sich als erfrischende „Coolcation“. Und Brandenburg setzt auf Ganzjahres-Wassersport.

Der ungarische Ministerpräsident pflegt ein gutes Verhältnis zu Donald Trump und blockierte in der Vergangenheit EU-Hilfspakete für die Ukraine.

Die US-Regierung hat die Militärhilfe für die Ukraine vorerst eingestellt. Das kann nach Ansicht von CDU-Fraktionschef Redmann auch Folgen für Brandenburg haben.

Von Fahren ohne Ticket bis hin zu Körperverletzung und Mord: Mehr als 7000 Asylbewerber in Deutschland sind einem Bericht zufolge wegen Straftaten ausreisepflichtig.

Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD nach der Bundestagswahl geht es auch um mehr Geld für die Bundeswehr. Brandenburgs CDU-Chef Redmann sagt, warum er dafür ist.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht die Sicherheit Europas real bedroht. Die Kommission will einen milliardenschweren Verteidigungsfonds mobilisieren.

Marode Brücken, teurer Klimaschutz und nun noch mehr Geld für die Bundeswehr. Woher sollen die Milliarden kommen? Eine Änderung der Schuldenbremse im Grundgesetz könnte helfen, sagt die Bundesbank.

Wegen eines unvermittelten Wendemanövers des Autofahrers stießen die Fahrzeuge zusammen. Der Motorradfahrer wird stationär behandelt.

Jetzt kann es ganz schnell gehen mit einer Koalition aus Union und SPD. Grund ist die neue Weltlage – und ein neuer CDU-Chef.

Dieser kleine Artikel der Schriftstellerin und Journalistin Gabriele Tergit erschien am 26. Oktober 1947 unter der schlichten Überschrift „Das Feuilleton“ im Tagesspiegel.

Der Tatverdächtige verschwand unerkannt vom Tatort. Der Vorfall ereignete sich in der Buslinie 246.

Ein junger Polizist verliert im Disput mit Verdächtigen die Beherrschung. In zwei Fällen rutscht ihm die Hand aus.

An der Nordgrenze der USA regt sich Widerstand gegen die Zollpolitik von Donald Trump. Der kanadische Provinzpremier Doug Ford droht damit, dem Nachbarland die Energie abzudrehen.

Dreimal hat Verdi in der laufenden Tarifrunde bereits zum Ausstand bei den Berliner Verkehrsbetrieben aufgerufen. Ein viertes Mal wird es nicht geben - zumindest erst einmal.

Frankfurts Fußball-Nationalspieler Robin Koch hat gerade eine Pechsträhne. Der Innenverteidiger fehlt ausgerechnet vor dem Achtelfinale in der Europa League erneut verletzt.

EU-Kommissionspräsidentin legt einen Aufrüstungsplan vor – und wird ungewöhnlich emotional. Gemeinsame Schulden sind wieder auf dem Tisch, doch von der Leyen benennt das nicht so.

Immer wieder hatten Warnstreiks die Zustellung von Briefen und Paketen verzögert. In der vierten Runde haben Post und Verdi sich jetzt geeinigt. Wer schon 16 Jahre dabei ist, bekommt ein Extra.

Groß wie Mallorca, eine Billion Tonnen schwer: Größter Eisberg der Welt läuft in Antarktis auf Grund
Ein Eisberg, so groß wie Mallorca, ist im Südatlantik auf Grund gelaufen. Er drohte, mit Südgeorgien zu kollidieren. Experten sind erleichtert.

Russland hat seine Angriffe an der Ukraine-Front jüngst zurückgefahren. Einem Medienbericht nach könnte es daran liegen, dass Putin nun vor allem auf Trump setzt – und weniger auf die eigenen Soldaten.
Mannheim: Polizei geht nicht von Mittätern aus

Im Tarifstreit haben sich die BVG und Verdi auf eine zusätzliche Verhandlungsrunde geeinigt. Zuvor hatte die Gewerkschaft ein Ultimatum gestellt. Fahrgäste können vorerst aufatmen.

In wenigen Wochen fliegt Condor Kreta und andere griechische Inseln an. An der Verbindung nach Dubai hält die Airline fest.

Mit fast 40 Jahren hat Braunbärin „Katja“ ein biblisches Alter für diese Tierart erreicht. Nun ist das „Herzens-Tier“ an Altersschwäche gestorben.

Bei Hannover 96 tobt hinter den Kulissen weiter ein erbitterter Machtkampf. Und die Zeit drängt.

„Durch die langwierige juristische Blockade wäre die Nutzungsdauer zu kurz gewesen“, sagt Oberbürgermeister Schubert (SPD). Nun werden Alternativen gesucht.

Die Museumsinsel kennt wohl jeder Tourist in Berlin, den Fernsehturm auch. Bis zur Zitadelle in Spandau oder zum Treptower Park kommen die meisten nicht. Die Wirtschaftssenatorin will das ändern.