
Überfüllte und unregelmäßige Busse machen den Ersatzverkehr der Tramlinien M1 und 50 für viele Fahrgäste unbenutzbar. Der Senat gibt die Probleme zu und will jetzt gegensteuern.
Überfüllte und unregelmäßige Busse machen den Ersatzverkehr der Tramlinien M1 und 50 für viele Fahrgäste unbenutzbar. Der Senat gibt die Probleme zu und will jetzt gegensteuern.
Erneut wird die Gegend in der Nähe von Neapel von mehreren Erdbeben erschüttert. Menschen laufen verängstigt auf die Straßen. Mehrere Personen werden leicht verletzt.
In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden. Eine Abkehr vom Bargeld können sich viele vorstellen.
Im Fußball ist Uli Hoeneß für deutliche Meinungen bekannt. Nun äußert sich der Bayern-Ehrenpräsident in einem Politik-Talk - und spricht über Elon Musk und die AfD.
Kommt es bei der Budgetabstimmung am Freitag zu keiner Einigung, stellen die USA ihre Dienstleistungen größtenteils ein. Zum Zorn über Trumps Zumutung kommt Frustration über das Fehlen einer Gegenstrategie.
In eingeschweißten Plastiktüten kann man bei Adèle Roy in Straßburg auch gebrauchtes Sexspielzeug erwerben. Es ist sauber, versichert die Elsässerin.
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße. Boris Pistorius und Armin Laschet sorgen bisweilen für Verwirrung. Selbst bei Soldaten, wie auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Gewalttaten gegen Unbekannte können für Verunsicherung in der Gesellschaft sorgen. Vor allem dann, wenn sich solche Vorfälle häufen, wie zuletzt in Mannheim, München oder Aschaffenburg.
Dieses Werk hat den deutschen Kandidaten im Rennen um den Oscar als bester internationaler Film ausgestochen. „Für immer hier“ erzählt die wahre Geschichte einer brasilianischen Mutter im Widerstand.
Das Leben des evangelischen Pastors und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist Stoff für einen neuen, kontroversen Film. US-Regisseur Todd Komarnicki holt dafür deutsche Stars vor die Kamera.
Ein Oscar-Gewinner, ein Film über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer und ein Werk über ein legendäres Jazz-Konzert: Das kommt jetzt ins Kino.
Der Film mit Mala Emde in der Hauptrolle erzählt vom legendären „Köln Concert“ des Jazzmusikers Keith Jarrett. Es ist ein Auftritt, der heute Kultstatus hat - und beinahe nicht stattgefunden hätte.
„Innovative Ansätze“ hatte das Rathaus gefordert. Viele Eventfirmen hatten sich beworben. Jetzt fiel die Entscheidung für die Jahre 2025 bis 2028.
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein – daraus wurden fast zehn Monate. Jetzt soll ein Team ihre Rückflug-Kapsel zur ISS bringen – aber die Mission verzögert sich.
Der Nagel machte Günther Uecker berühmt, aber sein Werk ist viel größer und von umfassender Mitmenschlichkeit geprägt. Jetzt wird der Universalkünstler 95 Jahre alt.
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen der SPD und CDU und der Abstimmung zum Sondervermögen hat ein Bündnis verschiedener Aktivisten zum Protest am Donnerstag aufgerufen.
Sollten Kinder zum Schutz besser nichts von Ukraine-Krieg, Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise mitbekommen? Nein, findet die Kinderbuch-Autorin Kirsten Boie - wenn man es richtig anpackt.
Dem BSW fehlen knapp 13.500 Stimmen zum Einzug in den Bundestag. Nun strebt die Partei eine Neuauszählung der Wahl an – und klagt dafür vor dem Bundesverfassungsgericht. Wie stehen die Chancen?
Den USA steht ein Shutdown bevor. Er würde für einen Auszahlungstopp aller Bundesausgaben in der US-Verwaltung sorgen.
Seit 2023 gibt es in Berlin eine schwarz-rote Koalition – nun soll das Bündnis auch im Bund kommen. Landespolitiker verhandeln unter anderem bei den Themen Wirtschaft und Arbeit mit.
Am Donnerstag beginnen CDU/CSU und die SPD mit den Koalitionsverhandlungen. Der CDU-Generalsekretär hat genaue Vorstellungen, wo eingespart werden kann.
Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus?
Alles ist angerichtet für das große Duell: Bayerns Fußballerinnen empfangen den VfL Wolfsburg zum Bundesliga-Hit. Doch für den Gästetrainer findet der Klassiker zur völlig falschen Uhrzeit statt.
Borussia Dortmund zeigt in Lille eine starke Leistung und zieht ins Viertelfinale der Champions League ein. Auch in der Liga ist laut Sportdirektor Kehl noch einiges drin.
Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand eine Studie heraus.
16 Arbeitsgruppen mit 256 Unterhändlern sollen sich möglichst in zehn Tagen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm einigen. Kann das gut gehen?
Was bringt die Parkraumbewirtschaftung in Berlin? Erstmals haben Forscher das für mehrere Parkzonen untersucht. Sie zeigen auch: Viele Autofahrer nutzen ihre Autos kaum. Doch manche der Ergebnisse überraschen.
Der US-Elektroautobauer leidet auch wegen Elon Musk unter Absatz- und Kurseinbrüchen. Ist die deutsche Fabrik in Grünheide in Gefahr? Werkleiter André Thierig widerspricht.
Der öffentliche Gesundheitsdienst in Berlin leidet seit Jahren unter Personalmangel. In den kommenden Jahren könnte es noch schlimmer kommen.
Dass er einmal atomare Aufrüstung fordern würde, hätte er sich nicht träumen lassen, sagt Joschka Fischer. Der frühere grüne Außenminister über den Beginn einer Neuordnung der Mächte.
Noch ist es nur die Hauptrunde, doch der Sieg der Oklahoma City Thunder bei den Boston Celtics ist ein Ausrufezeichen - schließlich ist das Duell eine mögliche Paarung in den Finals um den Titel.
Schon als junger Schüler startet Lukas als Tiktoker. Im ostdeutschen Nachterstedt kamen seine Anfänge auf Social-Media nicht gut an. Heute besucht er als stolzer Content Creator seinen Heimatort.
Die geplante Stabsstelle wurde schnell zum Zankapfel zwischen CDU und SPD. Nun sieht es nicht mehr danach aus, als ob die Stelle überhaupt käme.
In einer Berliner Klinik geht am Mittwochabend ein Feuermelder los. Die Mitarbeitenden reagieren schnell.
Mit „Lola rennt“ gelang Franka Potente der internationale Durchbruch - das ist mehr als 25 Jahre her. Nach vielen Film- und TV-Auftritten mischt die Wahlkalifornierin nun in einer Thriller-Serie mit.
Viel Kampf, viel Drama: Real Madrid zittert sich ins Viertelfinale der Königsklasse. Ein Deutscher hat dabei großen Anteil. Auch zwei Premier-League-Clubs kommen weiter.
Die Zeit hinter Gittern ist für den Ex-Tennisstar eine der schlimmsten Erfahrungen seines Lebens gewesen. Nun berichtet er darüber in einem Buch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster