
SPD-Politiker Ralf Stegner mag Friedrich Merz nicht trauen, Ex-CDU-Minister Thomas de Maizière überrascht mit einem Dank an die Grünen: So lief der Abend bei „Maischberger“.

SPD-Politiker Ralf Stegner mag Friedrich Merz nicht trauen, Ex-CDU-Minister Thomas de Maizière überrascht mit einem Dank an die Grünen: So lief der Abend bei „Maischberger“.

Mit dem Stadio Giuseppe Meazza nähert sich eine der großen Stadionikonen ihrem Ende. Am Donnerstag spielt die DFB-Elf vielleicht zum letzten Mal im „Mailänder Opernhaus“.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat einen Antrag des Bezirks abgelehnt: keine Förderung für Kreuzberg-Ost. Der Baustadtrat spricht von „lebensnotwendigen Maßnahmen“, die nun entfallen.

Das Kottbusser Tor ist ein Kriminalitätshotspot. Seit zwei Jahren gibt es nun eine kleine Polizeiwache dort. Was sie bringt, wird unterschiedlich bewertet.

Wie entstehen lebende Zellstrukturen aus dem Nichts? Diese Frage treibt den Molekularbiologen Volker Haucke an. Den Forschungsstandort Deutschland sieht er allerdings in ernster Gefahr.

Mit dem neuen „Watch and Wait“-Konzept kann ein künstlicher Ausgang bei tiefsitzendem Enddarmkrebs vermieden werden. Eine Patientin aus Buch erzählt.
Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen

Lösen Tchibo und andere Tiny-House-Anbieter jetzt die Not am Wohnungsmarkt? Was die Hersteller bieten – und wo sie patzen.

In der Schule lernt kaum ein Kind etwas über Geldanlage oder Aktien. Also müssen die Eltern ran. Aber wie, wenn sie selbst nicht so gut im Umgang mit Finanzen sind?

Die Cleveland Cavaliers müssen in der NBA die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Die Golden State Warriors melden sich auch ohne Stephen Curry zurück.

Auf Geheiß Donald Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ob sie eine große Enthüllung bringen, ist offen.

Jahrzehntelang war er einer der beliebtesten Schauspieler und Entertainer Deutschlands. Aber in seiner Heimatstadt Berlin erinnert keine Straße und kein Platz an Harald Juhnke. Ändert sich das bald?

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.

Der Künstler Krashkid besprüht sonst - ganz legal natürlich - hohe Hauswände. Nun hat er seine Kunst und eine Geschichte dazu in ein Buch gepackt, das Kinder, Rad- und Kunstfans lieben dürften.

Ausgerechnet bei einem Schützenfest seines Teams reißt die eindrucksvolle Scorer-Serie von NHL-Star Leon Draisaitl. Für die übrigen deutschen Spieler gibt es nichts zu holen.

Christian Eichner will perspektivisch in die Bundesliga - im Idealfall mit dem Karlsruher SC. Und wenn ein Angebot käme, das ihn „richtig packt“? Der 42-Jährige erklärt seine Zukunftspläne.

Am Abend der historischen Abstimmung diniert Merz mit dem französischen Präsidenten. Das ist ein starkes Zeichen.

Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) will nur Lars Klingbeil an der SPD-Spitze sehen. Für Saskia Esken sieht er keine Verwendung in der Parteiführung.

Gewürgt, aufgehängt und ausgeblutet wurde das Todesopfer in der „Wendland“-Reihe, mit dem es der TV-Kommissar Stiller dieses Mal zu tun bekommt. Aber wo ist das Blut nun? Und wer tut sowas?

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Verhandlungen mit der islamistischen Hamas würden fortan nur noch „unter Feuer“ geführt, sagt Israels Regierungschef. Die USA setzen ihre Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen fort.

Muss sich das Oberlandesgericht Dresden noch einmal mit Lina E. beschäftigen – oder muss die Linksextremistin zwei Jahre nach ihrer Verurteilung ins Gefängnis? Der BGH hat den Fall geprüft.

In der Zitadelle wird die Fertigstellung gefeiert, in Staaken ein Supermarkt, in Hakenfelde eine Schule. Für die Altstadt gibt es interessante Ideen - und bald ein neues Café. BVG-Haltestellen werden umgebaut. Hier ein Baustellen-Überblick.

Für viele Großstädter ist Kathrin Anselm ein Feindbild. Auch sie selbst zahle in Berlin viel Miete – und würde deshalb gerne untervermieten, sagt sie.

Der beschränkte Zugang zum Gymnasium hat die Nachfragesituation deutlich verändert. Das zeigen erste Befunde aus den Bezirken. Der Tagesspiegel bringt exklusive Zwischenergebnisse.

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.

„Stirb Langsam“-Star Bruce Willis schrieb als Hollywoods Actionheld Geschichte. Das plötzliche Karriere-Ende kam 2022 durch eine Demenz-Erkrankung. Vor 70 Jahren wurde er in Idar-Oberstein geboren.

Nicht nur manche Honige, auch Schokoladen und Kräuterpasten versprechen besondere Wirkungen. Vermehrt fliegen die gefährlichen Lebensmittel auf.

Mit verschiedenen Vorhaben unterstützt das Land die Ziele seines Mobilitätsgesetzes und der Mobilitätsstrategie. Dazu gehört auch der Bau von Park-and-Ride-Anlagen an Bahnhöfen und Haltestellen.

Ein 14-jähriges Mädchen starb im vergangenen Jahr in Guben. Der Stiefvater soll die Jugendliche getötet haben. Am Mittwoch soll ein Urteil gesprochen werden.

Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und „grinsen über beide Ohren“.

Ob der Arbeitgeber die Charité ist oder ein Tochterunternehmen, hat für Mitarbeiter wichtige Folgen. Berlins Regierender Bürgermeister spricht von einer Ungerechtigkeit - aber wird sich was ändern?

Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis.

Die Anzeichen des vom Menschen verursachten Klimawandels erreichten 2024 neue Höchststände. Einige der Folgen sind über Hunderte oder Tausende von Jahren unumkehrbar.

Die Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2025 stehen fest. Sehr unterschiedliche Produktionen wurden prämiert - von einem Podcast über rechte Gewalt bis zum „Royal Institute of Magic“.

Vom Internet-Star zum Dopingsünder: Mehr als 400.000 Menschen folgen Handball-Profi Nils Kretschmer auf Instagram. Nun könnte seine sportliche Karriere abrupt zu Ende sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster