
Nach seinem Muskelfaserriss arbeitet Manuel Neuer am Comeback. Der Kapitän des FC Bayern absolviert in München schon wieder Laufrunden. Trainer Vincent Kompany muss viele Ausfälle verdauen.
Nach seinem Muskelfaserriss arbeitet Manuel Neuer am Comeback. Der Kapitän des FC Bayern absolviert in München schon wieder Laufrunden. Trainer Vincent Kompany muss viele Ausfälle verdauen.
Die Schulden steigen, dennoch sinkt die Schuldenquote. Eine zentrale EU-Grenze bleibt trotzdem außer Reichweite.
Auch eingeschaltetes Blaulicht und Sirene an Polizeifahrzeugen nutzen manchmal nicht, wenn andere Autofahrer die Signale nicht hören und sehen - wie ein aktueller Fall zeigt.
In Ostdeutschland und im Osten Bayerns ist die Zahl der Erkrankten am höchsten. Demenzrisikofaktoren sind unter anderem Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit.
In der Nacht zu Sonntag wurde in Friedrichshain ein Mann getötet. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Die Kriminaltechniker hatten den Tatort zuvor gründlich untersucht.
U-Bahnhof Hansaplatz: In der Nacht auf Montag wurde hier ein 32-Jähriger von einem alkoholisierten 40-Jährigen beleidigt und geschlagen. Der Attackierte wehrte sich.
Er gibt sich als Versöhner und will aus Syrien einen neuen Staat machen. Doch der Präsident sichert sich über die Verfassung und die Regierung enorm viel Einfluss.
Bundesweit kommt es immer wieder vor, dass Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. In Aschaffenburg steht ein Feuerwehrmann nun vor Gericht.
Wolfgang Tumulka berät Eltern, die ein Internat für ihr Kind suchen. Hier erklärt er, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Der Darts-Weltverband erhöht die Preisgelder. Auch die Teilnehmeranzahl beim wichtigsten Turnier des Jahres wird deutlich aufgestockt.
Bund und Länder wollen das Deutschland-Ticket der Bahn erhalten: eine gute Nachricht für viele Pendler. Bahnhofs-Kioske, die auch Fahrscheine verkaufen, haben ein Problem, rechnet ein Betreiber aus Falkensee bei Berlin vor.
Alexander Owetschkins Jagd geht weiter. Dem Russen fehlen nur noch wenige Tore zum ewigen Rekord der NHL-Legende Wayne Gretzky. „The Great One“ selbst hofft, dass seine Bestmarke gebrochen wird.
Der Autozulieferer Brose wollte am Boom der Elektroräder teilhaben. Doch derzeit sind die Zeiten sowohl in der Auto- als auch in der Fahrradindustrie schlecht.
Gegen Freiburg punktet der 1. FC Union zum dritten Mal in Folge nach einem Rückstand. Das liegt an erfahrene Führungsspieler, unbesungenen Helden, und ein bisschen auch an Gloria Gaynor.
Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung
Ostdeutschlands Wirtschaft blickt etwas optimistischer in die Zukunft. Der Ifo-Index steigt leicht – doch nicht alle Unternehmen teilen die Zuversicht.
Eine Frau hat dem Chef der Billigmodekette Primark Fehlverhalten vorgeworfen. Dieser tritt nun mit sofortiger Wirkung zurück.
Pendler im Berliner Westen brauchen weiter Geduld. Die Autobahn-Gesellschaft prüft nach wie vor, ob sie die marode A100-Brücke abreißt, oder stützt.
Brandenburgs Vorkehrungen gegen die Afrikanische Schweinepest werden langsam zurückgefahren. Fälle von infizierten Tieren gab es im Land aber zuletzt trotzdem.
Wird TikTok amerikanisch? Trump erwartet eine baldige Einigung zum Zwangsverkauf. Microsoft, Oracle und Milliardär Frank McCourt gelten als Interessenten.
Er thront überm Kinderspielplatz und ist seit Jahren in Spandau umstritten: Max Essers „Adlerhorst mit Gelege“ aus dem Jahr 1936. Jetzt melden sich vier Beteiligte im Tagesspiegel zu Wort.
Der krisengeplagte BVB hat im engen Rennen um die Europacup-Plätze noch nicht aufgegeben. Der Sieg gegen Mainz macht Mut. Auf seinen neuen Ecken-Spezialisten muss der BVB aber erst einmal verzichten.
In der Pflege werden dringend Fachkräfte benötigt. Da kommt eine gute Nachricht zur Ausbildung gerade recht.
Stefanie Groß ist Immobilienkauffrau und arbeitet im Bestandsmanagement der kommunalen Pro Potsdam. Sie erlebt den angespannten Wohnungsmarkt in der Stadt hautnah. Über einen nicht immer einfachen Job.
Anna Schneider verließ das Münchener Haus der Kunst, um nach Potsdam zurückzukehren. In der Landeshauptstadt hatte die neue Minsk-Direktorin an der Fachhochschule studiert.
Da die deutsche Wirtschaft viele Rohstoffe aus dem Ausland bezieht, machen sich die höheren Einfuhrpreise bei Lebensmitteln besonders bemerkbar.
Eine neue Studie definiert die fünf wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das mache es einfacher, solchen lebensgefährdenden Ereignissen vorzubeugen, sagen Experten
Ein Einsatzwagen der Berliner Polizei ist am Sonntagabend in einen Unfall involviert. In Berlin-Mitte werden dabei fünf Menschen verletzt. Der Bereich wurde abgesperrt.
Das Kunsthaus Minsk ist eine der zentralen Kultureinrichtungen in Potsdam. Das Haus bekommt nun eine neue Leitung.
Die Suche nach dem kleinen Pawlos hält an. Von dem Jungen aus dem mittelhessischen Weilburg fehlt weiter jede Spur.
Seit Wochen sprechen die USA und Russland weitestgehend erfolglos über eine Waffenruhe in der Ukraine. Nun soll Präsident Trump den finnischen Präsidenten Stubb gefragt haben, ob man dem russischen Präsidenten eigentlich trauen kann.
Die Billigmodekette Primark findet sich in vielen Innenstädten. Dem langjährigen Chef hatte eine Frau Fehlverhalten vorgeworfen – die Anschuldigung hat nun Konsequenzen.
Weil ein Mann nicht von einem Waldspaziergang zurückkam, durchkämmte eine Suchmannschaft das Gelände. Man fand ihn nur mehr tot. Seine Verletzungen weisen auf eine Bärenattacke hin.
Gerade erst in der Bundesliga die Tabellenspitze zurückerobert, kämpfen die Füchse Berlin in der Königsklasse um das Viertelfinale. Trotz eines ordentlichen Hinspielpolsters warnen alle vor Kielce.
Eine freiwillige Beschränkung der Ölförderung läuft ab Dienstag aus. Die Mitglieder der Opec+ wollen den Ölhahn wieder stärker aufdrehen. Höhere Mengen könnten Verbraucher beim Preis entlasten.
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
Für die 007-Reihe wird ein neuer James-Bond-Darsteller gesucht. Helen Mirren wäre gegen die Besetzung der Rolle mit einer Frau. Und nennt dafür Gründe.
Nach erneuten Spannungen im Atomstreit hat Ayatollah Chamenei den USA mit Konsequenzen gedroht. Trump hatte zuvor ein militärisches Vorgehen gegen Teheran ins Spiel gebracht.
Der größte deutsche Geheimdienst wirbt mit Auslandseinsätzen, Beamtenstatus und Jobsicherheit um Fachkräfte. Welche Bewerber der BND sucht und wie der Aufstieg gelingt.
Ein U-Boot sinkt, sechs Menschen sterben. Ist Tourismus in Ägypten gefährlich? Und wie groß ist die Risikobereitschaft der Deutschen?
Sturm Graz war für Christian Ilzer ein langer Zug - die TSG Hoffenheim nennt der Trainer „einen Ozeandampfer“. Zeitnah will er mit den Kraichgauern die Bundesliga-Spitze attackieren.
Der Einzelhandel in Deutschland darf sich erneut über steigende Umsätze freuen. Der Start ins Jahr fiel noch besser aus als erste Zahlen vermuten ließen. Das macht Hoffnung für die Konjunktur.
Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt.
Eine mutmaßliche Beleidigung, Ordnungsruf, Ältestenrat: Eine CDU-Politikerin gibt an, im Bezirksparlament von einem Grünen beleidigt worden zu sein. Doch stimmt das wirklich?
Das Viertelfinale beweist einmal mehr: Der ehemals so souveräne Rekordmeister ist derzeit etwas aus dem Tritt geraten. Gegen Giesen im Halbfinale müssen sich die BR Volleys steigern.
Die Adler sind einer der größten Klubs der Deutschen Eishockey-Liga und ohne Mannheim wäre es nur halb so schön. Zehn gute Gründe, die für die Adler Mannheim sprechen.
In der Teenie-Diskothek in der Steglitzer Ahornstraße feierten Generationen von Jugendlichen. Seit 2013 steht das Haus leer. Jetzt will ein Theaterprojekt das „Pop Inn“ wieder zum Leben erwecken.
Ein Schachgroßmeister und ein Hobbyspieler erklären, warum es Sinn ergibt, das Brettspiel als festen Bestandteil in die Schulen zu holen. Hamburg und Bremen sind schon weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster