
Während nach dem Erdbeben in Myanmar noch immer Hunderte Menschen vermisst werden, suchen auch Helfer in Bangkok fieberhaft nach Überlebenden. Doch die Zeit drängt.
Während nach dem Erdbeben in Myanmar noch immer Hunderte Menschen vermisst werden, suchen auch Helfer in Bangkok fieberhaft nach Überlebenden. Doch die Zeit drängt.
Nach einer Auseinandersetzung mit Schüssen am Brauereihof befindet sich das Opfer nicht in Lebensgefahr. Am Tatort sind Spürhunde im Einsatz.
2,03 Milliarden Euro hat die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) 2024 an Fördermitteln bewilligt. 4300 Vorhaben konnten somit unterstützt werden.
Die Teuerung in Deutschland lässt weiter nach. Nach 2,3 Prozent im Februar wurden die Preise im März nach ersten Schätzungen um 2,2 Prozent erhöht. Preistreiber bleiben Nahrungsmittel.
Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Darunter sind Berater oder Ehrenamtliche, etwa aus der Flüchtlingshilfe.
Der Frankfurter Soziologe Ferdinand Sutterlüty spürt der Biografie von Menschen nach, die sich mit den gegenwärtigen Verhältnissen nicht abfinden wollen. Die Gründe dafür verorten sie in ihrer Kindheit und Jugend.
Die meisten Familien vertrauen auf Sensoren, die den Blutzucker ihrer Kinder überwachen. Fenjas Eltern reicht das nicht. Sie setzen zusätzlich auf einen Hund mit ganz besonderen Fähigkeiten.
Eigentlich interessierten sie nur Außenseiter. Vielleicht, weil sie selber eine Außenseiterin war, wenn auch eine dominante
Die neue Brücke-Ausstellung wird bestückt von Berlinern und Promis aus der Dahlemer Nachbarschaft, von Florian Illies über DJ Gigola bis Max Raabe.
Der Frühling steht vor der Tür. Doch depressive Menschen leiden zu dieser Jahreszeit mitunter besonders – mehr noch als im Winterloch. Was Angehörige tun können.
Der Vorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, spricht sich klar gegen die Rückkehr von Wehr- oder Zivildienst aus. Statt auf Pflichtdienste zu setzen, brauche es attraktive Arbeitsbedingungen.
Im Frühjahr erwacht die Vegetation. Doch der Boden ist verbreitet seit Wochen viel zu trocken. Für die Natur wird das das ganze Jahr lang Folgen haben.
So rosige Börsenzeiten wie zuletzt wird es wohl erst einmal nicht mehr geben. Das zeigt sich insbesondere bei Welt-Indizes wie dem MSCI World. Was das für Anleger und ihre Altersvorsorge bedeutet.
Schulleitungen, Lehrkräfte und innovativer Unterricht werden mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet. Ein Lehrer spricht lieber nicht über sich, sondern die psychische Gesundheit der Schüler.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Freunde könnten verärgert sein.
Yoga und Meditation gelten als Quellen der Entspannung und Anregung – aber nicht für alle. Überraschend oft bewirken sie genau das Gegenteil.
Das Pokal-Halbfinale gegen Leverkusen ist für Bielefeld das größte Spiel seit langer Zeit. Der Drittligist träumt von Berlin. Trainer Kniat denkt vor dem Duell auch an einen Tennis-Star.
Die Bücher „Deutschland verdummt“ oder „Lob der Disziplin“ wurden zu Bestsellern. Ihre These: Wenn man Kindern keine Grenzen setzt, werden sie zu kleinen Tyrannen. Aber ist da überhaupt was dran?
Der Steglitzer Kreisel gilt als eines der markantesten Gebäude des Bezirks im Berliner Südwesten. Es sollte schon vor Jahren umgebaut werden. Für das Sockelgeschoss ist eine neue Idee im Gespräch.
Regisseurin Babett Grube bringt die autofiktionale Graphic Novel „Scheiblettenkind“ erstmals auf die Bühne und erzählt von sozialer Ungleichheit.
Ein Wohnrecht für Laubenpieper gab es über längere Zeiten in der Stadtgeschichte. Es könnte heute manchen dazu bewegen, seine Erstwohnung aufzugeben. Das würde den Wohnungsmarkt entlasten.
Trikot, Puck und Technik: Warum Olaf Scholz auf der Hannover Messe nicht nur Maschinen, sondern auch einen Eishockey-Roboter testete.
Netze schützen Passanten vor herabfallenden Kacheln am Prachtbau im Zuckerbäckerstil. Die Fassade muss saniert werden. Bei der Umsetzung entscheidet ein Gericht mit.
Das frühere Charité-Institut steht unter Denkmalschutz, doch es fehlen praktikable Vorschläge, wie es zukünftig genutzt werden könnte. Das muss sich ändern.
Jahrelang war die kleine Lucy ein ständiger Begleiter von Ski-Star Lindsey Vonn. Die Hündin kam zu Pressekonferenzen, auf die Piste, auf das Siegerpodest. Jetzt gibt es eine traurige Nachricht.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Tech-Milliardär rund um Wahlen mit Geld lockt. Nun sorgt eine Aktion im US-Bundesstaat Wisconsin für Aufsehen.
Nach zwei Jahren Pause gehen die Toten Hosen in diesem Jahr wieder auf Tournee. Bislang sind nur Konzerte im Ausland geplant.
Am Montagmorgen attackierten mehrere Aktivisten das Tesla-Center in Reinickendorf – mit blauer „AfD-Farbe“. Der Protest richtet sich gegen Elon Musk. Es gab zwei Festnahmen.
Militärführung: 694 Erdbeben-Tote in Myanmar
Vor 2000 Jahren gehörte ein Teil des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen damals auf einer wesentlich höheren Kulturstufe - und das wirkt bis heute nach, zeigen Studien.
Am Samstag standen Demonstranten vor einem Tesla-Geschäft im Norden Berlins. Am Montag wurde Farbe versprüht. Dass es Blau war, sollte kein Zufall sein, so die mutmaßlichen Täterinnen.
Erst hatte ihr Kollege Ulrich Schiller seinen Rückzug angekündigt, nun aber geht die Finanzchefin Katharina Greis bei Berlins landeseigenem Wohnungsunternehmen.
Drei Berliner dabei: Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen die Preisträger in die Hauptstadt. Ihre Schülerinnen und Schüler hatten sie vorgeschlagen.
Sie hat Humor und kann mit Kritik umgehen, sagen die Kollegen: Andrea Franke rettete die Willy-Brandt-Schule in Gesundbrunnen. Für ihr Engagement bekam sie nun den Deutschen Lehrkräftepreis.
Ökonomen befürchten, dass das milliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen die Inflation anheizt. Steigende Bauzinsen könnten den Wohnungsmarkt belasten. Drei Experten erklären, was auf Verbraucher zukommt.
Nach tödlichen Schüssen auf den Ex-Boxer Nimani fordert der Staatsanwalt die Höchststrafe für den mutmaßlichen Schützen. Der zweite Angklagte ist flüchtig.
Bei einer heftige Explosion kamen mehrere Arbeiter ums Leben, andere erlitten schwere Verbrennungen. Zuvor wurde der Abbau von Graphit geprüft.
Die langjährige Nummer eins hört auf: Almuth Schult setzt einen Schlussstrich unter ihre Laufbahn. In einer neuen Rolle dürfte sie für Fans trotzdem weiter zu sehen sein.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wünscht sich eine Debatte über die Sanktionen gegen Russland. Für die amtierende Bundesregierung gibt es dazu wenig Anlass.
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
Wer braucht für den Potsdamer Bürgerservice schon eine „Fast Lane“, wenn Warten auch glücklich macht? Für unsere Autorin ist da jedenfalls nur eine Frage der Perspektive.
Die heftige Explosion ereignete sich unter Tage. Mehrere Arbeiter kamen ums Leben, andere erlitten Verbrennungen. Was ist zur Ursache bekannt?
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg hat beim Fördergeschäft deutlich zugelegt. Wer profitiert von gut zwei Milliarden Euro?
Militärführung: Mindestens 144 Tote in Myanmar bei Erdbeben
Die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk waren bislang erfolglos. Jetzt greift die IG Metall zu drastischeren Mitteln.
Vor vier Jahren stürzte das Dach einer Schwedter Schwimmhalle komplett ein. Nun können wieder Besucher in das Bad.
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Sie selbst findet: Für das Showbusiness hat sie gute Voraussetzungen.
Die Firma „Kirsch & Drechsler“ verwaltet 1000 Wohnungen in Babelsberg. Wer eine Wohnung mieten möchte, muss schnell sein – und solvent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster